• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Termine / Veranstaltungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Termine / Veranstaltungen
30. September 2013

Neues Zentrum für IRIS Adlershof

Erforschung von „Hybridsystemen“ von nationaler Bedeutung

Der neue Laborbau für die Erforschung von „Hybridsystemen“ aus organischen und anorganischen Materialien. Bild:© Adlershof Special
Der neue Laborbau für die Erforschung von „Hybridsystemen“ aus organischen und anorganischen Materialien. Bild: © Adlershof Special

Format hat das IRIS schon lange, schließlich war das „Integrative Research Institute for the Sciences“ eine entscheidende Trumpfkarte, dass die Humboldt-Universität zu Berlin Exzellenzstatus erreichte. Insgesamt 17 Arbeitsgruppen sind beteiligt, die eng mit universitären Partnern sowie außeruniversitären Forschungseinrichtungen und der Wirtschaft zusammenarbeiten.

Nun soll der innovative Verbund in Adlershof zudem eine neue Form bekommen, einen Laborbau für die Erforschung von „Hybridsystemen“, die aus organischen und anorganischen Materialien aufgebaut sind. „Damit wird es möglich, die Stärken der einzelnen Materialklassen gezielt zu kombinieren und Schwächen zu kompensieren“, sagt IRIS-Geschäftsführer Nikolai Puhlmann. Dabei zeigen sich oft überraschende Eigenschaften, die für Anwendungen in Optik, Elektronik oder Photonik interessant sein können.

Forschung von nationaler Bedeutung

Um die anwendbaren Hybridsysteme erforschen und herstellen zu können, bieten die ehemaligen Kasernengebäude, die für IRIS umgebaut wurden, nicht genügend Platz. Das Argument, dass für derartig komplexe physikalisch-chemische Projekte vollkommen neuartige Labore nötig seien, hat den Wissenschaftsrat überzeugt. Das Gremium stellte zudem eine „Forschung von nationaler Bedeutung“ fest und empfahl Bund und Ländern, 37,4 Millionen Euro für einen Neubau zur Verfügung zu stellen. Die gut 4700 Quadratmeter Nutzfläche ließen sich zwischen den beiden ehemaligen Kasernen unterbringen, meint Puhlmann.

Brückenprofessur

Auch personell wird es Verstärkung geben. Eine neue Professur für das Fachgebiet „Hybride Bauelemente“ wird gerade besetzt. „Es handelt sich um eine Brückenprofessur, die Themen aus Chemie und Physik verbinden soll“, sagt Puhlmann. Solche fächerübergreifenden Konstruktionen sind charakteristisch für IRIS. So besetzt der HU-Physiker Norbert Koch, der auch am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) forscht, bereits eine Brückenprofessur für die Kombination Physik/Chemie und der Physiker Matthias Staudacher verbindet die Fächer Mathematik und Physik.

Suche nach der Weltformel

Dieselbe Kombination verfolgt der Alexander-von-Humboldt-Professor Dirk Kreimer. Der Mathematiker widmet sich wie Staudacher dem zweiten IRIS-Schwerpunkt „Raum-Zeit-Materie“. Dabei geht es um den alten Traum der Naturwissenschaftler, die vier Elementarkräfte und ihre Wechselwirkungen mit einer einheitlichen Theorie beschreiben zu können. Bei der verzwickten Suche nach der Weltformel kooperiert IRIS mit dem größten europäischen Forschungszentrum, dem CERN in Genf.

Von Paul Janositz für Adlershof Special

www.iris-adlershof.de

Hochschulen Mikrosysteme / Materialien Adlershof Special

Meldungen dazu

  • IRIS-Forschnungsneubau © SenWPGP

    Feierliche Eröffnung des IRIS-Forschungsbaus der Humboldt-Universität in Adlershof

    „Wichtiger Baustein für die herausragende Wissenschafts- und Forschungslandschaft Berlins“
  • Nikolai Puhlmann vor dem neuen Iris Forschungsbau. Bild: © WISTA Management GmbH

    Alle unter einem Dach

    Startschuss für innovative Materialforschung im neuen IRIS-Forschungsbau
  • Bild: IRIS Adlershof

    IRIS auf dem Weg zur "Sonnen-Elektronik"

    HU-Chemiker forschen in internationalem Hybridmaterialien-Projekt an Lichtsteuerung elektronischer 2D-Bauelemente
  • Richtfest IRIS-Neubau. Bild: HU Berlin

    Richtfest für den neuen HU-Forschungsbau in Adlershof

    Gemeinsame Labore unterschiedlicher Disziplinen ermöglichen fachübergreifendes Forschen
  • Im IRIS-Forschungsneubau werden auf 4.500 Quadratmetern 140 Wissenschaftler interdisziplinär forschen. Visualisierung: Nickl & Partner Architekten AG

    Das Beste aus zwei Welten

    Am IRIS werden Hybridsysteme für Optik und Elektronik entwickelt
  • Visualisierung: Nickl & Partner Architekten

    So sieht es aus, das neue Haus für IRIS

    Architekten und Planer für Forschungsbau in Adlershof beauftragt
  • Cover Adlershof Special 30: Mikrosysteme und Materialien. Bild:© Adlershof Special

    Adlershof Special 30: Mikrosysteme und Materialien

    Im Kleinen ganz groß
  • Bild: IRIS Adlershof

    Wissenschaftsrat für neues IRIS-Adlershof Forschungebäude "Hybridsysteme in Optoelektronik und Nanoanalytik"

    Über 37 Mio. EUR für 4.700 qm

Verknüpfte Einrichtungen

  • Integrative Research Institute for the Sciences - IRIS Adlershof, Humboldt-Universität zu Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo