News-Archiv

Mit Leidenschaft
Anton Nagy baut Testanlagen für Chemiekunden und ist von Berlin begeistert:
Das Berlin der 1990er Jahre: „der Hammer“. Seine damalige erfolgreiche Bewerbung als Doktorand am Fritz-Haber-Institut, das kollegiale Miteinander, das er dort vorfand: „der Hammer“. Der neue Standort seiner Firma in…

Musterquartier für Energieeffizienz
Wie die Wissenschaftsstadt Adlershof ein Drittel Primärenergie einsparen wird:
Mit intelligenten Technologien kann die 420 Hektar große Wissenschaftsstadt Berlin Adlershof energieeffizient werden. Ein Projektverbund lieferte und liefert viele wichtige Erkenntnisse dafür. Das Ziel war…

Sparsam und komfortabel
Energieeffizientes Wohnen in Plusenergie- und Powerhäusern:
Bei Einfamilienhäusern sind Passiv- und Plusenergiehäuser keine Seltenheit mehr. Jetzt wollen mehrere Projekte in Adlershof beweisen, dass hohe Energieeffizienz, angenehme Wohnatmosphäre und moderate Kosten auch bei…

Mit Vollgas ins Jubiläumsjahr
Glasfaserspezialist Loptek produziert jetzt im Technologiepark:
Für die Loptek GmbH & Co. KG ist 2017 ein besonderes Jahr. Die auf Lichtleiter, faseroptische Systeme und auf Feinmechanik spezialisierte Firma ist Anfang Februar in ihren nagelneuen Adlershofer Firmensitz eingezogen,…

Hereinspaziert mit System
IT-Firma entri entwickelt softwarebasierte Systeme zur Zugangskontrolle:
„entri“ – so leuchtet es den Besuchern durch die gläserne Eingangstür entgegen. Der riesige blaue Schriftzug an der Flurwand wirkt nicht nur wie die kraftvolle Aufforderung einzutreten. Hereinspaziert – aber mit…

Warum Forscher Solarzellen röntgen
Der Elektronenspeicherring BESSY II hilft bei der Energiewende mit:
Im Labor „EMIL“ der Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH erkunden Forscher Bauteile für die Energiewende. Eine Gruppe lässt Röntgenstrahlung auf Materialgrenzflächen los, um Strukturen besser zu…

Orte, an denen Wissen entsteht
Wirtschaftsgeografin Suntje Schmidt untersucht die Entwicklung von Kreativorten:
Wie funktioniert all das, was uns umgibt? Woher kommen Innovationen und welche Bedingungen brauchen sie? Diese Fragen interessieren die Wirtschaftsgeografin Suntje Schmidt besonders. Seit kurzem ist sie…

Das Labor im Scheckkartenformat
Das Start-up diamond inventics weist Legionellen in Rekordzeit nach:
Präzise, schnell, energie- und wassersparend und dabei klein wie eine Scheckkarte, so präsentiert sich das innovative Chipsystem, mit dem krankmachende Mikroorganismen in Wasserproben direkt vor Ort nachgewiesen…

Begeisterung für Wissenschaft und Technik
Schülerlabore der Helmholtz-Gemeinschaft sind immer stärker besucht:
Kindern und Jugendlichen durch Experimente den Spaß an der Wissenschaft zu vermitteln, ist das Ziel der Helmholtz-Schülerlabore. Wie erfolgreich die 29 Labore der Helmholtz-Gemeinschaft dabei sind, zeigt sich an den…

Jugend forscht-Regionalsieger 2017 in Adlershof gekürt
18 Sieger aus 50 Projekten:
„Zukunft – ich gestalte sie!“ ist das Motto der diesjährigen 52. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht. Auf die Suche nach dem Neuen, dem Möglichen und dem noch nicht Erfundenen begaben sich am 21. und 22. Februar im…