News-Archiv

Plakatwettbewerb „Was läuft denn hier ab?“
Polyprint sucht noch bis 28.2. Schülerplakate für's Forum Köpenick:
Die Digitaldruckerei Polyprint aus Adlershof veranstaltet zum zweiten Mal den Plakatwettbewerb der Schulen in Treptow-Köpenick. Alle Schüler des Bezirkes ab Klassenstufe 10 sind aufgerufen, bis zum 28. Februar 2011…
Mobil, genau und schnell
Fraunhofer FIRST zeigt auf der CeBIT 2011 TPEG-basierte Verkehrsservices für mobile Endgeräte:
TPEG (Transport Protocol Experts Group) heißt das Zauberwort für die nächste Generation von Navigationsgeräten. Sie bringen den Nutzer nicht nur schnell von A nach B, sondern informieren ihn lückenlos und aktuell,…
Wer Schwein hat
SOLON-PV-Module resistent gegen Ammoniak:
Ein neuer Test des TÜV Rheinland bringt es ans Licht: alle derzeit erhältlichen Serien an SOLON-Modulen haben den Ammoniak-Test des TÜV Rheinland bestanden. Das macht sie hervorragend geeignet für Solaranlagen auf…
Solon Photovoltaik zieht zum Adlershofer Oktogon
2.500 m² in der Sheddachhalle gemietet:
„Am Oktogon - Campus für Gewerbe und Technologie“ hat einen neuen Mieter. Die Solon Photovoltaik GmbH mietet 2.500 m² - damit sind 75 Prozent der Fläche belegt. Für rund sechzig Millionen EUR entstehen nach und nach…
Solon stellt 1.6 MW Solaranlage in Tucson fertig
Kooperation mit Tucson Electric Power Company:
Tucson-based SOLON Corporation, one of the largest providers of turnkey solar power plants and manufacturer of crystalline silicon solar modules in the U.S, today announced the completion of a 1.6 megawatt (MW) solar…

Prof. Dr. Klaus Dieter Lang zum Leiter des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM bestellt
Forschungsschwerpunkt Technologien der Mikroperipherik:
Der international anerkannter Experte für Miniaturisierungstechnologien und Systemintegration in der Mikrosystemtechnik, hatte diese Position bereits seit April 2010 kommissarisch wahrgenommen. Prof. Lang ist…
Erstes Großkraftwerk mit klebbarem PV-System
SOLON beliefert italienisches Dachprojekt mit 4 MWp Leistung // Auf Basis von kristallinen Modulen:
Die SOLON SE liefert ab Ende Januar kristalline Module mit einer Gesamtleistung von 4 MWp für ein solares Dachkraftwerk im italienischen Massa, Toskana. Bei dem Projekt des Unternehmens BioEnergon kommt ausschließlich…
HU erhält Professur für „Chemische Biologie“
Gemeinsame Grundlagenerforschung zu biologischen Prozessen in der Chemie mit Leibniz-Institut :
Das Institut für Chemie der Humboldt-Universität erhält eine Leibniz-Humboldt-Professur für „Chemische Biologie“. In Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP) wollen die Chemiker einen…
Ein Titelbild wert
FBH auf dem Cover des IEEE Journal of Quantum Electronics:
Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik aus Adlershof, hat es in der aktuellen Ausgabe des renommierten IEEE Journal of Quantum Electronics No. 47 auf das Cover des Magazins…
Blitzgeschwinde Suche
Fraunhofer FIRST präsentiert eine sprachbasierte Version seiner Onboard-Suche FlashFind:
Nutzer mobiler Geräte schätzen den Zugriff auf Informationen, die auch unterwegs überall und jederzeit abrufbar sind. Dennoch sind Suchvorgänge, etwa die Auswahl eines Reiseziels aus dem Kartenmaterial eines…