• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
31. Januar 2017

TET-1 hilft in Chile aus

DLR-Satellit liefert aktuelle Bilder der Brandkatastrophe für die Einsatzkräfte

Lagekarte der Brände in Chile. Quelle: DLR
Auf der Lagekarte des ZKI lassen sich die Brandregionen erkennen. Die Intensivität der Feuer wird durch die farbliche Abstufung dargestellt. Gelbe Flächen sind Brandherde mit geringer, rote mit besonders hoher Strahlungsleistung. Quelle: DLR

Seit einigen Wochen kommt es in Chile in Folge einer längeren Trockenperiode zu flächendeckenden Waldbränden. Um die Einsatzkräfte vor Ort mit aktuellen Lagebildern des Katastrophengebietes zu versorgen, aktivierte das chilenischen Katastrophenschutzministerium (ONEMI - Oficina Nacional de Emergencia del Ministerio del Interior) am 25.Januar 2017 die Internationale Charter für Weltraum und Naturkatastrophen. Das Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) des Deutschen Fernerkundungsdatenzentrums (DFD) am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erhielt den Auftrag die Koordinierung der gesamten Charter-Aktivierung zu übernehmen. Im Rahmen der Charter-Aktivitäten forderten die Mitarbeiter des ZKI unter anderem beim DLR-Institut für Optische Sensorsysteme Daten des DLR-Satelliten TET-1 der FireBIRD-Mission an. Dank einer reibungslosen DLR-internen Koordination vergingen zwischen Bestellung, Planung, Satellitenkommandierung, Datendownload und Datenverarbeitung nur wenige Stunden, bis das ZKI eine erste Lagekarte der Brandherde nach Chile schicken konnte.

Ausführliche Infos unter dlr.de

Kontakte

Elisabeth Schreier
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kommunikation Oberpfaffenhofen
Tel.: +49 8153 28-1787
Elisabeth.Schreier(at)dlr.de

Prof. Dr. Günter Strunz
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
Tel.: +49 8153 28-1314
Fax: +49 8153 28-1445
guenter.strunz(at)dlr.de

Dr.-Ing. Winfried Halle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Optische Sensorsysteme
Tel.: +49 30 67055-559
Winfried.Halle(at)DLR.de

Außeruniversitäre Forschung Verkehr / Raumfahrt

Meldungen dazu

  • Kleinsatelliten BIROS und TET-1 © DLR (CC-BY 3.0)

    Abschied vom Technologie-Erprobungsträger (TET-1)

    Der Kleinsatellit des DLR aus Adlershof lieferte Daten zur Analyse von Hochtemperatur­ereignissen an der Erdoberfläche
  •  Quelle: DLR (CC-BY 3.0).

    FireBIRD beobachtet Waldbrände in Kalifornien

    Sensorsysteme der DLR-Satellitenmission können Ausbreitung und Strahlungsenergie des Feuers erfassen
  • Adlershofer Satellitentechnik soll Waldbrände früher erkennen

    DLR und Astro-Feinwerk entwickeln Satellit "Biros" mit Infrarottechnik
  • Entwicklung eines Feuerbandes im Süden Oregons am 1.8.2015. Quelle: DLR (CC-BY 3.0)

    Brandschutz "Made in Adlershof"

    TET-1-Satellit entdeckt Feuer in Oregon
  •  Bild: Andreas Spaeth

    Waschmaschine im Anflug

    Dritter DLR-Satellit für Waldbrandfrüherkennung ist noch kleiner mit gleichzeitig höherer Nutzlast
  • Adlershofer High-Tech auf dem Weg ins Weltall

    Kleinsatellit TET-1 ist gestartet

Verknüpfte Einrichtungen

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Standort Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo