• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
02. Juni 2016

Spannende Erkenntnisse über Schneckenschlaf und den Papa des kleinen Arschlochs

Humorvolle Wissenschaft im Schnelldurchlauf: Science Slam krönt Adlershofer Wissenschaftsnacht am 11. Juni 2016

Bild: © WISTA
Bild: © WISTA

Lange wach bleiben wird belohnt am 11. Juni in Adlershof. Zum Abschluss der Langen Nacht der Wissenschaften um 23 Uhr gibt es einen Science Slam. Die Besten der Szene treten zu diesem humorigen Wort-Wettbewerb an, um ihre Forschungsthemen so vorzustellen, dass jeder sie versteht. Das Publikum kürt den Sieger durch Applaus. Auf dem Programm stehen:
 

  • Emobilität – was ist das eigentlich? Johannes Kretzschmar, Diplom Informatiker, Comiczeichner und Angestellter am Lehrstuhl für Softwaretechnik an der Universität Jena, über Irrungen und Wirrungen bei der Annäherung an neue Forschungsfragen.
  • Warum schlafen Schnecken, wie bringt man sie dazu wach zu bleiben und was lehrt uns das über die Nützlichkeit von Schlaf im Allgemeinen? Antworten kennt Albrecht Vorster, Promovierender am Universitätsklinikum Tübingen.
  • Kleinste Lebewesen sorgen in den Weiten und Tiefen der Meere für ganz besondere Stimmung. Sie lassen Tiere und Wasser blau-weiß erstrahlen und das ganz ohne Schwarzlicht. Julia Schnetzer, Diplom Biologin am Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie in Bremen, untersucht dieses kleine, große Phänomen.
  • Was können wir von Walter Moers und seinen Zamonienromanen lernen? Ein Vortrag über den Papa des Kleinen Arschlochs von Gerrit Lungershausen, promoviertem Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaftler und derzeit Fachbereichsleiter für „Kultur & Gesundheit“ an der VHS Main-Taunus-Kreis sowie Hochschuldozent an der TU Hamburg-Harburg.
  • Alles über das merkwürdige Paarungsverhalten geschlechtsreifer Windenglasflügelzikaden erfahren wir von Susanne Grube, Diplom Biologin und seit Neuestem wissenschaftliche Volontärin am Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart.

Veranstaltungsort ist der Bunsen Saal in der Volmerstraße 2, 12489 Berlin. Der Slam beginnt um 23.00 Uhr. Für alle, die nicht rechtzeitig einen Platz im Bunsen-Saal ergattern können, gibt es eine Live-Übertragung des Science Slams in einen Hörsaal vom Erwin Schrödinger-Zentrum.
 
38 Forschungseinrichtungen und Unternehmen in Adlershof öffnen zur Klügsten Nacht zwischen 17 und 24 Uhr ihre Türen und laden ein, Forschern über die Schulter zu blicken, in Reinraumanzüge zu schlüpfen, selber zu experimentieren, geheime Orte zu entdecken und vielem mehr.
 

 

Kontakt:

Marina Salmon
WISTA-MANAGEMENT GMBH
Bereich Kommunikation
Rudower Chaussee 17
12489 Berlin
 
Phone: +49 30 6392 2283
Fax:     +49 30 6392 2236
Email: salmon(at)wista.de
www.lndw.adlershof.de

Hochschulen Kultur und Leben Lange Nacht der Wissenschaften Pressemitteilungen WISTA

Meldungen dazu

  • Bild: Nils Schultze

    Die Rückkehr des Grünen Lasers über Adlershof...

    ... und weitere Highlights zur "Langen Nacht der Wissenschaften" am 11. Juni 2016 ab 17 Uhr / Progamm zum Download
  • Tierisch schlau im klügsten Kiez zur Langen Nacht

    Von und mit Tieren lernen zur Wissenschaftsnacht am 11. Juni in Adlershof

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo