News-Archiv

Optisches Lasertuning
Start-up Adloptika verbessert Strahleigenschaften von Lasern:
Laser spielen in modernen Produktionsprozessen eine Schlüsselrolle. Ein Blick auf die Marktzahlen verdeutlicht das wirtschaftliche Potenzial neuartiger Lasersysteme: Allein in der Materialbearbeitung betrug das…

Millionen-Gleichung für bessere Luftströmung
Mathematik fürs Auto:
Mithilfe mathematischer Optimierung sorgt Michael Hintermüller dafür, dass Automotoren effizienter arbeiten. Einsteigen, Motor starten, los geht’s. Autofahren ist selbstverständlich geworden, das Zusammenwirken der…

Der Mann, der Alfons Zitterbacke war
Am Telefon hatte Helmut Rossmann gesagt, dass er sich in den vergangenen Jahren durchaus, wenn auch nicht zu häufig, zu seiner großen Rolle geäußert habe, es solle nur nicht inflationär werden. Im Übrigen habe sein…

Adlershofer Tischgepräch
... mit Anke Kaysser-Pyzalla, Wissenschaftliche Geschäftsführerin der Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB). Die Einrichtung mit über 1.100 Mitarbeitern ist durch die Fusion des…

Schnecken, Kunst und Mikrosysteme
Entschleunigung im ZMM-Forscheralltag:
Die Berliner Künstlerin Margund Smolka arbeitet derzeit in einem Wettlauf mit dem Winter. Sie dreht 90 Filme für ihre Videoinstallation „in search of“ im neuen Zentrum für Mikrosysteme und Materialien in Adlershof…
Adlershofer S-Bahn-Brücke Ende November auch für Autoverkehr offen
Offizieller Termin 30. 11. 2011:
Das neue Eingangstor mit der Brückenerweiterung und der neuen Straßenbahnverbindung wird den Technologiepark besser an den östlich des Adlergestells gelegenen Teil von Adlershof anbinden. Damit können die beiden…

Dali & Dosimeter
Die Firma sglux ist binnen weniger Jahre mit ihren optischen und elektronischen Produkten zur Messung, Steuerung und Kontrolle von ultravioletter Strahlung zu einem führenden Unternehmen in dieser Branche geworden.…

Photonen lösen Kunsträtsel
Mit exquisiten Objekten zu arbeiten, daran ist Martin Radtke gewöhnt. Der 47-jährige Physiker arbeitet an der BAM – Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung in Adlershof und untersucht historische Kunstschätze…

Der Spätberufene
In den Kellerräumen stehen in Kalkstein gehauene Köpfe, im Konstruktionsbüro hängen Acrylbilder von Pferden und das Besprechungszimmer beherrscht eine Schrankwand, deren Türen mit Tanzszenen bemalt sind. Ingenieur…

Kunst als Kapital
Adlershof ist in puncto Kunst kein blinder Fleck:
Auf den Bildern von Ulrich Diezmann stehen mächtige Bäume, unter denen Pferde und Reiter ihren Platz finden. Flach und dunkel wachsen sie als Silhouetten vor wechselnder Himmelskulisse. Dass der Maler sich nicht von…