• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
17. Dezember 2020

Umgestaltung der Dörpfeldstraße

Ab 2024 wird mit der Neuordnung des Straßenraumes begonnen / Öffentlichkeit wird in die weitere Planung einbezogen

Querschnitt Dörpfeldstraße. Grafik: Büro Köpcons GmbH
Vorschlag Querschnitt Kreuzung Dörpfeld-/Anna-Seghers-Straße. Grafik: Büro Köpcons GmbH

Die Dörpfeldstraße als Geschäftsstraße in Adlershof wurde mit ihrem Umfeld 2015 in das Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“ aufgenommen. Im Rahmen dieses Förderverfahrens ist die Neugestaltung der Dörpfeldstraße ein zentrales Projekt.

Der sehr enge Straßenquerschnitt mit einer ab 2025 durchgehend zweigleisigen Straßenbahntrasse bildet einschränkende Rahmenbedingungen für die Neugestaltung. Die Belange von Anwohnenden, Gewerbetreibenden und weiteren Akteur:innen im Fördergebiet wurden bei der Erarbeitung eines Integrierten Verkehrs- und Freiraumkonzeptes im Jahr 2017 und im Rahmen des Werkstattgespräches im Jahr 2019 aufgenommen. Aufbauend auf dem Integrierten Verkehrs- und Freiraumkonzept, den Ergebnissen des Werkstattgesprächs und nach Bewertung durch den für die Straße zuständigen Baulastträger – das Straßen- und Grünflächenamt – erwies sich die nun vorgestellte Planungsvariante E als die Lösung, die im Vergleich zu den anderen die meisten der vielfältigen Kriterien erfüllt. In der mit Fachleuten, Verwaltung sowie Bürgerinnen und Bürgern geführten Diskussion wurde um eine gute Lösung für die Dörpfeldstraße gerungen.

Die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Anwohnenden und Gewerbetreibenden ist dem Bezirk im Rahmen der Entwicklung der Dörpfeldstraße wichtig. Deshalb wurden die Maßnahmen im Fördergebiet im intensiven Austausch mit dem Kiezbeirat vorbereitet und durch öffentliche Präsentationen und Arbeitstreffen begleitet. Diese BürgerInneninformation zur Vorplanung für die Umgestaltung der Dörpfeldstraße vermittelt den aktuellen Planungsstand und stellt die Transparenz des Planungsverfahrens und Verwaltungshandelns sicher. Zudem bildet sie Raum für Fragen, Anregungen, Kritik, Wünsche oder Hinweise zu der Planung.

Die Veröffentlichung des Planungsstandes erfolgt auf der digitalen Plattform „mein.berlin.de“ und vor Ort in einer Schaufenster-Ausstellung in der Dörpfeldstraße 5, 12489 Berlin.
Fragen und Anregungen können Sie bis zum 31. Januar 2021 über mein.berlin.de oder per E-Mail an info(at)aktives-adlershof.de einreichen.
Oder postalisch an Aktives Zentrum Dörpfeldstraße, Dörpfeldstraße 23, 12489 Berlin

Alle Fragen werden gesichtet, thematisch zusammengefasst und durch das Bezirksamt beantwortet. Antworten und Rückmeldungen des Bezirksamtes werden als Ergebnis auf mein.berlin.de eingestellt und im Gebiet veröffentlicht. Die Veröffentlichung der Antworten der Rückfragen ist für Mitte Februar 2021 geplant.

Weitere Informationen: www.aktives-adlershof.de/aktuelles/umbau-doerpfeldstrasse

Kiez Kultur und Leben

Meldungen dazu

  • Marktplatz Adlershof wird voraussichtlich im Sommer 2025 fertiggestellt und eingeweiht

    Die Neugestaltung soll für mehr Aufenthaltsqualität sorgen
  • Neu gewählter Kiezbeirat Adlershof startet in die Legislatur 2025/2026

    Als Interessenvertretung vermittelt der Beirat zwischen Bewohner:innen und Verwaltung
  • Bundesförderung für das StadtteilHUB in der Dörpfeldstraße

    Das Projekt erhält für die Entwicklung einer nachhaltigen Lieferlogistik 225.000 € aus dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“
  • Fünf Menschen mit den Plakaten, auf denen sie für die Kiezkampagne abgebildet sind.

    „Wir Adler“ – Geben dem Kiez ein Gesicht

    Aktives Zentrum Dörpfeldstraße startet eine Imagekampagne mit der Plakatierung der Großfläche an der Dörpfeldstraße / Ecke Adlergestell
  • Die Entwicklung des Stadtteils Adlershof 2018

    Team des Aktiven Zentrums zieht Bilanz
  • Dörpfeldstraße. Bild: AKTIVES ZENTRUM Adlershof Dörpfeldstraße

    So geht es 2018 weiter mit der Dörpfeldstraße

    Schwerpunkte des Aktiven Zentrums: Verkehr, Baumaßnahmen, Imagekampagne
  • Entwurf Marktplatz Adlershof. Visualisierung:Bild: Rehwaldt Landschaftsarchitekten IVAS Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen und -systeme

    Marktplatz Dörpfeldstraße wird zur “Grünen Mitte von Adlershof”

    Entwurf der Rehwaldt Landschafts­architekten wurde für den Umbau ausgewählt
  • Neues Konzept für die Dörpfeldstraße vorgestellt

    Wandel der Geschäftsstrategie soll zur Wiederbelebung beitragen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo