Abgelaufene oder bereits laufende Angebote
27.09.2023 // 16.00 - 18.00
Präsenz-Workshop: Laufen ist langweilig?
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung
Mit Abwechslung noch mehr Spaß am Laufen gewinnen.
Manche Läufer*innen schätzen gerade das Gleichförmige am Laufen, für andere ist das Vorurteil, Laufen sei eintönig, vielleicht ein Grund, erst gar nicht damit zu beginnen bzw. wieder damit aufzuhören.
Im Workshop lernen die Teilnehmer*innen, wie sie das Laufen abwechslungsreicher gestalten können. Dies bringt nicht nur mehr Spaß, sondern kann auch vor Verletzungen schützen. Der Workshop enthält eine kurze theoretische Einführung, aber vor allem ganz praktische Übungen, die zeigen,
- warum es gut ist, nicht immer „einfach loszulaufen“,
- wie vielseitig Laufen sein kann,
- welche Möglichkeiten es gibt, das Laufen zu variieren,
- wie man sinnvoll ergänzende Übungen in die Laufstrecke einbaut und
- wie all dies dauerhaft für Abwechslung und damit mehr Spaß am Laufen sorgt.
Der Workshop richtet sich an alle erfahrenen Läufer*innen, die gesunde Abwechslung in ihr Training bringen wollen und an alle Laufanfänger*innen, die den Einstieg ins Laufen leichter und mit mehr Spaß gestalten wollen. Es handelt sich um einen Praxisworkshop, der am besten in Sportkleidung und mit Laufschuhen absolviert wird.
Hinweis: Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
20.09.2023 // 16.00 - 18.00
Präsenz-Workshop: Sitzt du noch oder läufst du schon?
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung
Wie der Einstieg ins Laufen gelingt.
In der Aussage „Sitzen ist das neue Rauchen“ wird deutlich, welche Gesundheitsrisiken mit dem häufigen und oft über Stunden ausdauernden Sitzen verbunden sind. Laufen ist die ideale Bewegungsform, um diese schädlichen Auswirkungen zu kompensieren bzw. zu vermeiden.
Im Workshop lernen die Teilnehmer*innen, was genau das Sitzen so problematisch macht und warum das Laufen dafür das perfekte Gegenmittel ist. Der Workshop enthält kurze theoretische Inputs und praktische Übungen zu den Fragen,
- welche muskulären Dysbalancen durch das Sitzen entstehen bzw. verstärkt werden,
- wie das Laufen hier entgegenwirken kann,
- welche weiteren positiven Effekte regelmäßiges Laufen mit sich bringt,
- wie der Einstieg ins Laufen gelingen kann und
- welche Strategien es erleichtern, dauerhaft dabeizubleiben.
Der Workshop richtet sich an explizit an Laufanfänger*innen, die sich Unterstützung beim Einstieg ins Laufen wünschen. Es handelt sich um einen Workshop mit großem Praxisanteil, der am besten in Sportkleidung und mit Laufschuhen absolviert wird.
Hinweis: Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
13.09.2023 // 15.00 - 15.30
Online-Vortrag: Fokussierung
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Permanente Unterbrechungen können den Stress auf die Spitze treiben
Beschreibung/Inhalte:
Der Impuls gehört zur Reihe: „Nur 30-Minuten“
Anfragen häufen sich? Wie können Sie bewusster und ganzheitlicher auf Unterbrechungen reagieren oder diese vermeiden?
In diesem sehr kurzen Impuls geht es um:
- Selbst- und fremdverursachte Unterbrechungsgründe
- Wie können Sie eigenverantwortlich zur Lösungsfindung beitragen?
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasierter Online-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
07.09.2023 // 14.15 - 15.15
Workshop: Outdoor-Yoga
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße,
12489 Berlin
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung, Stressbewältigung
Ihre vitalisierende Pause
Beschreibung/Inhalte:
Lust auf eine Yoga-Session im Grünen? Dann hat das Gesundheitsnetzwerk genau das Richtige für Sie!
Unser Outdoor-Yoga fördert den Ausgleich zur vorwiegend sitzenden Tätigkeit im Büro, Labor oder Produktion. Dabei wird der Fokus unter anderem auf dem Schulter- und Nackenbereich liegen. Beide Bereiche können durch langes Arbeiten muskulär verspannt und durch Fehlhaltungen geprägt sein. Zudem erfolgt am Ende ein Entspannungsteil, um den Geist zur Ruhe kommen zu lassen und neue Kraft zu tanken.
Also, machen Sie mit und planen Sie diese vitalisierende Pause jetzt in Ihren Arbeitsalltag ein. Der Workshop ist für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Hinweis: Yoga-Matten stellt die Trainerin. Sie brauchen lediglich in sportlicher oder lockerer bequemer Kleidung erscheinen (keine Umkleidemöglichkeiten)
Ort: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
07.09.2023 // 13.00 - 14.00
Workshop: Outdoor-Yoga
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße,
12489 Berlin
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung, Stressbewältigung
Ihre vitalisierende Pause
Beschreibung/Inhalte:
Lust auf eine Yoga-Session im Grünen? Dann hat das Gesundheitsnetzwerk genau das Richtige für Sie!
Unser Outdoor-Yoga fördert den Ausgleich zur vorwiegend sitzenden Tätigkeit im Büro, Labor oder Produktion. Dabei wird der Fokus unter anderem auf dem Schulter- und Nackenbereich liegen. Beide Bereiche können durch langes Arbeiten muskulär verspannt und durch Fehlhaltungen geprägt sein. Zudem erfolgt am Ende ein Entspannungsteil, um den Geist zur Ruhe kommen zu lassen und neue Kraft zu tanken.
Also, machen Sie mit und planen Sie diese vitalisierende Pause jetzt in Ihren Arbeitsalltag ein. Der Workshop ist für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Hinweis: Yoga-Matten stellt die Trainerin. Sie brauchen lediglich in sportlicher oder lockerer bequemer Kleidung erscheinen (keine Umkleidemöglichkeiten)
Ort: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
06.09.2023 // 15.00 - 15.30
Online-Vortrag: Aufgabenpriorisierung
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Planvolles Vorgehen ist ein Resilienzfaktor bei stetig anwachsenden Aufgaben
Der Impuls gehört zur Reihe: „Nur 30-Minuten“
Beschreibung/Inhalte:
Wie können Sie bewusster und ganzheitlicher an Ihren Aufgabenberg herangehen?
In diesem sehr kurzen Impuls geht es um:
- Reduktion von Komplexität
- Selbstorganisation
- Priorisierung
- Klärung wechselseitiger Erwartungen
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasierter Online-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
04.09.2023 // 17.00 - 17.45
Online-Workshop: Monday Motivation @GNWA
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung/Stressbewältigung/Arbeitsflexibilisierung
Kleine Bewegungs- und Entspannungseinheiten für Ihren Arbeitsalltag. Jeden Montag ein neuer Impuls zum Wochenstart.
Stretch & Relax
Beschreibung:
Es ist Montag. Eine herausfordernde Woche steht bevor. Tanken Sie Energie in unseren digitalen bewegten oder entspannten Pausen. Bis Mitte Januar erwartet Sie jeden Montag ein neuer spannender Impuls (jeweils einzeln zu buchen). Ob im Home Office oder im Unternehmen. Unsere "Monday Motivation" des Gesundheitsnetzwerks Adlershof (GNWA) bringt Sie überall in Schwung.
Heutiges Thema: Stretch & Relax
Entspannen durch Bewegung. Bei diesem Training gewinnen Sie fehlende Mobilität zurück und werden Verspannungen aus dem Alltagsstress wieder los. Verbessern Sie mit diesem Training Ihre Beweglichkeit.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop (Vimeo) erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
30.08.2023 // 16.00 - 17.30
Präsenz-Workshop: Lauftreff - Gesunde Lauftechnik
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilität/Mobilisierung
Beckenstabilität zur Prophylaxe von Beschwerden im unteren Rücken
Die Impuls-Workshopreihe „Gesunde Lauftechnik“ vermittelt wesentliche Grundlagen für eine effiziente und gelenkschonende Lauftechnik. Alle Termine sind einzeln über die App buchbar. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich, jedoch wird die Teilnahme an allen vier Terminen empfohlen.
Die Reihe ist sowohl für Anfänger*innen geeignet, die gleich mit einer gesunden Technik starten möchten, als auch für erfahrene Läufer*innen, die ihre Technik verbessern möchten. Jeder Termin umfasst die Elemente Warm-Up, Koordination/Technik, Laufkraft, Ausdauer (Mini-Intervalle) und Cool-Down in trainingswissenschaftlich sinnvoller Reihenfolge.
In dieser Einheit arbeiten die Teilnehmer*innen schwerpunktmäßig an der Beckenstabilität, die insbesondere für die Prophylaxe von Beschwerden im unteren Rücken eine Rolle spielt.
Hinweis: Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
23.08.2023 // 16.00 - 17.30
Präsenz-Workshop: Lauftreff - Gesunde Lauftechnik
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilität/Mobilisierung
Optimale Schrittfrequenz für einen gelenkschonenden Fußaufsatz
Die Impuls-Workshopreihe „Gesunde Lauftechnik“ vermittelt wesentliche Grundlagen für eine effiziente und gelenkschonende Lauftechnik. Alle Termine sind einzeln über die App buchbar. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich, jedoch wird die Teilnahme an allen vier Terminen empfohlen.
Die Reihe ist sowohl für Anfänger*innen geeignet, die gleich mit einer gesunden Technik starten möchten, als auch für erfahrene Läufer*innen, die ihre Technik verbessern möchten. Jeder Termin umfasst die Elemente Warm-Up, Koordination/Technik, Laufkraft, Ausdauer (Mini-Intervalle) und Cool-Down in trainingswissenschaftlich sinnvoller Reihenfolge.
In dieser Einheit arbeiten die Teilnehmer*innen schwerpunktmäßig an einer optimalen Schrittfrequenz, die wiederum zu einem gelenkschonenden Fußaufsatz führt.
Hinweis: Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
16.08.2023 // 16.00 - 17.30
Präsenz-Workshop: Lauftreff - Gesunde Lauftechnik
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilität/Mobilisierung
Entspannte und physiologische Armtechnik
Die Impuls-Workshopreihe „Gesunde Lauftechnik“ vermittelt wesentliche Grundlagen für eine effiziente und gelenkschonende Lauftechnik. Alle Termine sind einzeln über die App buchbar. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich, jedoch wird die Teilnahme an allen vier Terminen empfohlen.
Die Reihe ist sowohl für Anfänger*innen geeignet, die gleich mit einer gesunden Technik starten möchten, als auch für erfahrene Läufer*innen, die ihre Technik verbessern möchten. Jeder Termin umfasst die Elemente Warm-Up, Koordination/Technik, Laufkraft, Ausdauer (Mini-Intervalle) und Cool-Down in trainingswissenschaftlich sinnvoller Reihenfolge.
In dieser Einheit arbeiten die Teilnehmer*innen schwerpunktmäßig an einer entspannten und physiologischen Armtechnik.
Hinweis: Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
08.08.2023 // 16.00 - 17.30
Präsenz-Workshop: Lauftreff - Gesunde Lauftechnik
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilität/Mobilisierung
Körperliche und mentale Haltung beim bzw. zum Laufen
Die Impuls-Workshopreihe „Gesunde Lauftechnik“ vermittelt wesentliche Grundlagen für eine effiziente und gelenkschonende Lauftechnik. Alle Termine sind einzeln über die App buchbar. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich, jedoch wird die Teilnahme an allen vier Terminen empfohlen.
Die Reihe ist sowohl für Anfänger*innen geeignet, die gleich mit einer gesunden Technik starten möchten, als auch für erfahrene Läufer*innen, die ihre Technik verbessern möchten. Jeder Termin umfasst die Elemente Warm-Up, Koordination/Technik, Laufkraft, Ausdauer (Mini-Intervalle) und Cool-Down in trainingswissenschaftlich sinnvoller Reihenfolge.
In dieser Einheit arbeiten die Teilnehmer*innen schwerpunktmäßig an ihrer körperlichen und mentalen Haltung beim bzw. zum Laufen.
Hinweis: Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
07.08.2023 // 17.00 - 17.45
Online-Workshop: Monday Motivation @GNWA
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung/Arbeitsflexibilisierung
Kleine Bewegungs- und Entspannungseinheiten für Ihren Arbeitsalltag. Jeden Montag ein neuer Impuls zum Wochenstart.
HIIT (Hochintensives Intervalltraining)
Beschreibung:
Es ist Montag. Eine herausfordernde Woche steht bevor. Tanken Sie Energie in unseren digitalen bewegten oder entspannten Pausen. Bis Mitte Januar erwartet Sie jeden Montag ein neuer spannender Impuls (jeweils einzeln zu buchen). Ob im Home Office oder im Unternehmen. Unsere "Monday Motivation" des Gesundheitsnetzwerks Adlershof (GNWA) bringt Sie überall in Schwung.
Heutiges Thema: HIIT
Dieses hochintensive Intervalltraining vereint zwei effektive Trainingsmethoden miteinander: Maximale Intensität und Intervalltraining. Ziel ist es mit kurzer Trainingszeit einen hohen Energieumsatz zu erzielen und gleichzeitig das Muskelwachstum anzuregen.
Hinweis: Sie können ins Schwitzen kommen. Sportliche, lockere Kleidung ist vorteilhaft.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop (Vimeo) erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
02.08.2023 // 18.00 - 19.00
GreenFit Camp
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße,
12489 Berlin
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung
Outdoor-Fitness zum Feierabend zur Steigerung Ihrer Vitalität
Beschreibung:
Nutzen Sie das (hoffentlich) gute Wetter und tanken Sie nach Feierabend eine gesunde Prise Energie im GreenFit Camp des Gesundheitsnetzwerks Adlershof. Steuern Sie dem (arbeitsbedingten) Bewegungsmangel entgegen und steigern Sie Ihre koordinativen und konditionellen Fähigkeiten mit diesem Ganzkörpertraining unter professioneller Anleitung.
Inhalte:
- Schwerpunkt - Kräftigung relevanter Muskelgruppen
- Kreatives Warm-Up mit koordinativen Elementen
- Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems
- Alle Übungen werden mit dem eigenen Körpergewicht oder mit Unterstützung von Kleingeräten (z.B. Thera-Bänder; stellt der Trainer bereit) durchgeführt
Hinweis: Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung. Sie benötigen keine Matte oder andere Geräte. Versorgen Sie sich bitte mit Getränken.
Trainer: Simon Wagner, ausgebildet in den Bereichen Sport und angewandte Trainingswissenschaften sowie Einsatztrainer an der Polizeiakademie. Mit seinem fundierten Fachwissen hilft er Beschäftigten ihre Fitness- und Gesundheitsziele ganzheitlich und effektiv zu erreichen.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
02.08.2023 // 17.00 - 18.00
GreenFit Camp
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße,
12489 Berlin
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung
Outdoor-Fitness zum Feierabend zur Steigerung Ihrer Vitalität
Beschreibung:
Nutzen Sie das (hoffentlich) gute Wetter und tanken Sie nach Feierabend eine gesunde Prise Energie im GreenFit Camp des Gesundheitsnetzwerks Adlershof. Steuern Sie dem (arbeitsbedingten) Bewegungsmangel entgegen und steigern Sie Ihre koordinativen und konditionellen Fähigkeiten mit diesem Ganzkörpertraining unter professioneller Anleitung.
Inhalte:
- Schwerpunkt - Kräftigung relevanter Muskelgruppen
- Kreatives Warm-Up mit koordinativen Elementen
- Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems
- Alle Übungen werden mit dem eigenen Körpergewicht oder mit Unterstützung von Kleingeräten (z.B. Thera-Bänder; stellt der Trainer bereit) durchgeführt
Hinweis: Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung. Sie benötigen keine Matte oder andere Geräte. Versorgen Sie sich bitte mit Getränken.
Trainer: Simon Wagner, ausgebildet in den Bereichen Sport und angewandte Trainingswissenschaften sowie Einsatztrainer an der Polizeiakademie. Mit seinem fundierten Fachwissen hilft er Beschäftigten ihre Fitness- und Gesundheitsziele ganzheitlich und effektiv zu erreichen.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
19.07.2023 // 18.00 - 19.00
GreenFit Camp
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße,
12489 Berlin
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung
Outdoor-Fitness zum Feierabend zur Steigerung Ihrer Vitalität
Beschreibung:
Nutzen Sie das (hoffentlich) gute Wetter und tanken Sie nach Feierabend eine gesunde Prise Energie im GreenFit Camp des Gesundheitsnetzwerks Adlershof. Steuern Sie dem (arbeitsbedingten) Bewegungsmangel entgegen und steigern Sie Ihre koordinativen und konditionellen Fähigkeiten mit diesem Ganzkörpertraining unter professioneller Anleitung.
Inhalte:
- Schwerpunkt - Kräftigung relevanter Muskelgruppen
- Kreatives Warm-Up mit koordinativen Elementen
- Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems
- Alle Übungen werden mit dem eigenen Körpergewicht oder mit Unterstützung von Kleingeräten (z.B. Thera-Bänder; stellt der Trainer bereit) durchgeführt
Hinweis: Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung. Sie benötigen keine Matte oder andere Geräte. Versorgen Sie sich bitte mit Getränken.
Trainer: Simon Wagner, ausgebildet in den Bereichen Sport und angewandte Trainingswissenschaften sowie Einsatztrainer an der Polizeiakademie. Mit seinem fundierten Fachwissen hilft er Beschäftigten ihre Fitness- und Gesundheitsziele ganzheitlich und effektiv zu erreichen.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
19.07.2023 // 17.00 - 18.00
GreenFit Camp
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße,
12489 Berlin
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung
Outdoor-Fitness zum Feierabend zur Steigerung Ihrer Vitalität
Beschreibung:
Nutzen Sie das (hoffentlich) gute Wetter und tanken Sie nach Feierabend eine gesunde Prise Energie im GreenFit Camp des Gesundheitsnetzwerks Adlershof. Steuern Sie dem (arbeitsbedingten) Bewegungsmangel entgegen und steigern Sie Ihre koordinativen und konditionellen Fähigkeiten mit diesem Ganzkörpertraining unter professioneller Anleitung.
Inhalte:
- Schwerpunkt - Kräftigung relevanter Muskelgruppen
- Kreatives Warm-Up mit koordinativen Elementen
- Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems
- Alle Übungen werden mit dem eigenen Körpergewicht oder mit Unterstützung von Kleingeräten (z.B. Thera-Bänder; stellt der Trainer bereit) durchgeführt
Hinweis: Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung. Sie benötigen keine Matte oder andere Geräte. Versorgen Sie sich bitte mit Getränken.
Trainer: Simon Wagner, ausgebildet in den Bereichen Sport und angewandte Trainingswissenschaften sowie Einsatztrainer an der Polizeiakademie. Mit seinem fundierten Fachwissen hilft er Beschäftigten ihre Fitness- und Gesundheitsziele ganzheitlich und effektiv zu erreichen.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
11.07.2023 // 14.30 - 15.30
Online-Workshop: Brain Fitness - Chiptuning fürs Gehirn
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Mobilisierung
Die besten Übungen für mehr Gehirnleistung in kurzer Zeit
Beschreibung:
In diesem Workshop wird auf praktische Weise gezeigt, wie Gehirnstrukturen in kurzen Arbeitspausen positiv verändert und gleichzeitig Regeneration und Stressabbau beschleunigt werden können. Insbesondere in Berufen mit hoher und langer Konzentrationsdauer zahlen sich diese neuen Techniken aus, was in zahlreichen Studien bereits nachgewiesen wurde.
Begeben Sie sich auf eine spannende Reise zwischen Neuentstehung von Nervenzellen und "Tuning"-Tipps für Ihr Gehirn. Erfahren Sie die Effekte direkt im Workshop an der eigenen Schaltzentrale. Spaß garantiert.
Hinweis: Bringen Sie bitte zwei Paar Socken mit zum Workshop.
Trainer: Bert Eichholz; ehemaliger Leistungssportler (Geräteturnen, Deutscher Meister am Boden) und Diplom-Sportwissenschaftler in den Schwerpunkten Arbeitsplatzergonomie, Stressbewältigung und Bewegungsförderung.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
05.07.2023 // 10.00 - 11.30
Webkonferenz: Netzwerktreffen der GesundheitsbotschafterInnen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Netzwerktreffen als Webkonferenz für neue und bereits engagierte GesundheitsbotschafterInnen (GB) sowie Themenexpert/-innen (TE)
Hier treffen sich bereits aktive und neue Gesundheitsbotschafter*innen sowie Themenexpert*innen regelmäßig, um Bedarfe von Kolleg*innen zu übermitteln und mitzuwirken. Gleichzeitig werden Aktivitäten und Angebote des Gesundheitsnetzwerks vorgestellt, die von den GB/TE im eigenen Unternehmen beworben werden. Darüber hinaus können sich Personalverantwortliche und gesundheitsinteressierte Beschäftigte hier beteiligen oder umfassend informieren.
Nutzen Sie Ihre Chance:
Teilen Sie uns in diesem Meeting persönlich den Bedarf nach für Sie kostenfreien präventiven Angeboten Ihres Unternehmens und Ihrer Kolleginnen sowie Kollegen mit und gestalten Sie. Darüber hinaus informieren wir Sie über den aktuellen Stand zu den bereits umgesetzten und geplanten Impulsen unter Beachtung unternehmensübergreifender Bedarfe und relevanten Studien, Umfragen und Trends.
Wie können Sie das Netzwerk ohne viel Zeitaufwand unterstützen und dabei selbst profitieren? Ganz einfach.
Wenn Sie…
- Beschäftigte/r am Hochtechnologiestandort Adlershof (Mitarbeiter*in, Führungskraft in allen Unternehmen, außeruniversitären und universitären wissenschaftlichen Einrichtungen unabhängig von der Unternehmensgröße) und Zukunftsorten wie im Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC) sind
- sich für das Thema "Gesundheit am Arbeitsplatz" selbst und andere begeistern
- ausgewählte Impulse ausprobiert haben oder diese als Erste/Erster kennenlernen möchten
- Ihre Kolleginnen und Kollegen von den kostenfreien Angeboten überzeugen
- Multiplikator/in für eine gute Sache, nämlich Prävention, sein wollen
- die Bedarfe Ihrer Kolleginnen und Kollegen zu Themen wie:
- Sport
- Entspannung und Bewegung
- Gelassenheit, Distanzierung und Widerstandsfähigkeit
- Zeit- und Problemlösungsmanagement
- Kollegiale Zusammenarbeit
- Umgang mit Veränderungen und Digitalisierung
- Motivierende Führung
- Aktuelle Trends in der Gesundheitsförderung
- Aktionen, Challenge und Gesundheitstage
- ...
und immer im präventiven und beruflichen Kontext, direkt an die Entscheider des Gesundheitsnetzwerks Adlershof kommunizieren sowie
- das Projekt unterstützen wollen
- und dabei nur moderat viel Zeit investieren können
Dann laden wir Sie:
- zu unserem Meeting im Juli 2023 ein
- stellen uns Ihren Fragen und bieten Ihnen weitere Vorteile.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webkonferenz
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
03.07.2023 // 17.00 - 17.45
Online-Workshop: Monday Motivation @GNWA
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung/Stressbewältigung/Arbeitsflexibilisierung
Kleine Bewegungs- und Entspannungseinheiten für Ihren Arbeitsalltag. Jeden Montag ein neuer Impuls zum Wochenstart.
FANTASIEREISE
Beschreibung:
Es ist Montag. Eine herausfordernde Woche steht bevor. Tanken Sie Energie in unseren digitalen bewegten oder entspannten Pausen. Bis Mitte Januar erwartet Sie jeden Montag ein neuer spannender Impuls (jeweils einzeln zu buchen). Ob im Home Office oder im Unternehmen. Unsere "Monday Motivation" des Gesundheitsnetzwerks Adlershof (GNWA) bringt Sie überall in Schwung.
Heutiges Thema: Fantasiereise
Nutzen Sie die Kraft Ihrer Vorstellung und entfliehen Sie dem stressigen Alltag: Reisen Sie mit uns an einen schönen und wohltuenden Ort. Traumreisen fördern nachweislich die Kreativität und bauen Spannungen ab.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop (Vimeo) erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
28.06.2023 // 15.00 - 15.30
Online-Workshop: Bewegte Pause "Verkürzter Hüftbeuger"
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilität/Mobilisation
Dieser Impuls kann einzeln oder im Zusammenhang mit der "Juni-Challenge - Körperhaltung entwickeln" gebucht werden. Nutzen Sie den wichtigen Hüftbeuger in seiner vollen Funktion. Sind Sie mit dabei?
Beschreibung:
Buchen Sie diese "Bewegte Pause" einzeln oder bitte im Zusammenhang mit der "Juni - Challenge Körperhaltung entwickeln".
Egal ob Sie in Produktion, Büro, Homeoffice oder Labor tätig sind. Der Fokus in der Challenge liegt darauf, die Brustwirbelsäule zu mobilisieren und den Schulterblatt- und Nackenbereich durch aktive Übungen zu stärken. Dabei werden Rumpfmuskulatur, unterer Rücken und Hüftbeuger gezielt eingebunden. Darüber hinaus lernen Sie Methoden kennen, um selbst Ihre individuelle Entwicklung zu kontrollieren (wie mittels VAS-Skala, Buteyko Atemtest, Plank Maximalversuch).
Die eigene Körperhaltung zu verbessern, stabilisieren, kräftigen und entwickeln ist das Ziel in jedem der vier kurzen Impulse unter professioneller Live-Anleitung, die einzeln buchbar sind. Mit den richtigen Übungen und täglicher Routine können Sie Effekte sehen und spüren. Fordern Sie sich selbst heraus.
Der Hüftbeuger kann nicht nur im Büroalltag oft "verkürzen" bzw. seine Funktion so weit verlieren, dass man sich im Hüft- und unteren Rückenbereich eingeschränkt fühlt. Dieser Impuls richtet sich an Beschäftigte, die ihre Beweglichkeit dauerhaft (weiter) entwickeln möchten.
Ziele:
- Wie löst man diese Herausforderung effektiv?
- Kennenlernen erfolgreicher Dehnungsansätze
Umsetzung: Tägliche Bewegungsroutinen zum eigenständigen Üben
Konkrete Inhalte:
- Ein Stretch für Hüftbeuger + Oberschenkelvorderseite
- Übungsausführung & Plan für Verbesserung des ATG Splitsquat
Zum Trainer:
Die "Bewegte Pause" wird durchgeführt von Jonas Gerstenberger, ehemaliger Leistungssportler mit Studium für Therapie und Prävention an der Universität Potsdam und versierter Personaltrainer.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasierter Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
23.06.2023 // 13.00 - 14.00
Workshop: Outdoor-Yoga
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße,
12489 Berlin
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung, Stressbewältigung
Ihre vitalisierende Pause
Beschreibung/Inhalte:
Lust auf eine Yoga-Session im Grünen? Dann hat das Gesundheitsnetzwerk genau das Richtige für Sie!
Unser Outdoor-Yoga fördert den Ausgleich zur vorwiegend sitzenden Tätigkeit im Büro, Labor oder Produktion. Dabei wird der Fokus unter anderem auf dem Schulter- und Nackenbereich liegen. Beide Bereiche können durch langes Arbeiten muskulär verspannt und durch Fehlhaltungen geprägt sein. Zudem erfolgt am Ende ein Entspannungsteil, um den Geist zur Ruhe kommen zu lassen und neue Kraft zu tanken.
Also, machen Sie mit und planen Sie diese vitalisierende Pause jetzt in Ihren Arbeitsalltag ein. Der Workshop ist für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Hinweis: Yoga-Matten stellt die Trainerin. Sie brauchen lediglich in sportlicher oder lockerer bequemer Kleidung erscheinen (keine Umkleidemöglichkeiten)
Ort: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
21.06.2023 // 15.00 - 15.30
Online-Workshop: Bewegte Pause "Plank"
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilität/Mobilisation
Dieser Impuls kann einzeln oder im Zusammenhang mit der "Juni-Challenge - Körperhaltung entwickeln" gebucht werden. Trainieren Sie gemeinsam mit anderen Ihre Rumpfmuskulatur als ein wichtiger Bestandteil für die Körperhaltung und einer gesunden, stabilisierten Wirbelsäule.
Beschreibung:
Egal ob Sie in Produktion, Büro, Homeoffice oder Labor tätig sind. Der Fokus in der Challenge liegt darauf, die Brustwirbelsäule zu mobilisieren und den Schulterblatt- und Nackenbereich durch aktive Übungen zu stärken. Dabei werden Rumpfmuskulatur, unterer Rücken und Hüftbeuger gezielt eingebunden. Darüber hinaus lernen Sie Methoden kennen, um selbst Ihre individuelle Entwicklung zu kontrollieren (wie mittels VAS-Skala, Buteyko Atemtest, Plank Maximalversuch).
Die eigene Körperhaltung zu verbessern, stabilisieren, kräftigen und entwickeln ist das Ziel in jedem der vier kurzen Impulse unter professioneller Live-Anleitung, die einzeln buchbar sind. Mit den richtigen Übungen und täglicher Routine können Sie Effekte sehen und spüren. Fordern Sie sich selbst heraus.
Dieser Impuls richtet sich an Beschäftigte, die ihre Rumpfmuskulatur mittels "Plank" entwickeln möchten.
Ziel:
- Die Stabilität und das Training unterschiedlicher funktionellen Bewegungen des Rumpfes (Strecken-Beugen, Seitneige, Rotation und Anspannung ohne Bewegung) fördern die Körperwahrnehmung, sorgen für eine bessere Durchblutung der Bandscheiben und können Schmerzen vorbeugen
Umsetzung: Tägliche Bewegungsroutinen zum eigenständigen Üben
Konkrete Inhalte:
- Routine für alle funktionellen Bewegungen des Rumpfes entwickeln
- Übungsausführung & Plan für Verbesserung des Planks
Zum Trainer:
Die "Bewegte Pause" wird durchgeführt von Jonas Gerstenberger, ehemaliger Leistungssportler mit Studium für Therapie und Prävention an der Universität Potsdam und versierter Personaltrainer.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasierter Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
14.06.2023 // 15.00 - 15.30
Online-Workshop: Bewegte Pause "Schulter stärken"
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilität/Mobilisation
Dieser Impuls kann einzeln oder im Zusammenhang mit der "Juni-Challenge - Körperhaltung entwickeln" gebucht werden. Systematischer Ansatz um den Schulter/Nackenbereich zu stärken, messbar mehr Kraft und Ausdauer in diesen Muskelgruppen.
Beschreibung:
Egal ob Sie in Produktion, Büro, Homeoffice oder Labor tätig sind. Der Fokus in der Challenge liegt darauf, die Brustwirbelsäule zu mobilisieren und den Schulterblatt- und Nackenbereich durch aktive Übungen zu stärken. Dabei werden Rumpfmuskulatur, unterer Rücken und Hüftbeuger gezielt eingebunden. Darüber hinaus lernen Sie Methoden kennen, um selbst Ihre individuelle Entwicklung zu kontrollieren (wie mittels VAS-Skala, Buteyko Atemtest, Plank Maximalversuch).
Die eigene Körperhaltung zu verbessern, stabilisieren, kräftigen und entwickeln ist das Ziel in jedem der vier kurzen Impulse unter professioneller Live-Anleitung, die einzeln buchbar sind. Mit den richtigen Übungen und täglicher Routine können Sie Effekte sehen und spüren. Fordern Sie sich selbst heraus.
Vor allem die sitzende Tätigkeit kann dazu führen, dass die Schultermuskeln verkümmern und folgende Probleme auftreten:
- Schlechte Körperhaltung
- Verspannungsschmerzen im Nacken-, Schulter-, Wirbelsäulen- oder Kopfbereich
- Geringere Leistungsfähigkeit, Minderung der Lebensqualität
Ziele:
- Systematischer Ansatz um den Schulter/Nackenbereich zu stärken
- Messbar mehr Kraft und Ausdauer in den Muskelgruppen
Umsetzung: Integration täglicher Routinen in den Alltag
Konkrete Inhalte:
- Eine Routine mit 4 Übungen für die Stärkung der Schultern/Schulterblätter in unterschiedlichen Positionen
- Wie kommt man in den "Freien Atem“?
Zum Trainer:
Die "Bewegte Pause" wird durchgeführt von Jonas Gerstenberger, ehemaliger Leistungssportler mit Studium für Therapie und Prävention an der Universität Potsdam und versierter Personaltrainer.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasierter Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
14.06.2023 // 12.00 - 13.00
Online-Workshop: Brain Fitness - Chiptuning fürs Gehirn
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Mobilisierung
Die besten Übungen für mehr Gehirnleistung in kurzer Zeit
Beschreibung:
In diesem Workshop wird auf praktische Weise gezeigt, wie Gehirnstrukturen in kurzen Arbeitspausen positiv verändert und gleichzeitig Regeneration und Stressabbau beschleunigt werden können. Insbesondere in Berufen mit hoher und langer Konzentrationsdauer zahlen sich diese neuen Techniken aus, was in zahlreichen Studien bereits nachgewiesen wurde.
Begeben Sie sich auf eine spannende Reise zwischen Neuentstehung von Nervenzellen und "Tuning"-Tipps für Ihr Gehirn. Erfahren Sie die Effekte direkt im Workshop an der eigenen Schaltzentrale. Spaß garantiert.
Hinweis: Bringen Sie bitte zwei Paar Socken mit zum Workshop.
Trainer: Bert Eichholz; ehemaliger Leistungssportler (Geräteturnen, Deutscher Meister am Boden) und Diplom-Sportwissenschaftler in den Schwerpunkten Arbeitsplatzergonomie, Stressbewältigung und Bewegungsförderung.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
07.06.2023 // 16.15 - 17.15
Seminar: Strategien für einen guten Umgang mit unbewussten Vorannahmen im Team
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Volmerstraße 2,
12489 Berlin
Bunsen-Saal
Impulsseminar zum Schwerpunkt: Kollegiales Miteinander
Masterclass im Rahmen des Diversity Festivals Adlershof
Beschreibung/Inhalte:
Evolutionär gesehen hat es Vorteile nicht jedes Urteil unter hohem Aufwand von Energie und Zeit bewusst zu treffen. Aus diesem Grund verfügen wir, als Menschen, über ein zweites energiesparendes System, um Entscheidungen zu treffen - die sogenannten Heuristiken. Diese unbewussten Schätzungen helfen uns in vielen Fällen, gute Entscheidungen unter geringem Energieaufwand zu treffen.
Andererseits ist dieses System anfällig für besondere kognitive Verzerrungen wie Stereotypen und andere fehlerhafte Neigungen bei der Wahrnehmung, Erinnerung und Beurteilung. Vorurteile treten dabei meist unbewusst auf. Diese Schnellschlüsse bringen nicht nur Vorteile wie z.B. schnelle Entscheidungsfindung im Alltagsleben mit sich, sondern auch die Gefahr von blinden Flecken und Fehlentscheidungen. Zum einen für die Entscheider:innen selbst und zum anderen aber auch für die Personen, die kategorisiert und bewertet werden.
Diskriminierungserfahrungen beeinflussen die Gesundheit. So zeigen sich Zusammenhänge zwischen bewusster und unbewusster Diskriminierung und dem daraus resultierenden Auftreten psychischer und physischer Erkrankungen bei den Betroffenen.
Letztlich sind auch alle Personalprozesse von unbewussten Entscheidungsverzerrungen betroffen – von der Stellenbeschreibung über die Personalauswahl bis zur Personalbeurteilung.
In unserem Impuls erkunden wir mit Ihnen einige psychologische Mechanismen, welche den kognitiven Verzerrungen zugrunde liegen und wir diskutieren Maßnahmen mit den wir unbewusste Vorurteile reduzieren können.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Diversity Festivals Adlershof statt. Das weitere Programm des Festivals finden Sie hier.
Ort: Volmerstraße 2, 12489 Berlin, Bunsen-Saal
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
07.06.2023 // 15.00 - 15.30
Online-Workshop: Bewegte Pause "Rundrücken und Geierhals" entgegenwirken
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilität/Mobilisation
Dieser Impuls kann einzeln oder im Zusammenhang mit der "Juni-Challenge - Körperhaltung entwickeln" gebucht werden. Mobilisierung der Brustwirbelsäule und Stärkung des Schulterblatt- und Nackenbereiches durch aktive Übungen stärken.
Beschreibung:
Egal ob Sie in Produktion, Büro, Homeoffice oder Labor tätig sind. Der Fokus in der Challenge liegt darauf, die Brustwirbelsäule zu mobilisieren und den Schulterblatt- und Nackenbereich durch aktive Übungen zu stärken. Dabei werden Rumpfmuskulatur, unterer Rücken und Hüftbeuger gezielt eingebunden. Darüber hinaus lernen Sie Methoden kennen, um selbst Ihre individuelle Entwicklung zu kontrollieren (wie mittels VAS-Skala, Buteyko Atemtest, Plank Maximalversuch).
Die eigene Körperhaltung zu verbessern, stabilisieren, kräftigen und entwickeln ist das Ziel in jedem der vier kurzen Impulse unter professioneller Live-Anleitung, die einzeln buchbar sind. Mit den richtigen Übungen und täglicher Routine können Sie Effekte sehen und spüren. Fordern Sie sich selbst heraus.
Dieser Impuls richtet sich an Beschäftigte, die einem Rundrücken, nach vorne gebeugten Schultern oder einem sogenannten Geierhals entgegenwirken möchten.
Ziele:
- Bessere Körperwahrnehmung und messbar mehr Kraft in folgenden Muskelgruppen: Schulter und Nackenbereich und Rumpfmuskulatur
- Aufbau einer täglichen Bewegungsroutine
- Besseres Verständnis, was die Körperhaltung beeinflusst
Umsetzung: Tägliche Bewegungsroutinen zum eigenständigen Üben
Konkrete Inhalte:
- Wie kommt man in den "Freien Atem“?
- Übungsausführung und Plan für Verbesserung des Y-Pulls
Zum Trainer:
Die "Bewegte Pause" wird durchgeführt von Jonas Gerstenberger, ehemaliger Leistungssportler mit Studium für Therapie und Prävention an der Universität Potsdam und versierter Personaltrainer.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasierter Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
07.06.2023 // 09.30 - 11.00
Online-Seminar: Expressives Schreiben
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsseminar zum Schwerpunkt: Stressbewältigung
Ein ressourcenschonendes Tool für erfolgreiches Emotionsmanagement
Beschreibung/Inhalte:
Expressives Schreiben gilt als wissenschaftlich fundierte Technik, um besser mit unangenehmen Emotionen umgehen zu können. Die psychologische Schreibtechnik hilft dabei, Klarheit und Ruhe zu schaffen, auch wenn gerade mal gedankliches oder emotionales Chaos herrscht. So können auch Gedanken und Gefühle über herausfordernde Situationen am Arbeitsplatz aufgegriffen werden. Besonders vorteilhaft ist, dass expressives Schreiben überall, schnell und kostengünstig angewendet werden kann. Es ist kein Gegenüber in Form einer Kollegin/eines Kollegen oder Therapeutin/Therapeuten etc. notwendig. Alles, was es braucht, sind Papier und Stift. Durch das handschriftliche Auseinandersetzen mit dem inneren Erleben können Gedanken geordnet und unangenehme Emotionen verarbeitet und losgelassen werden. Probieren Sie es aus.
Zur Trainerin:
Systemische Coach für Positive Psychologie
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasiertes Online-Seminar
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
07.06.2023 - 28.06.2023
Online-Challenge: "Körperhaltung entwickeln"
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls-Aktion zum Schwerpunkt: Mobilität/Mobilisierung
Fordern Sie sich selbst heraus. Diese neue Challenge ist relevant für alle Beschäftigten, egal wo und wie Sie arbeiten. In diesem Auftaktworkshop lernen Sie Übungen, Routinen und Messbares für den Vorher-Nachher-Vergleich kennen.
Beschreibung:
Egal ob Sie in Produktion, Büro, Homeoffice oder Labor tätig sind. Der Fokus in der Challenge liegt darauf, die Brustwirbelsäule zu mobilisieren und den Schulterblatt- und Nackenbereich durch aktive Übungen zu stärken. Dabei werden Rumpfmuskulatur, unterer Rücken und Hüftbeuger gezielt eingebunden. Darüber hinaus lernen Sie Methoden kennen, um selbst Ihre individuelle Entwicklung zu kontrollieren (wie mittels VAS-Skala, Buteyko Atemtest, Plank Maximalversuch).
Die eigene Körperhaltung zu verbessern, stabilisieren, kräftigen und entwickeln ist das Ziel in jedem der vier kurzen Impulse unter professioneller Live-Anleitung, die einzeln buchbar sind.
Mit den richtigen Übungen und täglicher Routine können Sie Effekte sehen und spüren. Fordern Sie sich selbst heraus.
Unsere gemeinsamen Ziele:
- Sie lernen den Aufbau einer täglichen Bewegungsroutine
- Sie gewinnen ein besseres Verständnis, was die Körperhaltung beeinflusst
- Sie fokussieren Ihr Bewusstsein auf verschiedene relevante Körperregionen
- Sie sehen und spüren den Fortschritt
Ablauf:
- Sie nehmen bitte an dem Auftakttermin (07.06.23) und möglichst vielen der weiteren 3 digitalen und wöchentlichen Livetermine (jeweils nur 30 Minuten Zeitinvest) teil
- Wichtig: Bitte melden Sie sich dazu zusätzlich zu jedem "Bewegte Pause" Termin (07.06.23, 14.06.23, 21.06.23, 28.06.23) an, sofern möglich
- In einer News auf der App werden die Erfolge benannt
Wichtig: Die Challenge richtet sich an alle Beschäftigten, die Ihre Beweglichkeit dauerhaft erhöhen oder stabilisieren möchten. Sie ist nicht fokussiert auf Leistung, sondern auf regelmäßige Teilnahme und Spaß an der Mobilisation im beruflichen Kontext.
Die Challenge wird durchgeführt von Jonas Gerstenberger, ehemaliger Leistungssportler mit Studium für Therapie und Prävention an der Universität Potsdam und versierter Personaltrainer.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
05.06.2023 // 17.00 - 17.45
Online-Workshop: Monday Motivation @GNWA
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung/Stressbewältigung/Arbeitsflexibilisierung
Kleine Bewegungs- und Entspannungseinheiten für Ihren Arbeitsalltag. Jeden Montag ein neuer Impuls zum Wochenstart.
Relaxing Mobility
Beschreibung:
Es ist Montag. Eine herausfordernde Woche steht bevor. Tanken Sie Energie in unseren digitalen bewegten oder entspannten Pausen. Bis Mitte Januar erwartet Sie jeden Montag ein neuer spannender Impuls (jeweils einzeln zu buchen). Ob im Home Office oder im Unternehmen. Unsere "Monday Motivation" des Gesundheitsnetzwerks Adlershof (GNWA) bringt Sie überall in Schwung.
Heutiges Thema: Relaxing Mobility
In diesem Beweglichkeitstraining zeigen wir Ihnen hilfreiche Übungen und Ausgleichsbewegungen zur Mobilisierung und Entspannung Ihrer Muskulatur und Gelenke. Sie gewinnen fehlende Mobilität zurück und werden Verspannungen aus dem Alltagsstress wieder los.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop (Vimeo) erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
01.06.2023 - 21.06.2023
STADTRADELN 2023 für ein gutes Klima
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Berlin
PRÄSENZ und berlinweit
Aktion zum Schwerpunkt: Mobilität/Mobilisierung
Die Challenge im Juni für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität - Treten Sie 21 Tage mit Ihrem eigenen Team oder als Einzelfahrer:in in unserer starken Gruppe „Gesundheitsnetzwerk Adlershof“ in die Pedale.
Beschreibung:
Im Jahr 2022 radelten die Teilnehmenden in der Gruppe "Gesundheitsnetzwerk Adlershof" 60.800 Kilometer und belegten Platz 8 von 1800 angetretenen Teams. Wie sieht's 2023 aus?
Die Stadt Berlin nimmt vom 01. Juni bis 21. Juni 2023 am STADTRADELN teil. Auch alle Beschäftigten in Adlershof und aus anderen Zukunftsorten (wie im CHIC oder des Gewerbeparks Marzahn) können beim STADTRADELN mitmachen.
Sammeln Sie Kilometer für Ihr eigenes Team und Berlin gemeinsam in der Gruppe „Gesundheitsnetzwerk Adlershof“. Egal ob beruflich oder privat - Hauptsache CO2-frei unterwegs.
Unter allen Teilnehmenden, die sich zusätzlich über die App "Gesund & Clever" anmelden und regelmäßig radeln, verlosen wir Nützliches rund um das Thema "Bewegung".
Wie können Sie mitmachen?
- Registrieren Sie sich auf der etablierten App mit allen Teilnehmenden Ihres Teams oder als Einzelfahrer:in.
- Sie erhalten umgehend nähere Informationen über den Ablauf und haben so die Chance auf zusätzliche Preise oder tun für sich selbst und die Umwelt einfach Gutes.
- Ein späterer Einstieg ist auch möglich: Bis einschließlich zum letzten der 21 STADTRADELN-Tage können Teams gegründet oder sich einem Team angeschlossen werden.
Ort: Berlinweit auf dem Weg zur Arbeit oder wieder nach Hause oder immer wenn es der Gesundheit gut tut
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
24.05.2023 // 15.30 - 16.30
Online-Workshop: Brain Fitness - Chiptuning fürs Gehirn
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Mobilisierung
Die besten Übungen für mehr Gehirnleistung in kurzer Zeit
Beschreibung:
In diesem Workshop wird auf praktische Weise gezeigt, wie Gehirnstrukturen in kurzen Arbeitspausen positiv verändert und gleichzeitig Regeneration und Stressabbau beschleunigt werden können. Insbesondere in Berufen mit hoher und langer Konzentrationsdauer zahlen sich diese neuen Techniken aus, was in zahlreichen Studien bereits nachgewiesen wurde.
Begeben Sie sich auf eine spannende Reise zwischen Neuentstehung von Nervenzellen und "Tuning"-Tipps für Ihr Gehirn. Erfahren Sie die Effekte direkt im Workshop an der eigenen Schaltzentrale. Spaß garantiert.
Hinweis: Bringen Sie bitte zwei Paar Socken mit zum Workshop.
Trainer: Bert Eichholz; ehemaliger Leistungssportler (Geräteturnen, Deutscher Meister am Boden) und Diplom-Sportwissenschaftler in den Schwerpunkten Arbeitsplatzergonomie, Stressbewältigung und Bewegungsförderung.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
24.05.2023 // 08.00 - 18.00
Online-Seminar: Anti-Stress-Angebot für Erst-User:innen des GNWA
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsseminar zum Schwerpunkt: Stressbewältigung/Mobilisierung
Gesunder Schlaf, Stretchroutine, Selbstmanagement, Ständige Veränderung meistern oder FaszienFit
Maximal 60 Minuten Zeitinvest für Ihre Gesundheit. Wählen Sie 1 aus 5 digitalen Seminaren/Vorträgen aus
Bitte beachten: Mit diesem Angebot möchten wir für das stark wachsende Gesundheitsnetzwerk Adlershof (GNWA) Beschäftigte gewinnen, die bislang noch an keinem der zahlreichen Impulse teilgenommen haben.
Beschreibung/Inhalte:
08.00 bis 08.30 Uhr: Wake up Call – Stretchroutine
Egal, wie kurz oder lang deine Nacht war: Eine kurze Stretchroutine am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen. Diese 30-minütige Aktivpause schenkt Ihnen Energie und ist der perfekte Start in den Tag. Sie benötigen weder Sportkleidung noch Hilfsmittel. Nicht nur Earlybirds profitieren hier, denn durch die sanften Dehn- und Mobilisationsübungen kurbeln Sie Ihren Stoffwechsel an und überwinden die morgendliche Müdigkeit. Als Hilfsmittel empfehlen wir eine Matte.
oder
08.30 bis 09.30 Uhr: Selbstmanagement
In der heutigen Arbeitswelt ist es oft schwierig, Stress zu vermeiden, aber mithilfe einer guten Struktur und erhöhte Produktivität, können Sie einen entspannten und angenehmen Alltag erreichen. In unserem Impulsvortrag werden wir Ihnen effektive Methoden für optimiertes Zeitmanagement und individuelle Selbstorganisation vorstellen. Wir werden Ihnen einfache Techniken zur Zielsetzung, richtigen Strukturierung und Fokussierung zeigen, die Ihnen helfen, den Überblick über Ihre täglichen Aufgaben zu behalten, ohne dabei die Ruhe zu verlieren.
oder
14.30 bis 15.30 Uhr: Ständige Veränderung meistern
In diesem Online-Vortrag schauen wir auf die emotionale Reaktion von Veränderungen (Veränderungskurve), arbeiten an individuellen Selbstfürsorgestrategien, angemessenen Strategien und reflektieren darüber, was nötig ist, um unerwarteten Herausforderungen in Chancen zu verwandeln.
oder
16.30 bis 17.30 Uhr: Gesunder Schlaf – Abschalten im Feierabend
Ein erholsamer Schlaf ist wesentlich für die geistige und körperliche Regeneration und Gesundheit. Durch Stress und Zeitdruck ist unser Schlaf jedoch nicht immer so erholsam wie gewünscht. Wie viel Schlaf ist gesund und worauf solltest du vor dem Einschlafen achten, um eine erholsame Nacht zu haben? Erhalten Sie in dem Impulsvortrag wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie wirksame und erholsame Schlafrituale schaffen können, die das Stresslevel senken und Ihr Potential ausschöpfen lassen.
oder
17.30 bis 18.00 Uhr: FaszienFit
Faszien durchziehen unseren gesamten Körper und dienen uns als großes Sinnesorgan, das sowohl Wasser speichert, als auch Struktur gibt und Kraft erzeugen kann. Andauernder Stress, mangelnde Bewegung oder ungünstige körperliche Belastungen können die Faszien auf Dauer „verkleben“, was zu Schmerzen und muskulären Verspannungen führen kann. In unserer Aktivpause zeigen wir Ihnen, mit welchen einfachen Übungen Sie Ihre Faszien in Bewegung bringen. Die funktionellen Bewegungsabläufe steigern Ihre Flexibilität und beschleunigen die Regeneration Ihrer Muskeln. Es werden alltagsnahe Übungen präsentiert, die nach Besuch zu einer alleinigen Durchführung befähigen. Als Hilfsmittel empfehlen wir eine Matte.
Ablauf: Sie erhalten nach Buchung dieser Veranstaltung eine Email, in der wir Sie nach Ihrem einen Wunschthema fragen. Danach erhalten Sie eine Bestätigung durch den Kooperationspartner (Veranstalter dieser Impulse im Rahmen des Digital Health Week) der dem Gesundheitsnetzwerk Adlershof exklusiv wertvolle Teilnehmendenplätze kostenfrei zur Verfügung stellt.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasiertes Online-Seminar
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
17.05.2023 // 17.30 - 18.30
GreenFit Camp
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße,
12489 Berlin
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung
Outdoor-Fitness zum Feierabend zur Steigerung Ihrer Vitalität
Beschreibung:
Nutzen Sie das (hoffentlich) gute Wetter und tanken Sie nach Feierabend eine gesunde Prise Energie im GreenFit Camp des Gesundheitsnetzwerks Adlershof. Steuern Sie dem (arbeitsbedingten) Bewegungsmangel entgegen und steigern Sie Ihre koordinativen und konditionellen Fähigkeiten mit diesem Ganzkörpertraining unter professioneller Anleitung.
Inhalte:
- Schwerpunkt - Kräftigung relevanter Muskelgruppen
- Kreatives Warm-Up mit koordinativen Elementen
- Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems
- Alle Übungen werden mit dem eigenen Körpergewicht oder mit Unterstützung von Kleingeräten (z.B. Thera-Bänder; stellt der Trainer bereit) durchgeführt
Hinweis: Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung. Sie benötigen keine Matte oder andere Geräte. Versorgen Sie sich bitte mit Getränken.
Trainer: Simon Wagner, ausgebildet in den Bereichen Sport und angewandte Trainingswissenschaften sowie Einsatztrainer an der Polizeiakademie. Mit seinem fundierten Fachwissen hilft er Beschäftigten ihre Fitness- und Gesundheitsziele ganzheitlich und effektiv zu erreichen.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
17.05.2023 // 16.30 - 17.30
GreenFit Camp
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße,
12489 Berlin
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung
Outdoor-Fitness zum Feierabend zur Steigerung Ihrer Vitalität
Beschreibung:
Nutzen Sie das (hoffentlich) gute Wetter und tanken Sie nach Feierabend eine gesunde Prise Energie im GreenFit Camp des Gesundheitsnetzwerks Adlershof. Steuern Sie dem (arbeitsbedingten) Bewegungsmangel entgegen und steigern Sie Ihre koordinativen und konditionellen Fähigkeiten mit diesem Ganzkörpertraining unter professioneller Anleitung.
Inhalte:
- Schwerpunkt - Kräftigung relevanter Muskelgruppen
- Kreatives Warm-Up mit koordinativen Elementen
- Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems
- Alle Übungen werden mit dem eigenen Körpergewicht oder mit Unterstützung von Kleingeräten (z.B. Thera-Bänder; stellt der Trainer bereit) durchgeführt
Hinweis: Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung. Sie benötigen keine Matte oder andere Geräte. Versorgen Sie sich bitte mit Getränken.
Trainer: Simon Wagner, ausgebildet in den Bereichen Sport und angewandte Trainingswissenschaften sowie Einsatztrainer an der Polizeiakademie. Mit seinem fundierten Fachwissen hilft er Beschäftigten ihre Fitness- und Gesundheitsziele ganzheitlich und effektiv zu erreichen.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
10.05.2023 // 14.00
Online-Workshop: Selbstmitgefühl als Ressource
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Stressbewältigung
Oder wie Sie dem inneren Kritiker den Wind aus den Segeln nehmen
Beschreibung:
Selbstmitgefühl hat nichts mit Selbstmitleid zu tun. Es unterstützt Beschäftigte dabei, sich selbst mehr wertzuschätzen und verringert das Erleben von unangenehmen Emotionen wie Angst und Ärger.
Durch gezielte Übungen kann Selbstmitgefühl sowohl erlernt als auch effektiv gesteigert werden.
Inhalte des interaktiven Workshops:
- Was ist Selbstmitgefühl? - Die 3 Elemente
- Nutzen im beruflichen Kontext - Der Weg zu innerer Stärke
- Selbstmitgefühl als bewährtes Tool zum Umgang mit schwierigen Emotionen (z.B. Wut, Ärger, Angst und Scham)
- Umgang mit dem inneren Kritiker - Selbstwertschätzung
- Anwendungsbeispiele: Wie kann der Arbeitsalltag dadurch unterstützt werden?
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
08.05.2023 // 17.00 - 17.45
Online-Workshop: Monday Motivation @GNWA
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung/Arbeitsflexibilisierung
Kleine Bewegungs- und Entspannungseinheiten für Ihren Arbeitsalltag. Jeden Montag ein neuer Impuls zum Wochenstart.
Atmung gut, alles gut!
Beschreibung:
Es ist Montag. Eine herausfordernde Woche steht bevor. Tanken Sie Energie in unseren digitalen bewegten oder entspannten Pausen. Bis Mitte Januar erwartet Sie jeden Montag ein neuer spannender Impuls (jeweils einzeln zu buchen). Ob im Home Office oder im Unternehmen. Unsere "Monday Motivation" des Gesundheitsnetzwerks Adlershof (GNWA) bringt Sie überall in Schwung.
Heutiges Thema: Atmung gut, alles gut!
Richtig atmen will gelernt sein. Besonders bei Stress und Überforderung werden Atemzüge kürzer und flacher. Wir vermitteln Ihnen Impulse zum Zusammenhang von Atmung und Stress und zeigen Ihnen verschiedene Atemtechniken, mit denen Sie in stressigen Situationen entspannt bleiben können.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop (Vimeo) erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
03.05.2023 // 16.00 - 17.30
Präsenz-Workshop: Lauftreff - Gesunde Lauftechnik
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilität/Mobilisierung
Beckenstabilität zur Prophylaxe von Beschwerden im unteren Rücken
Die Impuls-Workshopreihe „Gesunde Lauftechnik“ vermittelt wesentliche Grundlagen für eine effiziente und gelenkschonende Lauftechnik. Alle Termine sind einzeln über die App buchbar. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich, jedoch wird die Teilnahme an allen vier Terminen empfohlen.
Die Reihe ist sowohl für Anfänger*innen geeignet, die gleich mit einer gesunden Technik starten möchten, als auch für erfahrene Läufer*innen, die ihre Technik verbessern möchten. Jeder Termin umfasst die Elemente Warm-Up, Koordination/Technik, Laufkraft, Ausdauer (Mini-Intervalle) und Cool-Down in trainingswissenschaftlich sinnvoller Reihenfolge.
In dieser Einheit arbeiten die Teilnehmer*innen schwerpunktmäßig an der Beckenstabilität, die insbesondere für die Prophylaxe von Beschwerden im unteren Rücken eine Rolle spielt.
Hinweis: Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung. Gleichzeitig möchten wir Sie bitten, sich an die zum Veranstaltungstermin geltenden Corona-Regeln des Landes Berlin zu halten!
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
26.04.2023 // 16.00 - 17.30
Präsenz-Workshop: Lauftreff - Gesunde Lauftechnik
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilität/Mobilisierung
Optimale Schrittfrequenz für einen gelenkschonenden Fußaufsatz
Die Impuls-Workshopreihe „Gesunde Lauftechnik“ vermittelt wesentliche Grundlagen für eine effiziente und gelenkschonende Lauftechnik. Alle Termine sind einzeln über die App buchbar. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich, jedoch wird die Teilnahme an allen vier Terminen empfohlen.
Die Reihe ist sowohl für Anfänger*innen geeignet, die gleich mit einer gesunden Technik starten möchten, als auch für erfahrene Läufer*innen, die ihre Technik verbessern möchten. Jeder Termin umfasst die Elemente Warm-Up, Koordination/Technik, Laufkraft, Ausdauer (Mini-Intervalle) und Cool-Down in trainingswissenschaftlich sinnvoller Reihenfolge.
In dieser Einheit arbeiten die Teilnehmer*innen schwerpunktmäßig an einer optimalen Schrittfrequenz, die wiederum zu einem gelenkschonenden Fußaufsatz führt.
Hinweis: Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung. Gleichzeitig möchten wir Sie bitten, sich an die zum Veranstaltungstermin geltenden Corona-Regeln des Landes Berlin zu halten!
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
26.04.2023 // 10.00 - 13.00
Online-Workshop: Psychologische Sicherheit (Für Führungskräfte)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Online-Workshop: Psychologische Sicherheit (Für Führungskräfte)
Der Schlüssel zu einem erfolgreichen und zufriedenen Team
Beschreibung:
Fehlendes Vertrauen, Angst vor Fehlern und mangelnde Kommunikation - all das sind Symptome einer fehlenden psychologischen Sicherheit im Team. Dies kann zu einer Verlangsamung der Projektfortschritte, einer Abnahme der Motivation und einem höheren Krankenstand führen.
Möchten Sie erfahren, wie Sie psychologische Sicherheit in Ihrem Team fördern können? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem 3-stündigen Online-Workshop für Führungskräfte ein.
Wir zeigen Ihnen, was psychologische Sicherheit ist, warum sie so wichtig ist und wie Sie sie in Ihrem Team fördern können. Erfahren Sie, was zahlreiche Studien über die Förderung von psychologischer Sicherheit im Team gezeigt haben und profitieren Sie von praktischen Übungen, um diese Erkenntnisse in Ihrem eigenen Team umzusetzen.
Das Seminar wird von einem versierten Diplompsychologen mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Organisationspsychologie durchgeführt, der auch in beiden Feldern aktiv ist.
Die Zugangsdaten zum MS Teams-Online-Seminar erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Seminar
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
20.04.2023 // 16.30 - 18.30
Gesundheitsaktion: Bewegungs-Challenge beim Adlershofer Frühjahrsputz
Hermann-Dorner-Allee / Ecke Karl-Ziegler-Straße,
12489 Berlin
Challenge in den Schwerpunkten: Mobilisierung/Kollegiales Miteinander
Beim gemeinschaftlichen Frühjahrsputz im Landschaftspark Johannisthal/Adlershof aktiv dabei sein und gewinnen.
Der Kooperationspartner des Gesundheitsnetzwerks Adlershof lädt Sie gemeinsam mit einer Kiez-Initiative zum „Clean Up“ ein und hält auch gleich das nötige Sammelequipment bereit.
Bei angenehmen Temperaturen können Sie sich als Beschäftigte/r an der Sammlung von herumliegendem Abfall und Müll im schönen Landschaftspark Johannisthal/Adlershof beteiligen und sich ganz nebenbei an der frischen Luft bewegen. Bringen Sie doch gerne Ihre Kolleg*innen und Ihre Familie mit.
Bei dieser wichtigen Aktion können alle nur "gewinnen" und das gleich doppelt. Individuelle Gesundheitsprävention und gemeinschaftlicher Gedanke lassen sich ideal verbinden. Was halten Sie davon? Lust mitzumachen?
Ablauf:
- Sie melden sich bitte zur „Challenge“ in der App an
- und schicken uns nach zwei Stunden erfolgreicher Sammlung eine E-Mail an gesundheitsnetzwerk(at)t-online.de. Im Betreff "Ich war dabei".
- sowie im Textfeld Ihrer Nachricht einfach einen kurzen Kommentar wie Sie die Sammelaktion für sich gesundheitlich und solidarisch erfolgreich nutzen konnten. Mehr nicht.
Unter allen Teilnehmenden verlosen wir Nützliches rund um das Thema „Bewegung“.
Ort: Hermann-Dorner-Allee / Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
20.04.2023 // 15.00 - 15.30
Online-Vortrag: Aufgabenpriorisierung
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Planvolles Vorgehen ist ein Resilienzfaktor bei stetig anwachsenden Aufgaben
Der Impuls gehört zur Reihe: „Nur 30-Minuten“
Beschreibung/Inhalte:
Wie können Sie bewusster und ganzheitlicher an Ihren Aufgabenberg herangehen?
In diesem sehr kurzen Impuls geht es um:
- Reduktion von Komplexität
- Selbstorganisation
- Priorisierung
- Klärung wechselseitiger Erwartungen
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasierter Online-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
19.04.2023 // 16.00 - 17.30
Präsenz-Workshop: Lauftreff - Gesunde Lauftechnik
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilität/Mobilisierung
Entspannte und physiologische Armtechnik
Die Impuls-Workshopreihe „Gesunde Lauftechnik“ vermittelt wesentliche Grundlagen für eine effiziente und gelenkschonende Lauftechnik. Alle Termine sind einzeln über die App buchbar. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich, jedoch wird die Teilnahme an allen vier Terminen empfohlen.
Die Reihe ist sowohl für Anfänger*innen geeignet, die gleich mit einer gesunden Technik starten möchten, als auch für erfahrene Läufer*innen, die ihre Technik verbessern möchten. Jeder Termin umfasst die Elemente Warm-Up, Koordination/Technik, Laufkraft, Ausdauer (Mini-Intervalle) und Cool-Down in trainingswissenschaftlich sinnvoller Reihenfolge.
In dieser Einheit arbeiten die Teilnehmer*innen schwerpunktmäßig an einer entspannten und physiologischen Armtechnik.
Hinweis: Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung. Gleichzeitig möchten wir Sie bitten, sich an die zum Veranstaltungstermin geltenden Corona-Regeln des Landes Berlin zu halten!
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
19.04.2023 // 11.30 - 12.30
Online-Workshop: Brain Fitness - Chiptuning fürs Gehirn
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Mobilisierung
Die besten Übungen für mehr Gehirnleistung in kurzer Zeit
Beschreibung:
In diesem Workshop wird auf praktische Weise gezeigt, wie Gehirnstrukturen in kurzen Arbeitspausen positiv verändert und gleichzeitig Regeneration und Stressabbau beschleunigt werden können. Insbesondere in Berufen mit hoher und langer Konzentrationsdauer zahlen sich diese neuen Techniken aus, was in zahlreichen Studien bereits nachgewiesen wurde.
Begeben Sie sich auf eine spannende Reise zwischen Neuentstehung von Nervenzellen und "Tuning"-Tipps für Ihr Gehirn. Erfahren Sie die Effekte direkt im Workshop an der eigenen Schaltzentrale. Spaß garantiert.
Hinweis: Bringen Sie bitte zwei Paar Socken mit zum Workshop.
Trainer: Bert Eichholz; ehemaliger Leistungssportler (Geräteturnen, Deutscher Meister am Boden) und Diplom-Sportwissenschaftler in den Schwerpunkten Arbeitsplatzergonomie, Stressbewältigung und Bewegungsförderung.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
13.04.2023 // 17.30 - 18.30
GreenFit Camp
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße,
12489 Berlin
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung
Outdoor-Fitness zum Feierabend zur Steigerung Ihrer Vitalität
Beschreibung:
Nutzen Sie das (hoffentlich) gute Wetter und tanken Sie nach Feierabend eine gesunde Prise Energie im GreenFit Camp des Gesundheitsnetzwerks Adlershof. Steuern Sie dem (arbeitsbedingten) Bewegungsmangel entgegen und steigern Sie Ihre koordinativen und konditionellen Fähigkeiten mit diesem Ganzkörpertraining unter professioneller Anleitung.
Inhalte:
- Schwerpunkt - Kräftigung relevanter Muskelgruppen
- Kreatives Warm-Up mit koordinativen Elementen
- Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems
- Alle Übungen werden mit dem eigenen Körpergewicht oder mit Unterstützung von Kleingeräten (z.B. Thera-Bänder; stellt der Trainer bereit) durchgeführt
Hinweis: Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung. Sie benötigen keine Matte oder andere Geräte. Versorgen Sie sich bitte mit Getränken.
Trainer: Simon Wagner, ausgebildet in den Bereichen Sport und angewandte Trainingswissenschaften sowie Einsatztrainer an der Polizeiakademie. Mit seinem fundierten Fachwissen hilft er Beschäftigten ihre Fitness- und Gesundheitsziele ganzheitlich und effektiv zu erreichen.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
13.04.2023 // 16.30 - 17.30
GreenFit Camp
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße,
12489 Berlin
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung
Outdoor-Fitness zum Feierabend zur Steigerung Ihrer Vitalität
Beschreibung:
Nutzen Sie das (hoffentlich) gute Wetter und tanken Sie nach Feierabend eine gesunde Prise Energie im GreenFit Camp des Gesundheitsnetzwerks Adlershof. Steuern Sie dem (arbeitsbedingten) Bewegungsmangel entgegen und steigern Sie Ihre koordinativen und konditionellen Fähigkeiten mit diesem Ganzkörpertraining unter professioneller Anleitung.
Inhalte:
- Schwerpunkt - Kräftigung relevanter Muskelgruppen
- Kreatives Warm-Up mit koordinativen Elementen
- Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems
- Alle Übungen werden mit dem eigenen Körpergewicht oder mit Unterstützung von Kleingeräten (z.B. Thera-Bänder; stellt der Trainer bereit) durchgeführt
Hinweis: Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung. Sie benötigen keine Matte oder andere Geräte. Versorgen Sie sich bitte mit Getränken.
Trainer: Simon Wagner, ausgebildet in den Bereichen Sport und angewandte Trainingswissenschaften sowie Einsatztrainer an der Polizeiakademie. Mit seinem fundierten Fachwissen hilft er Beschäftigten ihre Fitness- und Gesundheitsziele ganzheitlich und effektiv zu erreichen.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
12.04.2023 // 16.00 - 17.30
Präsenz-Workshop: Lauftreff - Gesunde Lauftechnik
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilität/Mobilisierung
Körperliche und mentale Haltung beim bzw. zum Laufen
Die Impuls-Workshopreihe „Gesunde Lauftechnik“ vermittelt wesentliche Grundlagen für eine effiziente und gelenkschonende Lauftechnik. Alle Termine sind einzeln über die App buchbar. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich, jedoch wird die Teilnahme an allen vier Terminen empfohlen.
Die Reihe ist sowohl für Anfänger*innen geeignet, die gleich mit einer gesunden Technik starten möchten, als auch für erfahrene Läufer*innen, die ihre Technik verbessern möchten. Jeder Termin umfasst die Elemente Warm-Up, Koordination/Technik, Laufkraft, Ausdauer (Mini-Intervalle) und Cool-Down in trainingswissenschaftlich sinnvoller Reihenfolge.
In dieser Einheit arbeiten die Teilnehmer*innen schwerpunktmäßig an ihrer körperlichen und mentalen Haltung beim bzw. zum Laufen.
Hinweis: Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung. Gleichzeitig möchten wir Sie bitten, sich an die zum Veranstaltungstermin geltenden Corona-Regeln des Landes Berlin zu halten!
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
03.04.2023 // 17.00 - 17.45
Online-Workshop: Monday Motivation @GNWA
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung/Arbeitsflexibilisierung
Kleine Bewegungs- und Entspannungseinheiten für Ihren Arbeitsalltag. Jeden Montag ein neuer Impuls zum Wochenstart.
Functional Fit
Beschreibung:
Es ist Montag. Eine herausfordernde Woche steht bevor. Tanken Sie Energie in unseren digitalen bewegten oder entspannten Pausen. Bis Mitte Januar erwartet Sie jeden Montag ein neuer spannender Impuls (jeweils einzeln zu buchen). Ob im Home Office oder im Unternehmen. Unsere "Monday Motivation" des Gesundheitsnetzwerks Adlershof (GNWA) bringt Sie überall in Schwung.
Heutiges Thema: Functional Fit
Die Übungen in diesem Training beanspruchen mehrere Gelenke und Muskelgruppen gleichzeitig, um Ihre funktionelle Kraft zu erhöhen, Ihren Körper zu stabilisieren und fit zu halten. Trainieren Sie Ihr Zusammenspiel der verschiedenen Muskelgruppen.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop (Vimeo) erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
29.03.2023 // 08.00 - 08.30
Online-Workshop: Mentalstrategie WOOP
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung
Die Methode fördert nachweislich die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen ihre Wünsche und Ziele tatsächlich erreichen. Das Programm besteht aus einem fixen webbasierten Live-Vortrag und frei einteilbaren Videos und Audioübungen.
Beschreibung:
WOOP beschäftigt sich mit der Frage „Warum wird oft nichts aus Ideen, Wünschen oder Zielen, die einem persönlich wichtig sind?“
und umfasst als mentale Strategie vier Phasen:
1. Wunsch benennen
2. Ergebnis finden und sich vorstellen
3. Hindernis erkennen und sich vorstellen
4. Plan schmieden
Die WOOP-Methode ist auch im beruflichen Kontext einsetzbar und hilft, einen konkreten Wunsch zu einem bestimmten Ergebnis zu führen. Dabei lernen Sie auch, innere Hindernisse auf dem Weg zu Ihrem Ziel zu überwinden. In dem Programm begegnen Sie hilfreichen Übungen, Videos und Infos zu jedem Schritt der Methode. Diese Einheiten können Sie gezielt aufrufen oder idealerweise nacheinander absolvieren. Ganz flexibel.
Konkreter Ablauf:
- Im Auftaktvortrag…
- erfahren Sie, wie wirksam WOOP ist.
- machen Sie sich der Struktur von WOOP vertraut.
- erhalten Sie Ihre Fortschrittstabelle mit Zugang zu den Video-Anleitungen und Audio-Übungen des Kooperationspartners.
- Ab dann sind Sie nicht mehr zeitlich an fixe Termine innerhalb dieses Programms gebunden und absolvieren eigenständig Übungen nach Einweisungen, wann immer es Ihnen passt (vor, während oder nach der Arbeit).
- Der Zeitaufwand inkl. digitaler Auftaktveranstaltung beträgt insgesamt 80 Minuten über 6 Wochen verteilt.
Lassen Sie sich darauf ein? Wollen Sie Ihren Zielen ein Stück näherkommen?
Dann buchen Sie „Mentalstrategie WOOP“ und nehmen bitte unbedingt an der Auftaktveranstaltung teil.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
23.03.2023 // 10.00 - 10.30
Online-Vortrag: Fokussierung
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Permanente Unterbrechungen können den Stress auf die Spitze treiben
Beschreibung/Inhalte:
Der Impuls gehört zur Reihe: „Nur 30-Minuten“
Anfragen häufen sich? Wie können Sie bewusster und ganzheitlicher auf Unterbrechungen reagieren oder diese vermeiden?
In diesem sehr kurzen Impuls geht es um:
- Selbst- und fremdverursachte Unterbrechungsgründe
- Wie können Sie eigenverantwortlich zur Lösungsfindung beitragen?
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasierter Online-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
22.03.2023 // 10.00 - 11.30
Webkonferenz: Netzwerktreffen der GesundheitsbotschafterInnen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Netzwerktreffen als Webkonferenz für neue und bereits engagierte GesundheitsbotschafterInnen (GB) sowie Themenexpert/-innen (TE)
Hier treffen sich bereits aktive und neue Gesundheitsbotschafter/-innen sowie Themenexpert/-innen regelmäßig, um Bedarfe von Kolleg/-innen zu übermitteln und mitzuwirken. Gleichzeitig werden Aktivitäten und Angebote des Gesundheitsnetzwerks vorgestellt, die von den GB im eigenen Unternehmen beworben werden.
Nutzen Sie Ihre Chance: Teilen Sie uns in diesem Meeting persönlich den Bedarf nach kostenfreien präventiven Angeboten Ihres Unternehmens und Ihrer Kolleginnen sowie Kollegen mit und gestalten Sie. Darüber hinaus informieren wir Sie über den aktuellen Stand zu den bereits umgesetzten und geplanten Impulsen aus den Bedarfen von Studien, Umfragen und Trends.
Wie können Sie das Netzwerk ohne viel Zeitaufwand unterstützen und dabei selbst profitieren? Ganz einfach.
Zielgruppe: Wenn Sie…
- Beschäftigte/r am Hochtechnologiestandort Adlershof (Mitarbeiterin, Mitarbeiter, Führungskraft in allen Unternehmen, außeruniversitären und universitären wissenschaftlichen Einrichtungen unabhängig von der Unternehmensgröße) und im Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC) sind
- sich für das Thema "Gesundheit am Arbeitsplatz" selbst und andere begeistern
- ausgewählte Impulse ausprobiert haben oder diese als Erste/Erster kennenlernen möchten
- Ihre Kolleginnen und Kollegen von den kostenfreien Angeboten überzeugen
- Multiplikator/in für eine gute Sache, nämlich Prävention, sein wollen
- die Bedarfe Ihrer Kolleginnen und Kollegen zu Themen wie:
- Sport
- Entspannung, Bewegung, Ernährung
- Gelassenheit, Distanzierung, Widerstandsfähigkeit
- Zeit- und Problemlösungsmanagement
- Kollegiale Zusammenarbeit
- Umgang mit Veränderungen und Digitalisierung
- Motivierende Führung
- Aktuelle Trends in der Gesundheitsförderung
- ...
und immer im präventiven und beruflichen Kontext, direkt an die Entscheider des Gesundheitsnetzwerks Adlershof kommunizieren sowie
- das Projekt unterstützen wollen
- und dabei nur moderat viel Zeit investieren können
Dann laden wir Sie:
- zu unserem Meeting im März 2023 ein
- stellen uns Ihren Fragen und bieten Ihnen weitere Vorteile.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webkonferenz
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
21.03.2023 // 13.00 - 15.30
Online-Workshop: Dialogforum zur Führungskompetenz
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulswokshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Kollegiale Fallberatung zur Stärkung des Umgangs mit Herausforderungen in der Führungspraxis (für Führungskräfte)
Beschreibung/Inhalte:
Hier sind Mitarbeitende mit Führungsverantwortung zu einem praktischen Workshop eingeladen, bei dem Sie Ihre Herausforderungen in der Führung gemeinsam mit anderen Kolleg:innen bearbeiten können. Widerstände in Veränderungsprozessen, kritisches Feedback oder der Umgang mit Konflikten sind nur einige Beispiele für die Art von Herausforderungen, mit denen Sie konfrontiert werden können.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen sowie Perspektiven und entwickeln effektive Lösungen. Nutzen Sie die 2,5 Stunden, um sich mit anderen Führungsexpert:innen auszutauschen und Ihre Fertigkeiten in Bezug auf Personalverantwortung zu stärken.
Die Zugangsdaten zum MS Teams-Online-Workshop erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasierter Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
06.03.2023 // 17.00 - 17.45
Online-Workshop: Monday Motivation @GNWA
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung/Stressbewältigung/Arbeitsflexibilisierung
Kleine Bewegungs- und Entspannungseinheiten für Ihren Arbeitsalltag. Jeden Montag ein neuer Impuls zum Wochenstart.
Body & Mind
Beschreibung:
Es ist Montag. Eine herausfordernde Woche steht bevor. Tanken Sie Energie in unseren digitalen bewegten oder entspannten Pausen. Bis Mitte Januar erwartet Sie jeden Montag ein neuer spannender Impuls (jeweils einzeln zu buchen). Ob im Home Office oder im Unternehmen. Unsere "Monday Motivation" des Gesundheitsnetzwerks Adlershof (GNWA) bringt Sie überall in Schwung.
Heutiges Thema: Body & Mind
In diesem Workshop erwartet die Teilnehmer:innen ein ganzheitliches Körpertraining, das durch Mobilisation, Dehnung und Atmung die Tiefenmuskulatur stärkt, die Haltung verbessert und die Körperwahrnehmung schult.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop (Vimeo) erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
02.03.2023 // 16.00 - 17.00
Online-Workshop: Brain Fitness - Chiptuning fürs Gehirn
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Mobilisierung
Die besten Übungen für mehr Gehirnleistung in kurzer Zeit
Beschreibung:
In diesem Workshop wird auf praktische Weise gezeigt, wie Gehirnstrukturen in kurzen Arbeitspausen positiv verändert und gleichzeitig Regeneration und Stressabbau beschleunigt werden können. Insbesondere in Berufen mit hoher und langer Konzentrationsdauer zahlen sich diese neuen Techniken aus, was in zahlreichen Studien bereits nachgewiesen wurde.
Begeben Sie sich auf eine spannende Reise zwischen Neuentstehung von Nervenzellen und "Tuning"-Tipps für Ihr Gehirn. Erfahren Sie die Effekte direkt im Workshop an der eigenen Schaltzentrale. Spaß garantiert.
Hinweis: Bringen Sie bitte zwei Paar Socken mit zum Workshop.
Trainer: Bert Eichholz; ehemaliger Leistungssportler (Geräteturnen, Deutscher Meister am Boden) und Diplom-Sportwissenschaftler in den Schwerpunkten Arbeitsplatzergonomie, Stressbewältigung und Bewegungsförderung.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
28.02.2023 // 15.00 - 16.00
Online-Workshop: Gesundheit und Arbeit verbinden in der Praxis
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Mobilisierung/Kollegiales Miteinander
Sie bewerten im Vorfeld praxisnahe Blogbeiträge in den Feldern Stressbewältigung, Arbeitsflexibilisierung, Mobilisierung, Kollegiales Miteinander aus Ihrer persönlichen Sicht/Betroffenheit und erhalten danach einen Zugang zur Webkonferenz für passgenaue Tipps/Hinweise
Beschreibung:
Es geht bei diesem Angebot darum, dass Sie für sich persönlich weitere Wege entdecken, um Ihr Gesundheitsbewusstsein im Arbeitsalltag zu steigern. In den Blogbeiträgen finden Sie Ansätze zur Gesunderhaltung im Arbeitsalltag aus verschiedenen Blickwinkeln.
Konkreter Ablauf:
- Sie sichten bitte die praxisnahen und relevanten Blogbeiträge von anderen Beschäftigten am Zukunftsort
- Sie legen bitte eine Reihenfolge aus Ihrer persönlichen Sicht/Betroffenheit fest (1 hoch bis 6 niedrig)
- Sie nennen dem Trainer per E-Mail vor der Veranstaltung ein konkretes Beispiel aus Ihrer beruflichen Tätigkeit, das Ihre „Nummer 1“ begründet
- Sie erhalten anschließend und rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Zugangsdaten zur Webkonferenz per E-Mail
- Sie bekommen dort passgenaue neue bzw. ergänzende Tipps/Hinweise zur Anwendung
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
28.02.2023 // 10.00 - 10.30
Online-Vortrag: Aufgabenpriorisierung
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Planvolles Vorgehen ist ein Resilienzfaktor bei stetig anwachsenden Aufgaben
Der Impuls gehört zur Reihe: „Nur 30-Minuten“
Beschreibung/Inhalte:
Wie können Sie bewusster und ganzheitlicher an Ihren Aufgabenberg herangehen?
In diesem sehr kurzen Impuls geht es um:
- Reduktion von Komplexität
- Selbstorganisation
- Priorisierung
- Klärung wechselseitiger Erwartungen
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasierter Online-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
23.02.2023 // 10.00 - 10.30
Online-Vortrag: Aufgabenpriorisierung
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Planvolles Vorgehen ist ein Resilienzfaktor bei stetig anwachsenden Aufgaben
Der Impuls gehört zur Reihe: „Nur 30-Minuten“
Beschreibung/Inhalte:
Wie können Sie bewusster und ganzheitlicher an Ihren Aufgabenberg herangehen?
In diesem sehr kurzen Impuls geht es um:
- Reduktion von Komplexität
- Selbstorganisation
- Priorisierung
- Klärung wechselseitiger Erwartungen
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasierter Online-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
14.02.2023 // 09.30 - 10.30
Online-Workshop: Brain Fitness - Chiptuning fürs Gehirn
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Mobilisierung
Die besten Übungen für mehr Gehirnleistung in kurzer Zeit
Beschreibung:
In diesem Workshop wird auf praktische Weise gezeigt, wie Gehirnstrukturen in kurzen Arbeitspausen positiv verändert und gleichzeitig Regeneration und Stressabbau beschleunigt werden können. Insbesondere in Berufen mit hoher und langer Konzentrationsdauer zahlen sich diese neuen Techniken aus, was in zahlreichen Studien bereits nachgewiesen wurde.
Begeben Sie sich auf eine spannende Reise zwischen Neuentstehung von Nervenzellen und "Tuning"-Tipps für Ihr Gehirn. Erfahren Sie die Effekte direkt im Workshop an der eigenen Schaltzentrale. Spaß garantiert.
Hinweis: Bringen Sie bitte zwei Paar Socken mit zum Workshop.
Trainer: Bert Eichholz; ehemaliger Leistungssportler (Geräteturnen, Deutscher Meister am Boden) und Diplom-Sportwissenschaftler in den Schwerpunkten Arbeitsplatzergonomie, Stressbewältigung und Bewegungsförderung.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
09.02.2023 // 09.00 - 10.30
Online-Vortrag: Stärken stärken stärkt
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung
Warum Sie Ihre Fähigkeiten & Charakterstärken kennen und nutzen sollten
Beschreibung:
Der interaktive Impulsvortrag beleuchtet das große Feld der menschlichen Stärken und Ressourcenorientierung. Er beantwortet die Frage, warum Stärken zu stärken stärkt und Schwächen weniger relevant macht. Bei einzelnen Individuen und im gesamten Team.
Was fällt Ihnen leicht? Was macht Ihnen Spaß? Was können Sie gut? Menschen fällt es i.d.R. schwer, ihre Stärken zu benennen. Wie sollten wir Stärken bewusst einsetzen, wenn sie uns nicht bewusst sind?
Wer hingegen seine Stärken kennt, nutzt und ausbaut, arbeitet und lebt motivierter, stressärmer, effizienter, ja: glücklicher!
In diesem Impulsvortrag lernen Sie den Unterschied zwischen Was- und Wie-Stärken kennen und wie uns der kombinierte Einsatz zu Höchstleistungen bringen kann.
Inhalte:
- Einführung in die Stärkenorientierung
- Stärken in der Positiven Psychologie & Forschungsbefunde
- Arten von Stärken, Top-Stärken & Kriterien für Signaturstärken
- Stärkentests & Kernfragen
- Wirkung und Effekte von Stärken
- Das Pinguinprinzip
Trainerin: Ulrike Spaak
Die Zugangsdaten zum Zoom-Online-Vortrag erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
07.02.2023 // 15.00 - 15.30
Online-Vortrag: Fokussierung
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Permanente Unterbrechungen können den Stress auf die Spitze treiben
Beschreibung/Inhalte:
Der Impuls gehört zur Reihe: „Nur 30-Minuten“
Anfragen häufen sich? Wie können Sie bewusster und ganzheitlicher auf Unterbrechungen reagieren oder diese vermeiden?
In diesem sehr kurzen Impuls geht es um:
- Selbst- und fremdverursachte Unterbrechungsgründe
- Wie können Sie eigenverantwortlich zur Lösungsfindung beitragen?
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasierter Online-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
06.02.2023 // 17.00 - 17.45
Online-Workshop: Monday Motivation @GNWA
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung/Stressbewältigung/Arbeitsflexibilisierung
Kleine Bewegungs- und Entspannungseinheiten für Ihren Arbeitsalltag. Jeden Montag ein neuer Impuls zum Wochenstart.
HILIT (High Intensity Low Impact)
Beschreibung:
Es ist Montag. Eine herausfordernde Woche steht bevor. Tanken Sie Energie in unseren digitalen bewegten oder entspannten Pausen. Bis Mitte Januar erwartet Sie jeden Montag ein neuer spannender Impuls (jeweils einzeln zu buchen). Ob im Home Office oder im Unternehmen. Unsere "Monday Motivation" des Gesundheitsnetzwerks Adlershof (GNWA) bringt Sie überall in Schwung.
Heutiges Thema: HILIT
In diesem Workshop werden die Teilnehmer:innen dazu eingeladen, intensive Ausdauerphasen und funktionelle Kräftigungsübungen kombiniert in einem gelenkschonenden, Ganzkörperworkout mit dem eigenen Körpergewicht auszuprobieren. HILIT ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet und steigert Ihr Fitnesslevel im Handumdrehen.
Hinweis: Sie können ins Schwitzen kommen. Sportliche, lockere Kleidung ist vorteilhaft.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop (Vimeo) erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
01.02.2023 // 15.00 - 16.30
Online-Vortrag: Emotionsmanagement am Arbeitsplatz
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung
Lösungsfokussierter Umgang mit Emotionen
Beschreibung:
Emotionen werden im Arbeitskontext häufig als störend, negativ oder defizitär interpretiert – dabei zählen Emotionen zu den Grundzuständen unseres täglichen Erlebens und können richtig genutzt unsere größte persönliche Ressource sein. Auch am Arbeitsplatz haben Emotionen einen konkreten Nutzen und Sinn, der sich zu erforschen lohnt. Welche Bedeutung haben Emotionen? Worauf will mich eine spezifische Emotion aufmerksam machen? Wie kann ich mit einer Emotion wie Ärger, Angst oder Überforderung lösungsorientiert umgehen?
Psychologisches Wissen über den wechselseitigen Einfluss von Emotionen auf körperliche Empfindungen und praktische Tools aus der kognitiven Stressbewältigung, der Achtsamkeitspraxis sowie aus der Positiven Psychologie unterstützen zielführend dabei, Emotionen ressourcenorientiert zu nutzen. Dadurch kann Überforderung und Burnout effektiv entgegengesteuert und die persönliche Resilienzkompetenz nachhaltig gesteigert werden.
Inhalte:
- Welche Emotionen kommen am Arbeitspatz häufig vor?
- Wie geht man mit diesen Emotionen möglichst ressourcenorientiert und lösungsfokussiert um?
- Ein kognitiver Leitfaden zum Umgang mit Ärger, Angst und Unsicherheit
- Gezielte Nutzung von Emotionen zur Steigerung der Resilienzkompetenz
- Positive Psychologie in der Arbeit: Schaffen von positiven Emotionen und einer positiven Grundhaltung am Arbeitsplatz
Trainerin: Anne-Sophie Schefczik
Die Zugangsdaten zum Zoom-Online-Vortrag erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
24.01.2023 // 15.00 - 15.30
Online-Vortrag: Aufgabenpriorisierung
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Planvolles Vorgehen ist ein Resilienzfaktor bei stetig anwachsenden Aufgaben
Der Impuls gehört zur Reihe: „Nur 30-Minuten“
Beschreibung/Inhalte:
Wie können Sie bewusster und ganzheitlicher an Ihren Aufgabenberg herangehen?
In diesem sehr kurzen Impuls geht es um:
- Reduktion von Komplexität
- Selbstorganisation
- Priorisierung
- Klärung wechselseitiger Erwartungen
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasierter Online-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
18.01.2023 // 15.00 - 16.00
Online-Workshop: Brain Fitness - Chiptuning fürs Gehirn
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Mobilisierung
Die besten Übungen für mehr Gehirnleistung in kurzer Zeit
Beschreibung:
In diesem Workshop wird auf praktische Weise gezeigt, wie Gehirnstrukturen in kurzen Arbeitspausen positiv verändert und gleichzeitig Regeneration und Stressabbau beschleunigt werden können. Insbesondere in Berufen mit hoher und langer Konzentrationsdauer zahlen sich diese neuen Techniken aus, was in zahlreichen Studien bereits nachgewiesen wurde.
Begeben Sie sich auf eine spannende Reise zwischen Neuentstehung von Nervenzellen und "Tuning"-Tipps für Ihr Gehirn. Erfahren Sie die Effekte direkt im Workshop an der eigenen Schaltzentrale. Spaß garantiert.
Hinweis: Bringen Sie bitte zwei Paar Socken mit zum Workshop.
Trainer: Bert Eichholz; ehemaliger Leistungssportler (Geräteturnen, Deutscher Meister am Boden) und Diplom-Sportwissenschaftler in den Schwerpunkten Arbeitsplatzergonomie, Stressbewältigung und Bewegungsförderung.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
16.01.2023 // 17.00 - 17.45
Online-Workshop: Monday Motivation @GNWA
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung/Stressbewältigung/Arbeitsflexibilisierung
Kleine Bewegungs- und Entspannungseinheiten für Ihren Arbeitsalltag. Jeden Montag ein neuer Impuls zum Wochenstart.
Stretch & Relax
Beschreibung:
Es ist Montag. Eine herausfordernde Woche steht bevor. Tanken Sie Energie in unseren digitalen bewegten oder entspannten Pausen. Bis Mitte Januar erwartet Sie jeden Montag ein neuer spannender Impuls (jeweils einzeln zu buchen). Ob im Home Office oder im Unternehmen. Unsere "Monday Motivation" des Gesundheitsnetzwerks Adlershof (GNWA) bringt Sie überall in Schwung.
Heutiges Thema: Stretch & Relax
Entspannen durch Bewegung. Bei diesem Training gewinnen Sie fehlende Mobilität zurück und werden Verspannungen aus dem Alltagsstress wieder los. Verbessern Sie mit diesem Training Ihre Beweglichkeit.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop (Vimeo) erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
09.01.2023 // 17.00 - 17.45
Online-Workshop: Monday Motivation @GNWA
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung/Arbeitsflexibilisierung
Kleine Bewegungs- und Entspannungseinheiten für Ihren Arbeitsalltag. Jeden Montag ein neuer Impuls zum Wochenstart.
HIIT (Hochintensives Intervalltraining)
Beschreibung:
Es ist Montag. Eine herausfordernde Woche steht bevor. Tanken Sie Energie in unseren digitalen bewegten oder entspannten Pausen. Bis Mitte Januar erwartet Sie jeden Montag ein neuer spannender Impuls (jeweils einzeln zu buchen). Ob im Home Office oder im Unternehmen. Unsere "Monday Motivation" des Gesundheitsnetzwerks Adlershof (GNWA) bringt Sie überall in Schwung.
Heutiges Thema: HIIT
Dieses hochintensive Intervalltraining vereint zwei effektive Trainingsmethoden miteinander: Maximale Intensität und Intervalltraining. Ziel ist es mit kurzer Trainingszeit einen hohen Energieumsatz zu erzielen und gleichzeitig das Muskelwachstum anzuregen.
Hinweis: Sie können ins Schwitzen kommen. Sportliche, lockere Kleidung ist vorteilhaft.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop (Vimeo) erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
19.12.2022 // 17.00 - 17.45
Online-Workshop: Monday Motivation @GNWA
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung/Stressbewältigung/Arbeitsflexibilisierung
Kleine Bewegungs- und Entspannungseinheiten für Ihren Arbeitsalltag. Jeden Montag ein neuer Impuls zum Wochenstart.
Fantasiereise
Beschreibung:
Es ist Montag. Eine herausfordernde Woche steht bevor. Tanken Sie Energie in unseren digitalen bewegten oder entspannten Pausen. Bis Mitte Januar erwartet Sie jeden Montag ein neuer spannender Impuls (jeweils einzeln zu buchen). Ob im Home Office oder im Unternehmen. Unsere "Monday Motivation" des Gesundheitsnetzwerks Adlershof (GNWA) bringt Sie überall in Schwung.
Heutiges Thema: Fantasiereise
Nutzen Sie die Kraft Ihrer Vorstellung und entfliehen Sie dem stressigen Alltag: Reisen Sie mit uns an einen schönen und wohltuenden Ort. Traumreisen fördern nachweislich die Kreativität und bauen Spannungen ab.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop (Vimeo) erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
12.12.2022 // 17.00 - 17.45
Online-Workshop: Monday Motivation @GNWA
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung/Stressbewältigung/Arbeitsflexibilisierung
Kleine Bewegungs- und Entspannungseinheiten für Ihren Arbeitsalltag. Jeden Montag ein neuer Impuls zum Wochenstart.
Relaxing Mobility
Beschreibung:
Es ist Montag. Eine herausfordernde Woche steht bevor. Tanken Sie Energie in unseren digitalen bewegten oder entspannten Pausen. Bis Mitte Januar erwartet Sie jeden Montag ein neuer spannender Impuls (jeweils einzeln zu buchen). Ob im Home Office oder im Unternehmen. Unsere "Monday Motivation" des Gesundheitsnetzwerks Adlershof (GNWA) bringt Sie überall in Schwung.
Heutiges Thema: Relaxing Mobility
In diesem Beweglichkeitstraining zeigen wir Ihnen hilfreiche Übungen und Ausgleichsbewegungen zur Mobilisierung und Entspannung Ihrer Muskulatur und Gelenke. Sie gewinnen fehlende Mobilität zurück und werden Verspannungen aus dem Alltagsstress wieder los.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop (Vimeo) erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
06.12.2022 // 10.30 - 12.00
Online-Workshop: Aufblühen statt Ausbrennen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung
Der Start in die positive Psychologie
Beschreibung:
In diesem Online-Workshop befassen sich die Teilnehmenden mit den fünf großen Feldern der positiven Psychologie: Positive Emotionen, Engagement, Relationships (Beziehungen), Meaning (Lebenssinn) und Accomplishment (Zielerreichung). Diese sind der Schlüssel zu einem wahrlich guten Leben.
Dieser Workshop soll
- die Teilnehmenden unterstützen, glücklicher, ausgeglichener und produktiver zu werden,
- ein gesundes Mindset gegenüber den Herausforderungen des (Arbeits)-Alltags zu entwickeln sowie
- Denkanstöße liefern, Entscheidungen im Leben kritisch zu hinterfragen, um dadurch leichter persönlich wichtige Entscheidungen zu treffen.
Um das zu erreichen, bekommen die Teilnehmenden praktische Techniken an die Hand, die sie in ihren (Arbeits-) Alltag integrieren können.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop (Teams) erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
05.12.2022 // 17.00 - 17.45
Online-Workshop: Monday Motivation @GNWA
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung/Arbeitsflexibilisierung
Kleine Bewegungs- und Entspannungseinheiten für Ihren Arbeitsalltag. Jeden Montag ein neuer Impuls zum Wochenstart.
Atmung gut, alles gut!
Beschreibung:
Es ist Montag. Eine herausfordernde Woche steht bevor. Tanken Sie Energie in unseren digitalen bewegten oder entspannten Pausen. Bis Mitte Januar erwartet Sie jeden Montag ein neuer spannender Impuls (jeweils einzeln zu buchen). Ob im Home Office oder im Unternehmen. Unsere "Monday Motivation" des Gesundheitsnetzwerks Adlershof (GNWA) bringt Sie überall in Schwung.
Heutiges Thema: Atmung gut, alles gut!
Richtig atmen will gelernt sein. Besonders bei Stress und Überforderung werden Atemzüge kürzer und flacher. Wir vermitteln Ihnen Impulse zum Zusammenhang von Atmung und Stress und zeigen Ihnen verschiedene Atemtechniken, mit denen Sie in stressigen Situationen entspannt bleiben können.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop (Vimeo) erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
30.11.2022 // 10.00 - 11.30
Webkonferenz: Netzwerktreffen der GesundheitsbotschafterInnen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Netzwerktreffen als Webkonferenz für neue und bereits engagierte GesundheitsbotschafterInnen (GB) sowie Themenexpert/-innen
Hier treffen sich bereits aktive und neue Gesundheitsbotschafter/-innen sowie Themenexpert/-innen regelmäßig, um Bedarfe von Kolleg/-innen zu übermitteln und mitzuwirken. Gleichzeitig werden Aktivitäten und Angebote des Gesundheitsnetzwerks vorgestellt, die von den GB im eigenen Unternehmen beworben werden.
Nutzen Sie Ihre Chance: Teilen Sie uns in diesem Meeting persönlich den Bedarf nach kostenfreien präventiven Angeboten Ihres Unternehmens und Ihrer Kolleginnen sowie Kollegen mit und gestalten Sie. Darüber hinaus informieren wir Sie über den aktuellen Stand zu den bereits umgesetzten und geplanten Impulsen aus den Bedarfen von Studien, Umfragen und Trends.
Wie können Sie das Netzwerk ohne viel Zeitaufwand unterstützen und dabei selbst profitieren? Ganz einfach.
Zielgruppe: Wenn Sie…
- Beschäftigte/r am Hochtechnologiestandort Adlershof (Mitarbeiterin, Mitarbeiter, Führungskraft in allen Unternehmen, außeruniversitären und universitären wissenschaftlichen Einrichtungen unabhängig von der Unternehmensgröße) und im Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC) sind
- sich für das Thema "Gesundheit am Arbeitsplatz" selbst und andere begeistern
- ausgewählte Impulse ausprobiert haben oder diese als Erste/Erster kennenlernen möchten
- Ihre Kolleginnen und Kollegen von den kostenfreien Angeboten überzeugen
- Multiplikator/in für eine gute Sache, nämlich Prävention, sein wollen
- die Bedarfe Ihrer Kolleginnen und Kollegen zu Themen wie:
- Sport
- Entspannung, Bewegung, Ernährung
- Gelassenheit, Distanzierung, Widerstandsfähigkeit
- Zeit- und Problemlösungsmanagement
- Kollegiale Zusammenarbeit
- Umgang mit Veränderungen und Digitalisierung
- Motivierende Führung
- Aktuelle Trends in der Gesundheitsförderung
- ...
und immer im präventiven und beruflichen Kontext, direkt an die Entscheider des Gesundheitsnetzwerks Adlershof kommunizieren sowie
- das Projekt unterstützen wollen
- und dabei nur moderat viel Zeit investieren können
Dann laden wir Sie:
- zu unserem Meeting im November 2022 ein
- stellen uns Ihren Fragen und bieten Ihnen weitere Vorteile.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webkonferenz
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
28.11.2022 // 17.00 - 17.45
Online-Workshop: Monday Motivation @GNWA
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung/Arbeitsflexibilisierung
Kleine Bewegungs- und Entspannungseinheiten für Ihren Arbeitsalltag. Jeden Montag ein neuer Impuls zum Wochenstart.
Functional Fit
Beschreibung:
Es ist Montag. Eine herausfordernde Woche steht bevor. Tanken Sie Energie in unseren digitalen bewegten oder entspannten Pausen. Bis Mitte Januar erwartet Sie jeden Montag ein neuer spannender Impuls (jeweils einzeln zu buchen). Ob im Home Office oder im Unternehmen. Unsere "Monday Motivation" des Gesundheitsnetzwerks Adlershof (GNWA) bringt Sie überall in Schwung.
Heutiges Thema: Functional Fit
Die Übungen in diesem Training beanspruchen mehrere Gelenke und Muskelgruppen gleichzeitig, um Ihre funktionelle Kraft zu erhöhen, Ihren Körper zu stabilisieren und fit zu halten. Trainieren Sie Ihr Zusammenspiel der verschiedenen Muskelgruppen.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop (Vimeo) erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
24.11.2022 // 14.00 - 15.30
Online-Workshop: Entspannt mit Widerständen umgehen (Für Führungskräfte)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung
Beschreibung:
Veränderungsprozesse können zu Widerständen führen, gerade wenn der individuelle Handlungsspielraum dadurch eingeschränkt wird (Reaktanz).
Wie gehe ich als Führungskraft damit um? Welche Strategien können angewendet werden, um Widerstände nicht nur zu erkennen, sondern auch auf die Mitarbeiter einzugehen, die sich möglicherweise nur schwer anpassen können?
In diesem Workshop werden die Teilnehmer:innen dazu eingeladen, eigene Erfahrungen mit Widerständen zu teilen, typische (psychologische) Gründe für Widerstände zu erkunden und individuelle Strategien für den Umgang mit Widerständen auszuloten. Dazu werden kurze Übungen, Reflexionen und Impulsvorträge vom Seminarleiter dynamisch miteinander verbunden.
Inhalte:
- Eigene Erfahrungen mit Widerstand
- Gründe für Widerstand bei einzelnen Beschäftigten und bei Teams
- Umgang mit Widerständen für Führungskräfte
Trainer: Jörg Bergmann
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
22.11.2022 // 15.00 - 15.30
Online-Vortrag: Fokussierung
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Permanente Unterbrechungen können den Stress auf die Spitze treiben
Beschreibung/Inhalte:
Anfragen häufen sich? Wie können Sie bewusster und ganzheitlicher auf Unterbrechungen reagieren oder diese vermeiden?
In diesem sehr kurzen Impuls geht es um:
- Selbst- und fremdverursachte Unterbrechungsgründe
- Wie können Sie eigenverantwortlich zur Lösungsfindung beitragen?
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasierter Online-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
21.11.2022 // 17.00 - 17.45
Online-Workshop: Monday Motivation @GNWA
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung/Stressbewältigung/Arbeitsflexibilisierung
Kleine Bewegungs- und Entspannungseinheiten für Ihren Arbeitsalltag. Jeden Montag ein neuer Impuls zum Wochenstart.
Body & Mind
Beschreibung:
Es ist Montag. Eine herausfordernde Woche steht bevor. Tanken Sie Energie in unseren digitalen bewegten oder entspannten Pausen. Bis Mitte Januar erwartet Sie jeden Montag ein neuer spannender Impuls (jeweils einzeln zu buchen). Ob im Home Office oder im Unternehmen. Unsere "Monday Motivation" des Gesundheitsnetzwerks Adlershof (GNWA) bringt Sie überall in Schwung.
Heutiges Thema: Body & Mind
In diesem Workshop erwartet die Teilnehmer:innen ein ganzheitliches Körpertraining, das durch Mobilisation, Dehnung und Atmung die Tiefenmuskulatur stärkt, die Haltung verbessert und die Körperwahrnehmung schult.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop (Vimeo) erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
15.11.2022 // 15.00 - 15.30
Online-Vortrag: Aufgabenpriorisierung
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Planvolles Vorgehen ist ein Resilienzfaktor bei stetig anwachsenden Aufgaben
Der Impuls gehört zur Reihe: „Nur 30-Minuten“
Beschreibung/Inhalte:
Wie können Sie bewusster und ganzheitlicher an Ihren Aufgabenberg herangehen?
In diesem sehr kurzen Impuls geht es um:
- Reduktion von Komplexität
- Selbstorganisation
- Priorisierung
- Klärung wechselseitiger Erwartungen
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasierter Online-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
14.11.2022 // 17.00 - 17.45
Online-Workshop: Monday Motivation @GNWA
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung/Arbeitsflexibilisierung
Kleine Bewegungs- und Entspannungseinheiten für Ihren Arbeitsalltag. Jeden Montag ein neuer Impuls zum Wochenstart.
HILIT (High Intensity Low Impact)
Beschreibung:
Es ist Montag. Eine herausfordernde Woche steht bevor. Tanken Sie Energie in unseren digitalen bewegten oder entspannten Pausen. Bis Mitte Januar erwartet Sie jeden Montag ein neuer spannender Impuls (jeweils einzeln zu buchen). Ob im Home Office oder im Unternehmen. Unsere "Monday Motivation" des Gesundheitsnetzwerks Adlershof (GNWA) bringt Sie überall in Schwung.
Heutiges Thema: HILIT
In diesem Workshop werden die Teilnehmer:innen dazu eingeladen, intensive Ausdauerphasen und funktionelle Kräftigungsübungen kombiniert in einem gelenkschonenden, Ganzkörperworkout mit dem eigenen Körpergewicht auszuprobieren. HILIT ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet und steigert Ihr Fitnesslevel im Handumdrehen.
Hinweis: Sie können ins Schwitzen kommen. Sportliche, lockere Kleidung ist vorteilhaft.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop (Vimeo) erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
10.11.2022 // 15.00 - 16.00
Online-Workshop: Brain Fitness - Chiptuning fürs Gehirn
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Mobilisierung
Die besten Übungen für mehr Gehirnleistung in kurzer Zeit
Beschreibung:
In diesem Workshop wird auf praktische Weise gezeigt, wie Gehirnstrukturen in kurzen Arbeitspausen positiv verändert und gleichzeitig Regeneration und Stressabbau beschleunigt werden können. Insbesondere in Berufen mit hoher und langer Konzentrationsdauer zahlen sich diese neuen Techniken aus, was in zahlreichen Studien bereits nachgewiesen wurde.
Begeben Sie sich auf eine spannende Reise zwischen Neuentstehung von Nervenzellen und "Tuning"-Tipps für Ihr Gehirn. Erfahren Sie die Effekte direkt im Workshop an der eigenen Schaltzentrale. Spaß garantiert.
Hinweis: Bringen Sie bitte zwei Paar Socken mit zum Workshop.
Trainer: Bert Eichholz; ehemaliger Leistungssportler (Geräteturnen, Deutscher Meister am Boden) und Diplom-Sportwissenschaftler in den Schwerpunkten Arbeitsplatzergonomie, Stressbewältigung und Bewegungsförderung.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
09.11.2022 // 13.30 - 15.00
Online-Vortrag: Get things done – Umgang mit Prokrastination (nur für Auszubildende)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Erfahren Sie von Gründen und psychologischen Mechanismen des „Verschiebens“ und gewinnen mehr Flow.
Impuls zum „Digitalen Ausbildungs-Campus“
Digital interaktiv
Impulsseminar zum Schwerpunkt: Stressbewältigung
nur für Ausbildende
Flow ist ein produktiver, mentaler Zustand, in dem wir hochkonzentriert sind und voller Freude und Leichtigkeit in einer herausfordernden Aktivität aufgehen. Laut Studien verbringen wir allerdings nur 5–10% eines typischen Arbeitstages in diesem erfüllenden Zustand.
In diesem 90-minütigen interaktiven Online-Vortrag besprechen wir die Gründe und psychologischen Mechanismen von Prokastination und diskutieren, wie man das richtige Mindset entwickelt, um mentale und emotionale Herausforderungen zu überwinden und mehr Flow zu erfahren. Wir…
- sprechen über die wissenschaftlichen Hintergründe sowie mentale und emotionale Gründe für Prokrastination
- tauschen uns über unsere Erfahrungen mit Prokrastination und dem Umgang damit aus
- diskutieren praktische Tipps
- machen gemeinsam Meditations- und Coaching-Übungen
Das Gesundheitsnetzwerk Adlershof stellt Ihnen exklusiv kostenfreie Plätze für den „Digitalen Ausbildungs-Campus“ zur Verfügung.
Den Gutscheincode und Zugangslink zur Kooperationspartner-Seite erhalten Sie nach Einbuchung per App und einem kurzen E-Mail-Kontakt zu Ihrer Funktion (also Auszubildende oder Ausbildende).
Ort: Live-Online-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
09.11.2022 // 11.15 - 12.45
Online-Seminar: Erfolgreiches Azubi-Recruiting mit Social-Media-Marketing (nur für Ausbildende)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Erfahren Sie mehr über Gründe, Überblick, Inhalte und Umsetzung.
Impuls zum „Digitalen Ausbildungs-Campus“
Digital interaktiv
Impulsseminar zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung
nur für Ausbildende
Gute Gründe für Social-Media-Marketing: Erfahren Sie, wo und wie Sie Ihre Zielgruppe am besten erreichen und welche Potentiale für das Azubi-Recruiting dahinterstecken.
Instagram, TikTok und Co: Gewinnen Sie einen Überblick über die aktuell wichtigsten Social-Media-Kanäle, indem Sie das Mindset jedes Anbieters und erfolgreiche Beispiele aus der Praxis kennenlernen.
Praxisübung: Erste Content-Strategie entwickeln: Erhalten Sie einen Einblick, welche Inhalte für die junge Zielgruppe besonders interessant sind und sich als Content eignen.
So gelingt die Umsetzung: Welche Ressourcen benötigen Sie für ein erfolgreiches Social-Media-Marketing mit Blick auf Zeit, Geld und Menschen, die das Thema auf die Bühne bringen? Dieser Frage gehen wir hier gemeinsam auf den Grund.
Das Gesundheitsnetzwerk Adlershof stellt Ihnen exklusiv kostenfreie Plätze für den „Digitalen Ausbildungs-Campus“ zur Verfügung.
Den Gutscheincode und Zugangslink zur Kooperationspartner-Seite erhalten Sie nach Einbuchung per App und einem kurzen E-Mail-Kontakt zu Ihrer Funktion (also Auszubildende oder Ausbildende).
Ort: Live-Online-Seminar
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
08.11.2022 // 11.45 - 12.45
Online-Seminar: Umgang mit Prüfungsangst (nur für Auszubildende)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Insbesondere die Angst vor Prüfungen kann in der Ausbildung zu einer echten Herausforderung werden und mental stark belastend wirken.
Impuls zum „Digitalen Ausbildungs-Campus“
Digital interaktiv
Impulsseminar zum Schwerpunkt: Stressbewältigung
nur für Ausbildende
Ängste sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Wir sehen uns häufig mit ihnen konfrontiert, ohne immer gleich zu erkennen, dass es sich um Ängste handelt. Dabei hilft uns diese grundlegende Emotion, Gefahren zu erkennen und darauf zu reagieren. In unserer modernen Gesellschaft und im Alltag sehen wir uns ständig Situationen ausgeliefert, die Ängste auslösen können. Insbesondere die Angst vor Prüfungen kann in der Ausbildung zu einer echten Herausforderung werden und mental stark belastend wirken.
In unserem interaktiven Vortrag zeigen wir Ihnen Strategien und Techniken, die Ihnen dabei helfen können die Aufregung und den Stress zu reduzieren, damit Sie Ihre Prüfungsangst positiv beeinflussen können. Wir geben Ihnen praxistaugliche Tipps und Anregung sowohl für schriftliche als auch für mündliche Prüfungen, damit Sie in der nächsten Prüfungssituation besser reagieren können.
Das Gesundheitsnetzwerk Adlershof stellt Ihnen exklusiv kostenfreie Plätze für den „Digitalen Ausbildungs-Campus“ zur Verfügung.
Den Gutscheincode und Zugangslink zur Kooperationspartner-Seite erhalten Sie nach Einbuchung per App und einem kurzen E-Mail-Kontakt zu Ihrer Funktion (also Auszubildende oder Ausbildende).
Ort: Live-Online-Seminar
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
07.11.2022 // 14.15 - 15.15
Online-Seminar: Effektives Selbst- und Zeitmanagement (nur für Auszubildende)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
In diesem Webinar werden Ihnen Strategien zum Zeitmanagement und zur Organisation vermittelt, um Stress zu reduzieren.
Impuls zum „Digitalen Ausbildungs-Campus“
Digital interaktiv
Impulsseminar zum Schwerpunkt: Stressbewältigung
nur für Ausbildende
Oft ist es nicht allein der Umfang unserer Aufgaben, der uns stresst, sondern der unstrukturierte Umgang mit ihnen. In diesem interaktiven Webinar werden Ihnen Strategien des Zeitmanagements und der Arbeitsorganisation vermittelt, sodass Sie in Zukunft produktiv und effektiv arbeiten können. Gemeinsam identifizieren wir Zeitdiebe in Ihrem Alltag und konkretisieren anhand verschiedener praktischer Methoden, wie Sie Ihre Zeit effektiv selber gestalten können, damit Sie nicht in Stress geraten. Dieses Webinar befähigt Sie dazu, sowohl Ihre Ausbildung als auch das gesamte Arbeitsleben erfolgreich zu strukturieren und das Beste aus Ihrer Zeit zu machen.
Das Gesundheitsnetzwerk Adlershof stellt Ihnen exklusiv kostenfreie Plätze für den „Digitalen Ausbildungs-Campus“ zur Verfügung.
Den Gutscheincode und Zugangslink zur Kooperationspartner-Seite erhalten Sie nach Einbuchung per App und einem kurzen E-Mail-Kontakt zu Ihrer Funktion (also Auszubildende oder Ausbildende).
Ort: Live-Online-Seminar
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
07.11.2022 // 11.15 - 12.45
Online-Seminar: Stressmanagement (nur für Ausbildende)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Ziel des Seminars ist, dass Azubis und Ausbilder:innen gemeinsam besser mit Stressauslösern umgehen können.
Impuls zum „Digitalen Ausbildungs-Campus“
Digital interaktiv
Impulsseminar zum Schwerpunkt: Stressbewältigung
nur für Ausbildende
Das digitale Seminar für Ausbildungsbegleiter:innen soll für das Thema Stress in der Ausbildungszeit sensibilisieren und Zusammenhänge zwischen Stress und Leistungsfähigkeit erläutern. Nach einem Überblick über die Entstehung von Stress und Stressmanagement-Methoden gibt es Raum, Unterstützungsmöglichkeiten zu diskutieren. Übergeordnetes Ziel des Seminars ist, dass Azubis und Ausbilder:innen gemeinsam besser mit Stressauslösern umgehen können.
Das Gesundheitsnetzwerk Adlershof stellt Ihnen exklusiv kostenfreie Plätze für den „Digitalen Ausbildungs-Campus“ zur Verfügung.
Den Gutscheincode und Zugangslink zur Kooperationspartner-Seite erhalten Sie nach Einbuchung per App und einem kurzen E-Mail-Kontakt zu Ihrer Funktion (also Auszubildende oder Ausbildende).
Ort: Live-Online-Seminar
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
03.11.2022 // 11.15 - 12.45
Online-Seminar: Neue Impulse für Einstellungsgespräche (nur für Ausbildende)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Es gibt viele Aspekte, die den Erfolg von Einstellungsgesprächen beeinflussen.
Impuls zum „Digitalen Ausbildungs-Campus“
Digital interaktiv
Impulsseminar zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung
nur für Ausbildende
In diesem Webinar legen wir den Fokus nicht nur auf den Prozess, sondern auch auf die Bewerber:innen und auf die Personaler:innen. Neben fachlichem Input besteht die Möglichkeit zum Austausch und zur Ideenfindung in Kleingruppen, so dass Teilnehmer:innen nützliche Tipps und Erkenntnisse für ihre eigenen Gespräche mitnehmen können.
Das Gesundheitsnetzwerk Adlershof stellt Ihnen exklusiv kostenfreie Plätze für den „Digitalen Ausbildungs-Campus“ zur Verfügung.
Den Gutscheincode und Zugangslink zur Kooperationspartner-Seite erhalten Sie nach Einbuchung per App und einem kurzen E-Mail-Kontakt zu Ihrer Funktion (also Auszubildende oder Ausbildende).
Ort: Live-Online-Seminar
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
01.11.2022 // 15.00 - 16.00
Online-Vortrag: Emotionsmanagement am Arbeitsplatz
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung
Lösungsfokussierter Umgang mit Emotionen
Beschreibung:
Emotionen werden im Arbeitskontext häufig als störend, negativ oder defizitär interpretiert – dabei zählen Emotionen zu den Grundzuständen unseres täglichen Erlebens und können richtig genutzt unsere größte persönliche Ressource sein. Auch am Arbeitsplatz haben Emotionen einen konkreten Nutzen und Sinn, der sich zu erforschen lohnt. Welche Bedeutung haben Emotionen? Worauf will mich eine spezifische Emotion aufmerksam machen? Wie kann ich mit einer Emotion wie Ärger, Angst oder Überforderung lösungsorientiert umgehen?
Psychologisches Wissen über den wechselseitigen Einfluss von Emotionen auf körperliche Empfindungen und praktische Tools aus der kognitiven Stressbewältigung, der Achtsamkeitspraxis sowie aus der Positiven Psychologie unterstützen zielführend dabei, Emotionen ressourcenorientiert zu nutzen. Dadurch kann Überforderung und Burnout effektiv entgegengesteuert und die persönliche Resilienzkompetenz nachhaltig gesteigert werden.
Inhalte:
- Welche Emotionen kommen am Arbeitspatz häufig vor?
- Wie geht man mit diesen Emotionen möglichst ressourcenorientiert und lösungsfokussiert um?
- Ein kognitiver Leitfaden zum Umgang mit Ärger, Angst und Unsicherheit
- Gezielte Nutzung von Emotionen zur Steigerung der Resilienzkompetenz
- Positive Psychologie in der Arbeit: Schaffen von positiven Emotionen und einer positiven Grundhaltung am Arbeitsplatz
Trainerin: Anne-Sophie Schefczik
Die Zugangsdaten zum Zoom-Online-Vortrag erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
01.11.2022 - 30.11.2022
November Challenge
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Impuls-Challenge zum Schwerpunkt: Stressbewältigung, Mobilisierung, Kollegiales Miteinander
Entwickeln Sie allein oder im Team gesundheitsförderliche Alltagsroutinen
Ziele:
- Binden Sie verschiedene gesundheitsförderliche Herausforderungen in Ihren persönlichen Arbeitsalltag ein
- Sammeln Sie 50 „Netzwerkpunkte“ (von 154 möglichen) an 22 frei bestimmbaren Arbeitstagen (vom 01. bis 30.11.2022) durch folgende Aktivitäten:
- 10.000 Schritte gehen und/oder
- 1 Liter Wasser oder andere gesunde Getränke zu sich nehmen und/oder
- Treppen nutzen und/oder
- Komplimente geben und/oder
- Mit anderen eine Pause der besonderen Art verbringen und/oder
- Ein Kollegiales Gespräch im Freien bzw. anderenorts führen
Vorteile dieser Kombi-Challenge:
- Sie können auch später einsteigen/früher aufhören, um die 50 Punkte zu erreichen
- Sie wählen die Aktivitäten aus, an denen Sie Spaß haben oder eine Herausforderung sehen
- Sie können auch teilnehmen, wenn einzelne Aktivitäten aufgrund der Rahmenbedingungen in Ihrer Tätigkeit bzw. in Ihrem Umfeld nicht möglich sind
- Sie können an einem Arbeitstag auch mehrere Aktivitäten kombiniert erledigen
- Ab 50 Netzwerkpunkten (von 154) haben Sie das Ziel bereits erreicht
- Sie können allein oder mit Ihren Kolleginnen/Kollegen in einem Team teilnehmen
Wichtig: Sie benötigen eine „Challenge-Karte":
- Diese erhalten Sie als Antwort auf Ihre Anmeldung per App zu dieser Veranstaltung als E-Mail-Anhang zum Ausdrucken
- Oder wir schicken Ihnen eine Karte zu (ab einer Teamgröße von drei Beschäftigten aus Wirtschaftlichkeitsgründen) - Ihr Vorteil: Legen Sie diese an Ihrem Arbeitsplatz sichtbar ab, um sich täglich zu motivieren/zu erinnern
- Alle Teilnehmenden eines Teams benötigen eine Karte
- Die Teamgröße kann beliebig groß sein: 1 bis x
- Sie erhalten außerdem eine genaue Anleitung und Beispiele, Übungen sowie Tipps
Ort: An Ihrem Arbeitsplatz
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
18.10.2022 // 09.00 - 10.30
Online-Vortrag: Stärken stärken stärkt
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung
Warum Sie Ihre Fähigkeiten & Charakterstärken kennen und nutzen sollten
Beschreibung:
Der interaktive Impulsvortrag beleuchtet das große Feld der menschlichen Stärken und Ressourcenorientierung. Er beantwortet die Frage, warum Stärken zu stärken stärkt und Schwächen weniger relevant macht. Bei einzelnen Individuen und im gesamten Team.
Was fällt Ihnen leicht? Was macht Ihnen Spaß? Was können Sie gut? Menschen fällt es i.d.R. schwer, ihre Stärken zu benennen. Wie sollten wir Stärken bewusst einsetzen, wenn sie uns nicht bewusst sind?
Wer hingegen seine Stärken kennt, nutzt und ausbaut, arbeitet und lebt motivierter, stressärmer, effizienter, ja: glücklicher!
In diesem Impulsvortrag lernen Sie den Unterschied zwischen Was- und Wie-Stärken kennen und wie uns der kombinierte Einsatz zu Höchstleistungen bringen kann.
Inhalte:
- Einführung in die Stärkenorientierung
- Stärken in der Positiven Psychologie & Forschungsbefunde
- Arten von Stärken, Top-Stärken & Kriterien für Signaturstärken
- Stärkentests & Kernfragen
- Wirkung und Effekte von Stärken
- Das Pinguinprinzip
Trainerin: Ulrike Spaak
Die Zugangsdaten zum Zoom-Online-Vortrag erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
17.10.2022 // 16.00 - 17.00
Online-Workshop: Brain Fitness - Chiptuning fürs Gehirn
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Mobilisierung
Die besten Übungen für mehr Gehirnleistung in kurzer Zeit
Beschreibung:
In diesem Workshop wird auf praktische Weise gezeigt, wie Gehirnstrukturen in kurzen Arbeitspausen positiv verändert und gleichzeitig Regeneration und Stressabbau beschleunigt werden können. Insbesondere in Berufen mit hoher und langer Konzentrationsdauer zahlen sich diese neuen Techniken aus, was in zahlreichen Studien bereits nachgewiesen wurde.
Begeben Sie sich auf eine spannende Reise zwischen Neuentstehung von Nervenzellen und "Tuning"-Tipps für Ihr Gehirn. Erfahren Sie die Effekte direkt im Workshop an der eigenen Schaltzentrale. Spaß garantiert.
Hinweis: Bringen Sie bitte zwei Paar Socken mit zum Workshop.
Trainer: Bert Eichholz; ehemaliger Leistungssportler (Geräteturnen, Deutscher Meister am Boden) und Diplom-Sportwissenschaftler in den Schwerpunkten Arbeitsplatzergonomie, Stressbewältigung und Bewegungsförderung.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
05.10.2022 // 09.00 - 10.30
Online-Workshop: Entspannt mit Widerständen umgehen (Für Führungskräfte)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung
Beschreibung:
Veränderungsprozesse können zu Widerständen führen, gerade wenn der individuelle Handlungsspielraum dadurch eingeschränkt wird (Reaktanz).
Wie gehe ich als Führungskraft damit um? Welche Strategien können angewendet werden, um Widerstände nicht nur zu erkennen, sondern auch auf die Mitarbeiter einzugehen, die sich möglicherweise nur schwer anpassen können?
In diesem Workshop werden die Teilnehmer:innen dazu eingeladen, eigene Erfahrungen mit Widerständen zu teilen, typische (psychologische) Gründe für Widerstände zu erkunden und individuelle Strategien für den Umgang mit Widerständen auszuloten. Dazu werden kurze Übungen, Reflexionen und Impulsvorträge vom Seminarleiter dynamisch miteinander verbunden.
Inhalte:
- Eigene Erfahrungen mit Widerstand
- Gründe für Widerstand bei einzelnen Beschäftigten und bei Teams
- Umgang mit Widerständen für Führungskräfte
Trainer: Jörg Bergmann
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
30.08.2022 // 16.00 - 18.00
Präsenz-Workshop: Lauftreff - Vielseitig trainieren, besser laufen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilität/Mobilisierung
Das eigene Lauftraining variabel gestalten
Beschreibung/Inhalte:
„Wer immer das gleiche tut, darf sich nicht wundern, wenn er auch immer das gleiche Ergebnis bekommt.“ Diese Weisheit gilt auch für das Laufen: Wer immer die gleiche Strecke im immer gleichen Tempo läuft, wird sich läuferisch wenig weiterentwickeln. Im schlimmsten Fall führt die ewig gleiche Belastung sogar zu Verletzungen.
Im Workshop lernen die Teilnehmer*innen, wie sie diesen Fehler vermeiden und stattdessen vielseitig und abwechslungsreich trainieren können. Sie erleben in praktischen Übungen,
- warum es gut ist, die läuferische Komfortzone hin und wieder zu verlassen,
- wie ein optimales Warm-Up vor dem Laufen aussieht,
- wie man kleine technische Übungen in das Laufen einbauen kann,
- warum und wie man Laufstrecken und Geschwindigkeit sinnvoll variiert
- welche weiteren Instrumente man nutzen kann, um das Lauftraining abwechslungsreich und zielorientiert zu gestalten,
- wie man Trainingseinheiten sinnvoll mit einem Cool-Down abschließt.
Der Workshop richtet sich an erfahrene Läufer*innen, die mehr gesunde und zielführende Abwechslung in ihr Training bringen wollen und an alle Laufanfänger*innen, die den Einstieg ins Laufen leicht und mit Spaß gestalten wollen. Es handelt sich um einen Outdoor-Praxisworkshop, der am besten in Sportkleidung und mit Laufschuhen absolviert wird. Er ist eine prima Ergänzung zu der Veranstaltung "Laufen mit System" (24.08., ebenfalls buchbar in der App "Gesund & Clever").
Hinweis: Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
29.08.2022 // 16.00 - 18.00
Präsenz-Workshop: Lauftreff - Vielseitig trainieren, besser laufen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilität/Mobilisierung
Das eigene Lauftraining variabel gestalten
Beschreibung/Inhalte:
„Wer immer das gleiche tut, darf sich nicht wundern, wenn er auch immer das gleiche Ergebnis bekommt.“ Diese Weisheit gilt auch für das Laufen: Wer immer die gleiche Strecke im immer gleichen Tempo läuft, wird sich läuferisch wenig weiterentwickeln. Im schlimmsten Fall führt die ewig gleiche Belastung sogar zu Verletzungen.
Im Workshop lernen die Teilnehmer*innen, wie sie diesen Fehler vermeiden und stattdessen vielseitig und abwechslungsreich trainieren können. Sie erleben in praktischen Übungen,
- warum es gut ist, die läuferische Komfortzone hin und wieder zu verlassen,
- wie ein optimales Warm-Up vor dem Laufen aussieht,
- wie man kleine technische Übungen in das Laufen einbauen kann,
- warum und wie man Laufstrecken und Geschwindigkeit sinnvoll variiert
- welche weiteren Instrumente man nutzen kann, um das Lauftraining abwechslungsreich und zielorientiert zu gestalten,
- wie man Trainingseinheiten sinnvoll mit einem Cool-Down abschließt.
Der Workshop richtet sich an erfahrene Läufer*innen, die mehr gesunde und zielführende Abwechslung in ihr Training bringen wollen und an alle Laufanfänger*innen, die den Einstieg ins Laufen leicht und mit Spaß gestalten wollen. Es handelt sich um einen Outdoor-Praxisworkshop, der am besten in Sportkleidung und mit Laufschuhen absolviert wird. Er ist eine prima Ergänzung zu der Veranstaltung "Laufen mit System" (24.08., ebenfalls buchbar in der App "Gesund & Clever").
Hinweis: Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
25.08.2022 // 15.00 - 15.30
Online-Vortrag: Aufgabenpriorisierung
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Planvolles Vorgehen ist ein Resilienzfaktor bei stetig anwachsenden Aufgaben
Der Impuls gehört zur Reihe: „Nur 30-Minuten“
Beschreibung/Inhalte:
Wie können Sie bewusster und ganzheitlicher an Ihren Aufgabenberg herangehen?
In diesem sehr kurzen Impuls geht es um:
- Reduktion von Komplexität
- Selbstorganisation
- Priorisierung
- Klärung wechselseitiger Erwartungen
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasierter Online-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
24.08.2022 // 10.30 - 12.30
Laufen mit System
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Pfarrer-Goosmann-Str. 11,
12489 Berlin
AVIVA Berlin, Raum 4. OG
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung/Mobilität
Grundlagen der Trainingssteuerung für Läufer*innen
In diesem Präsenz-Workshop lernen die Teilnehmer*innen,
- welche Aspekte eine sinnvolle Trainingsgestaltung auszeichnen,
- welche Trainingselemente für eine gesunde Leistungsentwicklung und gleichzeitig für Spaß und Abwechslung sorgen,
- woran man gute Trainingspläne erkennt und
- wie man einen passgenauen Trainingsplan für sich erstellen kann.
Der Workshop richtet sich an alle Läufer*innen, die ihr Training sinnvoll und abwechslungsreicher gestalten möchten. Er beinhaltet einen Theorie-Input und praktische Übungen für das Lauftraining, Sportkleidung und Laufschuhe sind daher notwendig.
Zur Trainerin:
Katja Cordts-Sanzenbacher, 50 Jahre alt, ist Gesundheitspsychologin, Fitnesstrainerin mit dem Schwerpunkt Prävention und Gesundheit, Lauftechniktrainerin und Lauftherapeutin.
Bitte beachten Sie die zum Veranstaltungstermin geltenden Corona-Regeln des Landes Berlin!
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
24.08.2022 // 10.00 - 11.30
Webkonferenz: Netzwerktreffen der GesundheitsbotschafterInnen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Netzwerktreffen als Webkonferenz für neue und bereits engagierte GesundheitsbotschafterInnen (GB) sowie ThemenexpertInnen
Hier treffen sich bereits aktive und neue Gesundheitsbotschafter/-innen sowie Themenexpert/-innen regelmäßig, um Bedarfe von Kolleg/-innen zu übermitteln und mitzuwirken. Gleichzeitig werden Aktivitäten und Angebote des Gesundheitsnetzwerks vorgestellt, die von den GB im eigenen Unternehmen beworben werden.
Nutzen Sie Ihre Chance: Teilen Sie uns in diesem Meeting persönlich den Bedarf nach kostenfreien präventiven Angeboten Ihres Unternehmens und Ihrer Kolleginnen sowie Kollegen mit und gestalten Sie. Darüber hinaus informieren wir Sie über den aktuellen Stand zu den bereits umgesetzten und geplanten Impulsen aus den Bedarfen von Studien, Umfragen und Trends.
Wie können Sie das Netzwerk ohne viel Zeitaufwand unterstützen und dabei selbst profitieren? Ganz einfach.
Zielgruppe: Wenn Sie…
- Beschäftigte/r am Hochtechnologiestandort Adlershof (Mitarbeiterin, Mitarbeiter, Führungskraft in allen Unternehmen, außeruniversitären und universitären wissenschaftlichen Einrichtungen unabhängig von der Unternehmensgröße) oder im Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC) sind
- sich für das Thema "Gesundheit am Arbeitsplatz" selbst und andere begeistern
- ausgewählte Impulse ausprobiert haben oder diese als Erste/Erster kennenlernen möchten
- Ihre Kolleginnen und Kollegen von den kostenfreien Angeboten überzeugen
- Multiplikator/in für eine gute Sache, nämlich Prävention, sein wollen
- die Bedarfe Ihrer Kolleginnen und Kollegen zu Themen wie:
- Sport
- Entspannung und Bewegung
- Gelassenheit, Distanzierung, Widerstandsfähigkeit
- Zeit- und Problemlösungsmanagement
- Kollegiale Zusammenarbeit
- Umgang mit Veränderungen und Digitalisierung
- Motivierende Führung
- Aktuelle Trends in der Gesundheitsförderung
- …
und immer im präventiven und beruflichen Kontext, direkt an die Entscheider des Gesundheitsnetzwerks Adlershof kommunizieren sowie - das Projekt unterstützen wollen
- und dabei nur moderat viel Zeit investieren können
Dann laden wir Sie:
- zu unserem Meeting im März 2022 ein
- stellen uns Ihren Fragen und bieten Ihnen weitere Vorteile.
Ort: Webkonferenz
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
Mehr Informationen zum Angebot der GesundheitsbotschafterInnen
11.08.2022 // 09.00 - 10.00
Online-Workshop: Brain Fitness - Geht's auch ohne Verspannungen?
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Mobilisierung
Optimale ergonomische Einrichtung des Arbeitsplatzes und körperlicher Ausgleich
Fokus: Unterer Rücken und Hüfte
Beschreibung:
Erhalten Sie professionelle Unterstützung bei der ergonomischen Einrichtung Ihres (Office/Homeoffice) Arbeitsplatzes. Es wird gezeigt, wie ein gesundes Setup der Arbeitsmittel gefunden werden kann, damit Ihre Gesundheit nicht auf der Strecke bleibt.
Das Kreuz mit dem Kreuz. Sitzende Tätigkeit und Probleme mit dem unteren Rücken und hüftumschließenden Strukturen passen leider sehr gut zusammen. Erfahren Sie im zweiten Teil der Veranstaltung, mit welchen Übungen und Hilfsmitteln Sie gezielt die Probleme lösen können oder sie erst gar nicht entstehen.
Hinweis: Bringen Sie bitte ein kleines Handtuch mit zum Workshop. Dieses wird Ihr Trainingsgerät sein. Keine Sorge: es wird nicht geschwitzt oder sich auf den Boden gelegt.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
10.08.2022 // 09.00 - 10.00
Online-Workshop: Brain Fitness - Geht's auch ohne Verspannungen?
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Mobilisierung
Optimale ergonomische Einrichtung des Arbeitsplatzes und körperlicher Ausgleich
Fokus: Brustwirbelsäule und oberer Rücken
Beschreibung:
Erhalten Sie professionelle Unterstützung bei der ergonomischen Einrichtung Ihres (Office/Homeoffice) Arbeitsplatzes. Es wird gezeigt, wie ein gesundes Setup der Arbeitsmittel gefunden werden kann, damit Ihre Gesundheit nicht auf der Strecke bleibt.
Blockierungen und Verspannungen im Brustwirbelsäulenbereich sind nicht nur nervig, sondern auch physisch und mental sehr einschränkend im Job und der Freizeit. Lernen Sie im zweiten Teil, mit welchen Übungen und Hilfsmitteln Sie gezielt die Probleme lösen können oder sie erst gar nicht entstehen.
Hinweis: Bringen Sie bitte ein kleines Handtuch mit zum Workshop. Dieses wird Ihr Trainingsgerät sein. Keine Sorge: es wird nicht geschwitzt oder sich auf den Boden gelegt.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
09.08.2022 // 16.00 - 17.00
Online-Workshop: Brain Fitness - Geht's auch ohne Verspannungen?
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Mobilisierung
Optimale ergonomische Einrichtung des Arbeitsplatzes und körperlicher Ausgleich
Fokus: Halswirbelsäule & Schulter- / Nackenbereich
Beschreibung:
Erhalten Sie professionelle Unterstützung bei der ergonomischen Einrichtung Ihres (Office/Homeoffice) Arbeitsplatzes. Es wird gezeigt, wie ein gesundes Setup der Arbeitsmittel gefunden werden kann, damit Ihre Gesundheit nicht auf der Strecke bleibt.
Im zweiten Teil des Workshops werden einige der effektivsten Methoden und Übungen für den Halswirbelsäulen- und Schulter-/Nackenbereich gezeigt, die einfach in kurzen Arbeitspausen durchgeführt werden können. Sie werden begeistert sein, wie einfach es ist die Quälgeister endlich zu besiegen.
Hinweis: Bringen Sie bitte ein kleines Handtuch mit zum Workshop. Dieses wird Ihr Trainingsgerät sein. Keine Sorge: es wird nicht geschwitzt oder sich auf den Boden gelegt.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
09.08.2022 - 06.01.2023
Audioanleitung und Chance zum Dialog: Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Digital interaktiv
Impulsangebot zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Gedankenkreisen, Einschlafen will nicht gelingen, Wunsch nach tiefer Entspannung in kurzer Zeit? Dann versuchen Sie doch einmal Body Scan.
Kein fixer Termin – Flexibel durch Audioanleitung und Chance zum Austausch nach Anwendung
Beschreibung:
Der Impuls gehört zur Reihe: „Nur 30-Minuten“
Was bekomme ich?
- Sie erhalten eine Audioanleitung (ca. 23 Minuten), die Sie auch im Urlaub, auf der Wiese oder zu Hause zu Ihrer Wunschzeit ausprobieren können.
- Sie haben nach der Anwendung die Möglichkeit sich per Email über den Erfolg vertraulich mit dem Praxistrainer auszutauschen.
Wozu kann das gut sein?
- Gedankenkreisen vor oder nach der Arbeit, Einschlafen will nicht gelingen, Wunsch nach tiefer Entspannung in kurzer Zeit.
- Auch bei großer Wärme ohne Anstrengung einsetzbar.
Was ist Body Scan?
Der Body Scan ist eine Übung, bei der Sie Ihren Körper achtsam wahrnehmen lernen. Sie üben, mit Ihrer Aufmerksamkeit ganz bei sich selbst zu bleiben und schrittweise ihren ganzen Körper zu spüren - von den Füßen bis zum Kopf. Dabei begegnen Sie sich selbst und allen Ihren Gedanken, Empfindungen und Gefühlen mit einer wohlwollenden, akzeptierenden Haltung. Der Effekt: Viele Menschen können dabei tief entspannen oder spüren ihren Körper intensiver, aufwühlende Gedanken kommen bei der Übung zur Ruhe und Stress lässt nach.
Ablauf:
- Sie buchen sich zu dieser „Veranstaltung“ per App ein. Der angegebene Termin ist nur ein Platzhalter und bindet Sie nicht.
- Sie erhalten innerhalb eines Tages nach Einbuchung den Download zur Audio-Body Scan- Anleitung mit unterlegter Musik und sind völlig flexibel, wann Sie starten möchten.
- Sie suchen sich bitte einen Ort, an dem Sie sich ungestört fühlen und folgen den Hinweisen.
- Sie erhalten vom Trainer etwa nach einer Woche eine Nachfrage, wie unterstützend für Sie diese Anleitung war.
- Sie können sich auf Wunsch per Email vertraulich dazu austauschen.
Ort: nur Download zur Audio-Anleitung und Chance zum Austausch
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
09.08.2022 // 09.00 - 10.00
Online-Workshop: Brain Fitness - Chiptuning fürs Gehirn
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Mobilisierung
Die besten Übungen für mehr Gehirnleistung in kurzer Zeit
Beschreibung:
In diesem Workshop wird auf praktische Weise gezeigt, wie Gehirnstrukturen in kurzen Arbeitspausen positiv verändert und gleichzeitig Regeneration und Stressabbau beschleunigt werden können. Insbesondere in Berufen mit hoher und langer Konzentrationsdauer zahlen sich diese neuen Techniken aus, was in zahlreichen Studien bereits nachgewiesen wurde.
Begeben Sie sich auf eine spannende Reise zwischen Neuentstehung von Nervenzellen und "Tuning"-Tipps für Ihr Gehirn. Erfahren Sie die Effekte direkt im Workshop an der eigenen Schaltzentrale. Spaß garantiert.
Hinweis: Bringen Sie bitte zwei Paar Socken mit zum Workshop.
Trainer: Bert Eichholz; ehemaliger Leistungssportler (Geräteturnen, Deutscher Meister am Boden) und Diplom-Sportwissenschaftler in den Schwerpunkten Arbeitsplatzergonomie, Stressbewältigung und Bewegungsförderung.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
14.07.2022 - 08.08.2022
Audioguide: Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Digital interaktiv
Impulsangebot zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Gedankenkreisen, Einschlafen will nicht gelingen, Wunsch nach tiefer Entspannung in kurzer Zeit? Dann versuchen Sie doch einmal Body Scan – Auch bei großer Wärme ohne Anstrengung einsetzbar.
Kein fixer Termin – Flexibel durch Audioanleitung und Chance zum Austausch nach Anwendung
Beschreibung:
Der Impuls gehört zur Reihe: „Nur 30-Minuten“
Was bekomme ich?
- Sie erhalten eine Audioanleitung (ca. 23 Minuten), die Sie auch im Urlaub, auf der Wiese oder zu Hause zu Ihrer Wunschzeit ausprobieren können.
- Sie haben nach der Anwendung die Möglichkeit sich per Email über den Erfolg vertraulich mit dem Praxistrainer auszutauschen.
Wozu kann das gut sein?
- Gedankenkreisen vor oder nach der Arbeit, Einschlafen will nicht gelingen, Wunsch nach tiefer Entspannung in kurzer Zeit.
- Auch bei großer Wärme ohne Anstrengung einsetzbar.
Was ist Body Scan?
Der Body Scan ist eine Übung, bei der Sie Ihren Körper achtsam wahrnehmen lernen. Sie üben, mit Ihrer Aufmerksamkeit ganz bei sich selbst zu bleiben und schrittweise ihren ganzen Körper zu spüren - von den Füßen bis zum Kopf. Dabei begegnen Sie sich selbst und allen Ihren Gedanken, Empfindungen und Gefühlen mit einer wohlwollenden, akzeptierenden Haltung. Der Effekt: Viele Menschen können dabei tief entspannen oder spüren ihren Körper intensiver, aufwühlende Gedanken kommen bei der Übung zur Ruhe und Stress lässt nach.
Ablauf:
- Sie buchen sich zu dieser „Veranstaltung“ per App ein. Der angegebene Termin ist nur ein Platzhalter und bindet Sie nicht.
- Sie erhalten innerhalb eines Tages nach Einbuchung den Download zur Audio-Body Scan- Anleitung mit unterlegter Musik und sind völlig flexibel, wann Sie starten möchten.
- Sie suchen sich bitte einen Ort, an dem Sie sich ungestört fühlen und folgen den Hinweisen.
- Sie erhalten vom Trainer etwa nach einer Woche eine Nachfrage, wie unterstützend für Sie diese Anleitung war.
- Sie können sich auf Wunsch per Email vertraulich dazu austauschen.
Ort: nur Download zur Audio-Anleitung und Chance zum Austausch
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
13.07.2022 // 15.00 - 15.30
Online-Vortrag: Fokussierung
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Permanente Unterbrechungen können den Stress auf die Spitze treiben
Beschreibung/Inhalte:
Anfragen häufen sich? Wie können Sie bewusster und ganzheitlicher auf Unterbrechungen reagieren oder diese vermeiden?
In diesem sehr kurzen Impuls geht es um:
- Selbst- und fremdverursachte Unterbrechungsgründe
- Wie können Sie eigenverantwortlich zur Lösungsfindung beitragen?
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasierter Online-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
06.07.2022 // 15.00 - 15.30
Online-Vortrag: Aufgabenpriorisierung
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Beschreibung/Inhalte:
Planvolles Vorgehen ist ein Resilienzfaktor bei stetig anwachsenden Aufgaben. Wie können Sie bewusster und ganzheitlicher an Ihren Aufgabenberg herangehen?
