News-Archiv

Einblicke in Graduiertenkolleg „Rethinking Quantum Field Theory“
Neues Video über die Nachwuchsförderung am IRIS Adlershof:
Im letzten Jahr startete das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Graduiertenkolleg (RTG 2575) „Überdenken der Quantenfeldtheorie – Rethinking Quantum Field Theory“. Das…

Rolle der Wasserstoffbrückenbindungen in Perowskit-Solarzellen beleuchtet
Ergebnisse der Forschung liefern wichtige Hinweise für die Perowskit-Materialforschung für Solarzellen:
Auf der Basis von Röntgenmessungen an Methylammonium-Perowskit-Halbleitern hat ein HZB-Team nun gezeigt, welche Rolle Wasserstoffbrückenbindungen in diesen Materialien spielen. Außerdem fand die Forschungsgruppe, dass…

HPS Home Power Solutions tritt der European Clean Hydrogen Alliance bei
Die Allianz ist Teil der europäischen Wasserstoffstrategie mit dem Ziel, eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft aufzubauen:
Das Berliner Unternehmen HPS Home Power Solutions, Anbieter von picea, dem weltweit ersten Solar-Wasserstoffkraftwerk fürs Eigenheim zur komplett unabhängigen und CO2-freien Stromnutzung, schließt sich der European…

Leistungsfähiger Ionenimplanter in Betrieb genommen
Ferdinand-Braun-Institut erweitert seine technischen Möglichkeiten für die Entwicklung innovativer Halbleiter-Bauelemente:
Das Berliner Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) hat kürzlich einen leistungsfähigen Ionenimplanter der Firma High Voltage Engineering Europa B.V. in Betrieb genommen. Das sehr…

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Dr. Kathrin Buchholz
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit am Landeslabor Berlin-Brandenburg:
Jeden Monat porträtiert das Ladies Network Adlershof (LaNA) Persönlichkeiten aus Adlershof mit dem Ziel, weibliche Karrieren aus Naturwissenschaft und Technik präsenter zu machen. Die studierte Umwelttechnikerin ist…

Neue Leitung am DLR-Institut für Verkehrsforschung
Die Psychologin Prof. Meike Jipp arbeitet seit 2010 beim DLR und ist nun Institutsleiterin in Adlershof:
Seit April 2021 leitet Prof. Meike Jipp das DLR-Institut für Verkehrsforschung. Gemeinsam mit dem interdisziplinären Institut und seinen rund 80 Mitarbeitenden möchte sie grundlegenden Fragen der Verkehrsforschung…

Gesundheitsnetzwerk Adlershof lädt zur Bewegten Pause mit Jonas Gerstenberger
Effektive Lockerung, Dehnung, Aktivierung und Entspannung am Arbeitsplatz in nur 30 Minuten:
Der ehemalige Leistungssportler mit Studium für Therapie und Prävention an der Universität Potsdam bietet die Bewegte Pause im Rahmen des Gesundheitsnetzwerks Adlershof kostenfrei an. „Ich kann ganz klar von mir…

Warum die Gründerwerkstatt Adlershof sich lohnt
Gründende erhalten ein einjähriges Stipendium und einen Platz im Wista-Coworking-Space:
Seit 2017 gibt es die Gründerwerkstatt Adlershof (GWA), initiiert von der WISTA Management GmbH und gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin. Gründungswillige erhalten hier neben einem…

Skyrmionen ultraschnell erzeugen und steuern
Team von MBI, HZB und MIT erforscht Skyrmionen – kleine magnetische Texturen, die für eine Anwendung in Speicher- und Logikfunktionen in Frage kommen könnten:
Kleiner, schneller, energieeffizienter: Die zukünftigen Anforderungen an Computer und Datenspeicher sind schwer zu erfüllen und alternative Konzepte werden ständig erforscht. Kleine magnetische Texturen, sogenannte…

Eine Stimme für das Start-up 3D-Medico
Adlershofer Gründerteam will sich für den Pitch-Slot auf dem „Berlin Urban Tech Summit“ qualifizieren:
Am 2. Juni 2021 findet die Berliner Wirtschaftskonferenz „Berlin Urban Tech Summit“ statt. Für ausgewählte Start-ups, die Gelegenheit sich auf dem Pitch-Slot "Talents in Tech" zu präsentieren. Das Team von 3D-Medico…