News-Archiv

Der gemeinschaftliche Erfolg
Kollektive Problemlösungskultur:
In Betrieben der ehemaligen DDR arbeiteten Chefs und Belegschaft oft auf „Augenhöhe“ zusammen. Spuren dieser Tradition finden sich noch heute im Technologiestandort Adlershof. Das Kollektiv ist tot, es lebe das…

„Adlershofer Tischgespräch“ mit Lydia Dessau
Leiterin Internationale Wirtschaftskooperation der Innovations-Zentrum Berlin Management GmbH:
Die gebürtige Moskauerin kam nach dem Physikstudium der Liebe wegen nach Deutschland, promovierte hier am Zentralinstitut für physikalische Chemie der DDR-Akademie der Wissenschaften und sattelte nach der Wende auf…

Druckfrisch: Der Jahresbericht Adlershof 2010
"ERSTE ADRESSE IN BERLIN" von WISTA-MG-Geschäftsführer Hardy Rudolf Schmitz:
Auf dem Weg vom künftigen Flughafen Berlin Brandenburg International in die deutsche Hauptstadt erreicht man auf kürzestem Weg einen der erfolgreichsten Hochtechnologiestandorte Deutschlands oder – ganz im Wortsinn –…

Die den Tanz schreibt
Man kann nicht aufhören, sich zu bewegen:
Selbst wenn mit Mitte Dreißig das „Tanzrentenalter“ erreicht ist: „Man kann nicht aufhören, sich zu bewegen“, sagt Kathrin Schülein. Sie selbst tanzt heute nicht mehr, bewegt aber viele andere. Zum einen die Tänzer…

Renaissance der Analytik
SALSA-Graduiertenkolleg will analytischen Werkzeugkasten von Studenten und Forschern vergrößern:
Wenn es die Graduiertenschule für Analytical Sciences Adlershof (SALSA) bereits gäbe, dann würden sich die Doktoranden des Programms jetzt wohl Gedanken über den Unglücksreaktor in Fukushima machen. Schließlich geht…

Stromstörfälle ausgebremst
Zuverlässige Messsysteme aus Brasilien:
Nicht jede zusammengebrochene Stromversorgung löst Katastrophen wie in Japan aus. Aber teuer wird es allemal: Kommt es aufgrund von Spannungsschwankungen, Unsymmetrien oder Frequenzabweichungen zu einer Unterbrechung…
Leckerbissen mit Milieu-Effekt
Wirtschaftsmagazin brand eins berichtet über den "Sonderfall Adlershof":
Adlershof ist heute eine Erfolgsgeschichte. Selbstverständlich war das nicht. Es hätte alles auch ganz anders kommen können. Zum Beispiel, wenn die Politik - wie eigentlich typisch in Berlin - kurzatmiger gewesen wäre…
Kommt der Beelitzer Spargel wirklich aus Beelitz?
Chemische Analysen der BAM-Ausgründung IsoAnalysis UG bringen's ans Licht :
Würde man alle als Beelitzer bezeichneten Spargelstangen zusammenzählen, erhielte man ein Mehrfaches dessen, was Jahr für Jahr auf den Beelitzer Flächen angebaut werden kann. Doch wer schummelt und wer ist ehrlich?…

Photovoltaik-Plug & Play-System für Flachdächer
SOLON präsentiert SOLfixx mit geringer Traglast vom 8. - 11. Juni 2011 in München:
Modul und Unterkonstruktion bilden eine Einheit, die einfach, schnell und ohne die Dachbahn zu durchdringen montiert werden kann. Das flächenoptimierte System sorgt für höchste Erträge pro Quadratmeter und eignet sich…

InSystems-Shop geht ins zweite Jahr
Webshop mit Steuerungstechnik-Komponenten ist erfolgreicher neuer Geschäftsbereich:
InSystems Automation GmbH betreibt jetzt seit einem Jahr einen Webshop mit über 600 Artikeln von Siemens, Wago, Turck, Lapp Kabel, Leuze und viele weiteren. Wurde der Webshop zunächst noch als „Chefsache“…