• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
27. Januar 2023

DLR beauftragt Historiker mit der Aufarbeitung seiner Geschichte

Die Rolle der Vorgängerorganisationen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts soll wissenschaftlich untersucht werden

Historiker im Windkanal © DLR
Historiker im Windkanal. Hinten (v.l.n.r.): Lukas Wollscheid, Robert Kieselbach und Matthias Georgi (Neumann & Kamp), Bernd Lukasch (ehemals Direktor Otto-Lilienthal-Museum Anklam), Helmuth Trischler (Deutsches Museum München), Severin Roeseling und Markus Schreiber (Geschichtsbüro Reder, Roeseling & Prüfer), Michael Kamp (Neumann & Kamp), Andreas Lehmann (Geschichtsbüro Reder, Roeseling & Prüfer), Christian Rohrer (Neumann & Kamp). Vorne (v.l.n.r.): Jens Wucherpfennig (DLR), Thomas Prüfer (Geschichtsbüro Reder, Roeseling & Prüfer), Ulrich Unger (GBSL), Jessika Wichner (DLR), Hans-Dieter Tack (GBSL). © DLR

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat eine wissenschaftliche Aufarbeitung der Geschichte seiner Vorgängerorganisationen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gestartet. In insgesamt acht Projekten wird die Geschichte der Vorgängerorganisationen des DLR im Zeitraum 1907 bis 1945 untersucht. Neben dem Schwerpunkt auf die Zeit des Nationalsozialismus werden auch der Erste Weltkrieg und die Zeit der Weimarer Republik analysiert.

„Das DLR ist sich seiner Vergangenheit bewusst und stellt sich dieser. Wir freuen uns, renommierte Forscher der deutschen Luft- und Raumfahrtgeschichte für die Untersuchung und Analyse der Vergangenheit und der Vorgängerorganisationen des DLR gewonnen zu haben. Ein unabhängiger Beirat wird Unabhängigkeit und Transparenz der Forschungsergebnisse sicherstellen“, betont Prof. Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla, Vorstandsvorsitzende des DLR.

Wie alle deutschen Forschungseinrichtungen, die in den 1930er und 1940er Jahren bestanden, waren diese gleichgeschaltet und in die Kriegsanstrengungen des Dritten Reichs eingebunden. Die hierbei gemachten Forschungen unterstützten das Vorbereiten und Führen eines Angriffskriegs. Der Gründungsvater des ersten DLR-Vorläufers der AVA Ludwig Prandtl war in führender Stelle in der militärischen Forschung des nationalsozialistischen Regimes eingesetzt. Zudem waren während des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeiter in den Vorgängerorganisationen des DLR eingesetzt.

Die einzelnen Projekte und deren Bearbeiter sind:

  1. Die Geschichte der AVA 1918 und 1933: Die Nachwirkungen des Versailler Friedensvertrags
    Neumann & Kamp Historische Projekte, München
  2. Die Geschichte der DVL 1918 und 1933: Die Nachwirkungen des Versailler Friedensvertrags
    Prof. Dr. Helmuth Trischler (Deutsches Museum München)
  3. Zwangsarbeit, Menschenversuche und der Umgang mit jüdischen Mitarbeitern und politisch verfolgten Personen in den Vorgängerorganisationen des DLR von 1933 bis 1945
    Neumann & Kamp Historische Projekte, München
  4. Die Zusammenarbeit der Vorgängerorganisationen des DLR mit den Hochschulen von 1933 bis 1945
    Geschichtsbüro Reder, Roeseling & Prüfer, Köln
  5. Innovationen, Irrwege und Sackgassen der Forschung in den Vorgängerorganisationen des DLR von 1933 bis 1945
    Neumann & Kamp Historische Projekte, München
  6. Die Geschichte der DVG von 1908-1945 und die Entwicklung des FFO von 1937 bis 1945
    Geschichtsbüro Reder, Roeseling & Prüfer, Köln
  7. Akteure, Versuchsanlagen und -einrichtungen in den Vorgängerorganisationen des DLR von 1933 bis 1945
    Geschichtsbüro Reder, Roeseling & Prüfer, Köln
  8. Das Verhältnis zwischen Staat, Militär und Forschung am Beispiel der Vorgängerorganisationen des DLR sowie die Zusammenarbeit der Vorgängerorganisationen untereinander von 1933 bis 1945
    Prof. Dr. Helmuth Trischler (Deutsches Museum München)

 

Weitere Informationen:

Jens Wucherpfennig
Deut­sches Zen­trum für Luft- und Raum­fahrt (DLR)
DLR-Kom­mu­ni­ka­ti­on
Telefon: +49 551 709-2108
www.dlr.de

 

Pressemitteilung DLR vom 19.01.2023

Außeruniversitäre Forschung Jubiläen / Historisches Verkehr / Raumfahrt

Meldungen dazu

  • Rund 140 interessierte Besucher zum Tag des offenen Denkmals

    Fünf Führungen und eine Ausstellung informierten über die Luftfahrtgeschichte in Adlershof
  • Dr. An­na Christ­mann beim Science Sum­mer Ber­lin © DLR

    Science Summer am DLR-Standort Berlin

    DLR feiert 30-jähriges Bestehen auf dem Wissenschaftscampus Adlershof
  • Archiv GBSL

    Mit Doppeldeckern nach Weimar

    Vor genau 100 Jahren begann in Johannisthal/Adlershof die Ära der deutschen zivilen Luftfahrt
  •  Hans-Dieter Tack. Bild: © Adlershof Journal

    Luftfahrtenthusiast und Guide durch die wechselvolle Geschichte Adlershofs

    Im Gespräch mit Hans-Dieter Tack

Verknüpfte Einrichtungen

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Standort Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo