News-Archiv

Der Beitrag dezentraler Elektrolyseure zur Energiewende
RLI führt im Auftrag von Greenpeace Energy eine Studie zu kleinen Elektrolyseuren zur Gewinnung von grünem Wasserstoff durch:
Im Auftrag von Greenpeace Energy erarbeitet das RLI eine Studie, die die Rolle von Elektrolyseuren zur Wasserstoffgewinnung für die Energiewende untersucht. Darin geht es insbesondere um kleine Elektrolyseure, die…
Innovationsachse Berlin—Lausitz
Mit neuen Arbeitsformen und den Vorteilen eines Innovationskorridors beschäftigen sich der österreichische Rundfunk Ö1 und die Berliner Dialoge, der Podcast der Stiftung Zukunft Berlin :
Ein Innovations- und Nachhaltigkeitskorridor entlang der Achse Berlin—Lausitz könnte mehrere Probleme gleichzeitig lösen. So könnten Beschäftigte durch Nutzung von Home-Office-Modellen und Co-Working-Spaces flexibler…
Lehre und Studium wieder in Präsenz
Eckpunkte für das Wintersemester 2021/2022 an Berliner Hochschulen vereinbart:
Die Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und die Berliner Hochschulen haben sich auf Eckpunkte für das kommende Wintersemester 2021/2022 verständigt. Nach drei Semestern größtenteils im Online-Modus bereiten die…
BAM entwickelt Messmethoden für lumineszente Materialien
Neues Verbundprojekt in Kooperation mit der Schott AG zur Ermittlung der Quantenausbeute lumineszenter Partikel gestartet:
Leuchtende, d.h. lumineszente Materialien finden inzwischen immer zahlreichere Anwendungen: Sie kommen in der Medizintechnik bei diagnostischen Verfahren zum Einsatz, in der Photovoltaik, bei Sicherheitscodes auf…

Wasser als Metall an BESSY II nachgewiesen
Ein Forscherteam hat erstmals eine Wasserlösung mit metallischen Eigenschaften erzeugt:
Reines Wasser ist unter Normalbedingungen ein nahezu perfekter Isolator. Metallische Eigenschaften entwickelt Wasser nur unter extremem Druck, wie er höchstens im Innern von großen Planeten herrscht. Nun hat eine…

Adlershofer/-innen at Work: Charlotte Huang, Geschäftsführerin der variate.energy
Neues Video der #RoleModelsAdlershof online:
Sie sind Motor, Herz und Hirn unseres Technologieparks – unsere #RoleModelsAdlershof. In unserem Juli-Interview lernen wir Charlotte Huang kennen, deren variate.energy daran arbeitet, ihren Kunden aufgrund der…

Impfaufruf an Studierende
Berlins Regierender Bürgermeister Müller und Berliner Hochschulen appellieren: „Bitte lassen Sie sich impfen“:
Der Regierende Bürgermeister von Berlin und Senator für Wissenschaft und Forschung, Michael Müller, hat einen eindringlichen Corona-Impfappell an die rund 200.000 Studierenden in der Hauptstadt gerichtet. In einem…

DLR erfasst Schadenslage nach der Flutkatastrophe
Gemeinsamer Einsatz von DLR und Hilfsorganisation I.S.A.R. im nordrhein-westfälischen Stolberg:
Nach der verheerenden Flutkatastrophe unterstützt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zusammen mit der gemeinnützigen Hilfsorganisation I.S.A.R. Germany (International Search and Rescue) vor Ort die…

HZB-Forschende liefern neue Erkenntnisse zu bleifreien Perowskit-Solarzellen
Wie Fluor-Additive die Qualität verbessern:
Zinnhalogenid-Perowskite gelten aktuell als beste Alternative zu den bleihaltigen Analogen, sind jedoch im Vergleich zu diesen noch deutlich weniger effizient und stabil. Nun hat ein Team um Prof. Antonio Abate aus…

HU-Forschende begeben sich auf Spurensuche im Kurzzeitgedächtnis des Auges
Lichtspuren auf der Netzhaut sorgen für räumlich-zeitliche Kontinuität unseres Sehens:
Was wir sehen, hinterlässt Spuren: Mit schnellen Bewegungen, sogenannten Sakkaden, springt unser Blick zwischen verschiedenen Orten hin und her, um möglichst scharf abzubilden, was sich vor unseren Augen abspielt. Mit…