News-Archiv

Miniaturisierte hochkomplexe elektronische Systeme schneller marktreif machen
Fraunhofer IZM und AEMtec GmbH vereinbaren Knowhow‐Transfer:
Die zur exceet Group SE gehörende AEMtec GmbH wird im Bereich der Elektronikentwicklung und ‐fertigung zukünftig mit dem Fraunhofer‐Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM enger zusammenarbeiten. Im…

Neue Hochleistungslaserdiode in Spitzenqualität
eagleyard Photonics liefert gepulste Seeder jetzt auch bei 1030 nm:
Mit der Einführung des neuen DFB 1030 nm Seedlasers wird die bereits weltweit äußerst erfolgreich eingesetzte 1064er Variante um einen weiteren hochwertigen Pulslaser ergänzt. Pulsspitzenleistungen von über 600 mW in…

Nachwuchswettbewerb „Innovatoren unter 35“
Bewerben bis 31. Juli bei der Technology Review:
Das Innovationsmagazin Technology Review will junge, herausragende Technik-Talente fördern und schreibt anlässlich seines zehnjährigen Bestehens den Nachwuchswettbewerb „Innovatoren unter 35“ aus. Wissenschaftler,…

HZB will sich strategisch neu ausrichten
Wannseereaktor wird abgeschaltet / Mehr Forschung wie in Adlershof:
Das Helmholtz-Zentrum setzt künftig mehr auf Photonenforschung, wie sie bereits bei „Bessy II“ in Adlershof betrieben wird. „Statt in Materialien hineinzuschauen, können so vor allem die Oberflächenstrukturen von…

Ein Hamster aus Lima
Tierischer Band-Beistand von W.i.R.!:
Er sieht ein wenig bedrohlich aus, der überdimensionale, mannshohe Hamster, der auf dem Schrank sitzt. Friedhof der Kuscheltiere. So gefährlich kann er nicht sein, Gregor Gysi hat sich erst kürzlich mit ihm ablichten…

Adlershof Journal Juli/August 2013
Klingt nach einer guten Idee: Wie Musik unser Denken beflügelt Geheimnisse der Naturwissenschaften: Warum ist der Mensch musikalisch? //Streifzug der Sinne: Interaktive Erlebnisausstellung im August //Algorithmische…

Mehr als „Sahnetorte fürs Ohr“
Warum ist der Mensch musikalisch:
Essay von Dr. Christian Lehmann. Der Musikwissenschaftler lehrt an der Universität Regensburg, tritt als Sänger auf und ist Autor des Buches „Der genetische Notenschlüssel: Warum Musik zum Menschsein gehört“. Sie…

Schlau durch die Nacht
Das war der 8. Juni in Adlershof:
Mehr als 29.000 Besucher kamen zur Wissenschaftsnacht am 8. Juni in die 75 geöffneten Einrichtungen in Berlin und Potsdam. In Adlershof wurden die meisten Besuche gezählt. Eine Familie haben wir dort begleitet. Max…

Der Rokokorocker
Fundus-Restaurator Jochen Mannhardt und seine Musikleidenschaft:
Wenn im Adlershofer Fundus ein Stuhl mit gebrochenem Bein oder eine Kommode mit kaputten Beschlägen von einem Filmset zurückkommt, ist Jochen Mannhardt gefragt. Sein zweites Dasein lebt er an der Gitarre, am…

Der Sound von Adlershof
Macht eine musikalische Ader im Berufsalltag produktiver?:
Auf gleicher Wellenlänge: Unerwartet viele Wissenschaftler und Unternehmer in Adlershof haben eine ausgeprägte musikalische Ader. Einige von ihnen kann man mitunter sogar live auf der Bühne erleben. Doch machen…