• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
  • Ausgezeichnet

Ausgezeichnete und prämierte Adlershofer/-innen

22.01.2025

HU-Wissenschaftler erhält Förderung der Einstein Stiftung für Projekt im Bereich der Quantenphysik

Mustafa Gündoğan vom Institut für Physik und dem Center for the Science of Materials ist „Einstein Starting Researcher“:

Mustafa Gündoğan vom Institut für Physik und dem Center for the Science of Materials der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) erhält die „Einstein Starting Researcher“-Förderung der Einstein Stiftung Berlin. Er forscht…

06.12.2024

ERC Consolidator Grant für Quantenphysiker Tim Schröder

2,5 Millionen Euro Förderung für das Forschungsprojekt „Multidimensional Hyperentangled Photon Graph States“:

Quantenphysikalisches Phänomen der Verschränkung ist Treiber für neue Quantentechnologien – neue Spin-Photonen-Schnittstelle ermöglicht Verschränkungen von sehr vielen Photonen Für seine Forschung im Bereich der…

Sascha Neinert mit Berliner Bär und Urkunde © FBH
03.12.2024

FBH-Forscher des Projekts MyoQuant ausgezeichnet

Bei den Berlin Quantum Pioneer Days erhielten die Nachwuchswissenschaftler den Jury-Preis:

Für Sascha Neinert und Kirti Vardhan ging eine erfolgreiche Woche zu Ende. Die beiden Nachwuchswissenschaftler aus dem Joint Lab „Integrated Quantum Sensors“ (IQS) wurden für ihre Forschungsarbeiten im Projekt…

Dr. Gustav Uhre Jakobsen © sevens[+]maltry
26.11.2024

Tiburtius-Preis 2024 für Gustav Uhre Jakobsen

Der Physiker erhält einen Anerkennungspreis für seine Dissertation an der HU zu Quantenfeldtheorie:

Gustav Uhre Jakobsen, Postdoc an der Humboldt-Universität zu Berlin und in der Abteilung „Astrophysikalische und Kosmologische Relativität“ am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut, AEI)…

Juliane Scholl erklärt ihre Forschung
18.11.2024

Spannende Themen beim Adlershofer Forschungsforum

Die Gewinnerin des Posterpreises Juliane Scholl im Video-Interview:

Am 11. November fand das diesjährige Adlershofer Forschungsforum statt, eine Konferenz für den interdisziplinären Austausch der Wissenschafts-Community im Technologiepark, organisiert von der Humboldt-Universität zu…

Gewinnerin des Posterpreises Juliane Scholl (BAM) in einer Menschengruppe
13.11.2024

Adlershofer Forschungsforum 2024: Neue Entwicklungen und strategische Impulse für den Wissenschaftsstandort

AFF-Posterpreis ging an Juliane Scholl:

Knapp 100 Wissenschaftler/-innen, junge Forschende und Gründende kamen am 11.11.2024 beim Adlershofer Forschungsforum im Erwin Schrödinger-Zentrum zusammen und diskutierten aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen…

Das Team von Quantune © Quantune Technologies GmbH
12.11.2024

Adlershofer Start-up Quantune schreibt Erfolgsgeschichten

Abschluss der Seed-Finanzierungsrunde mit 13,5 Mio. Euro und Landessieger im KfW Award Gründen:

Das im Innovations- und Gründungszentrum Adlershof ansässige Start-up Quantune entwickelt ein miniaturisiertes Laserspektrometer in Chipgröße, mit dem man nicht-invasiv kleinste Spuren von Stoffen auf Molekülebene in…

Dr. Sara Hetzel und Dr. Alexandra Quitmann | Fotos: David Ausserhofer und Verena Brandt
30.10.2024

Forschungsverbund verleiht Marthe-Vogt-Preis für exzellente Nachwuchs­wissen­schaftlerinnen

Preisträgerinnen sind die Bioinformatikerin Dr. Sara Hetzel und die Mathematikerin Dr. Alexandra Quitmann:

2024 zeichnet der Forschungsverbund Berlin e. V. (FVB) zwei Nachwuchswissenschaftlerinnen mit dem mit 3.000 Euro dotierten Marthe-Vogt-Preis aus. Dr. Sara Hetzel und Dr. Alexandra Quitmann haben jeweils herausragende…

Dr. Andreas Fiedler, Projektleiter von „All-GO-HEMT“ (links), Galliumoxid-Wafer (rechts)
28.10.2024

BMBF fördert IKZ-Projekt für effiziente Leistungselektronik mit rund 2 Mio. Euro

Projekt „All-GO-HEMT“ soll einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugung leisten:

Unter der Leitung von Dr. Andreas Fiedler zielt das Projekt „All-GO-HEMT“ darauf ab, modulationsdotierte β-(AlₓGa₁₋ₓ)₂O₃/Ga₂O₃-Heterostrukturen zu entwickeln, die eine hohe Elektronenbeweglichkeit aufweisen. Mit einer…

Wirtschaftsminister Robert Habeck, Prof. Dr. Bernd Rech © BMWK / Andreas Mertens
17.10.2024

