Ausgezeichnete und prämierte Adlershofer/-innen

Schwarze Löcher aus dem Blickwinkel der Teilchenphysik
Gustav Mogull erhält den mit 5.000 Euro dotierten Karl-Scheel-Preis der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin:
Gustav Mogull, Postdoktorand am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut/AEI) in Potsdam und der Humboldt-Universität zu Berlin, erforscht mathematische Methoden und Modelle der…

DFG verlängert den Sonderforschungsbereich FONDA
Das HU-Institut für Informatik beschäftigt sich in dem Projekt mit Datenanalyse-Workflows (DAWs) für große wissenschaftliche Datensätze:
Der SFB „FONDA – Grundlagen von Workflows für die Analyse großer naturwissenschaftlicher Daten“ wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) um eine Förderperiode von vier Jahren verlängert. Sprecher des SFB…

Julia von Blumenthal zur Präsidentin von Circle U. gewählt
Die HU-Präsidentin wird künftig die strategische Entwicklung der europäischen Hochschulallianz leiten:
Auf der Generalversammlung, die am 31. Mai 2024 im UCLouvain in Brüssel stattfand, wurde HU-Präsidentin Julia von Blumenthal zur neuen Präsidentin von Circle U gewählt. Der Präsident oder die Präsidentin von Circle U.…

Nathalie Picqué erhält den William F. Meggers-Preis 2024
Die MBI-Direktorin und Professorin für Physik an der HU Berlin wird für ihre Forschung zur Breitband-Molekülspektroskopie mit interferierenden Frequenzkämmen ausgezeichnet:
Der Meggers-Preis der OPTICA (ehemals Optical Society) wurde 1970 zu Ehren von William F. Meggers, einem amerikanischen Physiker, der sich auf die Spektroskopie spezialisiert hatte, ins Leben gerufen. Er wird jährlich…

Prof. Dr. Joachim Sauer erhält Blaise-Pascal-Medaille 2024 in Chemie
European Academy of Sciences (EURASC) würdigt den renommierten Chemiker für seine herausragende Forschung im Bereich katalytischer Reaktionen:
Die European Academy of Sciences (EURASC) ehrt Professor Joachim Sauer mit der Blaise-Pascal-Medaille 2024 in Chemie für seine wegweisende Forschung im Bereich katalytischer Reaktionen auf der Grundlage der…

EPIC Lifetime Achievement Award for Viacheslav Artyushenko
The European Photonics Industry Consortium (EPIC) honored the founder of art photonics GmbH:
Viacheslav Artyushenko, CEO & Founder of the Adlershof art photonics GmbH, has been honored with the EPIC Lifetime Achievement Award by the European Photonics Industry Consortium (EPIC) at the EPIC AGM & SUMMIT 2024…

Sebastian Keckert gewinnt Nachwuchspreis für Beschleunigerphysik der DPG
Der Physiker entwickelte am HZB neue supraleitende Dünnschicht-Materialsysteme, die deutliche Energieeinsparungen an Beschleunigeranlagen ermöglichen:
Dr. Sebastian Keckert wird mit dem Nachwuchspreis für Beschleunigerphysik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert und wurde ihm am 21.03. während der…

Prof. Clara Saraceno wird mit dem International Fellowship Award 2024 ausgezeichnet
Die IKZ-Forscherin erhält die Auszeichnung für Verdienste im Bereich oxidische und fluoridische Dielektrika und Laserkristalle:
Oxidische und fluoridische Kristalle finden Anwendung in den verschiedensten Bereichen der Photonik. Sie eignen sich als Wirtsmaterialien für laseraktive Ionen, als optische Faraday-Isolatoren und schließlich auch zur…

And the winner is: Hanjo Hamann
Mit einem Vortrag über verloren gegangene Postsendungen gewann der Jurist den ersten Adlershofer Science Slam des Jahres:
Am 21.03. fand der erste Adlershofer Science Slam „Battle den Horst“ des Jahres 2024 statt. Mutige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben sich wieder auf die Bühne im Bunsen-Saal getraut, um ihre Forschung in…

SKM-Dissertationspreis 2024 der DPG für Lisa-Marie Kern
Für ihre herausragende wissenschaftliche Arbeit erhält die Physikerin den Dissertationspreis der Sektion Kondensierte Materie der DPG:
Die Fachverbände der Sektion Kondensierte Materie (SKM) loben einmal jährlich den Dissertationspreis aus. Fünf ausgewählte FinalistInnen präsentieren ihre Arbeiten im Rahmen eines Symposiums während der…

IKZ-Forscher Ta-Shun Chou erhält Nachwuchspreis der DGKK und gewinnt INAM Start-up-Wettbewerb
Der Nachwuchswissenschaftler wurde für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet des Kristallwachstums geehrt:
In diesem Jahr ehrt die Deutsche Gesellschaft für Kristallzüchtung und Kristallwachstum (DGKK) den Postdoktoranden Dr. Ta-Shun Chou vom IKZ mit dem Nachwuchswissenschaftlerpreis für seine hervorragende Forschung zur…

HZB-Forscher Robert Seidel erhält ERC-Consolidator Grant für WATER-X
Im Projekt werden Nanopartikel untersucht, die als Katalysatoren bei der Produktion von „grünem“ Wasserstoff eingesetzt werden:
Der Physiker Dr. Robert Seidel hat einen Consolidator Grant des European Research Council (ERC) eingeworben. In den kommenden fünf Jahren erhält er damit Fördermittel von insgesamt zwei Millionen Euro für sein…

Projekt NanoMECHs an der HU wird mit rund 1,5 Millionen Euro gefördert
Forschungsgruppe am Institut für Chemie will molekulare Maschinen entwickeln, die neue Materialien produzieren :
Drei Nachwuchswissenschaftler:innen der Humboldt-Universität (HU) sind in die Emmy Noether-Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgenommen worden. Dr. Michael Kathan, der in Adlershof auf dem Gebiet…

Helmholtz-Zentrum Berlin ist fahrradfreundlicher Arbeitgeber
Mit dem ADFC-Siegel möchte das Forschungsinstitut attraktiver für Beschäftigte sein und seine Klimabilanz verbessern:
Seit 2017 vergibt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die EU-weite Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“. Nun hat das Helmholtz-Zentrum Berlin das begehrte Siegel in Silber erhalten. Damit möchte…

Der beste Stein bei Tetris, automatische pH-Messanlagen und der Blop
Prämierte Forschungsarbeiten des Jugend-forscht-Regionalwettbewerbs Berlin-Süd 2024 im Technologiepark Adlershof:
„Mach dir einen Kopf“ ist das diesjährige Motto für den Jugendwettbewerb Jugend forscht. Der Regionalwettbewerb Berlin-Süd fand am 20. und 21. Februar 2024 im Technologiepark Adlershof statt. Es sind 110 Schülerinnen…
Förderung von Grundlagenforschung für grüne Energie der Zukunft
Aufbau einer Forschungsgruppe zwischen Seoul und Berlin am Institut für Chemie der HU:
Professor Wonwoo Nam ist Einstein Visiting Fellow der Einsteinstiftung Berlin und hat den Alexander-von-Humboldt-Forschungspreis erhalten, der mit einem Forschungsaufenthalt an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU)…

JenLab GmbH erhält den Oskar der Photonik
Die Adlershofer wurden auf der Photonics West in San Francisco mit dem SPIE PRISM AWARD 2024 ausgezeichnet:
Auf der Konferenz Photonics West in San Francisco mit 24,000 Teilnehmern wurde die HighTech-Firma JenLab GmbH mit Sitz in Berlin mit dem begehrten PRISM AWARD 2024 ausgezeichnet, den „Oskar der Photonik“. JenLab…

Ausgezeichnet: MINT-Talent Maximilian Helmbrecht fördert MINT-Talente
Fischer-Nernst-Preisträger der HU-Chemie engagiert sich am Humboldt-ProMINT-Kolleg:
Maximilian Helmbrecht weist im Rahmen seiner Bachelorarbeit Antioxidantien in Lebensmitteln nach und erhält dafür den Fischer-Nernst-Preis der Humboldt-Universität zu Berlin (HU). Gleichzeitig kümmert sich der…

ColVisTec erhält SKZ-Auszeichnung „Premiumpartner Forschung“
Der Spezialist von Inline-Spektroskopie zur Prozesskontrolle erhält den Preis für langfristige, herausragende Zusammenarbeit:
Das Kunststoff-Zentrum SKZ würdigt enge Partner im Bildungsbereich seit mehreren Jahren mit der Auszeichnung als „Premiumpartner Bildung“ und hat bereits an verschiedene Unternehmen der Kunststoffindustrie eine…

Leibniz-Gemeinschaft fördert Forschung zu hochreinen Fluoridkristallen
IKZ-Nachwuchswissenschaftler Dr. Hiroki Tanaka erhält die Förderung der Leibniz-Nachwuchsgruppen im Leibniz-Wettbewerb 2024:
Nach einem kompetitiven Auswahlverfahren wird Dr. Hiroki Tanakas Forschungsantrag mit dem Titel „Photonics with ultra-pure fluoride crystals“ (Photonik mit hochreinen Fluoridkristallen) für die nächsten fünf Jahre in…