Ausgezeichnete und prämierte Adlershofer/-innen

Prof. Jan Plefka erhält ERC Advanced Grant
European Research Counsil stellt 2,2 Mio. Euro für das Projekt GraWFTy zur Forschungen in der Gravitationswellenphysik zur Verfügung:
Jan Plefka erhält einen renommierten Advanced Grant des European Research Council (ERC). Ihm und seinem Team am Institut für Physik und am IRIS Adlershof der HU Berlin stehen in den kommenden 5 Jahren 2,2 Millionen…

HZB-Forschende erhalten ERC Advanced Grant
European Research Council fördert die Arbeit von Quantenphysiker Jens Eisert und Materialwissenschaftlerin Catherine Dubourdieu:
Prof. Dr. Jens Eisert erhält den ERC Advanced Grant in Höhe von 1,8 Millionen Euro für eine Laufzeit von fünf Jahren für sein Projekt DebuQC. Der Quantenphysiker forscht am Dahlem Center for Complex Quantum Systems…

Betrunkene Pflanzen, Frischhaltefolie aus Stärke, musikalische Finger
Prämierte Forschungsarbeiten des Jugend-forscht-Regionalwettbewerbs Berlin-Süd 2023 im Technologiepark Adlershof:
Seine Ideen groß gemacht hat der Forschungsnachwuchs beim Jugend-forscht-Regionalwettbewerb Berlin-Süd am 21. und 22. Februar 2023 im Technologiepark Adlershof. 112 Schülerinnen und Schüler waren mit 52 spannenden…

Maria Skłodowska-Curie-Postdoc-Stipendium für HZB-Forscher Artem Musiienko
In seinem Projekt HyPerGreen will der Forscher die Effizienz von bleifreien Perowskit-Solarzellen steigern:
Dr. Artem Musiienko hat ein renommiertes Maria Skłodowska-Curie-Postdoktorandenstipendium erhalten. Er wird damit am HZB in der Gruppe von Prof. Antonio Abate sein Projekt HyPerGreen vorantreiben, mit dem er die…

Dissertationspreis Adlershof für 2022 geht an Dr. Jannes Münchmeyer
Der Mathematiker erforschte, wie mit Künstlicher Intelligenz Erdbebenrisiken besser eingeschätzt werden können:
Am 14. Februar 2023 wurde zum 21. Mal in Folge der Dissertationspreis Adlershof verliehen. Dr. Jannes Münchmeyer erhielt den mit 3.000 Euro dotierten Preis, der jährlich gemeinsam von dem Forschungsnetzwerk IGAFA e.…

Neue Weltrekord-Solarzelle kommt aus Berlin
Tandemsolarzelle des Helmholtz-Zentrums schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad:
Der aktuelle Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle liegt wieder beim HZB. Die neue Tandemsolarzelle wandelt 32,5% der einfallenden Sonnenstrahlung in elektrische…

Dr. Eike Köhnen vom HZB wird mit dem Tiburtius-Preis ausgezeichnet
Die Auszeichnung würdigt seine herausragende Dissertation und seine Forschungsarbeit zu Tandemsolarzellen mit Perowskiten :
Am Dienstag, den 6.12.2022 erhielt Dr. Eike Köhnen den Tiburtius-Preis (Erster Platz) für seine herausragende Dissertation. Eike Köhnen hat dazu beigetragen, den Wirkungsgrad von Tandemsolarzellen aus Perowskit und…

Preisträger und Preisträgerinnen des Innovationspreises Berlin Brandenburg 2022 gekürt
Zwei Gewinner-Teams des Innovationspreises kommen aus den WISTA-Gründungszentren:
Unter die sechs Preisträger-Unternehmen für den diesjährigen Innovationspreis Berlin Brandenburg haben es gleich zwei Start-ups aus den Gründungszentren der WISTA Management GmbH (WISTA) geschafft. Sie erhielten für…

Zwei Teams des Chemie-Instituts der HU beim Forum Junge Spitzenforschung prämiert
Zum Thema „Zukunft der Materialien und Materialproduktion“ wurden innovative Lösungsansätze gesucht:
Bei der Abschlussveranstaltung des neunten Ideenwettbewerbs „Forum Junge Spitzenforschung“ wurden sechs Teams für ihre Anwendungsideen aus der innovativen Grundlagenforschung im Bereich Materialien und…
„Eine sehr schöne, positive Überraschung“
Quantenphysiker Anton Zeilinger, Ehrendoktor des Instituts für Physik, erhält Nobelpreis:
Der Ehrendoktor des Instituts für Physik, Anton Zeilinger, erhält den diesjährigen Physik-Nobelpreis. Er wurde, zusammen mit seinen Kollegen Alain Aspect, Frankreich, und John. F. Clauser, USA, für „Experimente mit…

IKZ Postdoc Dr. Andrew Klump erhält Walter Benjamin-Stipendium der DFG
Seine Forschungen sollen dazu beitragen UV-LEDs und LDs für Desinfektions- und Sterilisationszwecke auf AlN-Substraten zu realisieren:
Andrew begann seine Karriere im Bereich der III-Nitride als Sekundärionen-Massenspektrometrie-Analyst bei EAGlabs, Inc., bevor er an der North Carolina State University bei den Professoren Zlatko Sitar und Ramón…

Einstein Junior Fellowship für Dr. Sven Ramelow
Die Einstein Stiftung Berlin fördert die Forschung des HU-Wissenschaftlers auf dem Gebiet der Quantenoptik:
Der Experimentalphysiker und Leiter der Emmy Noether-Nachwuchsgruppe "Nichtlineare Quantenoptik", Dr. Sven Ramelow, verfolgt am IRIS Adlershof und dem Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin das Projekt…

Bunsen-Kirchhoff-Preis 2022 für Carlos Abad Andrade
Der Wissenschaftler wird für seine herausragenden Leistungen in der analytischen Spektroskopie gewürdigt:
Der Bunsen-Kirchhoff-Preis 2022 wurden am 23.06.2022 anlässlich der analytica conference 2022 in München an Dr. Carlos Abad Andrade vergeben in Anerkennung seiner exzellenten Entwicklungen im Bereich der continuum…

Prof. Oussama Moutanabbir erhält IKZ International Fellowship Award 2022
Der Forscher wird für seine wegweisenden Beiträge auf dem Gebiet der SiGe-basierten Quantenmaterialien geehrt:
Die Zukunft wird „Quantum“. Quantentechnologien sind auf dem Vormarsch und die damit verbundene Forschung und Entwicklung an hochqualitativen Quantenmaterialien definieren diese Revolution. Das Leibniz-Institut für…

Licht verdrehen, um Elektronen zu verdrehen
Olga Smirnova vom Max-Born-Institut erhält ERC Advanced Grant für ihre Forschung zu ultraschneller molekularer Chiralität:
Olga Smirnova hat einen renommierten Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) erhalten. Dieser fördert die Grundlagenforschung zur Entwicklung neuer Methoden zur Steuerung und Abbildung ultraschneller…

Kathrin Goldammer als eine von 15 Electric Women ausgezeichnet
RLI-Geschäftsführerin gehört zu den weltweit bemerkenswertesten Frauen, die sich für die Elektrifizierung der Mobilität einsetzen:
Mit einer eigenen Publikation würdigt die Transformative Urban Mobility Initiative (TUMI) zum vierten Mal die weltweit bemerkenswertesten Frauen im Mobilitätsbereich und zeichnet sie in diesem Jahr als Electric Women…

Was leisten Ökowaschmittel und wie bleibt ein Aquarium algenfrei?
Prämierte Forschungsarbeiten des Jugend-forscht-Regionalwettbewerbs Berlin-Süd 2022 im Technologiepark Adlershof:
Die Preisträgerinnen und Preisträger des 57. Jugend-forscht-Regionalwettbewerbs Berlin-Süd im Technologiepark Adlershof stehen fest. Sie wurden am 10. März 2022 in einer Online-Siegerehrung gekürt. Vorausgegangen war…

Dissertationspreis Adlershof für 2021 geht an Dr. Amran Al-Ashouri
Der Physiker erforschte, wie sich mithilfe neuer organischer Kontaktschichten hocheffiziente Tandemsolarzellen realisieren lassen:
Am 17. Februar 2022 wurde zum 20. Mal in Folge der Dissertationspreis Adlershof verliehen. Herr Dr. Amran Al-Ashouri (3.v.r.) erhielt den mit 3.000 Euro dotierten Preis, der jährlich gemeinsam von dem…

Young Scientist Award 2022 für Lia Beraldo da Silveira Balestrin
Die brasilianische Forscherin erhielt den von der LUM GmbH ausgeschriebenen Preis für ihre Arbeit zur Asphaltenablagerung in Rohöl:
Vom 24. bis 25. Januar 2022 veranstaltete die LUM GmbH die 10. Internationale Konferenz zur Dispersionsanalyse und Materialtestung. 90 Teilnehmer aus 24 Ländern der ganzen Welt nahmen teil. Fünf Kandidaten aus…
BAM erneut für familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ausgezeichnet
Forschungseinrichtung erhält Zertifikat zum audit berufundfamilie zum dritten Mal in Folge:
Von Arbeitsorganisation über Wiedereinstieg nach Familienpause bis zu individueller Personalentwicklung: Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) konnte in den vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen…