News-Archiv

Starke Felder und ultraschnelle Bewegungen
Experimente am Max-Born-Institut zeigen, wie sich Elektronen in Wasser erzeugen und steuern lassen:
Wassermoleküle führen bei Raumtemperatur ultraschnelle Zitterbewegungen aus und erzeugen extrem starke elektrische Felder in ihrer Umgebung. Neue Experimente zeigen, wie sich unter Ausnutzung dieser Felder mit einem…

Wechsel an der Spitze des Berliner Laserdiodenherstellers TOPTICA eagleyard
Claus Heitmann folgt auf den bisherigen Geschäftsführer Dirk Schumann:
Ab dem 1.9.2020 wird Dipl.-Ing. Claus Heitmann neben Dipl.-Ing. Jörg Muchametow die Geschäftsführung der TOPTICA eagleyard in Berlin übernehmen. Claus Heitmann ist studierter Ingenieur der Mikrosystemtechnik und war…
Stressfrei leben nach Corona
Psychotherapeut/-innen der HU starten Hilfsprogramm in Adlershof für Menschen mit starken Belastungen durch Corona:
Viele Menschen sind durch die Corona-Pandemie weltweit schwer erkrankt oder gestorben. Der durch die Krise ausgelöste Ausnahmezustand hat zu enormen Einschränkungen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche geführt:…

Distinguished Service Award für Wolfgang Heinrich
FBH-Forscher wurde für herausragende Verdienste für die IEEE MTT Society und die Mikrowellenbranche gewürdigt:
Wolfgang Heinrich wurde mit dem IEEE MTT Distinguished Service Award 2020 ausgezeichnet, mit dem seine bedeutenden Beiträge und langjährigen, herausragenden Verdienste für die IEEE Microwave Theory and Techniques…

Bürocampus BRAIN BOX BERLIN fertiggestellt
24.000 Quadratmeter Gesamtnutzfläche in Berlin-Adlershof:
Die Arbeiten am Bürocampus BRAIN BOX BERLIN in der Wissenschaftsstadt Adlershof sind erfolgreich beendet: Genau zwei Jahre nach dem ersten Spatenstich befindet sich der Neubau mit 24.000 Quadratmetern Gesamtnutzfläche…

Acht Milliarden Weltmächte und Ich: Über das Verhältnis von Gemeinschaft und Individuum
Essay von Nora Lessing, Wissenschaftsautorin aus Berlin:
Wir nennen ihn den Joker. Allabendlich braust er, den froschgrünen Sportwagen lässig mit einer Hand steuernd, an unserem Haus vorbei, umrundet den Block, lenkt Wagen und Geschicke: Joker von links, du bringst den Müll…

Im Gespräch mit Sanela Schlößer
Die Veranstaltungsmanagerin und Netzwerkerin bei der IGAFA engagiert sich im Frauennetzwerk LaNA:
Bumbar (kroatisch: „Hummel“), ist der Mädchenname von Sanela Schlößer. Sie hat kroatische Wurzeln, ihre Eltern kamen in den 1970er Jahren als Gastarbeiter nach Deutschland. Geboren und aufgewachsen ist sie in Kassel.…

Der Elektromobile
Lars Zemke löst IT-Probleme und wirbt für stromgetriebene Kleinstfahrzeuge:
Es hat eine Weile gedauert, bis er von sich sagen konnte: „So langsam bin ich jetzt Adlershofer.“ Als es dann so weit war, kam Corona und verbannte ihn aus seinem Büro im einstigen Solon-Werk „Am Studio“. Lars Zemke…

Regional digital
Adlershofer IT-Unternehmen X-Visual erarbeitet gemeinsam mit der HTW ein Konzept für industrielle Mixed-Reality-Anwendungen:
Digitale Transformation, Virtual Reality und künstliche Intelligenz werden die Planung, den Bau und den Betrieb von Industrieanlagen revolutionieren. Der Adlershofer Softwarehersteller X-Visual Technologies ist…

Auf dem Weg zu umweltgerechten Firmenflotten
Adlershofer Unternehmen gehen pragmatisch mit bestehenden Ladehemmungen um:
Die Zulassungszahlen von Elektrofahrzeugen steigen. Auch in Adlershof halten Stromer Einzug in Firmenflotten. Das wirft die Frage auf, ob der Ausbau der Ladeinfrastruktur Schritt halten kann. Firmen, die elektrisch…