In diesem sehr kurzen Impuls geht es um:
- Reduktion von Komplexität
- Selbstorganisation
- Priorisierung
- Klärung wechselseitiger Erwartungen
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasierter Online-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
02.07.2022 // 17.00 - 23.00
Gesundheitsnetzwerk Adlershof auf der Lange Nacht der Wissenschaften
Rudower Chaussee 24,
12489 Berlin
Forum Adlershof
Ball-Radargeschwindigkeitsmessung und Kletterwand plus Dialog mit dem Gesundheitsnetzwerk Adlershof - ein gewinnbringendes Paket - Fast Lane Chance
Impulse zum Schwerpunkt: Mobilität/Mobilisierung
Aktionsmodul "Speedshot"
- Wer hat den härtesten Schmetterball, den stärksten Wurf oder den strammsten Schuss? Sind Sie es?
- „Speedshot“ beantwortet diese Fragen via Radargeschwindigkeitszeitmessung zuverlässig
- In einem Wettbewerb um den höchsten Wert, also die maximale Geschwindigkeit, wird Ihr positiver Kampfgeist geweckt
- Welche Geschwindigkeit ist möglich? Was denken Sie?
und/oder
Aktionsmodul "Kletterwand"
- Gesichert durch unsere professionellen TrainerInnen können Sie jeden Alters und Fitnesslevel aus eigener Kraft bis zu fünf Metern Höhe erklimmen!
- Die Sicherung der Kletternden erfolgt nach professioneller alpiner Technik, so dass höchste Sicherheit garantiert ist
- Paralleles Klettern auf Vorder-/Rückseite möglich
- Erlebnisdauer ca. 10 Minuten pro Durchgang
- Warum sind Gurte und Seile so sicher? Was denken Sie?
und/oder
Gespräch mit den Verantwortlichen des Gesundheitsnetzwerks Adlershof
- Sie erhalten Zugangstickets zu jährlich bis zu 100 kostenfrei angebotenen präventiven Impulsen
- Sie vereinbaren stellvertretend für Ihr Unternehmen mit Sitz am Hochtechnologiestandort Adlershof ohne Eigenbeitrag ein präventives Angebot im Sinne der Rahmenbedingungen des bundesweit größten unternehmensübergreifenden Modellprojektes zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Wann werden Sie Teil des Gesundheitsnetzwerks Adlershof? Was denken Sie?
Ablauf:
- Sie buchen sich bitte per App zu dieser Veranstaltung ein
- Sie erhalten umgehend eine E-Mail und vereinbaren Details
- Kommen Sie allein oder bringen Ihre Kolleginnen/Kollegen mit? (Teamevent ist möglich)
- ein konkretes Zeitfenster zu einer „Fast Lane“
Ort: Platz am Forum Adlershof, Rudower Chaussee 24, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
29.06.2022 // 10.30 - 12.30
Work-Lauf-Balance
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Pfarrer-Goosmann-Str. 11,
12489 Berlin
AVIVA Berlin, Raum 4. OG
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung/Mobilität
Laufen als Instrument für einen gesünderen Lebensstil
In diesem Präsenz-Workshop lernen die Teilnehmer*innen,
- was unter einer gesunden Lebensbalance zu verstehen ist,
- welche Bereiche für ein ausgewogenes und zufriedenes Leben relevant sind,
- warum ausgerechnet das Laufen so positiv auf mehrere Lebensbereiche wirkt und
- wie eine gute „Work-Lauf-Balance“ erreicht werden kann.
Der Workshop richtet sich an alle, die etwas für eine gesunde Lebensbalance tun möchten. Er beinhaltet einen Theorie-Input und einfache praktische Übungen. Die Teilnehmer*innen sollten bequeme Kleidung und flaches Schuhwerk tragen, Sportkleidung ist nicht notwendig.
Zur Trainerin:
Katja Cordts-Sanzenbacher, 50 Jahre alt, ist Gesundheitspsychologin, Fitnesstrainerin mit dem Schwerpunkt Prävention und Gesundheit, Lauftechniktrainerin und Lauftherapeutin.
Bitte beachten Sie die zum Veranstaltungstermin geltenden Corona-Regeln des Landes Berlin!
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
29.06.2022 // 10.00 - 11.30
Online-Workshop: Den Weg auch Ziel sein lassen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Achtsamkeit und Akzeptanz
Veränderungen sind oft schwer zu akzeptieren, zu integrieren und wertzuschätzen. Zeiten des Wandels stellen eine große Herausforderung für unser Bedürfnis nach Sicherheit dar. Nicht nur in der sogenannten "Corona-Krise“ ist es für viele Menschen schwierig, eine "neue Normalität" für sich zu schaffen. Jede wesentliche Veränderung führt uns durch eine Phase der Instabilität und bei Zeiten auch in Orientierungslosigkeit. Wenn wir jedoch den mit dem Wandel verbundenen emotionalen Prozess gut verstehen, die auftretenden Emotionen akzeptieren und integrieren, dann entstehen Möglichkeiten, die Veränderungen anzunehmen und die eigene Entwicklung sowie die Entwicklung von Teams im Wandel günstig zu gestalten.
Inhalt dieses Workshops:
Achtsam sein und akzeptieren können, werden mit als die wichtigsten Strategien gesehen, um die eigenen Resilienzen zu stärken. In diesem Workshop erkunden wir die Kraft der Achtsamkeit und Akzeptanz und halten nach Wegen Ausschau, diese für den Alltag nutzbar zu machen.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
22.06.2022 // 10.00 - 11.30
Online-Workshop: Visionen und Missionen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Wohin es mich zieht und wie ich gern reisen möchte
Veränderungen sind oft schwer zu akzeptieren, zu integrieren und wertzuschätzen. Zeiten des Wandels stellen eine große Herausforderung für unser Bedürfnis nach Sicherheit dar. Nicht nur in der sogenannten "Corona-Krise“ ist es für viele Menschen schwierig, eine "neue Normalität" für sich zu schaffen. Jede wesentliche Veränderung führt uns durch eine Phase der Instabilität und bei Zeiten auch in Orientierungslosigkeit. Wenn wir jedoch den mit dem Wandel verbundenen emotionalen Prozess gut verstehen, die auftretenden Emotionen akzeptieren und integrieren, dann entstehen Möglichkeiten, die Veränderungen anzunehmen und die eigene Entwicklung sowie die Entwicklung von Teams im Wandel günstig zu gestalten.
Inhalt dieses Workshops:
Ohne eine Vorstellung davon zu haben, wo ich hin möchte, weiß ich nie, ob ich am Ziel bin oder welche Richtung ich wählen sollte. In diesem Workshop arbeiten wir jeweils an der persönlichen Vision und loten aus, wie und auf welche Weise wir zu ihr gelangen können.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
21.06.2022 // 10.00 - 11.30
Online-Workshop: Veränderungen gestalten (für Führungskräfte)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Was brauchen Teams, um durch psychologisch unsicheres Gebiet zu reisen?
Veränderungen sind oft schwer zu akzeptieren, zu integrieren und wertzuschätzen. Zeiten des Wandels stellen eine große Herausforderung für unser Bedürfnis nach Sicherheit dar. Nicht nur in der sogenannten "Corona-Krise“ ist es für viele Menschen schwierig, eine "neue Normalität" für sich zu schaffen. Jede wesentliche Veränderung führt uns durch eine Phase der Instabilität und bei Zeiten auch in Orientierungslosigkeit. Wenn wir jedoch den mit dem Wandel verbundenen emotionalen Prozess gut verstehen, die auftretenden Emotionen akzeptieren und integrieren, dann entstehen Möglichkeiten, die Veränderungen anzunehmen und die eigene Entwicklung sowie die Entwicklung von Teams im Wandel günstig zu gestalten.
Inhalt dieses Workshops:
Nachdem eine Führungskraft verstanden hat, wo die jeweiligen Mitarbeitenden sich gerade im Veränderungsprozess befinden und dem anerkennend und wertschätzend Raum gegeben hat, wird es wichtig, die einzelnen Mitarbeitenden über eine Hinwendung zu gemeinsamen Visionen und Werten wieder stärker in die gemeinsamen Organisationsziele einzubinden.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
16.06.2022 // 13.00 - 14.00
Faszientraining
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Pfarrer-Goosmann-Str. 11,
12489 Berlin
AVIVA Berlin, Raum EG
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung
So bringen Sie Ihr Bindegewebe in Bestform Impuls-Workshop
Freuen Sie sich auf ein 60-minütiges Faszientraining und schenken Sie sich eine „Bewegte Pause“ vom statischen Sitzen oder Stehen am (Büro-)Arbeitsplatz. Ihre müden Muskeln, Faszien und Gelenke werden es Ihnen danken!
Sie bekommen neben der mittäglichen Trainingseinheit viele Tipps, wie Sie zusätzlich kleine Bewegungsübungen und Haltungswechsel mit geringem Aufwand regelmäßig in Ihren Alltag integrieren können. Damit können Sie einer Ermüdung, Verkürzung oder der schleichenden Funktionseinschränkung Ihrer körperlichen Bewegungsstrukturen entgegenwirken. Diese Veränderungen entstehen häufig schon in kurzer Zeit durch einseitige Haltungen, z. B. beim Arbeiten am Bildschirmarbeitsplatz.
Dozentin: Anke Heller - Sporttherapeutin
Ort: AVIVA Berlin, Raum EG, Pfarrer-Goosmann-Str. 11, 12489 Berlin
Bitte beachten Sie die geltende Corona-Verordnung!
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
16.06.2022 // 10.00 - 11.30
Online-Workshop: Wie bleibe ich proaktiv, wenn sich alles ändert?
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Konsequente Ausrichtung auf Handlungsspielräume.
Veränderungen sind oft schwer zu akzeptieren, zu integrieren und wertzuschätzen. Zeiten des Wandels stellen eine große Herausforderung für unser Bedürfnis nach Sicherheit dar. Nicht nur in der sogenannten "Corona-Krise“ ist es für viele Menschen schwierig, eine "neue Normalität" für sich zu schaffen. Jede wesentliche Veränderung führt uns durch eine Phase der Instabilität und bei Zeiten auch in Orientierungslosigkeit. Wenn wir jedoch den mit dem Wandel verbundenen emotionalen Prozess gut verstehen, die auftretenden Emotionen akzeptieren und integrieren, dann entstehen Möglichkeiten, die Veränderungen anzunehmen und die eigene Entwicklung sowie die Entwicklung von Teams im Wandel günstig zu gestalten.
Inhalt dieses Workshops:
Zu häufig fokussieren wir uns auf das, was wir nicht ändern können und finden dann zu wenig Kraft und Motivation, um das zu ändern, was zu ändern uns möglich ist. In diesem Workshop reflektieren wir gemeinsam die Kraft der Proaktivität und suchen nach Wegen uns danach auszurichten.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
15.06.2022 // 10.30 - 12.30
Gesund laufen ein Leben lang
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Pfarrer-Goosmann-Str. 11,
12489 Berlin
AVIVA Berlin, Raum 4. OG
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung/Mobilität
Theorie und Praxis des gesundheitsförderlichen Laufens
In diesem Präsenz-Workshop lernen die Teilnehmer*innen,
- was das Laufen als Bewegungsform so besonders macht,
- warum es nicht nur unserem Körper, sondern auch unserer Psyche und unseren Beziehungen guttut,
- wie diese positiven Effekte zustande kommen und
- wie sie sich gegenseitig verstärken können.
Der Workshop richtet sich an alle, die am Thema gesundes Laufen interessiert sind und diese Bewegungsform für sich entdecken oder noch besser für ihr Wohlbefinden nutzen möchten. Er beinhaltet einen Theorie-Input und einfache praktische Übungen. Die Teilnehmer*innen sollten bequeme Kleidung und flaches Schuhwerk tragen, Sportkleidung ist nicht notwendig.
Zur Trainerin:
Katja Cordts-Sanzenbacher, 50 Jahre alt, ist Gesundheitspsychologin, Fitnesstrainerin mit dem Schwerpunkt Prävention und Gesundheit, Lauftechniktrainerin und Lauftherapeutin.
Bitte beachten Sie die zum Veranstaltungstermin geltenden Corona-Regeln des Landes Berlin!
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
15.06.2022 // 10.00 - 11.30
Online-Workshop: Veränderungen gestalten (für Führungskräfte)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Veränderung sensibel kommunizieren
Veränderungen sind oft schwer zu akzeptieren, zu integrieren und wertzuschätzen. Zeiten des Wandels stellen eine große Herausforderung für unser Bedürfnis nach Sicherheit dar. Nicht nur in der sogenannten "Corona-Krise“ ist es für viele Menschen schwierig, eine "neue Normalität" für sich zu schaffen. Jede wesentliche Veränderung führt uns durch eine Phase der Instabilität und bei Zeiten auch in Orientierungslosigkeit. Wenn wir jedoch den mit dem Wandel verbundenen emotionalen Prozess gut verstehen, die auftretenden Emotionen akzeptieren und integrieren, dann entstehen Möglichkeiten, die Veränderungen anzunehmen und die eigene Entwicklung sowie die Entwicklung von Teams im Wandel günstig zu gestalten.
Inhalt dieses Workshops:
Häufig sind es nicht die Führungs- und Steuerungstechniken selbst, die einzig entscheidend sind, sondern die situationsinformierte Anwendung der Führungstools. Dies ist besonders bei Veränderungsprozessen der Fall. Hier fördert es den Führungserfolg erheblich, wenn die Personalverantwortlichen die Psychologie von Veränderungsprozessen verstehen und ihre Kommunikation den Veränderungsphasen anpassen. In diesem Workshop erkunden wir Veränderungskurven und reflektieren gemeinsam den phasenspezifischem Einsatz der eigenen Führungstechniken.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
08.06.2022 // 10.00 - 11.30
Online-Workshop: Welche Werte leiten mich?
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Leichter werden durch die Trennung von Wichtigem und Unwichtigem
Veränderungen sind oft schwer zu akzeptieren, zu integrieren und wertzuschätzen. Zeiten des Wandels stellen eine große Herausforderung für unser Bedürfnis nach Sicherheit dar. Nicht nur in der sogenannten "Corona-Krise“ ist es für viele Menschen schwierig, eine "neue Normalität" für sich zu schaffen. Jede wesentliche Veränderung führt uns durch eine Phase der Instabilität und bei Zeiten auch in Orientierungslosigkeit. Wenn wir jedoch den mit dem Wandel verbundenen emotionalen Prozess gut verstehen, die auftretenden Emotionen akzeptieren und integrieren, dann entstehen Möglichkeiten, die Veränderungen anzunehmen und die eigene Entwicklung sowie die Entwicklung von Teams im Wandel günstig zu gestalten.
Inhalt dieses Workshops:
Das Leben stellt uns zunehmend vor Entscheidungen. Seien es Konsum, Partnerwahl, oder das Finden der eigenen Form der Spiritualität. Es scheint so, als ob immer weniger für uns gesetzt ist und wir immer mehr aktiv entscheiden müssen. Dies kann uns überfordern und erschöpfen. Ein Weg um Entscheidungen besser, schneller und klarer treffen zu können, ist es, die eigenen Werte immer wieder neu zu erkennen und als Entscheidungskriterien einzusetzen.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
07.06.2022 // 10.00 - 11.30
Online-Workshop: Mental stark in Zeiten des Wandels
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Beschreibung:
Veränderungen sind oft schwer zu akzeptieren, zu integrieren und wertzuschätzen. Zeiten des Wandels stellen eine große Herausforderung für unser Bedürfnis nach Sicherheit dar. Nicht nur in der sogenannten "Corona-Krise“ ist es für viele Menschen schwierig, eine "neue Normalität" für sich zu schaffen. Jede wesentliche Veränderung führt uns durch eine Phase der Instabilität und bei Zeiten auch Orientierungslosigkeit. Wenn wir jedoch den mit dem Wandel verbundenen emotionalen Prozess gut verstehen, die auftretenden Emotionen akzeptieren und integrieren, dann entstehen Möglichkeiten, die Veränderungen anzunehmen und die eigene Entwicklung sowie die Entwicklung von Teams im Wandel günstig zu gestalten.
Inhalte:
Um mit gewünschten und/oder unerwünschten Änderungen umzugehen, ist es hilfreich die Psychologie von Veränderungsprozessen zu verstehen und die eigene Selbstfürsorge immer wieder neu anzupassen. In diesem Workshop nutzen wir das Konzept der Veränderungskurve um in jeder Phase der Veränderungsprozesse die jeweils hilfreichste Strategie zu finden und anzuwenden.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasierter Online-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
03.06.2022 - 23.06.2022
STADTRADELN für ein gutes Klima
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Die Challenge im Juni für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität
Treten Sie 21 Tage mit Ihrem eigenen Team in unserer starken Gruppe „Gesundheitsnetzwerk Adlershof“ in die Pedale.
Schwerpunkt: Mobilität/Mobilisierung
Die Stadt Berlin nimmt vom 03. Juni bis 23. Juni 2022 am STADTRADELN teil. Auch alle Beschäftigten in Adlershof und im CHIC können beim STADTRADELN mitmachen.
Sammeln Sie Kilometer für Ihr eigenes Team und Berlin gemeinsam in der Gruppe „Gesundheitsnetzwerk Adlershof“. Egal ob beruflich oder privat – Hauptsache CO2-frei unterwegs. Laut Veranstalter: Mitmachen lohnt sich, denn attraktive Preise und Auszeichnungen winken.
Wie kann ich mitmachen?
- Registrieren Sie sich in der App mit allen Teilnehmenden Ihres Teams.
- Sie erhalten umgehend nähere Informationen über den Ablauf und
- haben so die Chance auf zusätzliche Preise, die nur für Beschäftigte in Adlershof und im CHIC zur Verfügung stehen.
Ort: Berlinweite Aktion von Klima-Bündnis
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
31.05.2022 // 10.00 - 12.00
Die Heilkraft des Laufens
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Pfarrer-Goosmann-Str. 11,
12489 Berlin
AVIVA Berlin, Raum 4. OG
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung/Mobilität
Körperliche, psychische und soziale Effekte des Laufens
In diesem Präsenz-Workshop lernen die Teilnehmer*innen,
- was gesundheitsförderliches Laufen bedeutet,
- wie sich das Laufen mit dem Alter verändert,
- warum der Einstieg ins Laufen in jedem Alter gelingen kann und
- was wichtig ist, um bis ins hohe Alter gesund zu laufen.
Der Workshop richtet sich an alle Laufinteressierte, die von Anfang an oder weiterhin beschwerdefrei laufen möchten. Er beinhaltet einen Theorie-Input und einfache praktische Übungen. Die Teilnehmer*innen sollten bequeme Kleidung und flaches Schuhwerk tragen, Sportkleidung ist nicht notwendig.
Zur Trainerin:
Katja Cordts-Sanzenbacher, 50 Jahre alt, ist Gesundheitspsychologin, Fitnesstrainerin mit dem Schwerpunkt Prävention und Gesundheit, Lauftechniktrainerin und Lauftherapeutin.
Bitte beachten Sie die zum Veranstaltungstermin geltenden Corona-Regeln des Landes Berlin!
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
25.05.2022 // 15.00 - 15.30
Online-Seminar: Bewegte Pause
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilität/Mobilisierung
Mit Jonas Gerstenberger - Übungen zur Beweglichkeit, zum Vorbeugen von Schmerzen im Rücken, Nacken und Hüftbereich sowie Aufbau effektiver 5 Minuten-Routinen
Buchen Sie diese "Bewegte Pause" als Refresher zur vergangenen "30-Tage Beweglichkeits-Challenge" oder auch als Neuinteressierte/r. Egal ob Sie in Produktion, Büro, Home-Office oder Labor tätig sind. Schweres Heben/Tragen ohne Aufwärmung, einseitige Arbeitsbewegungen oder langes Sitzen/Stehen können über kurz oder lang zu Einschränkungen führen. Mit den richtigen Übungen und täglicher Routine können Sie ein vollkommen neues Fitness-Level erreichen.
Inhalte:
- Übungen zur Förderung und nachhaltiger Stabilisierung Ihrer Beweglichkeit
- Sie lernen, eine kurze 3-5 Min. Routine in Ihrem (Arbeits-)Alltag aufzubauen, in der es nur um Ihre Gesundheit geht #Self-Care
- Ihren Körper aufzuwärmen, im Arbeitsalltag zu lockern, zu dehnen und zu aktiveren, den Rücken zu stärken und Verspannungen zu lösen, relevante Schulter- und Nackenmuskeln anzusteuern, sind weitere Ziele
Die Übungen lassen sich ideal direkt am Arbeitsplatz durchführen. Sportkleidung ist nicht erforderlich.
Das bedeutet für Sie:
- Mehr Energie am Arbeitsplatz
- Vorbeugen von Schmerzen im Rücken, Nacken und Hüftbereich
- Bessere Beweglichkeit und wieder richtig körperliches Wohlfühlen
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Live-Online-Seminar
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
24.05.2022 // 12.30 - 13.00
Online-Vortrag: Fokussierung
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Permanente Unterbrechungen können den Stress auf die Spitze treiben
Beschreibung/Inhalte:
Anfragen häufen sich? Wie können Sie bewusster und ganzheitlicher auf Unterbrechungen reagieren oder diese vermeiden?
In diesem sehr kurzen Impuls geht es um:
- Selbst- und fremdverursachte Unterbrechungsgründe
- Wie können Sie eigenverantwortlich zur Lösungsfindung beitragen?
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasierter Online-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
19.05.2022 // 16.00 - 17.30
Lauftreff - Gesunde Lauftechnik
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impuls – Workshopreihe
Beckenstabilität zur Prophylaxe von Beschwerden im unteren Rücken
Die Impuls-Workshopreihe „Gesunde Lauftechnik“ vermittelt wesentliche Grundlagen für eine effiziente und gelenkschonende Lauftechnik. Alle Termine sind einzeln über die App buchbar. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich. Die Reihe ist sowohl für Anfänger*innen geeignet, die gleich mit einer gesunden Technik starten möchten, als auch für erfahrene Läufer*innen, die ihre Technik verbessern möchten. Jeder Termin umfasst die Elemente Warm-Up, Koordination/Technik, Laufkraft, Ausdauer (Mini-Intervalle) und Cool-Down in trainingswissenschaftlich sinnvoller Reihenfolge.
In dieser Einheit arbeiten die Teilnehmer*innen schwerpunktmäßig an der Beckenstabilität, die insbesondere für die Prophylaxe von Beschwerden im unteren Rücken eine Rolle spielt.
Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung.
Trainerin: Katja Cordts-Sanzenbacher ist Gesundheitspsychologin, Fitnesstrainerin mit dem Schwerpunkt Prävention und Gesundheit, Lauftechniktrainerin und Lauftherapeutin. Als leidenschaftliche Läuferin unterstützt sie die Teilnehmenden dabei, einen gesünderen Laufstil zu entwickeln.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
19.05.2022 // 13.00 - 14.00
Faszientraining
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Pfarrer-Goosmann-Str. 11,
12489 Berlin
AVIVA Berlin, Raum EG
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung
So bringen Sie Ihr Bindegewebe in Bestform Impuls-Workshop
Freuen Sie sich auf ein 60-minütiges Faszientraining und schenken Sie sich eine „Bewegte Pause“ vom statischen Sitzen oder Stehen am (Büro-)Arbeitsplatz. Ihre müden Muskeln, Faszien und Gelenke werden es Ihnen danken!
Sie bekommen neben der mittäglichen Trainingseinheit viele Tipps, wie Sie zusätzlich kleine Bewegungsübungen und Haltungswechsel mit geringem Aufwand regelmäßig in Ihren Alltag integrieren können. Damit können Sie einer Ermüdung, Verkürzung oder der schleichenden Funktionseinschränkung Ihrer körperlichen Bewegungsstrukturen entgegenwirken. Diese Veränderungen entstehen häufig schon in kurzer Zeit durch einseitige Haltungen, z. B. beim Arbeiten am Bildschirmarbeitsplatz.
Dozentin: Anke Heller - Sporttherapeutin
Ort: AVIVA Berlin, Raum EG, Pfarrer-Goosmann-Str. 11, 12489 Berlin
Bitte beachten Sie die geltende Corona-Verordnung!
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
12.05.2022 // 16.00 - 17.30
Lauftreff - Gesunde Lauftechnik
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impuls – Workshopreihe
Optimale Schrittfrequenz für einen gelenkschonenden Fußaufsatz
Die Impuls-Workshopreihe „Gesunde Lauftechnik“ vermittelt wesentliche Grundlagen für eine effiziente und gelenkschonende Lauftechnik. Alle Termine sind einzeln über die App buchbar. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich. Die Reihe ist sowohl für Anfänger*innen geeignet, die gleich mit einer gesunden Technik starten möchten, als auch für erfahrene Läufer*innen, die ihre Technik verbessern möchten. Jeder Termin umfasst die Elemente Warm-Up, Koordination/Technik, Laufkraft, Ausdauer (Mini-Intervalle) und Cool-Down in trainingswissenschaftlich sinnvoller Reihenfolge.
In dieser Einheit arbeiten die Teilnehmer*innen schwerpunktmäßig an einer optimalen Schrittfrequenz, die wiederum zu einem gelenkschonenden Fußaufsatz führt.
Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung.
Trainerin: Katja Cordts-Sanzenbacher ist Gesundheitspsychologin, Fitnesstrainerin mit dem Schwerpunkt Prävention und Gesundheit, Lauftechniktrainerin und Lauftherapeutin. Als leidenschaftliche Läuferin unterstützt sie die Teilnehmenden dabei, einen gesünderen Laufstil zu entwickeln.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
09.05.2022 // 09.30 - 10.30
Pilates - Für eine starke Körpermitte
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Pfarrer-Goosmann-Str. 11,
12489 Berlin
AVIVA Berlin, 4. Etage
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung
Beschreibung/Inhalte:
Ein ganzheitlich erfrischendes Ganzkörpertraining, das Atmung, Konzentration und Genauigkeit in der Bewegung geschickt kombiniert. Der Fokus auf die Körpermitte verleiht Ihrem Rumpf Kraft und Stabilität. Gleichzeitig wird die Wirbelsäule herrlich verlängert und, wie alle Gelenke, mobilisiert und gestärkt.
Trainingsziel: Von innen gestärkt, äußerlich gekräftigt, ausgeglichen, beweglich, präsent und vital.
Dozentin: Juliane Neumann - Sportwissenschaftlerin, Ausbilderin und Referentin im Fitnessbereich
Bitte beachten Sie die geltende Corona-Verordnung!
Ort: AVIVA Berlin, 4. Etage, Pfarrer-Goosmann-Str. 11, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
05.05.2022 // 16.00 - 17.30
Lauftreff - Gesunde Lauftechnik
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impuls – Workshopreihe
Entspannte und physiologische Armtechnik
Die Impuls-Workshopreihe „Gesunde Lauftechnik“ vermittelt wesentliche Grundlagen für eine effiziente und gelenkschonende Lauftechnik. Alle Termine sind einzeln über die App buchbar. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich. Die Reihe ist sowohl für Anfänger*innen geeignet, die gleich mit einer gesunden Technik starten möchten, als auch für erfahrene Läufer*innen, die ihre Technik verbessern möchten. Jeder Termin umfasst die Elemente Warm-Up, Koordination/Technik, Laufkraft, Ausdauer (Mini-Intervalle) und Cool-Down in trainingswissenschaftlich sinnvoller Reihenfolge.
In dieser Einheit arbeiten die Teilnehmer*innen schwerpunktmäßig an einer entspannten und physiologischen Armtechnik.
Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung.
Trainerin: Katja Cordts-Sanzenbacher ist Gesundheitspsychologin, Fitnesstrainerin mit dem Schwerpunkt Prävention und Gesundheit, Lauftechniktrainerin und Lauftherapeutin. Als leidenschaftliche Läuferin unterstützt sie die Teilnehmenden dabei, einen gesünderen Laufstil zu entwickeln.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
05.05.2022 // 10.00 - 16.00
BikeContrainer - Aktionsmodul: VR Simulator
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Max-Born-Straße 2A,
12489 Berlin
BikeContrainer/Max-Born-Institut
Schwerpunkt: Mobilisierung/Mobilität
Mithilfe eines Virtual Reality-Fahrradsimulators sollen Teilnehmer:innen für verschiedene virtuelle Szenarien im Straßenverkehr sensibilisiert werden.
Wichtig: Um dieses hochwertige Modul nutzen zu können, ist eine gleichzeitige Teilnahme an/Buchung der Veranstaltung „Challenge Stressfreies Radfahren“ erforderlich. Bitte nehmen Sie den gebuchten Termin im gewählten Zeitfenster wahr. Es gibt keine Warteliste.
Informationen:
Trotz dem stetigen Ausbau der Rad-Infrastruktur müssen aus präventiver Sicht Gefahren im Straßenverkehr bewusst gemacht werden, um diesen möglichst zu entgehen oder im Gefahrenfall adäquat reagieren zu können. Da der VR-Simulator sowohl den Blickwinkel der Radfahrer als auch der Autofahrer anbietet, sollen beide Verkehrsteilnehmer gleichermaßen angesprochen und so auch das Verständnis untereinander gefördert werden.
Inhalte:
Sensibilisierung und Prävention, vermittelt in folgenden virtuellen Szenarien:
- Verhalten und Reaktionszeiten in typischen Gefahrensituationen
- Einfluss von Ablenkungen wie z.B. Smartphone und Kopfhörer
- Einfluss Licht (Sichtbarkeit)
- Einfluss Tempo, auch im E-Bike-Modus
- Einfluss Alkohol
- Perspektivwechsel: Fahrrad und Auto
Ablauf:
Die Teilnehmer:innen durchfahren auf einem stationären Bike, das auf einem Rollentrainer gelagert ist, verschiedene Szenarien, die durch den Einsatz einer VR-Brille realitätsnah abgebildet werden. Die Sequenzen sind relativ kurz und können individuell ausgewählt sowie kombiniert werden. Erfahrene Bike-Coaches unterstützen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Ergebnisse:
Mit den Teilnehmer:innen wird nach Absolvieren der VR-Sequenzen ein Kurzreport besprochen, der Auskunft über das Verhalten und die Reaktionszeit in typischen Gefährdungsszenarien des Straßenverkehrs liefert. Der Report und die Beobachtungen der Coaches während der Tests liefern die Grundlage für die anschließende individuelle Beratung zur erlebnisorientierten Prävention von Unfallgefahren für Radfahrer:innen im Straßenverkehr.
Zeitbedarf:
Ca. 15 Minuten
Ort: BikeContrainer am Max-Born-Institut, Max-Born-Straße 2A, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
05.05.2022 // 10.00 - 16.00
BikeContrainer - Aktionsmodul: Bike Fitting
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Max-Born-Straße 2A,
12489 Berlin
BikeContrainer/Max-Born-Institut
Schwerpunkt: Mobilisierung/Mobilität
Spezialberatung durch Expert:innen, um Ihr Bike optimal auf Körpermaße, individuellen Fahrstil, bevorzugten Einsatzbereich und persönliche Ziele zu trimmen. Für Einsteiger:innen, Fortgeschrittene und Radsportler:innen
Wichtig: Um dieses hochwertige Modul nutzen zu können, ist eine gleichzeitige Teilnahme an/Buchung der Veranstaltung „Challenge Stressfreies Radfahren“ erforderlich. Bitte nehmen Sie den gebuchten Termin im gewählten Zeitfenster wahr. Es gibt keine Warteliste.
Informationen:
Je nach Interesse und Möglichkeit kann das eigene Bike mitgebracht werden.
Nur wer mit dem richtig eingestellten Fahrrad unterwegs ist, kommt gesund und sicher ans Ziel. Neben der Rahmenhöhe und dem Radtyp entscheiden vor allem Positionen von Sattel und Lenker über bequemes Fahren.
Auch einfache Bikes bieten meist ausreichend Möglichkeiten, um Ihnen durch passende Basis-Einstellungen viel Fahrspaß zu ermöglichen. Umgekehrt wird bei fehlerhafter Anpassung der Fahrspaß unnötig gemindert, und es können sich auf Dauer auch gesundheitliche Probleme ergeben. Moderne Produkte bieten meist eine Vielzahl technischer Features, um das Bike auf Ihre Bedürfnisse maßzuschneidern. Aber diese Optionen werden - ähnlich wie bei modernen Bürodrehstühlen bekannt - selten ausgeschöpft. Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie diese optimal nutzen können.
Inhalte:
Ergonomische Einstellungen
- Radgeometrie, Rahmenform
- Körpervermessung
- Sattelhöhe, -winkel und -position
- Lenkerabstand und -höhe
- Sitzpunktbestimmung
- Fußpositionierung, Pedale
- Haltungs-Analyse
- Bremsen-Check
Ablauf:
Unsere Expert:innen überprüfen die wesentlichen ergonomischen Kriterien und vermitteln, wie das Bike optimal auf Ihre Körpermaße und Ihren Fahrstil eingestellt werden kann. Wenn Sie das eigene Fahrrad dabeihaben, kann alles direkt vor Ort angepasst werden. Die Messungen und Beratungen sind auch so ausgelegt, dass Sie das vermittelte Wissen selbständig zuhause anwenden können und so jederzeit ein perfektes Bike am Start haben.
Ergebnisse:
Nachdem Sie die ergonomischen Tests durchlaufen haben, erhalten Sie als Ergebnis einen Bike-Fitting-Report, in dem die wesentlichen Eckpunkte zu den optimalen Einstellungen zusammengefasst sind. Mithilfe dieser Checkliste können Sie Ihr Bike zuhause überprüfen und mit einfachen Mitteln anpassen oder - wenn es vor Ort bereits eingestellt wurde - jederzeit kontrollieren, ob noch alles passt.
Zeitbedarf: ca. 15 Minuten
Ort: BikeContrainer am Max-Born-Institut, Max-Born-Straße 2A, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
04.05.2022 // 10.00 - 16.00
BikeContrainer - Aktionsmodul: VR Simulator
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Max-Born-Straße 2A,
12489 Berlin
BikeContrainer/Max-Born-Institut
Schwerpunkt: Mobilisierung/Mobilität
Mithilfe eines Virtual Reality-Fahrradsimulators sollen Teilnehmer:innen für verschiedene virtuelle Szenarien im Straßenverkehr sensibilisiert werden.
Wichtig: Um dieses hochwertige Modul nutzen zu können, ist eine gleichzeitige Teilnahme an/Buchung der Veranstaltung „Challenge Stressfreies Radfahren“ erforderlich. Bitte nehmen Sie den gebuchten Termin im gewählten Zeitfenster wahr. Es gibt keine Warteliste.
Informationen:
Trotz dem stetigen Ausbau der Rad-Infrastruktur müssen aus präventiver Sicht Gefahren im Straßenverkehr bewusst gemacht werden, um diesen möglichst zu entgehen oder im Gefahrenfall adäquat reagieren zu können. Da der VR-Simulator sowohl den Blickwinkel der Radfahrer als auch der Autofahrer anbietet, sollen beide Verkehrsteilnehmer gleichermaßen angesprochen und so auch das Verständnis untereinander gefördert werden.
Inhalte:
Sensibilisierung und Prävention, vermittelt in folgenden virtuellen Szenarien:
- Verhalten und Reaktionszeiten in typischen Gefahrensituationen
- Einfluss von Ablenkungen wie z.B. Smartphone und Kopfhörer
- Einfluss Licht (Sichtbarkeit)
- Einfluss Tempo, auch im E-Bike-Modus
- Einfluss Alkohol
- Perspektivwechsel: Fahrrad und Auto
Ablauf:
Die Teilnehmer:innen durchfahren auf einem stationären Bike, das auf einem Rollentrainer gelagert ist, verschiedene Szenarien, die durch den Einsatz einer VR-Brille realitätsnah abgebildet werden. Die Sequenzen sind relativ kurz und können individuell ausgewählt sowie kombiniert werden. Erfahrene Bike-Coaches unterstützen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Ergebnisse:
Mit den Teilnehmer:innen wird nach Absolvieren der VR-Sequenzen ein Kurzreport besprochen, der Auskunft über das Verhalten und die Reaktionszeit in typischen Gefährdungsszenarien des Straßenverkehrs liefert. Der Report und die Beobachtungen der Coaches während der Tests liefern die Grundlage für die anschließende individuelle Beratung zur erlebnisorientierten Prävention von Unfallgefahren für Radfahrer:innen im Straßenverkehr.
Zeitbedarf: ca. 15 Minuten
Ort: BikeContrainer am Max-Born-Institut, Max-Born-Straße 2A, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
04.05.2022 // 10.00 - 16.00
BikeContrainer - Aktionsmodul: Bike Fitting
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Max-Born-Straße 2A,
12489 Berlin
BikeContrainer/Max-Born-Institut
Schwerpunkt: Mobilisierung/Mobilität
Spezialberatung durch Expert:innen, um Ihr Bike optimal auf Körpermaße, individuellen Fahrstil, bevorzugten Einsatzbereich und persönliche Ziele zu trimmen. Für Einsteiger:innen, Fortgeschrittene und Radsportler:innen
Wichtig: Um dieses hochwertige Modul nutzen zu können, ist eine gleichzeitige Teilnahme an/Buchung der Veranstaltung „Challenge Stressfreies Radfahren“ erforderlich. Bitte nehmen Sie den gebuchten Termin im gewählten Zeitfenster wahr. Es gibt keine Warteliste.
Informationen:
Je nach Interesse und Möglichkeit kann das eigene Bike mitgebracht werden.
Nur wer mit dem richtig eingestellten Fahrrad unterwegs ist, kommt gesund und sicher ans Ziel. Neben der Rahmenhöhe und dem Radtyp entscheiden vor allem Positionen von Sattel und Lenker über bequemes Fahren.
Auch einfache Bikes bieten meist ausreichend Möglichkeiten, um Ihnen durch passende Basis-Einstellungen viel Fahrspaß zu ermöglichen. Umgekehrt wird bei fehlerhafter Anpassung der Fahrspaß unnötig gemindert, und es können sich auf Dauer auch gesundheitliche Probleme ergeben. Moderne Produkte bieten meist eine Vielzahl technischer Features, um das Bike auf Ihre Bedürfnisse maßzuschneidern. Aber diese Optionen werden - ähnlich wie bei modernen Bürodrehstühlen bekannt - selten ausgeschöpft. Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie diese optimal nutzen können.
Inhalte:
Ergonomische Einstellungen
- Radgeometrie, Rahmenform
- Körpervermessung
- Sattelhöhe, -winkel und -position
- Lenkerabstand und -höhe
- Sitzpunktbestimmung
- Fußpositionierung, Pedale
- Haltungs-Analyse
- Bremsen-Check
Ablauf:
Unsere Expert:innen überprüfen die wesentlichen ergonomischen Kriterien und vermitteln, wie das Bike optimal auf Ihre Körpermaße und Ihren Fahrstil eingestellt werden kann. Wenn Sie das eigene Fahrrad dabeihaben, kann alles direkt vor Ort angepasst werden. Die Messungen und Beratungen sind auch so ausgelegt, dass Sie das vermittelte Wissen selbständig zuhause anwenden können und so jederzeit ein perfektes Bike am Start haben.
Ergebnisse:
Nachdem Sie die ergonomischen Tests durchlaufen haben, erhalten Sie als Ergebnis einen Bike-Fitting-Report, in dem die wesentlichen Eckpunkte zu den optimalen Einstellungen zusammengefasst sind. Mithilfe dieser Checkliste können Sie Ihr Bike zuhause überprüfen und mit einfachen Mitteln anpassen oder - wenn es vor Ort bereits eingestellt wurde - jederzeit kontrollieren, ob noch alles passt.
Zeitbedarf: ca. 15 Minuten
Ort: BikeContrainer am Max-Born-Institut, Max-Born-Straße 2A, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
28.04.2022 // 16.00 - 17.30
Lauftreff - Gesunde Lauftechnik
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impuls – Workshopreihe
Körperliche und mentale Haltung beim bzw. zum Laufen
Die Impuls-Workshopreihe „Gesunde Lauftechnik“ vermittelt wesentliche Grundlagen für eine effiziente und gelenkschonende Lauftechnik. Alle Termine sind einzeln über die App buchbar. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich. Die Reihe ist sowohl für Anfänger*innen geeignet, die gleich mit einer gesunden Technik starten möchten, als auch für erfahrene Läufer*innen, die ihre Technik verbessern möchten. Jeder Termin umfasst die Elemente Warm-Up, Koordination/Technik, Laufkraft, Ausdauer (Mini-Intervalle) und Cool-Down in trainingswissenschaftlich sinnvoller Reihenfolge.
In dieser Einheit arbeiten die Teilnehmer*innen schwerpunktmäßig an ihrer körperlichen und mentalen Haltung beim bzw. zum Laufen.
Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung.
Trainerin: Katja Cordts-Sanzenbacher ist Gesundheitspsychologin, Fitnesstrainerin mit dem Schwerpunkt Prävention und Gesundheit, Lauftechniktrainerin und Lauftherapeutin. Als leidenschaftliche Läuferin unterstützt sie die Teilnehmenden dabei, einen gesünderen Laufstil zu entwickeln.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
28.04.2022 // 12.30 - 13.00
Online-Vortrag: Aufgabenpriorisierung
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Beschreibung/Inhalte:
Planvolles Vorgehen ist ein Resilienzfaktor bei stetig anwachsenden Aufgaben. Wie können Sie bewusster und ganzheitlicher an Ihren Aufgabenberg herangehen?
In diesem sehr kurzen Impuls geht es um:
- Reduktion von Komplexität
- Selbstorganisation
- Priorisierung
- Klärung wechselseitiger Erwartungen
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasierter Online-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
27.04.2022 // 13.00 - 14.00
Autogenes Training: Impulsworkshop zum Schwerpunkt Stressbewältigung
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Pfarrer-Goosmann-Str. 11,
12489 Berlin
AVIVA Berlin, Kursraum EG
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Stressbewältigung
Autogenes Training (AT) ist ein wirksames und leicht erlernbares Verfahren, mit dem sich mittels Autosuggestion (Selbstbeeinflussung) wohltuende Entspannung im gesamten Organismus aufbauen lässt. In diesem Workshop erlernen Sie über das vegetative Nervensystem, auch Lebens-Nervensystem genannt, Entspannungsimpulse zu den Muskeln, zum Kreislauf und zu den Nerven zu senden. Eine tiefe Entspannung setzt im gesamten Körper ein. Bei regelmäßigem Training hilft Ihnen AT, Ihr Gedankenkarussell schnell abzuschalten und es lassen sich Stress, Überforderung und Burnout vorbeugen.
Dozentin: Nicole Hardam, Ergo- und Entspannungstherapeutin
Ort: AVIVA Berlin, Kursraum EG, Pfarrer-Goosmann-Str. 11, 12489 Berlin
Bitte beachten Sie die geltende Corona-Verordnung!
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
25.04.2022 // 09.30 - 10.30
Pilates – Für eine starke Körpermitte
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Pfarrer-Goosmann-Str. 11,
12489 Berlin
AVIVA Berlin, 4. Etage
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilisierung
Ein ganzheitlich erfrischendes Ganzkörpertraining, das Atmung, Konzentration und Genauigkeit in der Bewegung geschickt kombiniert. Der Fokus auf die Körpermitte verleiht Ihrem Rumpf Kraft und Stabilität. Gleichzeitig wird die Wirbelsäule herrlich verlängert und, wie alle Gelenke, mobilisiert und gestärkt.
Trainingsziel: Von innen gestärkt, äußerlich gekräftigt, ausgeglichen, beweglich, präsent und vital.
Dozentin: Juliane Neumann - Sportwissenschaftlerin, Ausbilderin und Referentin im Fitnessbereich
Bitte beachten Sie die geltende Corona-Verordnung!
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
25.04.2022 - 08.05.2022
CHALLENGE „Stressfreies Radfahren“
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Schwerpunkt: Mobilisierung/Mobilität
Sammeln Sie Kilometer mit Ihrem Fahrrad oder E-Bike oder Ergometer. Ganz allein oder in Ihrem Team.
Wie kann ich mitmachen?
- Registrieren Sie sich bitte hier auf der App (mit allen Teilnehmenden Ihres Teams)
- Ist die Veranstaltung „CHALLENGE - Stressfreies Radfahren“ farblich hinterlegt, dann sind Sie erfolgreich registriert
- Sie erhalten umgehend nähere Informationen über den Ablauf per E-Mail
Was beinhaltet diese Challenge?
- Ein individuelles Tool zum Eintragen Ihrer erradelten Kilometer, inklusive Fokustafel und Fortschrittsanzeiger
- Umfangreiche Tipps für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
- Exklusiven Zugang zum „Contrainer“ mit den Modulen "VR Simulator" und "Bike Fitting" am 04. und 05.05.2022 (nähere Beschreibung finden Sie auch unter Veranstaltungen; diese sind nur buchbar, wenn Sie sich zu dieser Challenge bereits angemeldet haben)
- Die Erfolge aller Teilnehmenden werden regelmäßig unter "News" dieser App anonym abgebildet; so haben Sie einen motivierenden Vergleich
Ort: individuell - BikeContrainer am 04. und 05.05.2022, Max-Born-Institut, Max-Born-Straße 2A, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
13.04.2022 // 16.00 - 17.30
Online-Seminar: Umgang mit Veränderungen - Ein wichtiger Resilienzfaktor
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsseminar zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Inhalte:
Veränderungen gehören immer mehr zum beruflichen Alltag. Diese können uns schwer fallen. Das Online-Seminar zeigt Hintergründe und Möglichkeiten zum Umgang auf.
Was ist Resilienz? - Phasen, Befürchtungen und Chancen in Veränderungsprozessen - Selbstermuntern - Veränderungstypen - Entspannungs-Übung: Gedankenreise
Die Zugangsdaten zum Online-Meeting erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasiertes Online-Seminar
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
06.04.2022 // 14.00 - 15.00
Autogenes Training / Impulsworkshop zum Schwerpunkt Stressbewältigung
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Pfarrer-Goosmann-Str. 11,
12489 Berlin
AVIVA Berlin, Kursraum EG
Autogenes Training (AT) ist ein wirksames und leicht erlernbares Verfahren, mit dem sich mittels Autosuggestion (Selbstbeeinflussung) wohltuende Entspannung im gesamten Organismus aufbauen lässt. In diesem Workshop erlernen Sie über das vegetative Nervensystem, auch Lebens-Nervensystem genannt, Entspannungsimpulse zu den Muskeln, zum Kreislauf und zu den Nerven zu senden. Eine tiefe Entspannung setzt im gesamten Körper ein. Bei regelmäßigem Training hilft Ihnen AT, Ihr Gedankenkarussell schnell abzuschalten, und es lassen sich Stress, Überforderung und Burnout vorbeugen.
Dozentin: Nicole Hardam, Ergo- und Entspannungstherapeutin
Bitte beachten Sie die geltende Corona-Verordnung!
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
06.04.2022 // 10.00 - 16.00
Team-Motivation: CHALLENGE im CHIC
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Bismarckstraße 10-12,
10625 Berlin
Charlottenburger Innovations-Centrum CHIC, Innenhof
Beweglichkeit und Konzentration einmal anders
Gesichert durch zwei Motivationstrainer*innen können Beschäftigte jeden Alters und Fitnesslevels aus eigener Kraft bis zu fünf Metern Höhe erklimmen. Die Sicherung der Kletternden erfolgt selbstverständlich nach professioneller alpiner Technik, so dass höchste Sicherheit garantiert ist.
Nach dieser ersten Etappe der kostenfreien „CHALLENGE im CHIC“ geht es mit Übungen zur Kräftigung, Beweglichkeit und Koordination an einem Musterarbeitsplatz weiter. Sie treten hier in 3er- bzw. 4er-Teams an und erzielen Ihren Score zum Vergleich mit anderen.
Zur Belohnung winken Freigetränk und weitere Überraschungen.
Das Charlottenburger Innovations-Centrum, kurz CHIC genannt, ist wichtiger Teil des Gesundheitsnetzwerks Adlershof.
Sie erhalten Ihr „Challenge-Ticket“ am Empfang vor Ort.
29.03.2022 // 10.00 - 11.30
Webkonferenz: Netzwerktreffen der GesundheitsbotschafterInnen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Digital interaktiv
Netzwerktreffen als Webkonferenz für neue und bereits engagierte GesundheitsbotschafterInnen (GB) sowie Themenexperten
Hier treffen sich bereits aktive und neue Gesundheitsbotschafter/-innen sowie Themenexpert/-innen regelmäßig, um Bedarfe von Kolleg/-innen zu übermitteln und mitzuwirken. Gleichzeitig werden Aktivitäten und Angebote des Gesundheitsnetzwerks vorgestellt, die von den GB im eigenen Unternehmen beworben werden.
Nutzen Sie Ihre Chance: Teilen Sie uns in diesem Meeting persönlich den Bedarf nach kostenfreien präventiven Angeboten Ihres Unternehmens und Ihrer Kolleginnen sowie Kollegen mit und gestalten Sie. Darüber hinaus informieren wir Sie über den aktuellen Stand zu den bereits umgesetzten und geplanten Impulsen aus den Bedarfen von Studien, Umfragen und Trends.
Wie können Sie das Netzwerk ohne viel Zeitaufwand unterstützen und dabei selbst profitieren? Ganz einfach.
Zielgruppe: Wenn Sie…
- Beschäftigte/r am Hochtechnologiestandort Adlershof (Mitarbeiterin, Mitarbeiter, Führungskraft in allen Unternehmen, außeruniversitären und universitären wissenschaftlichen Einrichtungen unabhängig von der Unternehmensgröße) oder im Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC) sind
- sich für das Thema "Gesundheit am Arbeitsplatz" selbst und andere begeistern
- ausgewählte Impulse ausprobiert haben oder diese als Erste/Erster kennenlernen möchten
- Ihre Kolleginnen und Kollegen von den kostenfreien Angeboten überzeugen
- Multiplikator/in für eine gute Sache, nämlich Prävention, sein wollen
- die Bedarfe Ihrer Kolleginnen und Kollegen zu Themen wie:
- Sport
- Entspannung und Bewegung
- Gelassenheit, Distanzierung, Widerstandsfähigkeit
- Zeit- und Problemlösungsmanagement
- Kollegiale Zusammenarbeit
- Umgang mit Veränderungen und Digitalisierung
- Motivierende Führung
- Aktuelle Trends in der Gesundheitsförderung
- …
und immer im präventiven und beruflichen Kontext, direkt an die Entscheider des Gesundheitsnetzwerks Adlershof kommunizieren sowie - das Projekt unterstützen wollen
- und dabei nur moderat viel Zeit investieren können
Dann laden wir Sie:
- zu unserem Meeting im März 2022 ein
- stellen uns Ihren Fragen und bieten Ihnen weitere Vorteile.
Ort: Webkonferenz
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
Mehr Informationen zum Angebot der GesundheitsbotschafterInnen
24.03.2022 // 12.00 - 13.00
Online-Seminar: Motivationstraining
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsseminar zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Beschreibung/Inhalte:
Sie möchten mehr aus sich herausholen, aber Ihnen fehlt der Antrieb? Dann nehmen Sie an unserem Online Motivationstraining teil und lernen Sie, was Motivation ist und welche mentalen Strategien Ihnen dabei helfen können. Wir erklären Ihnen, wie ein positives Mindset Ihre täglichen Ergebnisse und Lebenszufriedenheit beeinflussen kann und wenden das Gelernte durch praktische Übungen an.
Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasiertes Online-Seminar
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
22.03.2022 // 16.00 - 17.30
Lauftreff - Gesunde Lauftechnik
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impuls – Workshopreihe
Beckenstabilität zur Prophylaxe von Beschwerden im unteren Rücken
Die Impuls-Workshopreihe „Gesunde Lauftechnik“ vermittelt wesentliche Grundlagen für eine effiziente und gelenkschonende Lauftechnik. Alle Termine sind einzeln über die App buchbar. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich. Die Reihe ist sowohl für Anfänger*innen geeignet, die gleich mit einer gesunden Technik starten möchten, als auch für erfahrene Läufer*innen, die ihre Technik verbessern möchten. Jeder Termin umfasst die Elemente Warm-Up, Koordination/Technik, Laufkraft, Ausdauer (Mini-Intervalle) und Cool-Down in trainingswissenschaftlich sinnvoller Reihenfolge.
In dieser Einheit arbeiten die Teilnehmer*innen schwerpunktmäßig an der Beckenstabilität, die insbesondere für die Prophylaxe von Beschwerden im unteren Rücken eine Rolle spielt.
Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung.
Trainerin: Katja Cordts-Sanzenbacher ist Gesundheitspsychologin, Fitnesstrainerin mit dem Schwerpunkt Prävention und Gesundheit, Lauftechniktrainerin und Lauftherapeutin. Als leidenschaftliche Läuferin unterstützt sie die Teilnehmenden dabei, einen gesünderen Laufstil zu entwickeln.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
15.03.2022 // 16.00 - 17.30
Lauftreff - Gesunde Lauftechnik
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impuls – Workshopreihe
Optimale Schrittfrequenz für einen gelenkschonenden Fußaufsatz
Die Impuls-Workshopreihe „Gesunde Lauftechnik“ vermittelt wesentliche Grundlagen für eine effiziente und gelenkschonende Lauftechnik. Alle Termine sind einzeln über die App buchbar. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich. Die Reihe ist sowohl für Anfänger/-innen geeignet, die gleich mit einer gesunden Technik starten möchten, als auch für erfahrene Läufer/-innen, die ihre Technik verbessern möchten. Jeder Termin umfasst die Elemente Warm-Up, Koordination/Technik, Laufkraft, Ausdauer (Mini-Intervalle) und Cool-Down in trainingswissenschaftlich sinnvoller Reihenfolge.
In dieser Einheit arbeiten die Teilnehmer/-innen schwerpunktmäßig an einer optimalen Schrittfrequenz, die wiederum zu einem gelenkschonenden Fußaufsatz führt.
Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung.
Trainerin: Katja Cordts-Sanzenbacher ist Gesundheitspsychologin, Fitnesstrainerin mit dem Schwerpunkt Prävention und Gesundheit, Lauftechniktrainerin und Lauftherapeutin. Als leidenschaftliche Läuferin unterstützt sie die Teilnehmenden dabei, einen gesünderen Laufstil zu entwickeln.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
09.03.2022 // 14.30 - 15.30
Online-Seminar: Sitzen ist das neue Rauchen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsseminar zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Mobilisierung
10.000 Schritte pro Tag sind unmöglich? Nein – auch Sie können das schaffen. In unserem Online-Seminar erklären wir Ihnen, warum Bewegung so wichtig ist und welche Effekte sie auf Ihren Körper und auf Ihre Gesundheit hat. Wir zeigen, welche Bewegungen in Ihren Alltag gehören und erläutern smarte Möglichkeiten, wie Sie diese mit einfachen Mitteln zur täglichen Routine machen.
Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasiertes Online-Seminar
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
09.03.2022 // 14.00 - 16.00
Online-Workshop: Feedbackgespräche kompetent führen (für Führungskräfte/ Projektverantwortliche)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander für aktive oder zukünftige Führungskräfte oder Projektverantwortliche mit Führungsverantwortung
Beschreibung/Inhalte:
Feedback ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens. Insbesondere im Arbeitsalltag ist Feedback wichtig, um Verhalten zu verändern und die Leistung zu verbessern. Das frühzeitige Ansprechen von Konfliktthemen kann die Arbeit im Team erleichtern und das Arbeitsklima positiv beeinflussen. Bleibt jedoch positives Feedback aus oder wird ein destruktives Feedback gegeben, kann dies das individuelle Wohlbefinden beeinträchtigen und zu psychischen Erkrankungen führen.
Im beruflichen Alltag kann es herausfordernd sein, Mitarbeitenden oder Vorgesetzten Feedback zu geben. Oftmals treten Unsicherheiten auf, insbesondere was das Ansprechen schwieriger Themen anbelangt.
In diesem Workshop erlernen die Teilnehmenden, in welchen Situationen Feedback angebracht ist und wie dieses umgesetzt werden kann. Anhand konkreter Situationen aus dem Arbeitsleben wird das Geben von Feedback praktisch geübt und im Anschluss reflektiert.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Zielgruppe: Führungskräfte oder Projektverantwortliche mit Führungsverantwortung aller Unternehmen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und universitären Institute mit Sitz am Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort Berlin Adlershof und im Charlottenburger Innovationszentrum (CHIC).
Ort: Webbasierter Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
08.03.2022 // 16.00 - 17.30
Lauftreff - Gesunde Lauftechnik
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impuls – Workshopreihe
Entspannte und physiologische Armtechnik
Die Impuls-Workshopreihe „Gesunde Lauftechnik“ vermittelt wesentliche Grundlagen für eine effiziente und gelenkschonende Lauftechnik. Alle Termine sind einzeln über die App buchbar. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich. Die Reihe ist sowohl für Anfänger/-innen geeignet, die gleich mit einer gesunden Technik starten möchten, als auch für erfahrene Läufer/-innen, die ihre Technik verbessern möchten. Jeder Termin umfasst die Elemente Warm-Up, Koordination/Technik, Laufkraft, Ausdauer (Mini-Intervalle) und Cool-Down in trainingswissenschaftlich sinnvoller Reihenfolge.
In dieser Einheit arbeiten die Teilnehmer/-innen schwerpunktmäßig an einer entspannten und physiologischen Armtechnik.
Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung.
Trainerin: Katja Cordts-Sanzenbacher ist Gesundheitspsychologin, Fitnesstrainerin mit dem Schwerpunkt Prävention und Gesundheit, Lauftechniktrainerin und Lauftherapeutin. Als leidenschaftliche Läuferin unterstützt sie die Teilnehmenden dabei, einen gesünderen Laufstil zu entwickeln.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
02.03.2022 // 14.00 - 16.00
Online-Workshop: Feedbackgespräche kompetent führen (für Mitarbeitende)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander für Mitarbeitende
Beschreibung/Inhalte:
Feedback ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens. Insbesondere im Arbeitsalltag ist Feedback wichtig, um Verhalten zu verändern und die Leistung zu verbessern. Das frühzeitige Ansprechen von Konfliktthemen kann die Arbeit im Team erleichtern und das Arbeitsklima positiv beeinflussen. Bleibt jedoch positives Feedback aus oder wird ein destruktives Feedback gegeben, kann dies das individuelle Wohlbefinden beeinträchtigen und zu psychischen Erkrankungen führen.
Im beruflichen Alltag kann es herausfordernd sein, Mitarbeitenden oder Vorgesetzten Feedback zu geben. Oftmals treten Unsicherheiten auf, insbesondere was das Ansprechen schwieriger Themen anbelangt.
In diesem Workshop erlernen die Teilnehmenden, in welchen Situationen Feedback angebracht ist und wie dieses umgesetzt werden kann. Anhand konkreter Situationen aus dem Arbeitsleben wird das Geben von Feedback praktisch geübt und im Anschluss reflektiert.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasierter Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
01.03.2022 // 16.00 - 17.30
Lauftreff - Gesunde Lauftechnik
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impuls – Workshopreihe
Körperliche und mentale Haltung beim bzw. zum Laufen
Die Impuls-Workshopreihe „Gesunde Lauftechnik“ vermittelt wesentliche Grundlagen für eine effiziente und gelenkschonende Lauftechnik. Alle Termine sind einzeln über die App buchbar. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich. Die Reihe ist sowohl für Anfänger/-innen geeignet, die gleich mit einer gesunden Technik starten möchten, als auch für erfahrene Läufer/-innen, die ihre Technik verbessern möchten. Jeder Termin umfasst die Elemente Warm-Up, Koordination/Technik, Laufkraft, Ausdauer (Mini-Intervalle) und Cool-Down in trainingswissenschaftlich sinnvoller Reihenfolge.
In dieser Einheit arbeiten die Teilnehmer/-innen schwerpunktmäßig an ihrer körperlichen und mentalen Haltung beim bzw. zum Laufen.
Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung.
Trainerin: Katja Cordts-Sanzenbacher ist Gesundheitspsychologin, Fitnesstrainerin mit dem Schwerpunkt Prävention und Gesundheit, Lauftechniktrainerin und Lauftherapeutin. Als leidenschaftliche Läuferin unterstützt sie die Teilnehmenden dabei, einen gesünderen Laufstil zu entwickeln.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
28.02.2022 // 09.30 - 10.30
Online-Workshop: Pilates - Für eine starke Körpermitte
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Mobilität/Mobilisierung
Beschreibung/Inhalte:
Ein ganzheitlich erfrischendes Ganzkörpertraining, das Atmung, Konzentration und Genauigkeit in der Bewegung geschickt kombiniert. Der Fokus auf die Körpermitte verleiht Ihrem Rumpf Kraft und Stabilität. Gleichzeitig wird die Wirbelsäule herrlich verlängert und, wie alle Gelenke, mobilisiert und gestärkt.
Trainingsziel: Von innen gestärkt, äußerlich gekräftigt, ausgeglichen, beweglich, präsent und vital.
Dozentin: Juliane Neumann - Sportwissenschaftlerin, Ausbilderin und Referentin im Fitnessbereich
Bitte Matte und Handtuch bereithalten.
Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasierter Live-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
22.02.2022 // 15.30 - 16.30
Online-Seminar: Stretch and Relax
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsseminar zum Schwerpunkt: Mobilität/Mobilisierung
Wir fokussieren in diesem Impuls-Angebot insbesondere auf die im Arbeitsalltag beanspruchten Körperregionen. Mit einem Mix aus Dehnelementen für Ihre Muskulatur und Mobilisationsübungen für Ihre Gelenke aktivieren wir gemeinsam unser Nervensystem und beugen Verspannungen vor.
Die Mobilisationsübungen bestehen aus sich wiederholenden Dreh-, Beuge-, Neige- und Pendelbewegungen, die Sie gut in Ihrem (Arbeits-)Alltag umsetzen können.
Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasiertes Live-Seminar
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
18.02.2022 // 16.00 - 17.00
Online-Seminar: Eigenständige Problemlösung - Selbstmanagement
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander für Mitarbeitende
Inhalte:
- Kurze Atemübung zur Entspannung im Arbeitsalltag
- Eigenständige Stressoren-Analyse und Lösungsfindung mit Bezug zur Zusammenarbeit
- Übung/Anwendung/Wiederholung - Umgang mit Feedback
- Selbstermuntern
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasiertes Online-Seminar
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
17.02.2022 // 10.00 - 16.00
Sonderimpfaktion mit BioNTech/Pfizer
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Rudower Chaussee 17,
12489 Berlin
Curie- und Pasteurkabinett
Das kostenfreie Impfangebot von DRK und dem Gesundheitsnetzwerk Adlershof richtet sich an alle Beschäftigten im Technologiepark Adlershof. Egal ob Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung: Im Curie- und Pasteurkabinett in der Rudower Chaussee 17 erhalten Sie am 17. Februar von 10.00 bis 16.00 Uhr die Möglichkeit sich impfen zu lassen. Das mobile Team des DRK wird an diesem Tag 60 Dosen BioNTech/Pfizer gegen COVID-19 verimpfen.
Hinweise:
- In Erstimpfungen, Zweitimpfungen oder Boosterimpfungen wird BioNTech/Pfizer verimpft.
- Die Altersbindung in Bezug auf den Impfstoff wurde laut DRK in Berlin aufgehoben.
- Der Genesenenstatus wurde auf drei Monate verkürzt.
- Für den vollständigen Impfschutz reicht eine Johnson&Johnson-Impfung nicht mehr aus.
Impfung nur mit Termin: Eine Anmeldung im jeweiligen Zeitfenster zur Vermeidung von Wartezeiten ist bitte über die App „Gesund & Clever“ erforderlich. Weitere Informationen finden Sie dort.
Kontakt:
Ralf Blank
Projektleiter Gesundheitsnetzwerk Adlershof
projekt-adlershof(at)t-online.de
www.adlershof.de/gesund/
09.02.2022 // 14.00 - 15.00
Online-Seminar: Stressmanagement
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsseminar zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Erreichbarkeit, Leistungsdruck und hohe Anforderungen? In unserer schnelllebigen Welt scheint Stress schon fast zur Normalität geworden zu sein. Doch dieser ist auf Dauer nicht gesund - wenn wir permanent unter Strom stehen, kann das weitreichende Folgen für unsere Gesundheit haben.
Unser Tipp: Mentales Stressmanagement.
In unserem Online-Seminar zeigen wir tolle Techniken, die Ihnen den Umgang mit Alltagsstress und Sorgen erleichtern.
Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasiertes Live-Seminar
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
27.01.2022 // 12.00 - 13.00
Online-Workshop: Achtsamkeit
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Beschreibung/Inhalte:
Wir leben in einer hektischen Welt mit einem rasanten Lebenstempo, wodurch es schwer fällt den gegenwärtigen Moment zu genießen. Achtsamkeit schult die Selbstwahrnehmung und stärkt unseren Geist. Die vielen positiven Effekte auf unsere Konzentration, Leistungsfähigkeit und Gedanken sind wissenschaftlich belegt. Wir laden Sie ein, Ihre Lebensfreude in Momenten der Achtsamkeit zu entdecken!
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasierter Live-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
27.01.2022 // 10.00 - 12.00
Online-Workshop: In Balance bleiben - Resilienz stärken (Modul 3)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Eine hohe psychische Widerstandskraft, Belastbarkeit und Flexibilität - Resilienz genannt - sind heute mehr denn je gefragt, um die vielfältigen Anforderungen im täglichen Leben, schwierige Situationen und Krisen gut zu bewältigen und gesund zu bleiben.
In dieser Workshopreihe - bestehend aus 3 Modulen - erhalten die Teilnehmer/-innen eine praxisorientierte Einführung. Sie werden mit zentralen Resilienz-Faktoren vertraut gemacht und lernen wirksame Methoden kennen, um ihre psychische Gesundheit zu stärken und ihren Arbeitsalltag resilient zu meistern.
Modul III: Soziale Beziehungen und Wohlbefinden fördern
Die Teilnehmer/-innen setzen sich im dritten Modul mit der Bedeutung sozialer Beziehungen und einer gesunden Selbstfürsorge auseinander. Sie erhalten Anregungen und entwickeln Ideen, um ein gutes Miteinander am Arbeitsplatz zu pflegen und auch in stürmischen Zeiten gut für sich zu sorgen.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail. Alle Module sind einzeln buchbar. Interessieren Sie sich für alle 3 Module, ist jedes Modul separat zu buchen.
Ort: Webbasierter Live-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
20.01.2022 // 10.00 - 11.00
Online-Seminar: Teamwork trotz Distanz
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsseminar zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Beschreibung/Inhalte:
Unser Alltag hat sich innerhalb kürzester Zeit elementar verändert und stellt uns täglich vor neue Herausforderungen. Die meisten von uns arbeiten im Homeoffice oder auf Distanz und ein Miteinander unter Kolleg*innen ist nur begrenzt möglich. Statt des persönlichen Austauschs müssen wir uns an neue virtuelle Möglichkeiten gewöhnen. Doch wie bleibt der Teamspirit trotz dieser Hürden erhalten? Anregungen erhalten Sie in diesem Seminar.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasierter Live-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
18.01.2022 // 10.00 - 12.00
Online-Workshop: In Balance bleiben - Resilienz stärken (Modul 2)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Eine hohe psychische Widerstandskraft, Belastbarkeit und Flexibilität - Resilienz genannt - sind heute mehr denn je gefragt, um die vielfältigen Anforderungen im täglichen Leben, schwierige Situationen und Krisen gut zu bewältigen und gesund zu bleiben.
In dieser Workshopreihe - bestehend aus 3 Modulen - erhalten die Teilnehmer/-innen eine praxisorientierte Einführung. Sie werden mit zentralen Resilienz-Faktoren vertraut gemacht und lernen wirksame Methoden kennen, um ihre psychische Gesundheit zu stärken und ihren Arbeitsalltag resilient zu meistern.
Modul II: Optimismus kultivieren – Selbstwirksamkeit stärken
Im zweiten Modul reflektieren die Teilnehmer/-innen den Einfluss von Gedanken auf die Gesundheit und den Umgang mit Herausforderungen. Sie erfahren, wie sich eine positive Haltung entwickeln bzw. bewahren lässt, was es mit der Selbstwirksamkeit auf sich hat und wie diese gezielt gefördert werden kann.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail. Alle Module sind einzeln buchbar. Interessieren Sie sich für alle 3 Module, ist jedes Modul separat zu buchen.
Ort: Webbasierter Live-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
05.01.2022 // 15.00 - 15.30
Online-Workshop: Bewegte Pause
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls-Workshop zum Schwerpunkt: Mobilität/Mobilisation
Übungen zur Beweglichkeit, zum Vorbeugen von Schmerzen im Rücken, Nacken und Hüftbereich sowie Aufbau effektiver 5 Minuten-Routinen - mit Jonas Gerstenberger
- Buchen Sie diese "Bewegte Pause" einzeln oder bitte im Zusammenhang mit der "30-Tage Beweglichkeits-Challenge", wenn Sie zusätzlich Punkte sammeln möchten. -
Egal ob Sie in Produktion, Büro, Home-Office oder Labor tätig sind. Schweres Heben/Tragen ohne Aufwärmung, einseitige Arbeitsbewegungen oder langes Sitzen/Stehen können über kurz oder lang zu Einschränkungen führen. Mit den richtigen Übungen und täglicher Routine können Sie ein vollkommen neues Fitness-Level erreichen.
Inhalte:
- Übungen zur Förderung und nachhaltiger Stabilisierung Ihrer Beweglichkeit
- Sie lernen, eine kurze 3-5 Min. Routine in Ihrem (Arbeits-)Alltag aufzubauen, in der es nur um Ihre Gesundheit geht #Self-Care
- Ihren Körper aufzuwärmen, im Arbeitsalltag zu lockern, zu dehnen und zu aktiveren, den Rücken zu stärken und Verspannungen zu lösen, relevante Schulter- und Nackenmuskeln anzusteuern, sind weitere Ziele
Die Übungen lassen sich ideal direkt am Arbeitsplatz durchführen. Sportkleidung ist nicht erforderlich.
Das bedeutet für Sie:
- Mehr Energie am Arbeitsplatz
- Vorbeugen von Schmerzen im Rücken, Nacken und Hüftbereich
- Bessere Beweglichkeit und wieder richtig körperliches Wohlfühlen
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail. Alle "Bewegten Pausen" in diesem Zeitraum sind einzeln buchbar. Interessieren Sie sich für alle Live-Termine und die "30 Tage Beweglichkeits-Challenge", ist jeder Impuls separat zu buchen.
Ort: Webbasierter Live-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
15.12.2021 // 15.00 - 15.30
Online-Workshop: Bewegte Pause
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls-Workshop zum Schwerpunkt: Mobilität/Mobilisation
Übungen zur Beweglichkeit, zum Vorbeugen von Schmerzen im Rücken, Nacken und Hüftbereich sowie Aufbau effektiver 5 Minuten-Routinen - mit Jonas Gerstenberger
- Buchen Sie diese "Bewegte Pause" einzeln oder bitte im Zusammenhang mit der "30-Tage Beweglichkeits-Challenge", wenn Sie zusätzlich Punkte sammeln möchten. -
Egal ob Sie in Produktion, Büro, Home-Office oder Labor tätig sind. Schweres Heben/Tragen ohne Aufwärmung, einseitige Arbeitsbewegungen oder langes Sitzen/Stehen können über kurz oder lang zu Einschränkungen führen. Mit den richtigen Übungen und täglicher Routine können Sie ein vollkommen neues Fitness-Level erreichen.
Inhalte:
- Übungen zur Förderung und nachhaltiger Stabilisierung Ihrer Beweglichkeit
- Sie lernen, eine kurze 3-5 Min. Routine in Ihrem (Arbeits-)Alltag aufzubauen, in der es nur um Ihre Gesundheit geht #Self-Care
- Ihren Körper aufzuwärmen, im Arbeitsalltag zu lockern, zu dehnen und zu aktiveren, den Rücken zu stärken und Verspannungen zu lösen, relevante Schulter- und Nackenmuskeln anzusteuern, sind weitere Ziele
Die Übungen lassen sich ideal direkt am Arbeitsplatz durchführen. Sportkleidung ist nicht erforderlich.
