News-Archiv
Wissenschaftler helfen japanischen Kollegen
Initiative der Leibniz-Gemeinschaft und anderer Organisationen :
Über das Nippon Science Support-Netzwerk, eine Plattform im Internet www.nipponsciencesupport.net können Organisationen und Institute Gastaufenthalte und Laborplätze anbieten. Bereits ein Dutzend Einrichtungen der…
Mieten Sie am Oktogon!
Neue Büroräume und Produktionsflächen:
In der James-Franck-Straße – angrenzend an den Landschaftspark – wurde ein Gebäude durch die international tätigen JSK Architekten, die gemeinsam mit von Gerkan, Marg und Partner auch die Planung des neuen Flughafens…
Adlershofer Expertise: "Trockenfallen der Brennstäbe war die Wahl des kleineren Übels"
DPG-Präsident und MBI-Direktor Sandner zum Reaktorunglück in Japan:
Als Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, der mit 60.000 Mitgliedern größten physikalischen Fachgesellschaft weltweit, wurde Prof. Wolfgang Sandner in den letzten Tagen mehrfach zum Unglück im…

Beliebte Arbeitsstelle: ASCA ausgezeichnet
"5-Sterne-Arbeitgeber" und "Sonderpreis für Gewissenhaftigkeit":
ASCA hat gut Lachen nachdem Professor Werner Sarges von der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung die Personalarbeit von Unternehmen im Rahmen eines…

Bayerischer Staatspreis geht wieder nach Preußen
Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH erhält den Bayerischen Staatspreis 2011:
Die Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH erhält am 20.03.2011 den Bayerischen Staatspreis 2011 für ihre Kleinsatellitenplattform TET-1. „Wir sind stolz darauf, dass unsere technischen Leistungen bereits das…
Umbau der Energieversorgung jetzt forcieren
FVEE-Sprecher Prof. Dr. Wolfgang Eberhardt fordert hohere Förderung und bessere Vernetzung:
Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien veranstaltete am 17. März in der Landesvertretung Sachsen-Anhalts in Berlin einen Parlamentarischen Abend zum geplanten Energieforschungsprogramm der Bundesregierung. Das…
Nahtoderfahrungen im Umgebungssimulator
Virtuelle Trainingsumgebung von Fraunhofer FIRST ist Kulisse für Theaterproduktion:
Er wird gern das „Holodeck“ genannt: Der von Fraunhofer FIRST eigens für die Universität Münster entwickelte Umgebungssimulator „Simuscape“. Hier werden Medizinstudenten auf den stressigen Arbeitsalltag vorbereitet,…
Fragen an Merkur
DLR-Forscher untersuchen kleinsten Planeten mittels Infrarot-Fingerabdruck:
In der Nacht zum 18. März 2011 ist zum ersten Mal eine Raumsonde in die Umlaufbahn des Merkur eingeschwenkt: Das Raumfahrzeug "Messenger" der amerikanischen Weltraumbehörde NASA umkreist seit 1.45 Uhr …
Gute Noten für das ISAS
Leibniz-Senat nimmt zu vier Einrichtungen Stellung:
Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat am Mittwoch, 16. März 2011, zu vier Einrichtungen Stellung genommen. In drei Fällen attestierte er hohe Leistungen und empfahl Bund und Ländern, die Einrichtungen weiterhin…

Raus aus dem Klassenzimmer und rein in die Forschung
HU-Institut für Physik und Desy in Zeuthen beteiligen sich an Schülerforschungstagen:
Seit Anfang März öffnen Forschungseinrichtungen rund um den Globus ihre Türen und laden Schülerinnen und Schüler ein, sich einen Tag lang als Teilchenphysiker zu versuchen. Mehr als 8000 Jugendliche werden dieses Jahr…