News-Archiv
Adlershof Journal November/Dezember 2023
Alles außer Blabla: So kommuniziert der Campus:
Die Verkehrsmanagerin: Katharina Marienhagen betreut die Berliner Ampeln // MO-SPACE: Mit Quanten sicher kommunizieren // Happy Birthday BESSY II: 25 Jahre Hochbrillanzstrahlungsquelle
„Weiß der Adler“: Material, Licht und die Solarzelle auf dem Autodach
FluxFM-Podcast mit Prof. Stefan Hecht (HU Berlin) und Eva Unger (HU Berlin/HZB):
Stefan Hecht ist Direktor des neu gegründeten Center for the Science of Materials Berlin, Eva Unger forscht am Helmholtz-Zentrum Berlin. Beide wirken in Adlershof, beide sind Preisträger ansehnlicher Auszeichnungen.…
Die Verkehrsmanagerin
Katharina Marienhagen und ihr Team betreuen mehr als 2.100 Berliner Ampeln:
Zwei Stunden Berliner Stadtverkehr Werktag für Werktag. Morgens aus dem äußersten Nordwesten in den äußersten Südosten, abends wieder zurück. Wenn Katharina Marienhagen ihren Schreibtisch in Adlershof erreicht, aus…
Zu viel Medienkonsum? Wo bleibt unsere Zeit?
Wie bewerten Adlershofer:innen ihr Kommunikationsverhalten und ihren Medienkonsum? Eine Umfrage:
Wir haben Studierende und Mitarbeitende der Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Adlershof befragt, wie sich ihr Kommunikationsverhalten, ihr Umgang mit sozialen Medien und ihr Zeitempfinden verändert haben. Das…
Elektronische Inhomogenität in MoS₂-Schichten lässt sich glätten
HZB-Team untersuchte Eigenschaften von Molybdändisulfid, das u.a. als Photokatalysator bei der grünen Wasserstoffproduktion zum Einsatz kommt:
Molybdändisulfid (MoS₂) kann z. B. als Gassensor oder als Photokatalysator bei der grünen Wasserstoffproduktion eingesetzt werden. Obwohl man in der Regel mit der Untersuchung der kristallinen Grundform beginnt, um…
Netzdienliches Laden: So helfen E-Autos bei der Energiewende
Das Reiner Lemoine Institut hat mit der Open Source Software SpiceEV einen Weg gefunden, wie Elektroautos als rollende Speicher das Stromnetz unterstützen können:
Elektrofahrzeuge beziehen nicht nur Strom aus dem Netz, sie können auch helfen, mehr Strom aus Erneuerbaren Energien nutzbar zu machen. Sie dienen als rollende Speicher und bieten durch netzdienliches Laden ein hohes…
Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Dipl.-Ing. Alexandra Jarecki
Innenarchitektin und Co-Geschäftsführerin der Legler Objekt & Konzept GmbH in Adlershof:
Alexandra Jarecki liebt es kreativ zu sein und einzigartige Arbeitswelten zu schaffen. Die gebürtige Alpenvorländlerin hat es nach dem Studium nach Berlin verschlagen, wo sie seit 2006 als Innenarchitektin ihren…
„Hier ist die Zukunft“
Sonderkonferenz der ostdeutschen Ministerpräsidenten zu Gast am HZB:
Mit einem starken Bekenntnis zu weiteren Investitionen in Forschung und Innovation ging die Sonderkonferenz der ostdeutschen Ministerpräsidenten am 19.10.2023 zu Ende. An der MPK-Ost unter dem Vorsitz des sächsischen…
Stäubli Award für intuitiv bedienbare robotische Anlage 'Microbot'
Robo-Technology GmbH und Ferdinand-Braun-Institut entwickelten die Anlage zur Mikromontage photonischer Module für den Einsatz im Weltraum und in den Quantentechnologien:
Auf dem Partner Summit hat die Firma Stäubli Robotics seinen Partner Award für innovative Roboteranwendungen an die Robo-Technology GmbH verliehen. Mit dem Preis wurde die intuitiv bedienbare „Microbot“-Anlage geehrt,…
Forschung für globale Herausforderungen im neuen „Center for the Science of Materials Berlin“ in Adlershof
Materialforschungszentrum CSMB der Humboldt-Universität legt Fokus auf Zukunftsmaterialien für neuartige Batterien, Katalysatoren, Solarzellen und 3D-Drucktechnologie:
„Viele globale Herausforderungen im Zusammenhang mit einer nachhaltigen Ressourcennutzung lassen sich nur durch Innovation im Bereich der Materialwissenschaften meistern“, erklärte CSMB-Gründungsdirektor Prof. Stefan…