News-Archiv

LNdW-Podcast aus der Wissenschaftsstadt
„Jedi-Schwert und Quantenrechner – Optik- & Photonikforschung in Berlin":
In welchen technischen Geräten und Anwendungen sich Optik und Photonik versteckt, wissen die Forscher aus Adlershofer ziemlich genau. Also nicht verwunderlich, dass der sechste Podcast der Langen Nacht (LNdW) in der…

Ordnung in der Unordnung
Team am HZB hat Dichtefluktuationen in amorphem Silizium entdeckt:
Erstmals hat ein Team am HZB mit Röntgen- und Neutronenstreuung an BESSY II und BER II in amorphem Silizium mit einer Auflösung von 0.8 Nanometern atomare Substrukturen identifiziert. Solche a-Si:H-Dünnschichten…

Oliver Arnhold vom Reiner Lemoine Institut und Team gewinnen DIN-Innovatorenpreis
Neuer DIN-Leitfaden beschleunigt den Ausbau der Elektro-Ladeinfrastruktur für eine erfolgreiche Verkehrswende:
Oliver Arnhold und das Konsortium um die DIN SPEC 91433 haben den Innovatorenpreis 2020 des Deutsches Instituts für Normung (DIN) gewonnen. Mit den Preisen ehrt das DIN jedes Jahr besondere Projekte und Engagements…

Adlershof Journal November/Dezember 2020
Kunst, Kultur und Kulinarik: Entdecke die unbekannte Seite der Wissenschaftsstadt:
Entdecke die Möglichkeiten! Ein Streifzug durch Adlershof // „Magie der Vergänglichkeit“: Vom Charme vergessener Orte // Neuer Stammsitz des Maschinenbauers Jonas & Redmann am Segelfliegerdamm // Im Zeitalter der…

Gründerwerkstatt Adlershof geht weiter
Von KI bis Nachhaltigkeit: Diese Ideen ziehen in der GWA ein:
Alle ausgewählten Bewerberteams hatten zum Pitchday am 21. Oktober eines gemeinsam: Sie wollten die Jury von ihrer Geschäftsidee überzeugen und diese im Rahmen eines Jahresstipendiums von 2.000 Euro/Person pro Monat…

Wo Fontane das Wandern einstellte: Die technologische Schweiz
Essay von Matthias Gerschwitz, Buchautor, Kabarettist und Betreiber einer Werbeagentur:
Kennen Sie noch die »Mundorgel«? Jenes kleine, rote Heftchen mit einer Sammlung von Liedern, die bei Busreisen, Jugendfreizeiten oder an Lagerfeuern geschmettert wurden? Lieder voller Fernweh und Reiseerlebnissen –…

Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2021
Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de:
Wer 2021 bei der 56. Wettbewerbsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb dabei sein will, sollte sich beeilen. Nur noch bis zum 30. November können Jungforscherinnen und Jungforscher bis 21 Jahre ihre…

Im Gespräch mit Bernd Haase
Digitalisierungsprofi und großer Fan vom Landschaftspark Johannisthal/Adlershof:
Wer in die Geschichte der Wissenschaftsstadt Adlershof eintauchen möchte, sollte einen Stopp bei Bernd Haase vom DSC Digital Service Center einlegen. Der gelernte Messtechniker, der beim Fernsehen der DDR ab 1980 für…

Der Falafel-Künstler
Walid Hreich versorgt Adlershof mit orientalischen Gerichten:
Es gibt mittlerweile Kunden, die kommen extra aus Köpenick. Manche sogar aus Tempelhof. Man kann sagen, der schlichte Imbissstand vor dem Zentrum für IT und Medien hat es in drei Jahren zu einer gewissen Berühmtheit…
Verbundprojekt FDNext fördert spezifisches Forschungsdatenmanagement
Sechs Universitäten in Berlin und Brandenburg bündeln ihre Forschungsdatenexpertise für neue Verfahren und Maßnahmen:
Wissenschaftliche Einrichtungen generieren viele digitale Forschungsdaten. Die große Herausforderung für wissenschaftliche Einrichtungen ist der systematische Umgang mit diesen Daten – von der Erhebung über die…