Das bedeutet für Sie:
- Mehr Energie am Arbeitsplatz
- Vorbeugen von Schmerzen im Rücken, Nacken und Hüftbereich
- Bessere Beweglichkeit und wieder richtig körperliches Wohlfühlen
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail. Alle "Bewegten Pausen" in diesem Zeitraum sind einzeln buchbar. Interessieren Sie sich für alle Live-Termine und die "30 Tage Beweglichkeits-Challenge", ist jeder Impuls separat zu buchen.
Ort: Webbasierter Live-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
13.12.2021 // 09.30 - 12.00
Online-Vortrag: Wertschätzung & Fokus auf den Moment
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Kombinierter Impulsvortrag mit Dialog zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Das Kombi-Angebot besteht aus zwei Impulsen, die nacheinander mit einer kurzen Pause durchgeführt werden
Impuls A: „Wertschätzung und eigenverantwortliches Arbeiten“ - 90 min.
Beschreibung/Inhalte:
Anerkennung und Wertschätzung durch die Führungskraft wird seitens der Beschäftigten in Adlershof mit ca. 30% in „im (sehr) hohem Maße“ eingeschätzt. Individuell erlebte und erwartete Unterstützung im Arbeitsalltag resultiert aus der sogenannten Kohärenz mit seinen Facetten und persönlichen Motiven. Darüber hinaus stellt sich die Frage, wann ein Feedback hilfreich und motivierend wirkt und wie Mitarbeitende dieses eigenverantwortlich erhalten können. Mit einem Bezug zur Resilienz erfolgt die Überleitung zum zweiten Teil des Kombi-Angebots.
In dem Impulsvortrag mit Chance zum Dialog geben wir einen
Überblick der wichtigsten Herausforderungen/Stressoren der Arbeitswelt 4.0 mit aktuellem Bezug sowie Ergänzung um Ihre Erfahrungen und Sie lernen Ansätze zur eigenverantwortlichen Bewältigung der Stressoren kennen, wie
- „Gefühl der Stimmigkeit“ unter Beachtung von individuellen Motiven und Bedürfnissen
- Ausgewählte Aspekte zum Zeitmanagement
- Bezug zur Resilienz
- Sinnstiftung als Beitrag zur Identifikation
- Klärung von wechselseitigen Erwartungen
- Hinterfragen zur Erzielung eines differenzierten Feedbacks im Rahmen der kollegialen Feedbackkultur
Impuls B: „Fokus auf den Moment - Mentale Fitness für Produktivität und Performance in einer Welt voller Ablenkungen“ - 60 min.
Beschreibung/Inhalte:
Bei der Arbeit sind wir etwa 87 Mal am Tag abgelenkt. Gerade in flexiblen Arbeitsumgebungen ist das Risiko dafür noch viel größer. Untersuchungen zeigen, dass diese häufigen Unterbrechungen tatsächlich dazu führen, dass wir schneller arbeiten, was zu mehr Zeitdruck und Stress führt. Ständige Ablenkung, hindert es uns daran, den sogenannten “Flow” zu finden - also den produktiven Schaffensrausch, in dem wir bis zu 5 mal mehr schaffen.
In dem Impulsvortrag mit Chance zum Dialog
- sprechen wir über mentale und emotionale Ursachen von Stress, Überforderung und Prokrastination,
- erklären die wissenschaftlichen Hintergründe und positiven Effekte von Flowzuständen,
- zeigen wir, wie mentale Fitness helfen kann, produktiv und nachhaltig leistungsfähig zu bleiben und
- schließen mit einer gemeinsamen Fokussierungsübung ab
Die unterschiedlichen Zugangsdaten (Impuls A und B) zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasierter Live-Vortrag mit Dialog
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
08.12.2021 // 15.00 - 15.30
Online-Workshop: Bewegte Pause
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls-Workshop zum Schwerpunkt: Mobilität/Mobilisation
Übungen zur Beweglichkeit, zum Vorbeugen von Schmerzen im Rücken, Nacken und Hüftbereich sowie Aufbau effektiver 5 Minuten-Routinen - mit Jonas Gerstenberger
- Buchen Sie diese "Bewegte Pause" einzeln oder bitte im Zusammenhang mit der "30-Tage Beweglichkeits-Challenge", wenn Sie zusätzlich Punkte sammeln möchten. -
Egal ob Sie in Produktion, Büro, Home-Office oder Labor tätig sind. Schweres Heben/Tragen ohne Aufwärmung, einseitige Arbeitsbewegungen oder langes Sitzen/Stehen können über kurz oder lang zu Einschränkungen führen. Mit den richtigen Übungen und täglicher Routine können Sie ein vollkommen neues Fitness-Level erreichen.
Inhalte:
- Übungen zur Förderung und nachhaltiger Stabilisierung Ihrer Beweglichkeit
- Sie lernen, eine kurze 3-5 Min. Routine in Ihrem (Arbeits-)Alltag aufzubauen, in der es nur um Ihre Gesundheit geht #Self-Care
- Ihren Körper aufzuwärmen, im Arbeitsalltag zu lockern, zu dehnen und zu aktiveren, den Rücken zu stärken und Verspannungen zu lösen, relevante Schulter- und Nackenmuskeln anzusteuern, sind weitere Ziele
Die Übungen lassen sich ideal direkt am Arbeitsplatz durchführen. Sportkleidung ist nicht erforderlich.
Das bedeutet für Sie:
- Mehr Energie am Arbeitsplatz
- Vorbeugen von Schmerzen im Rücken, Nacken und Hüftbereich
- Bessere Beweglichkeit und wieder richtig körperliches Wohlfühlen
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail. Alle "Bewegten Pausen" in diesem Zeitraum sind einzeln buchbar. Interessieren Sie sich für alle Live-Termine und die "30 Tage Beweglichkeits-Challenge", ist jeder Impuls separat zu buchen.
Ort: Webbasierter Live-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
08.12.2021 - 12.01.2022
30 Tage Beweglichkeits-Challenge
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls-Challenge zum Schwerpunkt: Mobilität/Mobilisation
Langes Sitzen, schweres Heben/Tragen und einseitige Arbeitsbewegungen können zu dem einen oder anderen „Weh-Wehchen“ führen. In diesem wöchentlich stattfindenden Impuls werden Sie nachhaltig Ihre Beweglichkeit und Gesundheit verbessern und können Erfolge und Punkte sammeln.
Fangen Sie im Dezember an um bereits Mitte Januar Ihre persönlichen Ziele zu erreichen
Egal ob Sie in Produktion, Büro, Homeoffice oder Labor tätig sind. Schweres Heben ohne Aufwärmung, einseitige Arbeitsbewegungen oder langes Sitzen können über kurz oder lang zu Einschränkungen führen.
Mit den richtigen Übungen und täglicher Routine können Sie ein vollkommen neues Fitness-Level erreichen.
Das bedeutet für Sie:
- Mehr Energie am Arbeitsplatz
- Vorbeugen von Schmerzen im Rücken, Nacken und Hüftbereich
- Bessere Beweglichkeit und wieder richtig körperliches Wohlfühlen
Unsere gemeinsamen Ziele:
- Jeder Teilnehmende kann am Ende der Challenge die Hände zum Boden bekommen (Rumpfbeuge) ohne zu Schummeln ;)
- Ihre neue Beweglichkeit kann auch wirklich nachhaltig bleiben
- Sie lernen, eine kurze 3-5 Min. Routine in Ihrem (Arbeits-)Alltag aufzubauen, in der es nur um Ihre Gesundheit geht #Self-Care
Ablauf:
- Sie nehmen bitte an dem Auftakttermin (08.12.21) und möglichst vielen der weiteren 3 digitalen und wöchentlichen Livetermine (jeweils nur 30 Minuten Zeitinvest) teil und erhalten automatisch für Ihre Teilnahme Punkte (denn Dabeisein ist alles). Bitte melden Sie sich dazu zusätzlich in jedem "Bewegte Pause" Termin (08.12.21, 15.12.21, 05.01.22, 12.01.22) an, sofern möglich
- Sie können einen Link zu einem Mitmachvideo (Bewegung zum Boden) anfordern (und erhalten dafür automatisch Punkte), um zusätzlich zeitlich unabhängig zu trainieren
- Sie können auch eine Accountability Tabelle zum Abhaken Ihrer Erfolge anfordern, um regelmäßig zu üben; Sie teilen uns am Ende der Challenge die Anzahl „abgehakter“ Übungen mit und erhalten wiederum automatisch Punkte (Vertrauensbasis)
- In einer News auf der App werden die Erfolge benannt
- Für jede Empfehlung einer Kollegin/eines Kollegen erhalten Sie einmalig bei deren Teilnahme an einem Live-Termin weitere Punkte
Wichtig: Die Challenge richtet sich an alle Beschäftigten, die Ihre Beweglichkeit dauerhaft erhöhen oder stabilisieren möchten. Sie ist nicht fokussiert auf Leistung, sondern auf regelmäßige Teilnahme und Spaß an der Mobilisation im beruflichen Kontext.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop (Auftakttermin: 08.12.2021, 15:00 - 15:30 Uhr / Abschlusstermin: 12.01.2021, 15:00 - 15:30 Uhr) erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail. Alle "Bewegten Pausen" im Challenge-Zeitraum sind einzeln buchbar. Interessieren Sie sich für alle Live-Termine, ist jeder separat zu buchen.
Ort: Webbasierter Live-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
01.12.2021 // 10.00 - 11.30
Online-Vortrag: Wertschätzung und Eigenverantwortliches Arbeiten
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsvortrag mit Dialog zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Beschreibung/Inhalte:
Anerkennung und Wertschätzung durch die Führungskraft wird seitens der Beschäftigten in Adlershof mit ca. 30% in „im (sehr) hohem Maße“ eingeschätzt. Weitere Befragungen und Rückmeldungen ergeben die Erwartung nach mehr Ansehen der Tätigkeit, Rückmeldung zur Arbeitsleistung, höherer Identifikation mit der ausgeübten Tätigkeit – als einen wichtigen Aspekt für die Arbeitsmotivation sowie einer Reduzierung der (fachlichen) Überforderung.
Individuell erlebte und erwartete Unterstützung im Arbeitsalltag resultiert aus der sogenannten Kohärenz mit seinen Facetten und persönlichen Motiven. Darüber hinaus stellt sich die Frage, wann ein Feedback hilfreich und motivierend wirkt und wie Mitarbeitende dieses eigenverantwortlich erhalten können. Auch ein Bezug zur Resilienz (Psychische Widerstandsfähigkeit) wird hergestellt.
In dem Impulsvortrag mit Chance zum Dialog geben wir einen
- Überblick der wichtigsten Herausforderungen/Stressoren der Arbeitswelt 4.0 mit aktuellem Bezug sowie Ergänzung um Ihre Erfahrungen
und Sie
- Lernen Ansätze zur eigenverantwortlichen Bewältigung der Stressoren kennen, wie
- „Gefühl der Stimmigkeit“ unter Beachtung von individuellen Motiven und Bedürfnissen
- Priorisierung/Selbstmanagement
- Bezug zur Resilienz
- Sinnstiftung als Beitrag zur Identifikation
- Klärung von wechselseitigen Erwartungen
- Hinterfragen zur Erzielung eines differenzierten Feedbacks im Rahmen der kollegialen Feedbackkultur
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail
Ort: Webbasierter Live-Vortrag mit Dialog
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
25.11.2021 // 14.00 - 16.00
Online-Workshop: Feedbackgespräche kompetent führen (für Führungskräfte/Projektverantwortliche)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung für aktive oder zukünftige Führungskräfte oder Projektverantwortliche mit Führungsverantwortung
Beschreibung/Inhalte:
Feedback ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens. Insbesondere im Arbeitsalltag ist Feedback wichtig, um Verhalten zu verändern und die Leistung zu verbessern. Das frühzeitige Ansprechen von Konfliktthemen kann die Arbeit im Team erleichtern und das Arbeitsklima positiv beeinflussen. Bleibt jedoch positives Feedback aus oder wird ein destruktives Feedback gegeben, kann dies das individuelle Wohlbefinden beeinträchtigen und zu psychischen Erkrankungen führen.
Im beruflichen Alltag kann es herausfordernd sein, Mitarbeitenden oder Vorgesetzten Feedback zu geben. Oftmals treten Unsicherheiten auf, insbesondere was das Ansprechen schwieriger Themen anbelangt.
In diesem Workshop erlernen die Teilnehmenden, in welchen Situationen Feedback angebracht ist und wie dieses umgesetzt werden kann. Anhand konkreter Situationen aus dem Arbeitsleben wird das Geben von Feedback praktisch geübt und im Anschluss reflektiert.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Zielgruppe: Führungskräfte oder Projektverantwortliche mit Führungsverantwortung aller Unternehmen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und universitären Institute mit Sitz am Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort Berlin Adlershof und im Charlottenburger Innovationszentrum (CHIC).
Ort: Webbasierter Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
22.11.2021 // 14.00 - 16.00
Online-Workshop: Feedbackgespräche kompetent führen (für Mitarbeitende)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung für Mitarbeitende
Beschreibung/Inhalte:
Feedback ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens. Insbesondere im Arbeitsalltag ist Feedback wichtig, um Verhalten zu verändern und die Leistung zu verbessern. Das frühzeitige Ansprechen von Konfliktthemen kann die Arbeit im Team erleichtern und das Arbeitsklima positiv beeinflussen. Bleibt jedoch positives Feedback aus oder wird ein destruktives Feedback gegeben, kann dies das individuelle Wohlbefinden beeinträchtigen und zu psychischen Erkrankungen führen.
Im beruflichen Alltag kann es herausfordernd sein, Mitarbeitenden oder Vorgesetzten Feedback zu geben. Oftmals treten Unsicherheiten auf, insbesondere was das Ansprechen schwieriger Themen anbelangt.
In diesem Workshop erlernen die Teilnehmenden, in welchen Situationen Feedback angebracht ist und wie dieses umgesetzt werden kann. Anhand konkreter Situationen aus dem Arbeitsleben wird das Geben von Feedback praktisch geübt und im Anschluss reflektiert.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasierter Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
17.11.2021 // 10.00 - 11.30
Webkonferenz: Netzwerktreffen der GesundheitsbotschafterInnen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Netzwerktreffen als Webkonferenz für neue und bereits engagierte GesundheitsbotschafterInnen (GB)
Hier treffen sich bereits aktive und neue Gesundheitsbotschafter/-innen regelmäßig, um Bedarfe von Kolleginnen und Kollegen zu übermitteln. Gleichzeitig werden Aktivitäten und präventive Angebote des Gesundheitsnetzwerks vorgestellt, die von den GB im eigenen Unternehmen beworben werden.
Zielgruppe: Wenn Sie…
- Beschäftigte/r am Hochtechnologiestandort Adlershof (Mitarbeiterin, Mitarbeiter, Führungskraft in allen Unternehmen, außeruniversitären und universitären wissenschaftlichen Einrichtungen unabhängig von der Unternehmensgröße) und im Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC) sind
- sich für das Thema "Gesundheit am Arbeitsplatz" selbst und andere begeistern
- ausgewählte Maßnahmen ausprobiert haben oder diese als Erste/Erster kennenlernen möchten
- Ihre Kolleginnen und Kollegen von den kostenfreien Angeboten überzeugen
- Multiplikator/in für eine gute Sache, nämlich Prävention, sein wollen
- die Bedarfe Ihrer Kolleginnen und Kollegen zu Themen wie:
- Sport
- Entspannung, Bewegung, Ernährung
- Gelassenheit, Distanzierung, Widerstandsfähigkeit
- Zeit- und Problemlösungsmanagement
- Kollegiale Zusammenarbeit
- Umgang mit Veränderungen und Digitalisierung
- Motivierende Führung…
und immer im präventiven und beruflichen Kontext, direkt an die Entscheider des Gesundheitsnetzwerks Adlershof kommunizieren sowie
- das Projekt unterstützen wollen
- und dabei nur moderat viel Zeit investieren können
Dann laden wir Sie:
- zu unserem Meeting im November 2021 ein
- stellen uns Ihren Fragen und bieten Ihnen weitere Vorteile.
Ort: Webkonferenz
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
02.11.2021 // 10.00 - 12.00
Online-Workshop: Kraft gewinnen durch Selbstfürsorge
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung
Beschreibung/Inhalte:
Termindruck, Multitasking und ständige Erreichbarkeit sind nur einige Anforderungen, die das Leben in unserer Zeit und Kultur prägen. Der damit einhergehende Druck hat sich in vielen Bereichen seit Beginn der Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung von SARS-CoV-2 noch verstärkt. Denn oft führen die neu gewonnenen Freiheiten durch Homeoffice und Telearbeit dazu, dass die Grenzen zwischen Arbeit und anderen Lebensbereichen verwischen und die Arbeit kein Ende mehr findet. Als Resultat fühlen sich viele Menschen getrieben, emotional erschöpft und drohen auszubrennen. Trotzdem ist es für viele Menschen schwierig, die Ansprüche der Arbeit "im Zaum" zu halten und sich zu erholen. Hilfreicher als sich nur auf die Begrenzung und Beschränkung der Arbeit zu konzentrieren ist es, durch Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl ein Gegengewicht zur ständigen Verfügbarkeit aufzubauen.
In diesem interaktiven Workshop werden die Ursachen und Symptome von arbeitsbedingtem Stress und emotionaler Erschöpfung beleuchtet und es werde Wege besprochen mit aktiver Selbstfürsorge ein Gegengewicht zu schaffen um die eigene Gesundheit und das eigene Wohlbefinden zu stärken.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasierter Live-Vortrag mit Dialog
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
26.10.2021 // 18.00 - 19.00
Online-Vortrag: Motivierende Delegation unter Beachtung aktueller Stressoren
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsvortrag mit Dialog zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
mit aktuellem Bezug für aktive oder zukünftige Führungskräfte oder Projektverantwortliche mit Führungsverantwortung
Beschreibung/Inhalte:
In der kleinen Gruppe und im Austausch/Dialog mit dem versierten Experten betrachten Sie folgende Inhalte:
- Überblick der wichtigsten Herausforderungen/Stressoren der Arbeitswelt 4.0 mit aktuellem Bezug - Ergänzung um Ihre Erfahrungen
- Bezug zur Resilienz
- Typische Aussagen von Mitarbeitenden ernst nehmen und Unterstützung anbieten anhand ausgewählter sowie praxisnaher Ansätze wie
- Motivierende Delegation
- Kohärenz
Hinweis: Wir bitten um Beachtung, dass es sich aufgrund der Komplexität um einen Überblick in Form eines Impulses handelt.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasierter Live-Vortrag mit Dialog
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
12.10.2021 // 16.00 - 17.30
Lauftreff - Gesunde Lauftechnik
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impuls – Workshopreihe
Beckenstabilität zur Prophylaxe von Beschwerden im unteren Rücken
Die Impuls-Workshopreihe „Gesunde Lauftechnik“ vermittelt wesentliche Grundlagen für eine effiziente und gelenkschonende Lauftechnik. Alle Termine sind einzeln über die App buchbar. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich. Die Reihe ist sowohl für Anfänger/-innen geeignet, die gleich mit einer gesunden Technik starten möchten, als auch für erfahrene Läufer/-innen, die ihre Technik verbessern möchten. Jeder Termin umfasst die Elemente Warm-Up, Koordination/Technik, Laufkraft, Ausdauer (Mini-Intervalle) und Cool-Down in trainingswissenschaftlich sinnvoller Reihenfolge.
In dieser Einheit arbeiten die Teilnehmer/-innen schwerpunktmäßig an der Beckenstabilität, die insbesondere für die Prophylaxe von Beschwerden im unteren Rücken eine Rolle spielt.
Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung. Bedenken Sie zudem, dass es zu dieser Jahreszeit bereits kühler sein wird. Aber: Es gibt kein falsches Wetter. Es gibt nur falsche Kleidung.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
06.10.2021 // 16.00 - 17.30
Lauftreff - Gesunde Lauftechnik
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impuls – Workshopreihe
Optimale Schrittfrequenz für einen gelenkschonenden Fußaufsatz
Die Impuls-Workshopreihe „Gesunde Lauftechnik“ vermittelt wesentliche Grundlagen für eine effiziente und gelenkschonende Lauftechnik. Alle Termine sind einzeln über die App buchbar. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich. Die Reihe ist sowohl für Anfänger/-innen geeignet, die gleich mit einer gesunden Technik starten möchten, als auch für erfahrene Läufer/-innen, die ihre Technik verbessern möchten. Jeder Termin umfasst die Elemente Warm-Up, Koordination/Technik, Laufkraft, Ausdauer (Mini-Intervalle) und Cool-Down in trainingswissenschaftlich sinnvoller Reihenfolge.
In dieser Einheit arbeiten die Teilnehmer/-innen schwerpunktmäßig an einer optimalen Schrittfrequenz, die wiederum zu einem gelenkschonenden Fußaufsatz führt.
Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung. Bedenken Sie zudem, dass es zu dieser Jahreszeit bereits kühler sein wird. Aber: Es gibt kein falsches Wetter. Es gibt nur falsche Kleidung.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
05.10.2021 // 12.30 - 13.00
Online-Seminar: Bewegte Pause
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Webbasiertes Live-Seminar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Mit Jonas Gerstenberger - Effektive Lockerung, Dehnung, Aktivierung und Entspannung am Arbeitsplatz in nur 30 Minuten
Die Bewegte Pause vermittelt unterschiedlichste Übungen, um
- den Körper im Arbeitsalltag zu lockern, zu dehnen und zu aktiveren
- die Beweglichkeit zu fördern, den Rücken zu stärken und Verspannungen zu lösen
- relevante Schulter- und Nackenmuskeln anzusteuern
- für regelmäßigen Ausgleich zu sorgen
Diese lassen sich ideal direkt am Arbeitsplatz durchführen. Sportkleidung ist nicht erforderlich.
Format: Live-Webinar über Zoom
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasiertes Live-Seminar
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
05.10.2021 // 10.00 - 11.30
Online-Vortrag: Wertschätzung und eigenverantwortliches Arbeiten
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsvortrag mit Dialog zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Beschreibung/Inhalte:
Anerkennung und Wertschätzung durch die Führungskraft wird seitens der Beschäftigten in Adlershof mit ca. 30% in „im (sehr) hohem Maße“ eingeschätzt. Individuell erlebte und erwartete Unterstützung im Arbeitsalltag resultiert aus der sogenannten Kohärenz mit seinen Facetten und persönlichen Motiven. Darüber hinaus stellt sich die Frage, wann ein Feedback hilfreich und motivierend wirkt und wie Mitarbeitende dieses eigenverantwortlich erhalten können. Auch ein Bezug zur Resilienz (Psychische Widerstandsfähigkeit) wird hergestellt.
In dem Impulsvortrag mit Chance zum Dialog geben wir einen
- Überblick der wichtigsten Herausforderungen/Stressoren der Arbeitswelt 4.0 mit aktuellem Bezug sowie Ergänzung um Ihre Erfahrungen
- und Sie lernen Ansätze zur eigenverantwortlichen Bewältigung der Stressoren kennen, wie
- „Gefühl der Stimmigkeit“ unter Beachtung von individuellen Motiven und Bedürfnissen
- Bezug zur Resilienz
- Sinnstiftung als Beitrag zur Identifikation
- Klärung von wechselseitigen Erwartungen
- Hinterfragen zur Erzielung eines differenzierten Feedbacks im Rahmen der kollegialen Feedbackkultur
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasierter Live-Vortrag mit Dialog
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
30.09.2021 // 16.00 - 17.30
Lauftreff - Gesunde Lauftechnik
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impuls – Workshopreihe
Entspannte und physiologische Armtechnik
Die Impuls-Workshopreihe „Gesunde Lauftechnik“ vermittelt wesentliche Grundlagen für eine effiziente und gelenkschonende Lauftechnik. Alle Termine sind einzeln über die App buchbar. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich. Die Reihe ist sowohl für Anfänger/-innen geeignet, die gleich mit einer gesunden Technik starten möchten, als auch für erfahrene Läufer/-innen, die ihre Technik verbessern möchten. Jeder Termin umfasst die Elemente Warm-Up, Koordination/Technik, Laufkraft, Ausdauer (Mini-Intervalle) und Cool-Down in trainingswissenschaftlich sinnvoller Reihenfolge.
In dieser Einheit arbeiten die Teilnehmer/-innen schwerpunktmäßig an einer entspannten und physiologischen Armtechnik.
Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung. Bedenken Sie zudem, dass es zu dieser Jahreszeit bereits kühler sein wird. Aber: Es gibt kein falsches Wetter. Es gibt nur falsche Kleidung.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
28.09.2021 // 16.00 - 17.30
Lauftreff - Gesunde Lauftechnik
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impuls – Workshopreihe
Körperliche und mentale Haltung beim bzw. zum Laufen
Die Impuls-Workshopreihe „Gesunde Lauftechnik“ vermittelt wesentliche Grundlagen für eine effiziente und gelenkschonende Lauftechnik. Alle Termine sind einzeln über die App buchbar. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich. Die Reihe ist sowohl für Anfänger/-innen geeignet, die gleich mit einer gesunden Technik starten möchten, als auch für erfahrene Läufer/-innen, die ihre Technik verbessern möchten. Jeder Termin umfasst die Elemente Warm-Up, Koordination/Technik, Laufkraft, Ausdauer (Mini-Intervalle) und Cool-Down in trainingswissenschaftlich sinnvoller Reihenfolge.
In dieser Einheit arbeiten die Teilnehmer/-innen schwerpunktmäßig an ihrer körperlichen und mentalen Haltung beim bzw. zum Laufen
Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung. Bedenken Sie zudem, dass es zu dieser Jahreszeit bereits kühler sein wird. Aber: Es gibt kein falsches Wetter. Es gibt nur falsche Kleidung.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
21.09.2021 // 08.00 - 08.30
Online-Seminar: Bewegte Pause
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Webbasiertes Live-Seminar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Mit Jonas Gerstenberger - Effektive Lockerung, Dehnung, Aktivierung und Entspannung am Arbeitsplatz in nur 30 Minuten
Die Bewegte Pause vermittelt unterschiedlichste Übungen, um
- den Körper im Arbeitsalltag zu lockern, zu dehnen und zu aktiveren
- die Beweglichkeit zu fördern, den Rücken zu stärken und Verspannungen zu lösen
- relevante Schulter- und Nackenmuskeln anzusteuern
- für regelmäßigen Ausgleich zu sorgen
Diese lassen sich ideal direkt am Arbeitsplatz durchführen. Sportkleidung ist nicht erforderlich.
Format: Live-Webinar über Zoom
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasiertes Live-Seminar
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
10.09.2021 // 15.15 - 16.15
Online-Vortrag: Zeitmanagement & Selbstorganisation im Home Office (in englischer Sprache)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Vortrag zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Dieser Live-Vortrag im Dialog zielt darauf ab, Ihr Zeit- und Selbstmanagement unter den Bedingungen im Homeoffice zu reflektieren und zu verbessern.
Mit gutem Zeitmanagement lässt sich sowohl Stress reduzieren als auch Prokrastination vermeiden. Eine langfristige Erhaltung der Leistungsfähigkeit ist aber nur möglich, wenn neben Arbeitsanforderungen auch die eigenen (gesundheitlichen) Bedürfnisse beachtet werden. Eine gute Selbstorganisation kann somit individuell unterschiedlich aussehen.
Wie starte ich gut in den Tag? Wann brauche ich Pausen und wie gestalte ich diese, um danach konzentriert weiterzuarbeiten? Wie kann ich den Arbeitstag mental gut abschließen?
Format: Die Zugangsdaten zum webbasierten Angebot erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasierter Live-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
10.09.2021 // 14.00 - 15.00
Online-Vortrag: Zeitmanagement & Selbstorganisation im Home Office
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Vortrag zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Dieser Live-Vortrag im Dialog zielt darauf ab, Ihr Zeit- und Selbstmanagement unter den Bedingungen im Homeoffice zu reflektieren und zu verbessern.
Mit gutem Zeitmanagement lässt sich sowohl Stress reduzieren als auch Prokrastination vermeiden. Eine langfristige Erhaltung der Leistungsfähigkeit ist aber nur möglich, wenn neben Arbeitsanforderungen auch die eigenen (gesundheitlichen) Bedürfnisse beachtet werden. Eine gute Selbstorganisation kann somit individuell unterschiedlich aussehen.
Wie starte ich gut in den Tag? Wann brauche ich Pausen und wie gestalte ich diese, um danach konzentriert weiterzuarbeiten? Wie kann ich den Arbeitstag mental gut abschließen?
Format: Die Zugangsdaten zum webbasierten Angebot erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasierter Live-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
10.09.2021 // 09.30 - 10.30
Online-Vortrag: Motiviert bleiben (in englischer Sprache)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Vortrag zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Die Magie der Mini-Gewohnheiten
Sich gesund ernähren, regelmäßig Sport machen, negativen Stress reduzieren und ausreichend schlafen....
Die meisten Menschen wissen, was im Sinne der Gesundheit richtig wäre. Die Umsetzung des Wissens im Alltag ist die Herausforderung.
Wir wissen heute aus der Forschung, dass wir nur ein begrenztes Kontingent an Willenskraft für den Tag haben. Ist dieses aufgebraucht, fallen viele Menschen zurück in alte Gewohnheiten. Das Gefühl des ewigen Scheiterns färbt jeden neuen Versuch "das Richtige" zu tun, negativ ein. Es wird immer schwerer, sich aufzuraffen.
Die Lösung: Entweder startet man mit der richtigen Einstellung, oder man trickst den inneren Schweinehund mit „Mini-Gewohnheiten“, sehr kleinen Veränderungen, die einfach in den Alltag integriert werden, aus. Sie wirken wahre Wunder in Bezug auf die Motivation. Denn...
- Das neue Verhalten bringt sofort einen Mehrwert. Wer vor der Arbeit einen 10-min. Spaziergang macht, fühlt sich beschwingter und frischer, da er sich bewegt und Sauerstoff getankt hat.
- Das Erfolgserlebnis führt zu dem Gefühl, Dinge auch zu schaffen, die man sich vornimmt. Dies steigert die Lust auf mehr Veränderung.
- Die Mini-Gewohnheit ist so klein, dass sie ohne große Anstrengung in den inneren Autopiloten übertragen werden kann. Danach ist das einst neue Verhalten ein Automatismus, über den man nicht mehr nachdenken muss.
Format: Die Zugangsdaten zum Online-Vortrag erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasierter Live-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
10.09.2021 // 08.30 - 09.30
Online-Vortrag: Motiviert bleiben
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Vortrag zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Die Magie der Mini-Gewohnheiten
Sich gesund ernähren, regelmäßig Sport machen, negativen Stress reduzieren und ausreichend schlafen....
Die meisten Menschen wissen, was im Sinne der Gesundheit richtig wäre. Die Umsetzung des Wissens im Alltag ist die Herausforderung.
Wir wissen heute aus der Forschung, dass wir nur ein begrenztes Kontingent an Willenskraft für den Tag haben. Ist dieses aufgebraucht, fallen viele Menschen zurück in alte Gewohnheiten. Das Gefühl des ewigen Scheiterns färbt jeden neuen Versuch "das Richtige" zu tun, negativ ein. Es wird immer schwerer, sich aufzuraffen.
Die Lösung: Entweder startet man mit der richtigen Einstellung, oder man trickst den inneren Schweinehund mit „Mini-Gewohnheiten“, sehr kleinen Veränderungen, die einfach in den Alltag integriert werden, aus. Sie wirken wahre Wunder in Bezug auf die Motivation. Denn...
- Das neue Verhalten bringt sofort einen Mehrwert. Wer vor der Arbeit einen 10-min. Spaziergang macht, fühlt sich beschwingter und frischer, da er sich bewegt und Sauerstoff getankt hat.
- Das Erfolgserlebnis führt zu dem Gefühl, Dinge auch zu schaffen, die man sich vornimmt. Dies steigert die Lust auf mehr Veränderung.
- Die Mini-Gewohnheit ist so klein, dass sie ohne große Anstrengung in den inneren Autopiloten übertragen werden kann. Danach ist das einst neue Verhalten ein Automatismus, über den man nicht mehr nachdenken muss.
Format: Die Zugangsdaten zum Online-Vortrag erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasierter Live-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
02.09.2021 - 22.09.2021
STADTRADELN für ein gutes Klima
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Challenge zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Die Stadt Berlin nimmt vom 02. September bis 22. September 2021 am STADTRADELN teil. Auch alle Beschäftigten in Adlershof und im CHIC können beim STADTRADELN mitmachen. Sammeln Sie Kilometer für Ihr eigenes Team und Berlin gemeinsam in der Gruppe „Gesundheitsnetzwerk Adlershof“. Egal ob beruflich oder privat – Hauptsache CO2-frei unterwegs. Mitmachen lohnt sich, denn attraktive Preise und Auszeichnungen winken.
Ihre Teilnahme ist über die App "Gesund & Clever" des Gesundheitsnetzwerks Adlershof buchbar.
Kontakt:
Ralf Blank
Projektmanager Gesundheitsnetzwerk
projekt-adlershof(at)t-online.de
01.09.2021 // 16.00 - 17.30
Lauftreff - Gesunde Lauftechnik
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impuls – Workshopreihe
Beckenstabilität zur Prophylaxe von Beschwerden im unteren Rücken
Die Impuls-Workshopreihe „Gesunde Lauftechnik“ vermittelt wesentliche Grundlagen für eine effiziente und gelenkschonende Lauftechnik. Alle Termine sind einzeln über die App buchbar. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich. Die Reihe ist sowohl für Anfänger*innen geeignet, die gleich mit einer gesunden Technik starten möchten, als auch für erfahrene Läufer*innen, die ihre Technik verbessern möchten. Jeder Termin umfasst die Elemente Warm-Up, Koordination/Technik, Laufkraft, Ausdauer (Mini-Intervalle) und Cool-Down in trainingswissenschaftlich sinnvoller Reihenfolge.
In dieser Einheit arbeiten die Teilnehmer*innen schwerpunktmäßig an der Beckenstabilität, die insbesondere für die Prophylaxe von Beschwerden im unteren Rücken eine Rolle spielt.
Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung. Bedenken Sie zudem, dass es zu dieser Jahreszeit bereits kühler sein wird. Aber: Es gibt kein falsches Wetter. Es gibt nur falsche Kleidung.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
31.08.2021 // 16.00 - 17.30
Lauftreff - Gesunde Lauftechnik
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impuls – Workshopreihe
Beckenstabilität zur Prophylaxe von Beschwerden im unteren Rücken
Die Impuls-Workshopreihe „Gesunde Lauftechnik“ vermittelt wesentliche Grundlagen für eine effiziente und gelenkschonende Lauftechnik. Alle Termine sind einzeln über die App buchbar. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich. Die Reihe ist sowohl für Anfänger*innen geeignet, die gleich mit einer gesunden Technik starten möchten, als auch für erfahrene Läufer*innen, die ihre Technik verbessern möchten. Jeder Termin umfasst die Elemente Warm-Up, Koordination/Technik, Laufkraft, Ausdauer (Mini-Intervalle) und Cool-Down in trainingswissenschaftlich sinnvoller Reihenfolge.
In dieser Einheit arbeiten die Teilnehmer*innen schwerpunktmäßig an der Beckenstabilität, die insbesondere für die Prophylaxe von Beschwerden im unteren Rücken eine Rolle spielt.
Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung. Bedenken Sie zudem, dass es zu dieser Jahreszeit bereits kühler sein wird. Aber: Es gibt kein falsches Wetter. Es gibt nur falsche Kleidung.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
25.08.2021 // 16.00 - 17.30
Lauftreff - Gesunde Lauftechnik
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impuls – Workshopreihe
Optimale Schrittfrequenz für einen gelenkschonenden Fußaufsatz
Die Impuls-Workshopreihe „Gesunde Lauftechnik“ vermittelt wesentliche Grundlagen für eine effiziente und gelenkschonende Lauftechnik. Alle Termine sind einzeln über die App buchbar. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich. Die Reihe ist sowohl für Anfänger*innen geeignet, die gleich mit einer gesunden Technik starten möchten, als auch für erfahrene Läufer*innen, die ihre Technik verbessern möchten. Jeder Termin umfasst die Elemente Warm-Up, Koordination/Technik, Laufkraft, Ausdauer (Mini-Intervalle) und Cool-Down in trainingswissenschaftlich sinnvoller Reihenfolge.
