News-Archiv

PicoQuants Licht hilft Frühgeborenen
Erste Ergebnisse des Europäischen Projekts "BabyLux" vielversprechend:
For the first time, two advanced biophotonic technologies – near-infrared time-resolved spectroscopy (TRS) and diffuse correlation spectroscopy (DCS) – have been combined and the already tested prototypes were…

Trends und Wege zu hocheffizienten Perowskit-Solarzellen
Helmholtz-Forscher geben Überblick über die Materialentwicklung in renommierter Fachzeitschrift:
Perowskit-Solarzellen waren die Überraschung der letzten Jahre. Binnen kürzester Zeit konnte ihr Wirkungsgrad von knapp 10 auf 22 Prozent gesteigert werden. Kein anderes Photovoltaik-Material hat bisher solche rasche…

Erfolgreich gewachsen
Die Gründerszene in Adlershof:
In den vergangenen Jahren ist im Technologiepark Adlershof eine ganz eigene Gründerszene gewachsen. Start-ups finden am Standort in den Adlershofer Gründerzentren IGZ/OWZ und im Gründerhaus der Humboldt-Universität…
Smarterials Technology GmbH in der Abendschau im RBB
Das HU-Start-up bringt in Adlershof einen sicherheitsoptimierten OP-Handschuh zur Marktreife:
Das seit April in Adlershof ansässige HU Start-up Smarterials Technology GmbH war am 26.05.2017 in der RBB-Abendschau in einem Beitrag zu sehen. Die Neuen im IGZ wollen mit ihrer Entwicklung zu mehr Sicherheit im OP…

Neuer Finanzierungspartner für SmartB Energy Management
Phoenix Contact beteiligt sich an Berliner Start-up-Unternehmen für Energiemanagement:
Phoenix Contact Innovation Ventures, die Venture Capital-Gesellschaft der Phoenix Contact-Gruppe, hat sich jetzt an dem Jungunternehmen SmartB Energy Management beteiligt. Das Berliner Unternehmen ist spezialisiert…

Bundesbildungsministerin Wanka kürt „Jugend forscht“-Sieger 2017
Jungforscher aus dem Regionalwettbewerb Berlin Süd erlangen Bundessieg im Fachbereich Physik:
Wir gratulieren allen Jugend forscht-BundessiegerInnen und ganz besonders Matthias Grützner (16), Julian Egbert (16) und Arne Geipel (16), die in unserem Regionalwettbewerb Berlin Süd gestartet sind und im Fachgebiet…
Bürgermedaille für Dr. Hans Erxleben
Bezirk Treptow-Köpenick ehrt Bürger für gesellschaftliches Engagement:
Mit der Bürgermedaille ehrt der Bezirk Menschen, die sich in herausragender Weise für die Stärkung einer auf Menschlichkeit fußenden Bürgergesellschaft einsetzen, Menschen, die durch ihr bürgerschaftliches Engagement…

Deutsches Internet-Institut kommt nach Berlin
Einer der erfolgreichen Antragsteller ist Prof. Scheuermann vom Institut für Informatik der HU:
Das deutsche Internet-Institut kommt nach Berlin. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 23. Mai 2017 die Entscheidung für den Standort des neuen Instituts bekannt gegeben, das als…

Tumult im trägen Elektronen-Dasein
Ein internationales Team von Physikern hat erstmals das Streuverhalten von Elektronen in einem nichtleitenden Material direkt beobachtet. Ihre Erkenntnisse könnten der Strahlungsmedizin zu Gute kommen.:
Elektronen in nichtleitenden Materialien könnte man Trägheit nachsagen. In der Regel bleiben sie an ihren Plätzen, tief im Inneren eines solchen Atomverbunds. Es herrscht also relative Ruhe im dielektrischen…
Gesundes Kochen mit optischen Gassensoren
SCIENION entwickelt Sensoren für Küchengeräte zur Vermeidung toxischer organischer Produkte:
Die Adlershofer SCIENION AG hat die Entwicklung von Sensoren für den Konsumgütermarkt angekündigt. Gemeinsam mit vier Partnern im Verbundprojekt COLODOR sollen kompakte Messsysteme für sogenannte „flüchtige organische…