News-Archiv

Gründerwerkstatt Adlershof geht weiter
Von KI bis Nachhaltigkeit: Diese Ideen ziehen in der GWA ein:
Alle ausgewählten Bewerberteams hatten zum Pitchday am 21. Oktober eines gemeinsam: Sie wollten die Jury von ihrer Geschäftsidee überzeugen und diese im Rahmen eines Jahresstipendiums von 2.000 Euro/Person pro Monat…

Wo Fontane das Wandern einstellte: Die technologische Schweiz
Essay von Matthias Gerschwitz, Buchautor, Kabarettist und Betreiber einer Werbeagentur:
Kennen Sie noch die »Mundorgel«? Jenes kleine, rote Heftchen mit einer Sammlung von Liedern, die bei Busreisen, Jugendfreizeiten oder an Lagerfeuern geschmettert wurden? Lieder voller Fernweh und Reiseerlebnissen –…

Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2021
Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de:
Wer 2021 bei der 56. Wettbewerbsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb dabei sein will, sollte sich beeilen. Nur noch bis zum 30. November können Jungforscherinnen und Jungforscher bis 21 Jahre ihre…

Im Gespräch mit Bernd Haase
Digitalisierungsprofi und großer Fan vom Landschaftspark Johannisthal/Adlershof:
Wer in die Geschichte der Wissenschaftsstadt Adlershof eintauchen möchte, sollte einen Stopp bei Bernd Haase vom DSC Digital Service Center einlegen. Der gelernte Messtechniker, der beim Fernsehen der DDR ab 1980 für…

Der Falafel-Künstler
Walid Hreich versorgt Adlershof mit orientalischen Gerichten:
Es gibt mittlerweile Kunden, die kommen extra aus Köpenick. Manche sogar aus Tempelhof. Man kann sagen, der schlichte Imbissstand vor dem Zentrum für IT und Medien hat es in drei Jahren zu einer gewissen Berühmtheit…
Verbundprojekt FDNext fördert spezifisches Forschungsdatenmanagement
Sechs Universitäten in Berlin und Brandenburg bündeln ihre Forschungsdatenexpertise für neue Verfahren und Maßnahmen:
Wissenschaftliche Einrichtungen generieren viele digitale Forschungsdaten. Die große Herausforderung für wissenschaftliche Einrichtungen ist der systematische Umgang mit diesen Daten – von der Erhebung über die…

Entdecke die Möglichkeiten!
Wie eine Auszubildende, eine Wissenschaftlerin und ein Jungunternehmer Adlershof erkunden:
Es gibt ein Leben nach der Arbeit. Wir wollen wissen, was junge Leute, die noch nicht sehr lange am Standort arbeiten, hier in ihrer Freizeit oder zwischendurch in den Mittagspausen machen. Was sind ihre Tipps? Eine…

Kulinarische Vielfalt in der Wissenschaftsstadt
Ob mediterran, italienisch oder vietnamesisch – Neueröffnungen in Adlershof:
Adlershof wird kulinarisch immer vielseitiger. In drei neuen Restaurants haben sich Inhaberin, Restaurantchefs und Köche jeweils ihre eigene kulinarische Welt geschaffen und locken damit die Kunden an – nicht nur zum…

Punktlandung am Segelfliegerdamm
Sondermaschinenbauer Jonas & Redmann hat neuen Stammsitz in Adlershof:
Im Herbst bezieht der Sondermaschinenbauer Jonas & Redmann seinen neuen Stammsitz am Adlershofer Segelfliegerdamm. Die Adresse passt: Seit seiner Gründung 1989 hat der Mittelständler trotz teils drastischer Auf- und…

Neue DFG-Forschungsgruppe zu Mischkristallen von Lithiumniobat und Lithiumtantalat
Das IKZ ist an der neuen materialwissenschaftlichen Forschungsgruppe „Periodische niedrigdimensionale Defektstrukturen in polaren Oxiden“ beteiligt:
Das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) ist mit Dr. Steffen Ganschow an der neuen materialwissenschaftlichen DFG-Forschungsgruppe FOR5044 „Periodische niedrigdimensionale Defektstrukturen in polaren Oxiden“…