• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
02. Juni 2016

Tierisch schlau im klügsten Kiez zur Langen Nacht

Von und mit Tieren lernen zur Wissenschaftsnacht am 11. Juni in Adlershof

Schimpansen in Guinea, Bären in den Karpaten, Jaguare im Amazons – Tier-freunde sollten am 11. Juni einen Stopp im Institut für Geographie (Rudower Chaussee 16) in Adlershof einplanen. Mithilfe unauffälliger Wildtierkameras haben die Geografen der Berliner Humboldt-Universität Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum gefilmt. Anders als in Zoo und Tierpark erleben Stadtbewohner hier von 18:00 Uhr bis Mitternacht spannende Einblicke in die Wildnisse der Erde. Wer weiß, wo die wilden Tiere wohnen, kann sein Wissen bei einem interaktiven Biogeographiespiel testen. Dort gilt es die geheimen Orte, wo die wilden Bisons umherstreifen, der Sternmull seine Tunnel baut, der heißeste Ort auf Erden ist oder die seltenste Orchidee Europas blüht, zu entdecken.

Von den Experten des Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Rudower Chaussee 26) erfährt man, was es mit der „Rückkehr der Wölfe“ auf sich hat, welche verborgenen Säugetiere es in den Regenwäldern Südostasien gibt und wie mit computertomographischen Verfahren das „gläserne Wildtier“ möglich ist. Groß und Klein sind zum Blasrohrschießen eingeladen, können ausprobieren, wie eine Kamerafalle funktioniert, Tierstimmen erraten oder Tiere anhand von Schädeln zuordnen.

Lernen von den Tieren heißt es auch in der Physik (Newtonstraße 15). Fragen wie, warum die Katze den Spiegel erfand oder ob Fische das gleiche sehen wie wir, werden beantwortet im Zusammenhang mit der Entstehung des Auges. Mit Hase und Igel auf Tour geht es schließlich durch die Zweigbibliothek Naturwissenschaften. Die zwei Roboter mit den Namen aus Grimms Fabel erledigen selbstständig Büchertransporte von und zu verschiedenen Übergabestationen.

In Adlershof gibt es natürlich noch viel mehr zu entdecken zur Langen Nacht der Wissenschaften. Experimentieren, Rätsel lösen, Professoren Löcher in den Bauch fragen oder selbst in einen Reinraumanzug schlüpfen, gehört dazu. So funktioniert lernen auch ohne die Schulbank zu drücken oder Lehrbücher zu wälzen.

Das vollständige Adlershofer Programm 2016 finden Sie unter: www.LNDW.adlershof.de


Lesen Sie mehr im MAZ-Artikel vom 10. Juni zum Download als PDF:

  • Tierisch-schlaue-Touren-LNDW_Adlershof.pdf (2 MB)
Kultur und Leben Lange Nacht der Wissenschaften Pressemitteilungen WISTA

Meldungen dazu

  • Bild: Nils Schultze

    Die Rückkehr des Grünen Lasers über Adlershof...

    ... und weitere Highlights zur "Langen Nacht der Wissenschaften" am 11. Juni 2016 ab 17 Uhr / Progamm zum Download
  • Bild: © WISTA

    Spannende Erkenntnisse über Schneckenschlaf und den Papa des kleinen Arschlochs

    Humorvolle Wissenschaft im Schnelldurchlauf: Science Slam krönt Adlershofer Wissenschaftsnacht am 11. Juni 2016

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo