News-Archiv

Lastenräder reduzieren Fahrten mit Pkw oder Lieferfahrzeugen
DLR-Forschungsprojekt "Ich entlaste Städte" präsentiert Zwischenbilanz mit ersten Ergebnissen:
400 Unternehmen und Institutionen haben im vergangenen Jahr am Forschungsprojekt "Ich entlaste Städte" unter Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) teilgenommen. Erste Ergebnisse von Europas…
Neuer Sonderforschungsbereich „Fluor-Spezifische Wechselwirkungen: Grundlagen und Anwendungen“
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert Sonderforschungsbereich an der Freien Universität mit Beteiligung der HU:
Der Sonderforschungsbereich (SFB) „Fluor-Spezifische Wechselwirkungen: Grundlagen und Anwendungen“ an der Freien Universität Berlin nimmt seine Arbeit zum 1. Januar 2019 mit Stellen für 29 Promovierende und 3…

Pannenhilfe für den Drahtesel
Der mobile Fahrradservice "radsam" hilft on the road:
Wie legen Sie Ihren Arbeitsweg nach Adlershof zurück? Mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Fahrrad? Ist Letzteres der Fall, entfliehen Sie nicht nur den überfüllten S-Bahnen und reisen emissionsfrei, sondern…
Vorsprung durch Generationenmix
Adlershofer Astro- und Feinwerktechnik begegnet demographischem Wandel und Fachkräftemangel mit altersgemischten Teams:
Das Unternehmen Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH entwickelt und fertigt Raumfahrtkomponenten und -systeme und zählt damit zu den führenden KMU in der deutschen Luft- und Raumfahrtbranche. Doch Fachkräfte sind…
„Make our Planet great again“
Neue Nachwuchsgruppe zu Photovoltaik am HZB:
Der Physiker Dr. Yutsung Tsai baut am Helmholtz-Zentrum Berlin eine eigene Nachwuchsgruppe zu Photovoltaik auf. Sein Ziel ist es, zweidimensionale transparente Solarzellen zu entwickeln. Tsai erhält Forschungsmittel…
Ipsen and 3BP announce First Patient Dosed in Phase I/II study for first-in-class radionuclide
Ipsen and 3BP announced the first patient has been dosed in a Phase I/II study for the first-in-class radionuclide177Lu-IPN01087 (formerly known as 3BP-227). IPN01087 is a compound that targets cancer cells in…

„Top 40 unter 40“ – Markus Krutzik vom Wirtschaftsmagazin Capital ausgezeichnet
Adlershofer Wissenschaftler wurde als herausragendes Talent geehrt:
Das Wirtschaftsmagazin Capital hat Dr. Markus Krutzik als Talent in der Kategorie „Gesellschaft und Wissenschaft“ für seine „Junge Elite – Top 40 unter 40“ ausgewählt. Am 21. November wurde dem Wissenschaftler, der an…

InSystems und Omron schließen strategische Partnerschaft
Die Spezialisten für mobile Robotersysteme bündeln ihre Expertise:
InSystems Automation wird erster Omron Solution Partner. Beide Technologieunternehmen haben eine strategische Partnerschaft für mobile Robotersysteme geschlossen. InSystems erweitert ihr Fahrzeugportfolio um die LD…
HZB-Wissenschaftler Alexander Petsch erhält Nachwuchspreis der Deutschen Thermoelektrik Gesellschaft
In der ausgezeichneten Bachelorarbeit erforschte er den Einsatz von Thermoelektrika zur Energienutzung :
Alexander Petsch aus der HZB-Abteilung „Methoden zur Charakterisierung von Transportphänomenen in Energiematerialien“ wurde für seine herausragende Bachelorarbeit mit dem diesjährigen Nachwuchspreis der Deutschen…

PROMETE zieht es nach Adlershof
In der Wissenschaftsstadt sollen aus Forschungsergebnissen neue Produkte entwickelt werden:
Der Physiker Roberto Germano ist einer der Gründer von PROMETE. Die 1997, als Spin-off des Italienischen Nationalen Instituts für Physik und Materie, gegründete Firma hat ihren Hauptsitz in Neapel. PROMETE vollzieht…