News-Archiv
Nanofabrikation - neue Dimension der Mikrosystemtechnik
Vertreter von Synchrotronstrahlungsquellen und der Industrie diskutieren auf Industrieforum:
Von Medizintechnik über Sensoren zu Feinmechanik - überall gibt es ein Potential für die Mikrosystemtechnik. Nach Jahren der Forschung und Entwicklung ist sie jetzt auf dem Sprung zur Massenproduktion. Die Herstellung…
adisoft-Tochter sorgt für gute Verbindung
Die adisoft systems GmbH & Co. KG, hundertprozentige Tochter der adisoft AG, hat im Oktober diesen Jahres 260 m² Bürofläche im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof bezogen; ab Januar kommenden Jahres…
Adlershof Südseite 2005 erschlossen
Richtungsweisende Infrastruktur und hochwertige Bauflächen entstehen:
Das südliche Entrée des Entwicklungsgebietes Berlin Adlershof wird sich ab 2005 gründlich verändern. Schon jetzt ist der Fortschritt der öffentlichen Er-schließungsanlagen sichtbar, mit denen Adlershof Projekt,…
BESTEC GmbH sieht optimistisch ins kommende Jahr
Die Firma BESTEC hat in den vergangenen beiden Monaten drei wichtige Aufträge zum Design und zur Produktion von Monochromatoren zur Nutzung an Synchrotrons erhalten.:
Pressemitteilung, BESTEC GmbH Die französische Speicherring-Gesellschaft SOLEIL wird einen Plane Grating Monochromator (PGM) für die erste VUV- Beamline erhalten. Die Universität Lund in Schweden orderte…
Woher kommt die kosmische Strahlung?
Wissenschaftler der Humboldt-Universität zu Berlin identifizieren Supernova als Quelle kosmischer Strahlung:
Pressemitteilung Nr. 207/2004 Humboldt-Universität zu Berlin Erstmals ist es einer Gruppe von Wissenschaftlern der Humboldt-Universität zusammen mit internationalen Partnern gelungen, ein Bild von einem…
DLR-Verkehrsforschung baut vor
Neue Mess- und Versuchsstrecke in Adlershof zur Sicherung der Mobilität auch in der Zukunft:
Am Ernst-Ruska-Ufer in Treptow-Köpenick wird gebaut. Das hängt nicht nur mit dem Neubau der Autobahn 113 zum Flughafen Schönefeld und der Anschlussstelle Adlershof zusammen: Das Ernst-Ruska-Ufer wird auch zur neuen…
Werkstoffwissenschaftler erhält Otto von Guericke-Preis
AiF-Tagung mit Wahl zum Vorstand des Wissenschaftlichen Rates und Preisverleihung in Berlin Adlershof:
Prof. Dr. Michael Schütze vom Karl-Winnacker-Institut der Dechema Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V., Frankfurt am Main, erhält den diesjährigen Otto von Guericke-Preis der in Köln ansässigen…
Verspannung erwünscht
Kristallzüchter bauen gezielt Spannungen in hauchdünne Schichten ein. Der Weg zu bleifreien Elektronikbauteilen?:
Pressemitteilung vom Forschungsverbund Berlin, 05.11.2004 Eine amerikanisch-deutsche Forschergruppe hat für eine neue Art von Speicherbausteinen eine Materialkombination erzeugt, die ohne das giftige Blei…
Ministerin in virtueller Realität angekommen
Renate Schmidt besuchte Fraunhofer FIRST in Adlershof:
Am 3. November 2004 besuchte die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Renate Schmidt, das Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik FIRST in Adlershof. Im Rahmen des Besuchs…
HU-Präsident Mlynek für mehr Vernetzung in Adlershof
Bessere Zusammenarbeit mit außeruniversitären Instituen angestrebt:
Synergien möglich bei Optik, Material- und Kommunikationswissenschaften. Lesen Sie mehr im Tagesspiegel vom 4.11.2004.