• Springe zu Seiteninhalt
  • Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
Adlershof - science at work
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • WISTA direkt
  • Suche
    • de
    • en
  • Adlershof - science at work, Zur Startseite
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Jugend forscht
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
      • Ehemaliger Kühlturm
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Handel
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

News-Archiv

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
Luftbild mit Markierung des Standortes für CatLab © HZB
04.10.2024

Senat macht Weg für Wasserstoff­forschung in Adlershof frei

Bebauungsplan für das Katalyse-Forschungszentrum CatLab des Helmholtz-Zentrums Berlin wurde genehmigt:

Der Senat macht den Weg frei, um den Wissenschaftsstandort Adlershof im Bezirk Treptow-Köpenick zu stärken. Bei seiner jüngsten Sitzung hat er einen Bebauungsplanentwurf beschlossen, der dem dortigen Helmholtz-Zentrum…

Bezirksbürgermeister Igel und Unternehmer im Pop-up-Büro der IHK
02.10.2024

Ein erfolgreicher Monat des Pop-up-Büros der IHK Berlin in Adlershof

Bezirksbürgermeister und WISTA-Geschäftsführer kamen zum Finale:

Nach einem Monat intensiver Beratung und Austausch für die Unternehmerinnen und Unternehmer aus Treptow-Köpenick war am 1. Oktober Zeit für den offiziellen Abschluss. Bezirksbürgermeister Oliver Igel, Vertreter der…

BIPV-Reallabor am HZB in Berlin © HZB
01.10.2024

HZB-Photovoltaik-Reallabor knackt die Marke von 100 Megawattstunden

Die mit Solarmodulen bestückte Gebäudefassade in Adlershof liefert Erkenntnisse für bauwerkintegrierte Photovoltaik:

Vor rund drei Jahren ging das Reallabor am HZB in Betrieb. Seitdem liefert die Photovoltaik-Fassade Strom aus Sonnenlicht. Am 27. September 2024 wurde die Marke von 100 Megawattstunden erreicht. Solarfassaden bieten…

Ein Löschflugzeug überfliegt den Vegetationsbrand, nachdem die Drohne des DLR-Instituts für Optische Sensorsysteme sicher am Boden gelandet ist. Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)
27.09.2024

DLR und internationale Hilfsorganisation @fire starten Kooperation zur Feuerfernerkundung

MACS-Kamerasysteme mussten bereits in der Testphase zum Live-Einsatz in der Brandbekämpfung kommen:

Vom 19. bis 21. September 2024 fand im brandenburgischen Welzow die Leistungsschau Krisenmanagement und Katastrophenschutz FIREmobil statt. Die Teilnehmenden aus Sicherheitsbehörden und Einsatzorganisationen tauschten…

WISTA-Geschäftsführer Roland Sillmann auf der "40th IASP World Conference, Kenia 2024"
27.09.2024

Der Aufstieg der Mobilen Arbeit – Wird die Bedeutung von „Science Parks“ und „Areas of Innovation“ überschätzt?

WISTA-Geschäftsführer Roland Sillmann auf der Jahreskonferenz der IASP – International Association of Science Parks in Nairobi :

Roland Sillmann sprach in der ersten Plenarsitzung vor 800 internationalen Delegierten über die Sichtweise der WISTA Management GmbH auf die Herausforderungen durch “Remote Work” und die Antwort darauf, in…

27.09.2024

Die Zukunft der Arbeit: Lebenslanges Lernen, Werte und Ziele

WISTA-Personalleiterin Bessie Fischer-Bohn sprach auf der IASP-Konferenz in Nairobi zu den Herausforderungen der „Neuen Arbeitswelt“:

Die Zukunft der Arbeit befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch globale Herausforderungen und transformative Megatrends gekennzeichnet ist. Wir definieren drei Hauptherausforderungen: Wertewandel,…

Kohärente Spinwellen in magnetischem Dreischichtstapel © Sabri Koraltan/Universität Wien
27.09.2024

Spinwellen mit kurzen Wellenlängen machen magnonische Computerbauteile möglich

Forschungsteam untersuchte Wechselströme für alternatives Rechnen mit Magneten an BESSY II:

Eine neue Studie der Universität Wien, des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart und der Helmholtz-Zentren in Berlin und Dresden stellt einen wichtigen Schritt dar, Computerbauelemente weiter zu…

Symbolbild: Frau am Wasserspender. Quelle: BAM
26.09.2024

Innovatives Sensorsystem ermöglicht Echtzeit-Analysen von Trinkwasser

BAM entwickelt eine Methode, um fäkale Verunreinigungen schnell und effizient nachzuweisen:

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelt in einem EU-Projekt eine Methode, um fäkale Verunreinigungen im Trinkwasser schnell und effizient nachzuweisen. Zum Einsatz kommt dabei ein…

Wissenschaftler steuern eine Drohne über farbigen Chemosensoren. Quelle: BAM
26.09.2024

Drohnen entdecken chemische Gefahrstoffe im Boden schneller

BAM entwickelt neuen Ansatz in der Erkennung von Gefahrstoffen durch den Einsatz kleiner, Konfetti-ähnlicher Chemosensoren:

Die Bundesanstalt für Materialforschung und-prüfung (BAM) entwickelt in einem Forschungsprojekt Chemosensoren, die Gefahrstoffe aus sicherer Entfernung detektieren können. Im Fokus stehen gefährliche Flüssigkeiten,…

Symbolische Illustration einer Graphenschicht auf einem Mikrochip © Dall-E/arö
25.09.2024

Heterostrukturen für die Spintronik

Experimente an BESSY II zeigen zwei sich gegenseitig verstärkende Quanteneffekte in Heterostrukturen aus Graphen-Kobalt-Iridium:

Spintronische Bauelemente arbeiten mit magnetischen Strukturen, die durch quantenphysikalische Wechselwirkungen hervorgerufen werden. Nun hat eine Spanisch-Deutsche Kooperation Heterostrukturen aus…

  • 1
  • ...
  • ...
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • ...
  • ...
  • 944

Seite teilen

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo