Ausgezeichnete und prämierte Adlershofer/-innen
Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Eberhard Jaeschke
Langjähriger BESSY-Geschäftsführer für Verdienste zur Entwicklung von Teilchenbeschleunigern geehrt:
Prof. Dr. Eberhard Jaeschke, 1991 bis 2008 Technischer Geschäftsführer der Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung (BESSY), erhält am 21. April aus den Händen des Berliner…
"Kraftvoll und spürbar betroffen"
Zuschauerrekord bei Rhetorik-Wettbewerb :
Am 15. März fand der alljährliche Wettbewerb des Rede-Clubs Adlershof statt. Verdienter Doppelsieger wurde Klub-Präsident Ralf Bettac. Seine bewegende Rede über Christoph Wonneberger, den vergessenen Helden und…
Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Michael Steiner
Der langjährige Geschäftsführer des Berliner Hahn-Meitner-Instituts wird für seine Verdienste zur Internationalisierungder deutschen Wissenschaft geehrt:
Prof. Dr. Michael Steiner, langjähriger Geschäftsführer des Hahn-Meitner-Instituts (HMI), erhält am 18. März aus den Händen von Bundesforschungsministerin, Annette Schavan, das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Mit…

Nachwuchspreis der GFaI verliehen
Applaus für Katja Worms :
Auf der Mitgliederversammlung der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V. (GFaI) am 12.03.2010 wurde erneut der Nachwuchspreis der GFaI verliehen. Unter dem Applaus der Teilnehmer erhielt Frau Katja…
Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für DLR-Planetenforschervater
Raumfahrtaktivitäten begleitet und geprägt: Prof. Berndt P. Feuerbacher:
Der emeritierte Weltraumforscher der Ruhr-Universität Bochum erhält die Auszeichnung für sein herausragendes wissenschaftliches und ehrenamtliches Engagement in Forschung und Lehre. NRW-Innovationsminister Prof.…
Für besseren Durchblick
Rolf Riekher, Autorität auf dem Gebiet der Optikgeschichte, erhält Bundesverdienstorden:
Wissenschaftsstaatssekretär Dr. Hans-Gerhard Husung hat Rolf Riekher den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreicht. In der Laudatio dankte Staatssekretär Husung Rolf Riekher für sein langjähriges…
Auszeichnung für MBI-Forscherin
Olga Smirnova erhält den Karl-Scheel-Preis 2010:
Dr. Olga Smirnova, Leiterin der Juniorgruppe Theorie "Attosecond multielectron dynamics in molecules" am MBI, erhält den Karl-Scheel-Preis des Jahres 2010. Der bedeutendste Preis der Physikalischen Gesellschaft zu…
Chemikerin für international beachtete Forschungsergebnisse geehrt
Bunsen-Kirchhoff-Preis für Analytische Spektroskopie 2010 für HU-Professorin Janina Kneipp:
Frau Kneipp, seit April 2008 S-Juniorprofessorin für Analytische Chemie an der Humboldt-Universität zu Berlin und der BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung), hat den von der Deutschen…
Herr Rossi und die kosmische Strahlung
HU-Physiker erhalten Bruno-Rossi-Preis 2010 der American Astronomical Society:
Die H.E.S.S. Kollaboration, an der die Arbeitsgruppe "Experimentelle Elementarteilchenphysik I" Institutes für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin (Prof. Th. Lohse, Dr. U. Schwanke) beteiligt ist, und drei…
Leibniz-Preise 2010
Renommiertester deutscher Wissenschaftspreis wird an zwei HU-Professoren verliehen:
Zwei Honorarprofessoren der Humboldt-Universität werden mit dem Leibniz-Preis 2010 der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet: der Physiker Prof. Peter Fratzl und der Entwicklungspsychologe Prof. Dr. Ulman…
Die Familien-Uni
Humboldt-Universität zu Berlin erhält Auszeichnung für bessere Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie:
Die Humboldt-Universität zu Berlin darf sich fortan offiziell „familiengerechte Hochschule“ nennen. Sie erhält damit die Anerkennung für ihre langjährigen Bemühungen, Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie…
Adlershofer Spitzenforscher
Dr. Helmut Becker-Roß erhielt Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland:
Der Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung, Dr. Hans-Gerhard Husung, hat am Montag, 7. Dezember 2009, Dr. Helmut Becker-Roß den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgehändigt. Die Auszeichnung mit…
Soooooooo Süß!
DREI D realisierte zum 14. Mal die BAMBI-Preisverleihung:
Die 61. BAMBI-Verleihung stand im Zeichen des zwanzigsten Mauerfalljubiläums. Der traditionsreichste und wichtigste Medienpreis Deutschlands, gestiftet von Dr. Hubert Burda, wurde in 18 Kategorien vergeben. Die…
Adlershof ist ein Erfolgsrezept!
Berliner Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung spart während DLR Versammlung nicht mit Lob:
Laut einer Pressemeldung des Landes Berlin bezeichnete Dr. Hans-Gerhard Husung die Entwicklung des Geländes „Adlershof“ im Bezirk Treptow-Köpenick als „Erfolgsrezept“. Im Südosten Berlins ist dadurch „einer der…

Auszeichnungen für HZB Synchrotron-Forschung
"Ernst-Eckhard-Koch-Preis" und "Innovationspreis für Synchrotronstrahlung" :
Auf dem ersten gemeinsamen Treffen von Nutzern des Forschungsreaktors BER II und des Synchrotrons BESSY II' am 12./13. November hat der Freundeskreis Helmholtz-Zentrum Berlin e. V. traditionell den…
Ehrendoktorwürde für HU-Professorin
Prof. Vlasta Bonacic-Koutecký vom HU-Institut für Chemie wird von Universität Lyon geehrt:
Am 23. November wird Prof. Vlasta Bonačić-Koutecký vom Institut für Chemie der Humboldt-Universität die Ehrendoktorwürde der Universität Claude Bernard in Lyon erhalten. Die Chemikerin wird für ihre theoretischen…
Posterpräsentation punktet
Fachtagung zu überkritischen Fluiden:
Vom 15.-17. Oktober fand in Sendai, Japan die 6. internationale Fachtagung „Supergreen Symposium 2009“ zu überkritischen Fluiden (engl. Supercritical fluids, SCF) statt. Mit Übersichts- und Fachvorträgen sowie…

Jubel im jungen Klub
Doppelsieg für Adlershof-Toastmasters:
Gleich zwei Mitglieder des Rede-Clubs Adlershof gewannen den Berliner Rede-Wettbewerb! Am 10. Oktober 2009 traten die sechs Berliner Rede-Klubs in den schwierigen Disziplinen Stegreifrede und Humorvolle Rede…
Dr. Matthias Scholz erhält den Carl-Ramsauer-Preis 2009
Ehemaliger HU-Wissenschaftler durch Physikalische Gesellschaft zu Berlin geehrt:
Herr Dr. Matthias Scholz, ehemals Mitarbeiter der AG "Nanooptik" am Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin, erhält für seine Dissertationsschrift "New Light Sources for Quantum Information Processing:…

Kind und Karriere - beim FBH ist das möglich
Ferdinand-Braun-Institut erneut familienfreundlichster Betrieb Treptow-Köpenicks:
Im Rahmen der Unternehmer- und Ausbildungstage Süd-Ost zeichnete der Bezirk Treptow-Köpenick das Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik am 11. September mit dem 1. Preis im Wettbewerb "Familienfreundlicher…