Prof. Dr. Bernd Rech in Beirat für Energieforschungs-Programm berufen

Der HZB-Geschäftsführer berät künftig das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zur Ausrichtung seiner Energieforschungspolitik:

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat einen Expertenbeirat ernannt, der das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) künftig beim Energieforschungsprogramm beraten soll. Zu den zehn renommierten…

Dr. Lisa-Marie Kern. Foto: Berit Kraushaar
16.10.2024

Komplexe Forschung verständlich erklärt

Dr. Lisa-Marie Kern erhält den KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation der Klaus Tschira Stiftung:

Dr. Lisa-Marie Kern (29), aktuell Postdoktorandin am Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie, wurde am 10. Oktober 2024 mit dem KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation der Klaus…

Logo des Projekts 'Smart Growth'
19.09.2024

IKZ-Projekt „Smart Growth“ erhält EFRE-Förderung

Forschende wollen die Laserkristallfertigung mit KI-gestützter Steuerung revolutionieren:

Zum ersten Mal wurden Forschende des IKZ im Rahmen eines internationalen Konsortiums mit einem europäischen Zuschuss ausgezeichnet – für das Projekt „Smart Growth“ im Rahmen der Initiative „I3-2021-INV2A“, des…

© MBI / Kasra Amini
11.09.2024

Kasra Amini erhält 2,5 Mio. Euro Fördermittel vom Europäischen Forschungsrat

Der MBI-Forscher will ein Instrument entwickeln, um atomare Veränderungen in Molekülen und kondensierter Materie während einer Reaktion besser erfassen zu können:

Kasra Amini hat den prestigeträchtigen Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) erhalten. Diese stark umkämpfte Förderung wird an herausragende Nachwuchswissenschaftler*innen mit zwei- bis siebenjähriger…

Prof. Dr. Janine George © BAM
09.09.2024

Europäischer Forschungsrat fördert BAM-Wissenschaftlerin Janine George

Prof. George erhält für ihr Projekt „Multibondes“ eine Forschungsförderung von 1,5 Millionen Euro:

Janine George von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) erhält vom Europäischen Forschungsrat (ERC) einen Starting Grant in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro. Die prestigeträchtige Förderung…

Nina Hanning © HU Berlin
06.09.2024

ERC Starting Grant für die neurokognitive Blickbewegungsforschung

HU-Psychologin Nina Hanning erhält 1,5 Millionen Euro Fördermittel vom Europäischen Forschungsrat:

Dr. Nina Hanning, Neurokognitionsforscherin am Institut für Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und am Exzellenzcluster „Science of Intelligence” Berlin, erhält einen Starting Grant des Europäischen…

Prof. Dr. Schlingloff (Vorstandsvorsitzender der GFaI), Preisträgerin L. Eule und GFaI-Geschäftsführer Gregor Wrobel © GFaI e.V.
22.08.2024

GFaI-Nachwuchspreis 2024: Auszeichnung für herausragende Forschung zur Energie­system­modellierung

L. Eule beeindruckt mit innovativer Bachelorarbeit zu optimalen Transitionspfaden:

Die Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V. (GFaI) freut sich, die Gewinnerin des diesjährigen GFaI-Nachwuchspreises bekannt zu geben. L. Eule wurde für ihre herausragende wissenschaftliche Arbeit…

24.07.2024

Gewinner des Falling Walls Lab Adlershof 2024 gekürt

Drei Kandidaten konnten die Jury mit ihren Pitches überzeugen:

Am 16. Juli fanden sich in der Richard-Willstätter-Straße in Adlershof 15 Nachwuchswissenschaftler:innen und Young Professionals ein, um der Jury und dem Publikum unter dem Motto "Great minds, 3 minutes, 1 day" ihre…

Siegel für DIN 14001 und DIN 50001 © LTB
15.07.2024

LTB erhält Zertifizierungen für Umweltmanagement und Energiemanagement

Engagement des Adlershofer Unternehmens für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz wurde ausgezeichnet:

Die LTB Lasertechnik Berlin GmbH wurde mit den Zertifizierungen DIN 14001 und DIN 50001 ausgezeichnet, was für das Unternehmen einen bedeutenden Meilenstein im Engagement für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz…

12.07.2024

Adlershofer Deep Tech Stars 2024: SAFIA Technologies GmbH und EvoLogics

Die Unternehmen wurden in den Kategorien Sustainable & Social Impact und Robotik ausgezeichnet:

Am 11. Juli verlieh die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gemeinsam mit dem Verband der Internet- und IT-Wirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V., die Deep Tech Awards in den fünf…

04.07.2024

LUM-Wissenschaftspreis Young Scientist Award 2024 verliehen

M. Sc. Amin Said Amin wurde auf der 11. Internationale Konferenz zur Dispersionsanalyse und Materialtestung ausgezeichnet:

Vom 10. bis 11. Juni 2024 veranstaltete die LUM GmbH die 11. Internationale Konferenz zur Dispersionsanalyse und Materialtestung. 70 Teilnehmer aus 14 Ländern der ganzen Welt nahmen teil. Drei Kandidaten aus…

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • ...
  • 32
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo