News-Archiv

Laudise-Preis für Prof. Peter Rudolph
Der Forscher wurde für seine außergewöhnlichen Leistungen auf dem Gebiet der Kristallzüchtung geehrt:
Prof. Peter Rudolph, der viele Jahre am IKZ tätig war, wurde während der 20. Internationalen Konferenz für Kristallzüchtung (ICCG-20) in Neapel mit dem Laudise-Preis der International Organization for Crystal Growth…
Spintronik: Röntgenmikroskopie an BESSY II kann Domänenwände unterscheiden
Wichtiger Schritt in Richtung der Anwendung ferrimagnetischer Skyrmionen für echte spintronische Bauelemente:
Magnetische Skyrmionen sind winzige Wirbel aus magnetischen Spin-Texturen. Im Prinzip könnten Materialien mit Skyrmionen als spintronische Bauelemente verwendet werden, zum Beispiel als sehr schnelle und…
Ein TÜV für Quantencomputer
Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Jens Eisert (FU Berlin, HZB) entwickelt Qualitätstests für Quantencomputer:
Quantentechnologien und vor allem Quantencomputer gelten als vielversprechende Zukunftstechnologie. Man erhofft sich von ihnen die Lösung von Problemen, die derzeit selbst die schnellsten Superrechner praktisch nicht…

Jugend forscht: „Mach Dir einen Kopf!“
Kinder und Jugendliche mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik können sich bis 30. November anmelden:
Unter dem Motto „Mach Dir einen Kopf!“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder…

Grünes Methanol für Schifffahrt und Industrie: 10,4 Millionen Euro für „Leuna100“-Projekt
Konsortium aus zwei Fraunhofer-Instituten, DBI-Gastechnologischem Institut Freiberg, TU Berlin und dem Adlershofer Climate-Tech-Start-up C1 schreibt Industriegeschichte am Standort Leuna:
Das Berliner Climate-Tech-Start-up C1 gibt mit seinen Partnern Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES, Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, DBI-Gastechnologisches Institut…

Bundesbauministerin zu Besuch in Adlershof
Klara Geywitz informierte sich bei HPS Home Power Solutions über Langzeit-Stromspeicher für Gebäude:
Bundesbauministerin Klara Geywitz besuchte am 8. August 2023 die HPS Home Power Solutions AG, den weltweit führenden Anbieter von Ganzjahres-Stromspeichern auf Basis von grünem Wasserstoff für Gebäude. Bei dem Treffen…

JenLab als Innovator des Jahres 2023 ausgezeichnet
Mit dem Multiphotonen-Tomograph in neue Bildwelten:
Eine außergewöhnliche Entwicklung aus Deutschland in der Welt der medizinischen Bildgebung revolutioniert die Möglichkeiten im Bereich der Diagnostik: Die JenLab GmbH, weltweit führender Hersteller und Anbieter von…
Neue Erkenntnisse über die Lichtstreuung von Atomen
Forscher:innen der Humboldt-Universität zu Berlin demonstrieren einen überraschenden Effekt am Fluoreszenzlicht eines einzelnen Atoms:
Forscher:innen um Jürgen Volz und Arno Rauschenbeutel vom Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin haben neue Erkenntnisse über die Streuung von Licht an einem fluoreszierenden Atom gewonnen, die auch…

„Weiß der Adler“: Auf zur Energiewende
Neue Folge des FluxFM-Podcasts mit Home Power Solutions und dem Projekt „Digitaler Zwilling“ von WISTA und Urban Energy:
Immer mehr Menschen wollen sich selbst mit Energie versorgen: das eigene Haus mit sauberer Energie vom eigenen Dach oder aus dem Garten. Die Idee ist nicht neu, doch die hundertprozentige Unabhängigkeit von…

Forschende untersuchen mit Röntgenlicht von BESSY II chemische Reaktionen an Grenzflächen
Oberflächen von Katalysatorpartikeln in wässrigen Lösungen analysiert:
In einem Sonderheft zur Liquid-Jet-Methode berichtet ein Team über Reaktionen von Wassermolekülen an den Oberflächen von Metalloxid-Teilchen. Die Ergebnisse sind für die Entwicklung von effizienten Photoelektroden für…