Ausgezeichnete und prämierte Adlershofer/-innen
Forschungsverbund Berlin erfolgreich im DFG-Förder-Ranking
Die acht Institute konnten DFG-Mittel steigern.:
Im DFG-Förder-Ranking 2009, das sich auf die Jahre 2005 bis 2007 bezieht, konnten die Institute des Forschungsverbundes Berlin (FVB) die DFG-Bewilligungen um über 40 Prozent steigern. Insgesamt erhielten die acht…
Fresenius-Preis an Professor Dr. Ulrich Panne
Verdienste um Analytische Chemie:
Professor Dr. Ulrich Panne, Leiter der Abteilung I Analytische Chemie; Referenzmaterialien der BAM und Universitätsprofessor für Instrumentelle Analytische Chemie an der Humboldt-Universität zu Berlin, wird für seine…

Neues Kapitel für Forschung mit Synchrotronstrahlung
Berliner Nachwuchswissenschaftler erweitert das Anwendungsspektrum für Röntgenmethoden und erhält renommierte Auszeichnung:
Dr. Emad Flear Aziz Bekhit vom Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) erhält den diesjährigen Dale Sayers Preis - eine Auszeichnung, mit der die internationale Gesellschaft für Röntgenabsorption…

Düfte per Mausklick
HU-Studenten gewinnen beim Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg:
Ein Projekt von Studenten der Humboldt-Universität zu Berlin hat beim diesjährigen Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg gewonnen. Das Berliner Start-up MyParfuem (www.myparfuem.de) gewinnt den ersten Platz in…

"Best Paper Prize" für HU-Physiker
Prof. Jan Plefka und Koautoren vom Journal of Physics A geehrt:
Eine der beiden im Jahre 2009 vom Journal of Physics A erstmals als “Best Paper Prize” verliehenen Auszeichnungen ging an Herrn Prof. Jan Plefka und seine Koautoren für die Arbeit „The off-shell symmetry algebra of…

HU glänzt in Lehrerbildung
Konzept Humboldt-ProMINT-Kolleg gewinnt im Hochschulwettbewerb MINT-Lehrerbildung:
Die Humboldt-Universität zu Berlin ist mit ihrem Konzept Humboldt-ProMINT-Kolleg eine von bundesweit vier Universitäten, die sich im Wettbewerb der Deutschen Telekom Stiftung durchsetzen konnten. Das…
Adlershofer zum besten Spürhund ernannt
Software des FIRST-Programmierers Cristian Grozea soll Plagiate aufdecken:
In Zeiten von Computer und Internet ist es einfach geworden, die Inhalte wissenschaftlicher Werke für Haus- und Diplomarbeiten zu kopieren und diese als Eigenkreation neu zu arrangieren. Im Kampf gegen solche Plagiate…

Betont weiblich
Adlershofer Ferdinand-Braun-Institut erhält TOTAL E-QUALITY Prädikat für Engagement in der Frauenförderung:
Am 22. Juni 2009 wurde dem Ferdinand-Braun-Institut in München das TOTAL E-QUALITY Prädikat für die erfolgreiche Umsetzung von Chancengleichheit am Institut verliehen. In der Begründung der Jury hieß es, dass das…
Chemie-Preis für Prof. Dr. Christian Limberg
Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Anorganischen Chemie wegweisend:
Christian Limberg, Professor am Institut für Chemie der Humboldt-Universität zu Berlin, erhält am Montag, den 15. Juni 2009, einen Preis der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät III der Universität des…
Gut geschlagen
Nachwuchspreis der GFaI für Arbeit zur Schlagzahlerkennung:
Auf der Mitgliederversammlung der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V. (GFaI) am 20.03.2009 wurde erneut der Nachwuchspreis der GFaI verliehen. Unter dem Applaus der Teilnehmer erhielt Herr Thomas…
„Junger Wissenschaftler auf Erfolgskurs“
Emad Flear Aziz Bekhit erhält Adlershofer Dissertationspreis 2008 / Feierliche Verleihung am 4. Februar 2009:
Der mit 3.000 Euro dotierte Adlershofer Dissertationspreis für das Jahr 2008 geht an Dr. Emad Flear Aziz Bekhit vom Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie. Die feierliche Verleihung findet am 4. Februar…

Aufbauhelfer für Kristalle
Innovationspreis für IKZ Forscher mit neuem Magnetverfahren :
Im Leibniz-Institut für Kristallzüchtung in Adlershof konnten Forscher Züchtungsverfahren um einen entscheidenden Schritt verbessern. Dafür erhalten sie in diesem Jahr den Innovationspreis. Lesen Sie mehr im…
Den Möbel Hübner Nachwuchspreis...
gibt es für die Adlershof-Studie:
Die Auszeichnung für eine „Herausragende Masterarbeit mit Bezug zur Region Berlin-Brandenburg“ erhielten die TU-Absolventen Diplom-Ingenieur Ruwen Knodel und Diplom-Kaufmann Niklas Rösemann für ihre…

INNO-WATT-Bescheid fürs GFaI in Adlershof
2000. Förderung für Ostforscher:
Das 2000. Förderprojekt im Rahmen des INNO-WATT-Programms für Forschung und Entwicklung in Ostdeutschland ist unter Dach und Fach. Staatssekretär Walther Otremba aus dem Bundeswirtschaftsministerium übergab am…

"Zwitschernde" Fasern im MBI
Neuartige Faser leitet ultrakurze Lichtimpulse mit höchster Präzision weiter:
Berliner Forscher haben eine neuartige optische Faser entwickelt, die mit noch nie dagewesener Präzision ultrakurze Lichtimpulse weiterleiten kann. Sie übertrugen bei ihren Experimenten Lichtpulse einer Dauer von 13…
Wie Nervenzellen kommunizieren
Forschungsverbund verleiht Nachwuchswissenschaftlerinnenpreis:
Die Biologin Dr. Anja Gundlfinger erhält den diesjährigen Nachwuchswissenschaftlerinnen-Preis des Forschungsverbundes Berlin e.V. Die Preisträgerin hat mit ihrer Dissertation zu einem besseren Verständnis der…
Gelobter Wurm
Fraunhofer FIRST erhält Preis für Animationsfilm :
Am 26. September erhielt Fraunhofer FIRST eine Lobende Erwähnung durch die sechste „International Science & Engineering Visualization Challenge“. Der Wettbewerb wurde 2003 von der US-amerikanischen National Science…
Karl-Scheel-Preis 2008...
...an Dr. Norbert Koch von der Humboldt-Universität:
Die Physikalische Gesellschaft zu Berlin hat den Karl-Scheel-Preis 2008 an Dr. Norbert Koch vom Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin verliehen. Er erhält den Preis für seine herausragenden…
Max-Planck-Forschungspreis 2008...
...an Herrn Prof. Peter Fratzl verliehen:
Herrn Prof. Dr. Peter Fratzl, Direktor des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung und Honorarprofessor an unserem Institut, ist der hochdotierte Max-Planck-Forschungspreis 2008 verliehen worden.…
Heraeus-Stiftung verleiht Preis...
...an Physik-Studenten der HU:
Drei Diplomanden des Instituts für Physik erhalten den Physik-Studienpreis 2008 der Heraeus-Stiftung. Die diesjährigen Preisträger des Physik-Studienpreises der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung aus unserem…