• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Termine / Veranstaltungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Termine / Veranstaltungen

LLBB-Pressekonferenz

Mittwoch, 30. Oktober 2024 // 10.00 -

Landeslabor Berlin-Brandenburg

Rudower Chaussee 39, 12489 Berlin

Zuverlässige Laboruntersuchungen sind eine wichtige Basis für Verbraucher-, Tier- und Umweltschutz. Mit seiner Pressekonferenz zur Veröffentlichung des Jahresberichts 2023 gibt das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) einen Überblick über die vielfältigen Untersuchungen und gewährt Einblicke hinter die Kulissen der Laborpraxis. 

Die Präsentation des Jahresberichts beinhaltet die Untersuchungszahlen aus dem Berichtsjahr 2023. Darüber hinaus werden ausgewählte Untersuchungsergebnisse aus verschiedenen Untersuchungsbereichen vorgestellt. 

Besonderer Themenschwerpunkt sind in diesem Jahr die “natürlichen Gifte“ Chinolizidin­akaloide und Pyrrozlizidinalkaloide. Verbraucherinnen und Verbraucher zeigen teils große Sorgen vor industriell hergestellten Chemikalien in Lebensmitteln. Weniger bekannt sind natürlich vorkommende Pflanzeninhaltsstoffe, die ebenfalls gesundheitsschädliche Wirkungen entfalten können und daher im Fokus der Lebens- und Futtermittelüberwachung stehen. In Lupinen vorkommende Chinolizidinalkaloide und Pyrrolizidinalkaloide, die über Kreuzkräuter in Tierfutter oder Tees gelangen können, werden im LLBB in verschiedenen Programmen untersucht, die im Rahmen der Pressekonferenz vorgestellt werden. Ein Laborrundgang veranschaulicht die Analytik dieser Stoffe, von denen auch sehr geringe Gehalte nachgewiesen werden müssen. 

Vorgesehener Ablauf:

  • Präsentation des Jahresberichts 2023 (10:00 Uhr)
    • Dr. Mike Neumann (Direktor des Landeslabors Berlin-Brandenburg)
  • Präsentationen zum Vertiefungsthema (ca. 10:25 Uhr):
    Pflanzentoxine – ein Risiko für die Lebens- und Futtermittelsicherheit?
    • Eintragspfade
    • Alkaloidgehalte in Lebens- und Futtermitteln
    • Risikobetrachtung zur Lebens- und Futtermittelsicherheit
  • Rückfragen (ca. 10:50 Uhr)
  • Laborbesuch (ca. 11:00 Uhr)
    • Analytik von Chinolizidinalkaloiden

Berlin und Brandenburg sind die Trägerländer des Landeslabors Berlin-Brandenburg und im Verwaltungsrat vertreten durch Staatssekretärin Dr. Antje Töpfer (Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, Vorsitzende des Verwaltungsrats), sowie Staatssekretärin Esther Uleer (Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz Berlin, stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrats).

 

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg bittet um vorherige Anmeldung unter oeffentlichkeitsarbeit(at)landeslabor-bbb.de.

www.landeslabor-bbb.de
Diesen Termin im Kalender speichern
Analytik Außeruniversitäre Forschung Biotechnologie / Umwelt

Meldungen dazu

  • Wenn die "Lebensmittel­detektive" ermitteln

    ARD alpha Uni zu Besuch im Landeslabor Berlin-Brandenburg
  • Kathrin Buchholz, LLBB © WISTA Management GmbH

    Im Gespräch mit Kathrin Buchholz

    Die promovierte Umweltingenieurin leitet die Öffentlichkeitsarbeit am Landeslabor Berlin-Brandenburg

Verknüpfte Einrichtungen

  • Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo