• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
25. März 2009

Wie funktioniert ein Laser?

Girls' Day am Ferdinand-Braun-Institut

Zunächst erhalten die Schülerinnen in einem kurzen Einführungsvortrag einen Überblick über die Forschungsgebiete des FBH. Anschließend wird die Gruppe geteilt, um in kleinerer Runde einige Stationen am Institut kennen zu lernen. Dadurch bekommen sie einen Einblick in typische Prozesse bei der Herstellung von Halbleiter-Bauelementen und können dabei auch eigene Experimente durchführen. Das FBH bildet jährlich 3 - 4 Mikrotechnologinnen und Mikrotechnologen aus. Auszubildende begleiten die Schülerinnen und stehen Rede und Antwort zu allen Fragen rund um die Berufsausbildung.

 

Neben einem Besuch im Reinraum (Bereich Epitaxie), wo die ersten Arbeitsschritte auf dem Weg zum Halbleiter-Bauelement stattfinden, führen die Schülerinnen selbst praktische Experimente durch. Anhand eines tischgroßen Helium-Neon-Lasers erklären unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie ein Laser funktioniert. Durch Justieren der Laserspiegel können die Schülerinnen selbst die charakteristische Laserstrahlung erzeugen. Das gleiche Prinzip, nur in viel kleineren Dimensionen, wird übrigens bei den reiskorngroßen Halbleiterlasern genutzt. Bei den "Scherenschnitten mit Diodenlasern" erfahren die Mädchen, wie leistungsstark die winzigen Laser aus dem FBH sind, indem sie Muster in Fotomaterial einbrennen.

 

Der Umgang mit Wafern, dem Ausgangsmaterial für unsere Chips, kann beim Waferhandling geübt werden. Auf diese hauchdünnen Scheiben werden verschiedene Materialschichten aufgebracht, die oft nur wenige Atomlagen dünn sind. Anschließend werden diese durch Ätz- oder Metallisierungsverfahren strukturiert – solange bis ein Halbleiter-Bauelement entstanden ist: ein Laser, eine Hochfrequenzschaltung oder ein Transistor. Der abschließende Blick durch das Mikroskop zeigt, wie klein die Strukturen der leistungsstarken Chips wirklich sind und welche Geschicklichkeit erforderlich ist, um einen winzigen Chip unter dem Mikroskop richtig zu positionieren. Die eigene Fingerfertigkeit kann außerdem mit dem Laserlabyrinth getestet werden. Dazu muss ein Laserstrahl durch einen Parcours aus beweglichen Spiegeln und Linsen möglichst schnell ins Ziel geleitet werden.

 

Girls' Day am FBH erleben

23. April 2009, Gustav-Kirchhoff-Str. 4, 12489 Berlin

 

Es gibt noch freie Plätze - bitte online über die Girls' Day Website anmelden!

Gruppe 1: 8:30 Uhr, Gruppe 2: 11:00 Uhr

Außeruniversitäre Forschung Biotechnologie / Umwelt Kinder und Jugend Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik

Meldungen dazu

  • Experimente im Labor

    Girls' Day beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt
  • Mädchen mit Energie

    Wirtschaftssenator Wolf ruft zum Girls' Day auf
  • Aufruf zum Girls’ Day

    Der Mädchen-Zukunftstag am 23. April 2009 in Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo