News-Archiv

3.576 m² großes Grundstück in Berlin Adlershof ausgeschrieben
Teilnahmewettbewerb läuft noch bis zum 29.11.2019:
Bis zum 29.11., 10 Uhr, läuft die Frist für Unternehmen, die sich am Wettbewerb für das Angebotsverfahren für Baufeld 4259-2 beteiligen wollen. Das Grundstück mit einer Größe von 3.576 m² ist Eigentum des Landes…

Führungsstil, Entwicklungsmöglichkeiten und Gemeinschaftsgefühl in Adlershof
Soziale Beziehungen am Arbeitsplatz stehen im Fokus von Folge fünf des Adlershof-Barometers:
Welchen Einfluss haben Führungskräfte auf die Gesundheit von Beschäftigten? „Das individuelle Führungsverhalten sowie das gelebte Führungsverständnis sind maßgeblich dafür, ob Mitarbeiter/innen motiviert und gesund…

Lichtimpulse mit wenigen optischen Zyklen durchbrechen die 300 W-Barriere
Wichtiger Meilenstein in der Lasertechnologie ebnet den Weg für industrielle Anwendungen:
Ein Team unter der Leitung von Forschern des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI), des Laser-Laboratoriums Göttingen (LLG) und der Active Fiber Systems (AFS) hat…

Bester Mikrotechnologie-Azubi in Berlin kommt aus dem Ferdinand-Braun-Institut
IHK Berlin kürte Dominik Sudau für seine exzellenten Leistungen:
Dominik Sudau wurde am 15. November 2019 von der IHK Berlin als bester Auszubildender der Mikrotechnologie in Berlin ausgezeichnet. Die dreijährige Ausbildung am Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für…

Sehenswertes in Adlershof
Surfen Sie auf unserer neuen Architekturseite:
Die neue Architekturseite zeigen auf einer interaktiven Karte eine Auswahl wertvoller historischer Gebäude am Standort. Von Busen bis „Trudelturm“: Adlershof bietet einige denkmalgeschützte Orte, an denen Luftfahrt-…

25 Jahre Kino Casablanca in Adlershof
Das kleine Kino mit authentischer Atmosphäre wurde 1994 durch Tänzerin Kathrin Schülein wiedereröffnet:
Filmliebhaber kennen es und sein Ruf reicht weit über die Grenzen von Berlin-Adlershof hinaus: das Kino „Casablanca“, das auf 25 Jahre lebendigen Kinobetriebes zurückblicken kann. Erstmals eröffnet wurde dieses Kino…

Adlershofer Forschungsforum 2019 lud zum wissenschaftlichen Austausch
Standortkonferenz von HU, IGAFA und WISTA bot faszinierende Einblicke in die Highlights der Forschung:
Das Adlershofer Forschungsforum fand am 11. November 2019 bereits zum fünften Mal statt. Der neue wissenschaftliche Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrums Berlin für Materialien und Energie, Prof. Dr. Jan Lüning, und…

DFG fördert neues Graduiertenkolleg „Rethinking Quantum Field Theory“
An der HU neu eingerichtetes Graduiertenkolleg wird ab 2020 für viereinhalb Jahre gefördert:
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Graduiertenkolleg (GRK) „Überdenken der Quantenfeldtheorie - Rethinking Quantum Field Theory“ ist in Sprecherschaft am Institut für Physik und dem IRIS…

Berliner Wissenschaftspreis: Nachwuchspreis für Steve Albrecht
Regierender Bürgermeister ehrte den HZB-Wissenschaftler für herausragendene Forschungsleistungen auf dem Gebiet neuartiger Tandemsolarzellen:
Am 7. November 2019 zeichnete Michael Müller, der Regierende Bürgermeister von Berlin und Senator für Wissenschaft und Forschung, zum zwölften Mal herausragende Forschungsleistungen aus. Mit dem Nachwuchspreis wurde…

Adlershofer Know-How im Kampf gegen Malaria
Röntgenanalyse an BESSY II zeigt, wie Wirkstoffe die Erreger bekämpfen:
Malaria zählt zu den bedrohlichsten Infektionserkrankungen weltweit. Nun konnte ein internationales Team Malaria-Erreger in roten Blutkörperchen unter natürlichen Bedingungen mit Röntgenmikroskopie an BESSY II und den…