News-Archiv
Darum ist diese Nacht so lang
Chef-Organisator und FBH Direktor Günther Tränkle über Sinn und Selbstverständnis der Langen Nacht der Wissenschaften:
Prof. Tränkle leitet das Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik in Adlershof, das beispielsweise Technologien für die Satellitenkommunikation sowie Hochleistungslaser entwickelt. Der gebürtige Schwabe hat…
Des Pudels Kern
Was die Welt im Innersten zusammen hält erforscht das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie:
Anfang 2009 wird das Hahn-Meitner-Institut mit der Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung (Bessy) in Adlershof zu einem gemeinsamen Forschungszentrum verschmelzen. Lesen Sie mehr in…
„Pützmunter“ in Adlershof
Wortwitziges und experimentelles Bühnenprogramm zur „klügsten Nacht“ des Jahres:
„Pützmunter“ sollten die Besucher der Langen Nacht der Wissenschaften am 14. Juni 2008 gerade in diesem Jahr sein. Der Wissenschaftsjournalist Jean Pütz, langjähriger Moderator der Fernsehsendung „Hobbythek“, für…

Kanadische Xantrex bringt deutsche Solartochter nach Adlershof
Europäisches Headquarter für Engineering, Vertrieb und Kundenservice:
Xantrex Technology Inc. (TSX:XTX) freut sich, die Gründung seiner deutschen Tochter, der Xantrex Technology GmbH in Berlin Adlershof, bekannt zu geben. Die Eröffnung der deutschen Niederlassung wird Xantrex Position…
Adlershofer Stau-Propheten
Experten erforschen, wie sich bei Unfällen und Katastrophen der Verkehr lenken lässt:
Adlershofer Forscher erstellen Verkehrsprognosen, um die besten Routen weg von einer Unfallstelle zu finden und um Notfallhelfer schnell zu lotsen. Auch die Folgen der Sperrung einer Brücke ließe sich vorhersagen.…
Auf Du und Du mit der Retentionsbodenfilteranlage
Oder: Was hat Wassermanagement mit Mathematik zu tun?:
Das Kompetenzzentrum Wasser Berlin und die Berliner Wasserbetriebe werden hier wieder alle Fragen rund ums Wasser beantworten Mit Exponaten, Führungen und individuellen Gesprächen werden wir dem interessierten…
Kristallzüchtung ist keine exotische Wissenschaft
IKZ jetzt Leibniz-Institut:
Das Berliner Institut für Kristallzüchtung führt seit kurzem den Begriff Leibniz offiziell in seinem Namen. Bei einem Festakt enthüllte der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, Ernst Th. Rietschel, den neuen Schriftzug…
Max-Planck-Forschungspreis 2008...
...an Herrn Prof. Peter Fratzl verliehen:
Herrn Prof. Dr. Peter Fratzl, Direktor des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung und Honorarprofessor an unserem Institut, ist der hochdotierte Max-Planck-Forschungspreis 2008 verliehen worden.…
Heraeus-Stiftung verleiht Preis...
...an Physik-Studenten der HU:
Drei Diplomanden des Instituts für Physik erhalten den Physik-Studienpreis 2008 der Heraeus-Stiftung. Die diesjährigen Preisträger des Physik-Studienpreises der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung aus unserem…
Lets make Adlershof a better place
Was kann hier für Studenten besser werden?:
Wie kann sich Adlershof entwickeln, um für Studierende noch attraktiver zu sein? Diese Leitfrage diskutieren 24 Studierende unter der Leitung von Prof. Dr. Harald Mieg im Projektseminar „Adlershof für Studierende“.…