In dieser Einheit arbeiten die Teilnehmer*innen schwerpunktmäßig an einer optimalen Schrittfrequenz, die wiederum zu einem gelenkschonenden Fußaufsatz führt.
Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung. Bedenken Sie zudem, dass es zu dieser Jahreszeit bereits kühler sein wird. Aber: Es gibt kein falsches Wetter. Es gibt nur falsche Kleidung.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
24.08.2021 // 16.00 - 17.30
Lauftreff - Gesunde Lauftechnik
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impuls – Workshopreihe
Optimale Schrittfrequenz für einen gelenkschonenden Fußaufsatz
Die Impuls-Workshopreihe „Gesunde Lauftechnik“ vermittelt wesentliche Grundlagen für eine effiziente und gelenkschonende Lauftechnik. Alle Termine sind einzeln über die App buchbar. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich. Die Reihe ist sowohl für Anfänger*innen geeignet, die gleich mit einer gesunden Technik starten möchten, als auch für erfahrene Läufer*innen, die ihre Technik verbessern möchten. Jeder Termin umfasst die Elemente Warm-Up, Koordination/Technik, Laufkraft, Ausdauer (Mini-Intervalle) und Cool-Down in trainingswissenschaftlich sinnvoller Reihenfolge.
In dieser Einheit arbeiten die Teilnehmer*innen schwerpunktmäßig an einer optimalen Schrittfrequenz, die wiederum zu einem gelenkschonenden Fußaufsatz führt.
Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung. Bedenken Sie zudem, dass es zu dieser Jahreszeit bereits kühler sein wird. Aber: Es gibt kein falsches Wetter. Es gibt nur falsche Kleidung.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
18.08.2021 // 16.00 - 17.30
Lauftreff - Gesunde Lauftechnik
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impuls – Workshopreihe
Entspannte und physiologische Armtechnik
Die Impuls-Workshopreihe „Gesunde Lauftechnik“ vermittelt wesentliche Grundlagen für eine effiziente und gelenkschonende Lauftechnik. Alle Termine sind einzeln über die App buchbar. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich. Die Reihe ist sowohl für Anfänger*innen geeignet, die gleich mit einer gesunden Technik starten möchten, als auch für erfahrene Läufer*innen, die ihre Technik verbessern möchten. Jeder Termin umfasst die Elemente Warm-Up, Koordination/Technik, Laufkraft, Ausdauer (Mini-Intervalle) und Cool-Down in trainingswissenschaftlich sinnvoller Reihenfolge.
In dieser Einheit arbeiten die Teilnehmer*innen schwerpunktmäßig an einer entspannten und physiologischen Armtechnik.
Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung. Bedenken Sie zudem, dass es zu dieser Jahreszeit bereits kühler sein wird. Aber: Es gibt kein falsches Wetter. Es gibt nur falsche Kleidung.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
18.08.2021 // 10.00 - 11.30
Webkonferenz: Netzwerktreffen der GesundheitsbotschafterInnen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Webkonferenz
Digital interaktiv
Netzwerktreffen als Webkonferenz für neue und bereits engagierte GesundheitsbotschafterInnen (GB)
Hier treffen sich bereits aktive und neue Gesundheitsbotschafter/-innen regelmäßig, um Bedarfe von Kolleginnen und Kollegen zu übermitteln. Gleichzeitig werden Aktivitäten und präventive Angebote des Gesundheitsnetzwerks vorgestellt, die von den GB im eigenen Unternehmen beworben werden.
Zielgruppe: Wenn Sie…
- Beschäftigte/r am Hochtechnologiestandort Adlershof (Mitarbeiterin, Mitarbeiter, Führungskraft in allen Unternehmen, außeruniversitären und universitären wissenschaftlichen Einrichtungen unabhängig von der Unternehmensgröße) und im Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC) sind
- sich für das Thema “Gesundheit am Arbeitsplatz“ selbst und andere begeistern
- ausgewählte Maßnahmen ausprobiert haben oder diese als Erste/Erster kennenlernen möchten
- Ihre Kolleginnen und Kollegen von den kostenfreien Angeboten überzeugen
- Multiplikator/in für eine gute Sache, nämlich Prävention, sein wollen
- die Bedarfe Ihrer Kolleginnen und Kollegen zu Themen wie:
- Sport
- Entspannung, Bewegung, Ernährung
- Gelassenheit, Distanzierung, Widerstandsfähigkeit
- Zeit- und Problemlösungsmanagement
- Kollegiale Zusammenarbeit
- Umgang mit Veränderungen und Digitalisierung
- Motivierende Führung…
und immer im präventiven und beruflichen Kontext, direkt an die Entscheider des Gesundheitsnetzwerks Adlershof kommunizieren sowie
- das Projekt unterstützen wollen
- und dabei nur moderat viel Zeit investieren können
Dann laden wir Sie:
- zu unserem Meeting im August 2021 ein
- stellen uns Ihren Fragen und bieten Ihnen weitere Vorteile.
Ort: Webkonferenz
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
17.08.2021 // 16.00 - 17.30
Lauftreff - Gesunde Lauftechnik
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impuls – Workshopreihe
Entspannte und physiologische Armtechnik
Die Impuls-Workshopreihe „Gesunde Lauftechnik“ vermittelt wesentliche Grundlagen für eine effiziente und gelenkschonende Lauftechnik. Alle Termine sind einzeln über die App buchbar. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich. Die Reihe ist sowohl für Anfänger*innen geeignet, die gleich mit einer gesunden Technik starten möchten, als auch für erfahrene Läufer*innen, die ihre Technik verbessern möchten. Jeder Termin umfasst die Elemente Warm-Up, Koordination/Technik, Laufkraft, Ausdauer (Mini-Intervalle) und Cool-Down in trainingswissenschaftlich sinnvoller Reihenfolge.
In dieser Einheit arbeiten die Teilnehmer*innen schwerpunktmäßig an einer entspannten und physiologischen Armtechnik.
Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung. Bedenken Sie zudem, dass es zu dieser Jahreszeit bereits kühler sein wird. Aber: Es gibt kein falsches Wetter. Es gibt nur falsche Kleidung.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
11.08.2021 // 16.00 - 17.30
Lauftreff - Gesunde Lauftechnik
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impuls – Workshopreihe
Körperliche und mentale Haltung beim bzw. zum Laufen
Die Impuls-Workshopreihe „Gesunde Lauftechnik“ vermittelt wesentliche Grundlagen für eine effiziente und gelenkschonende Lauftechnik. Alle Termine sind einzeln über die App buchbar. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich. Die Reihe ist sowohl für Anfänger*innen geeignet, die gleich mit einer gesunden Technik starten möchten, als auch für erfahrene Läufer*innen, die ihre Technik verbessern möchten. Jeder Termin umfasst die Elemente Warm-Up, Koordination/Technik, Laufkraft, Ausdauer (Mini-Intervalle) und Cool-Down in trainingswissenschaftlich sinnvoller Reihenfolge.
In dieser Einheit arbeiten die Teilnehmer*innen schwerpunktmäßig an ihrer körperlichen und mentalen Haltung beim bzw. zum Laufen
Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung. Bedenken Sie zudem, dass es zu dieser Jahreszeit bereits kühler sein wird. Aber: Es gibt kein falsches Wetter. Es gibt nur falsche Kleidung.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
10.08.2021 // 16.00 - 17.30
Lauftreff - Gesunde Lauftechnik
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impuls – Workshopreihe
Körperliche und mentale Haltung beim bzw. zum Laufen
Die Impuls-Workshopreihe „Gesunde Lauftechnik“ vermittelt wesentliche Grundlagen für eine effiziente und gelenkschonende Lauftechnik. Alle Termine sind einzeln über die App buchbar. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich. Die Reihe ist sowohl für Anfänger*innen geeignet, die gleich mit einer gesunden Technik starten möchten, als auch für erfahrene Läufer*innen, die ihre Technik verbessern möchten. Jeder Termin umfasst die Elemente Warm-Up, Koordination/Technik, Laufkraft, Ausdauer (Mini-Intervalle) und Cool-Down in trainingswissenschaftlich sinnvoller Reihenfolge.
In dieser Einheit arbeiten die Teilnehmer*innen schwerpunktmäßig an ihrer körperlichen und mentalen Haltung beim bzw. zum Laufen
Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung. Bedenken Sie zudem, dass es zu dieser Jahreszeit bereits kühler sein wird. Aber: Es gibt kein falsches Wetter. Es gibt nur falsche Kleidung.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
05.08.2021 // 13.15 - 14.15
Impuls-Präsenzangebot: Outdoor Yoga
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Hermann-Dorner-Allee, Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impuls - Seminar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
…ja, richtig gehört. Outdoor! Nicht Online. Endlich wieder raus an die frische Luft und gemeinsam aktiv sein. Das Gesundheitsnetzwerk Adlershof lädt Sie herzlich zur Yoga-Session im Grünen mit Mira Falk, zertifizierte Präventions-Yogalehrerin und Mitglied im BDY (Bund Deutscher Yogalehrenden), ein.
Der Workshop fördert den Ausgleich zur vorwiegend sitzenden Tätigkeit im Büro oder Labor. Dabei wird der Fokus unter anderem auf dem Schulter- und Nackenbereich liegen. Beide Bereiche können durch langes Arbeiten muskulär verspannt und durch Fehlhaltungen geprägt sein. Zudem erfolgt am Ende ein Entspannungsteil, um den Geist zur Ruhe kommen zu lassen und neue Kraft zu tanken.
Also, machen Sie doch mit und planen Sie diese vitalisierende Pause jetzt in Ihren Arbeitsalltag ein. Der Workshop ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Wichtig: Es gilt weiterhin die SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Berliner Senats! Demnach ist
- gemäß § 6b ein negatives tagesaktuelles Corona-Testergebnis vorzuzeigen (Testzentrum z.B. hier),
- gemäß § 3 ein Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten,
- gemäß § 4 (3) ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen (außer beim Aufenthalt auf der Yoga-Matte) und
- gemäß § 5 die Anwesenheit durch die Trainerin zu dokumentieren.
Hinweis: Yoga-Matten stellt die Trainerin. Sie brauchen lediglich in sportlicher oder lockerer bequemer Kleidung erscheinen (keine Umkleidemöglichkeiten)
Ort: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
05.08.2021 // 12.00 - 13.00
Impuls-Präsenzangebot: Outdoor Yoga
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Hermann-Dorner-Allee, Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impuls - Seminar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
…ja, richtig gehört. Outdoor! Nicht Online. Endlich wieder raus an die frische Luft und gemeinsam aktiv sein. Das Gesundheitsnetzwerk Adlershof lädt Sie herzlich zur Yoga-Session im Grünen mit Mira Falk, zertifizierte Präventions-Yogalehrerin und Mitglied im BDY (Bund Deutscher Yogalehrenden), ein.
Der Workshop fördert den Ausgleich zur vorwiegend sitzenden Tätigkeit im Büro oder Labor. Dabei wird der Fokus unter anderem auf dem Schulter- und Nackenbereich liegen. Beide Bereiche können durch langes Arbeiten muskulär verspannt und durch Fehlhaltungen geprägt sein. Zudem erfolgt am Ende ein Entspannungsteil, um den Geist zur Ruhe kommen zu lassen und neue Kraft zu tanken.
Also, machen Sie doch mit und planen Sie diese vitalisierende Pause jetzt in Ihren Arbeitsalltag ein. Der Workshop ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Wichtig: Es gilt weiterhin die SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Berliner Senats! Demnach ist
- gemäß § 6b ein negatives tagesaktuelles Corona-Testergebnis vorzuzeigen (Testzentrum z.B. hier),
- gemäß § 3 ein Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten,
- gemäß § 4 (3) ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen (außer beim Aufenthalt auf der Yoga-Matte) und
- gemäß § 5 die Anwesenheit durch die Trainerin zu dokumentieren.
Hinweis: Yoga-Matten stellt die Trainerin. Sie brauchen lediglich in sportlicher oder lockerer bequemer Kleidung erscheinen (keine Umkleidemöglichkeiten)
Ort: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
05.08.2021 // 10.45 - 11.45
Impuls-Präsenzangebot: Outdoor Yoga
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Hermann-Dorner-Allee, Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impuls - Seminar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
…ja, richtig gehört. Outdoor! Nicht Online. Endlich wieder raus an die frische Luft und gemeinsam aktiv sein. Das Gesundheitsnetzwerk Adlershof lädt Sie herzlich zur Yoga-Session im Grünen mit Mira Falk, zertifizierte Präventions-Yogalehrerin und Mitglied im BDY (Bund Deutscher Yogalehrenden), ein.
Der Workshop fördert den Ausgleich zur vorwiegend sitzenden Tätigkeit im Büro oder Labor. Dabei wird der Fokus unter anderem auf dem Schulter- und Nackenbereich liegen. Beide Bereiche können durch langes Arbeiten muskulär verspannt und durch Fehlhaltungen geprägt sein. Zudem erfolgt am Ende ein Entspannungsteil, um den Geist zur Ruhe kommen zu lassen und neue Kraft zu tanken.
Also, machen Sie doch mit und planen Sie diese vitalisierende Pause jetzt in Ihren Arbeitsalltag ein. Der Workshop ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Wichtig: Es gilt weiterhin die SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Berliner Senats! Demnach ist
- gemäß § 6b ein negatives tagesaktuelles Corona-Testergebnis vorzuzeigen (Testzentrum z.B. hier),
- gemäß § 3 ein Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten,
- gemäß § 4 (3) ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen (außer beim Aufenthalt auf der Yoga-Matte) und
- gemäß § 5 die Anwesenheit durch die Trainerin zu dokumentieren.
Hinweis: Yoga-Matten stellt die Trainerin. Sie brauchen lediglich in sportlicher oder lockerer bequemer Kleidung erscheinen (keine Umkleidemöglichkeiten)
Ort: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
27.07.2021 // 08.00 - 08.30
Online-Seminar: Bewegte Pause
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Webbasiertes Live-Seminar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Mit Jonas Gerstenberger - Effektive Lockerung, Dehnung, Aktivierung und Entspannung am Arbeitsplatz in nur 30 Minuten
Die Bewegte Pause vermittelt unterschiedlichste Übungen, um
- den Körper im Arbeitsalltag zu lockern, zu dehnen und zu aktiveren
- die Beweglichkeit zu fördern, den Rücken zu stärken und Verspannungen zu lösen
- relevante Schulter- und Nackenmuskeln anzusteuern
- für regelmäßigen Ausgleich zu sorgen
Diese lassen sich ideal direkt am Arbeitsplatz durchführen. Sportkleidung ist nicht erforderlich.
Format: Live-Webinar über Zoom
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasiertes Live-Seminar
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
19.07.2021 // 09.00 - 11.30
Online-Vortrag: Wertschätzung & Fokus auf den Moment
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Kombinierter Impulsvortrag mit Dialog zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Das Kombi-Angebot besteht aus zwei Impulsen, die nacheinander mit einer kurzen Pause durchgeführt werden
Impuls A: „Wertschätzung und eigenverantwortliches Arbeiten“ - 90 min.
Beschreibung/Inhalte:
Anerkennung und Wertschätzung durch die Führungskraft wird seitens der Beschäftigten in Adlershof mit ca. 30% in „im (sehr) hohem Maße“ eingeschätzt. Individuell erlebte und erwartete Unterstützung im Arbeitsalltag resultiert aus der sogenannten Kohärenz mit seinen Facetten und persönlichen Motiven. Darüber hinaus stellt sich die Frage, wann ein Feedback hilfreich und motivierend wirkt und wie Mitarbeitende dieses eigenverantwortlich erhalten können. Mit einem Bezug zur Resilienz erfolgt die Überleitung zum zweiten Teil des Kombi-Angebots.
In dem Impulsvortrag mit Chance zum Dialog geben wir einen
- Überblick der wichtigsten Herausforderungen/Stressoren der Arbeitswelt 4.0 mit aktuellem Bezug sowie Ergänzung um Ihre Erfahrungen
und Sie
- Lernen Ansätze zur eigenverantwortlichen Bewältigung der Stressoren kennen, wie:
- „Gefühl der Stimmigkeit“ unter Beachtung von individuellen Motiven und Bedürfnissen
- Ausgewählte Aspekte zum Zeitmanagement
- Bezug zur Resilienz
- Sinnstiftung als Beitrag zur Identifikation
- Klärung von wechselseitigen Erwartungen
- Hinterfragen zur Erzielung eines differenzierten Feedbacks im Rahmen der kollegialen Feedbackkultur
Impuls B: „Fokus auf den Moment - Mentale Fitness für Produktivität und Performance in einer Welt voller Ablenkungen“ - 60 min.
Beschreibung/Inhalte:
Bei der Arbeit sind wir etwa 87 Mal am Tag abgelenkt. Gerade in flexiblen Arbeitsumgebungen ist das Risiko dafür noch viel größer. Untersuchungen zeigen, dass diese häufigen Unterbrechungen tatsächlich dazu führen, dass wir schneller arbeiten, was zu mehr Zeitdruck und Stress führt. Ständige Ablenkung, hindert es uns daran, den sogenannten „Flow“ zu finden - also den produktiven Schaffensrausch, in dem wir bis zu 5-mal mehr schaffen.
In dem Impulsvortrag mit Chance zum Dialog
- sprechen wir über mentale und emotionale Ursachen von Stress, Überforderung und Prokrastination,
- erklären die wissenschaftlichen Hintergründe und positiven Effekte von Flowzuständen,
- zeigen wir, wie mentale Fitness helfen kann, produktiv und nachhaltig leistungsfähig zu bleiben und
- schließen mit einer gemeinsamen Fokussierungsübung ab
Die unterschiedlichen Zugangsdaten (Impuls A und B) zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webbasierter Live-Vortrag mit Dialog
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
15.07.2021 // 09.00 - 11.30
Online-Vortrag: Wertschätzung & Fokus auf den Moment
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Kombinierter Impulsvortrag mit Dialog zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Das Kombi-Angebot besteht aus zwei Impulsen, die nacheinander mit einer kurzen Pause durchgeführt werden
Impuls A: „Wertschätzung und eigenverantwortliches Arbeiten“ - 90 min.
Beschreibung/Inhalte:
Anerkennung und Wertschätzung durch die Führungskraft wird seitens der Beschäftigten in Adlershof mit ca. 30% in „im (sehr) hohem Maße“ eingeschätzt. Individuell erlebte und erwartete Unterstützung im Arbeitsalltag resultiert aus der sogenannten Kohärenz mit seinen Facetten und persönlichen Motiven. Darüber hinaus stellt sich die Frage, wann ein Feedback hilfreich und motivierend wirkt und wie Mitarbeitende dieses eigenverantwortlich erhalten können. Mit einem Bezug zur Resilienz erfolgt die Überleitung zum zweiten Teil des Kombi-Angebots.
In dem Impulsvortrag mit Chance zum Dialog geben wir einen
- Überblick der wichtigsten Herausforderungen/Stressoren der Arbeitswelt 4.0 mit aktuellem Bezug sowie Ergänzung um Ihre Erfahrungen
und Sie
- Lernen Ansätze zur eigenverantwortlichen Bewältigung der Stressoren kennen, wie:
- „Gefühl der Stimmigkeit“ unter Beachtung von individuellen Motiven und Bedürfnissen
- Ausgewählte Aspekte zum Zeitmanagement
- Bezug zur Resilienz
- Sinnstiftung als Beitrag zur Identifikation
- Klärung von wechselseitigen Erwartungen
- Hinterfragen zur Erzielung eines differenzierten Feedbacks im Rahmen der kollegialen Feedbackkultur
Impuls B: „Fokus auf den Moment - Mentale Fitness für Produktivität und Performance in einer Welt voller Ablenkungen“ - 60 min.
Beschreibung/Inhalte:
Bei der Arbeit sind wir etwa 87 Mal am Tag abgelenkt. Gerade in flexiblen Arbeitsumgebungen ist das Risiko dafür noch viel größer. Untersuchungen zeigen, dass diese häufigen Unterbrechungen tatsächlich dazu führen, dass wir schneller arbeiten, was zu mehr Zeitdruck und Stress führt. Ständige Ablenkung, hindert es uns daran, den sogenannten “Flow” zu finden - also den produktiven Schaffensrausch, in dem wir bis zu 5 mal mehr schaffen.
In dem Impulsvortrag mit Chance zum Dialog
- sprechen wir über mentale und emotionale Ursachen von Stress, Überforderung und Prokrastination,
- erklären die wissenschaftlichen Hintergründe und positiven Effekte von Flowzuständen,
- zeigen wir, wie mentale Fitness helfen kann, produktiv und nachhaltig leistungsfähig zu bleiben und
- schließen mit einer gemeinsamen Fokussierungsübung ab
Die unterschiedlichen Zugangsdaten (Impuls A und B) zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per EMail.
Ort: Webbasierter Live-Vortrag mit Dialog
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
14.07.2021 // 12.00 - 12.30
Online-Seminar: Bewegte Pause
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Webbasiertes Live-Seminar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Mit Jonas Gerstenberger - Effektive Lockerung, Dehnung, Aktivierung und Entspannung am Arbeitsplatz in nur 30 Minuten
Die Bewegte Pause vermittelt unterschiedlichste Übungen, um
- den Körper im Arbeitsalltag zu lockern, zu dehnen und zu aktiveren
- die Beweglichkeit zu fördern, den Rücken zu stärken und Verspannungen zu lösen
- relevante Schulter- und Nackenmuskeln anzusteuern
- für regelmäßigen Ausgleich zu sorgen
Diese lassen sich ideal direkt am Arbeitsplatz durchführen. Sportkleidung ist nicht erforderlich.
Format: Live-Webinar über Zoom
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasiertes Live-Seminar
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
05.07.2021 // 13.00 - 15.30
Online-Vortrag: Wertschätzung & Fokus auf den Moment
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Kombinierter Impulsvortrag mit Dialog zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Das Kombi-Angebot besteht aus zwei Impulsen, die nacheinander mit einer kurzen Pause durchgeführt werden
Impuls A: „Wertschätzung und eigenverantwortliches Arbeiten“ - 90 min.
Beschreibung/Inhalte:
Anerkennung und Wertschätzung durch die Führungskraft wird seitens der Beschäftigten in Adlershof mit ca. 30% in „im (sehr) hohem Maße“ eingeschätzt. Individuell erlebte und erwartete Unterstützung im Arbeitsalltag resultiert aus der sogenannten Kohärenz mit seinen Facetten und persönlichen Motiven. Darüber hinaus stellt sich die Frage, wann ein Feedback hilfreich und motivierend wirkt und wie Mitarbeitende dieses eigenverantwortlich erhalten können. Mit einem Bezug zur Resilienz erfolgt die Überleitung zum zweiten Teil des Kombi-Angebots.
In dem Impulsvortrag mit Chance zum Dialog geben wir einen
- Überblick der wichtigsten Herausforderungen/Stressoren der Arbeitswelt 4.0 mit aktuellem Bezug sowie Ergänzung um Ihre Erfahrungen
und Sie
- Lernen Ansätze zur eigenverantwortlichen Bewältigung der Stressoren kennen, wie:
- „Gefühl der Stimmigkeit“ unter Beachtung von individuellen Motiven und Bedürfnissen
- Ausgewählte Aspekte zum Zeitmanagement
- Bezug zur Resilienz
- Sinnstiftung als Beitrag zur Identifikation
- Klärung von wechselseitigen Erwartungen
- Hinterfragen zur Erzielung eines differenzierten Feedbacks im Rahmen der kollegialen Feedbackkultur
Impuls B: „Fokus auf den Moment - Mentale Fitness für Produktivität und Performance in einer Welt voller Ablenkungen“ - 60 min.
Beschreibung/Inhalte:
Bei der Arbeit sind wir etwa 87 Mal am Tag abgelenkt. Gerade in flexiblen Arbeitsumgebungen ist das Risiko dafür noch viel größer. Untersuchungen zeigen, dass diese häufigen Unterbrechungen tatsächlich dazu führen, dass wir schneller arbeiten, was zu mehr Zeitdruck und Stress führt. Ständige Ablenkung, hindert es uns daran, den sogenannten “Flow” zu finden - also den produktiven Schaffensrausch, in dem wir bis zu 5 mal mehr schaffen.
In dem Impulsvortrag mit Chance zum Dialog
- sprechen wir über mentale und emotionale Ursachen von Stress, Überforderung und Prokrastination,
- erklären die wissenschaftlichen Hintergründe und positiven Effekte von Flowzuständen,
- zeigen wir, wie mentale Fitness helfen kann, produktiv und nachhaltig leistungsfähig zu bleiben und
- schließen mit einer gemeinsamen Fokussierungsübung ab
Die unterschiedlichen Zugangsdaten (Impuls A und B) zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per EMail.
Ort: Webbasierter Live-Vortrag mit Dialog
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
29.06.2021 // 08.00 - 08.30
Online-Seminar: Bewegte Pause
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Webbasiertes Live-Seminar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Mit Jonas Gerstenberger - Effektive Lockerung, Dehnung, Aktivierung und Entspannung am Arbeitsplatz in nur 30 Minuten
Die Bewegte Pause vermittelt unterschiedlichste Übungen, um
- den Körper im Arbeitsalltag zu lockern, zu dehnen und zu aktiveren
- die Beweglichkeit zu fördern, den Rücken zu stärken und Verspannungen zu lösen
- relevante Schulter- und Nackenmuskeln anzusteuern
- für regelmäßigen Ausgleich zu sorgen
Diese lassen sich ideal direkt am Arbeitsplatz durchführen. Sportkleidung ist nicht erforderlich.
Format: Live-Webinar über Zoom
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasiertes Live-Seminar
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
18.06.2021 // 09.00 - 09.45
Webkonferenz: Netzwerkstatt Adlershof
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Webkonferenz
Digital interaktiv
Impuls - Webbasierter Dialog zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung - Zeitdruck
Heute schon wieder die gesetzten Aufgaben nicht geschafft? Kolleginnen und Kollegen kommen ständig mit Anfragen und kurzfristigen Arbeitsaufträgen auf Sie zu? Bisherige Zeitmanagement-Ansätze funktionieren bei Ihnen nur bedingt? Dann haben wir hier genau das Richtige für Sie: Diskutieren Sie weitere individuelle Lösungsansätze mit anderen Beschäftigten. Bringen Sie sich ein, wenn Sie für sich eigene Strategien entwickelt haben oder Sie auf der Suche nach neuen Ideen sind.
Vernetzung heißt auch, sich gegenseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen. Daher laden wir zu diesem Angebot ganz besonders alle HR- und Verwaltungsmitarbeiterinnen und -Mitarbeiter ein, um sich in homogener Runde mit Beschäftigten vergleichbarer Tätigkeiten auszutauschen. Selbstverständlich steht der Workshop aber auch allen anderen zur Verfügung, die zu diesem Thema einen Bedarf haben.
Inhalt: Kurz-Input (15 Min.) + Erfahrungsaustausch (30 Min.)
- Effekte von Arbeitszeit auf die Gesundheit
- Praktikable Ansätze zum Zeitmanagement
- Schwerpunkt: Best-Practice-Austausch und Hilfestellungen durch die Gruppe
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasierter Live-Dialog
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
17.06.2021 // 18.00 - 18.30
Online-Seminar: Bewegte Pause
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Webbasiertes Live-Seminar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Mit Jonas Gerstenberger - Effektive Lockerung, Dehnung, Aktivierung und Entspannung am Arbeitsplatz in nur 30 Minuten
Die Bewegte Pause vermittelt unterschiedlichste Übungen, um
- den Körper im Arbeitsalltag zu lockern, zu dehnen und zu aktiveren
- die Beweglichkeit zu fördern, den Rücken zu stärken und Verspannungen zu lösen
- relevante Schulter- und Nackenmuskeln anzusteuern
- für regelmäßigen Ausgleich zu sorgen
Diese lassen sich ideal direkt am Arbeitsplatz durchführen. Sportkleidung ist nicht erforderlich.
Format: Live-Webinar über Zoom
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasiertes Live-Seminar
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
09.06.2021 // 12.00 - 12.30
Online-Seminar: Bewegte Pause
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Webbasiertes Live-Seminar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Mit Jonas Gerstenberger - Effektive Lockerung, Dehnung, Aktivierung und Entspannung am Arbeitsplatz in nur 30 Minuten
Die Bewegte Pause vermittelt unterschiedlichste Übungen, um
- den Körper im Arbeitsalltag zu lockern, zu dehnen und zu aktiveren
- die Beweglichkeit zu fördern, den Rücken zu stärken und Verspannungen zu lösen
- relevante Schulter- und Nackenmuskeln anzusteuern
- für regelmäßigen Ausgleich zu sorgen
Diese lassen sich ideal direkt am Arbeitsplatz durchführen. Sportkleidung ist nicht erforderlich.
Format: Live-Webinar über Zoom
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasiertes Live-Seminar
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
03.06.2021 // 16.00 - 16.45
Online-Workshop: Stressfreies Sehen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Webbasierter Live-Workshop zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Augenentspannung bei andauernder Bildschirmarbeit
Dauerhafte Bildschirmarbeit stellt eine große Belastung für unsere Augen dar. Dieser Online-Workshop (über Zoom) vermittelt Ihnen daher vielfältige Tipps, mit denen Sie selbst etwas für Ihre Augen tun können. Zum einen Übungen zur Augenentspannung sowie zur Entspannung für Gesichts- und Nackenmuskulatur. Zum anderen Übungen zum Ausgleich einseitiger Belastung bei der Bildschirmarbeit. Alle Inhalte sind jederzeit und ohne Hilfsmittel am Arbeitsplatz durchführbar.
Format: Live-Webinar über Zoom
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasierter Live-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
01.06.2021 // 08.00 - 08.30
Online-Seminar: Bewegte Pause
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Webbasiertes Live-Seminar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Mit Jonas Gerstenberger - Effektive Lockerung, Dehnung, Aktivierung und Entspannung am Arbeitsplatz in nur 30 Minuten
Die Bewegte Pause vermittelt unterschiedlichste Übungen, um
- den Körper im Arbeitsalltag zu lockern, zu dehnen und zu aktiveren
- die Beweglichkeit zu fördern, den Rücken zu stärken und Verspannungen zu lösen
- relevante Schulter- und Nackenmuskeln anzusteuern
- für regelmäßigen Ausgleich zu sorgen
Diese lassen sich ideal direkt am Arbeitsplatz durchführen. Sportkleidung ist nicht erforderlich.
Format: Live-Webinar über Zoom
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasiertes Live-Seminar
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
27.05.2021 // 11.00 - 12.00
Online-Seminar: Ergonomie @ Home
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Interaktives Impuls - Webbasiertes Seminar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
bestehend aus Vortrag und Beratung
Inklusive Live-Check Ihres Arbeitsplatzes (bei Bedarf)
Vortrag:
- Entstehung von z.B. Nackenverspannungen
- Tipps und Übungen zum Vorbeugen dieser körperlicher Beschwerden
- Lösungsansätze für einen ergonomisch gestalteten Arbeitsplatz zu Hause
Beratung:
- Beantwortung individueller Fragen zur Ergonomie (Grundeinstellungen, Übungen…) durch den Gesundheitsexperten
- Bei Bedarf Live-Check Ihres Arbeitsplatzes in der Veranstaltung und Kleingruppe
(einfach Kamera anschalten, Arbeitsplatz zeigen und Tipps durch den Gesundheitsexperten/die Gruppe erhalten)
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasierter Live-Seminar
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
19.05.2021 // 11.00 - 11.45
Online-Workshop: Stressfreies Sehen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Webbasierter Live-Workshop zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Augenentspannung bei andauernder Bildschirmarbeit
Dauerhafte Bildschirmarbeit stellt eine große Belastung für unsere Augen dar. Dieser Online-Workshop (über Zoom) vermittelt Ihnen daher vielfältige Tipps, mit denen Sie selbst etwas für Ihre Augen tun können. Zum einen Übungen zur Augenentspannung sowie zur Entspannung für Gesichts- und Nackenmuskulatur. Zum anderen Übungen zum Ausgleich einseitiger Belastung bei der Bildschirmarbeit. Alle Inhalte sind jederzeit und ohne Hilfsmittel am Arbeitsplatz durchführbar.
Format: Live-Webinar über Zoom
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasierter Live-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
19.05.2021 // 10.00 - 11.30
Webkonferenz: Netzwerktreffen der GesundheitsbotschafterInnen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Webkonferenz
Digital interaktiv
Netzwerktreffen als Webkonferenz für neue und bereits engagierte GesundheitsbotschafterInnen
Hier treffen sich bereits aktive und neue Gesundheitsbotschafter/-innen regelmäßig, um Bedarfe von Kolleginnen und Kollegen zu übermitteln. Gleichzeitig werden Aktivitäten und präventive Angebote des Gesundheitsnetzwerks vorgestellt, die von den GB im eigenen Unternehmen beworben werden.
Zielgruppe: Wenn Sie…
- Beschäftigte/r am Hochtechnologiestandort Adlershof (Mitarbeiterin, Mitarbeiter, Führungskraft in allen Unternehmen, außeruniversitären und universitären wissenschaftlichen Einrichtungen unabhängig von der Unternehmensgröße) und im Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC) sind
- sich für das Thema “Gesundheit am Arbeitsplatz“ selbst und andere begeistern
- ausgewählte Maßnahmen ausprobiert haben oder diese als Erste/Erster kennenlernen möchten
- Ihre Kolleginnen und Kollegen von den kostenfreien Angeboten überzeugen
- Multiplikator/in für eine gute Sache, nämlich Prävention, sein wollen
- die Bedarfe Ihrer Kolleginnen und Kollegen zu Themen wie:
- Sport
- Entspannung, Bewegung, Ernährung
- Gelassenheit, Distanzierung, Widerstandsfähigkeit
- Zeit- und Problemlösungsmanagement
- Kollegiale Zusammenarbeit
- Umgang mit Veränderungen und Digitalisierung
- Motivierende Führung…
und immer im präventiven und beruflichen Kontext, direkt an die Entscheider des Gesundheitsnetzwerks Adlershof kommunizieren sowie
- das Projekt unterstützen wollen
- und dabei nur moderat viel Zeit investieren können
Dann laden wir Sie:
- zu unserem Meeting im Mai 2021 ein
- stellen uns Ihren Fragen und bieten Ihnen weitere Vorteile.
Ort: Webkonferenz
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
19.05.2021 // 10.00 - 11.30
Online-Workshop: Mentale Fitness und Flow
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Vortrag zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Für Fokus und nachhaltige Leistungsfähigkeit in einer Welt voller Ablenkungen
Flow ist ein produktiver Schaffensrausch, in dem wir voller Konzentration und Freude in einer Tätigkeit aufgehen und wie mühelos unsere Höchstleistung abrufen können. Laut Studien erfahren wir ihn an einem Arbeitstag allerdings max. 5-10% der Zeit. Flow ist ein einzigartiger Zustand, für den jede/-r an unterschiedlichen Stellschrauben drehen kann. Während sich einige Flow-Stopper wie Ablenkungen oder Stress leichter identifizieren lassen, sind andere wie Selbstzweifel oder fehlende Zielklarheit etwas subtiler. Um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden, können wir verschiedene mentale und emotionale Gewohnheiten trainieren, die laut wissenschaftlicher Erkenntnisse nachhaltige Leistungsfähigkeit fördern.
In diesem interaktiven Online-Workshop
- beginnen wir mit der Erstellung, Auswertung und Diskussion Ihres individuellen Flow Profils,
- tauschen wir uns über Ihre individuellen Herausforderungen im Arbeitsalltag aus,
- besprechen wir gemeinsam Tipps und Übungen, um diese Herausforderungen kurz- und langfristig zu bewältigen,
- werden wir Coaching- und Visualisierungsübungen zusammen durchführen.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail. Zusätzlich erhalten Sie mit den Zugangsdaten auch den kurzen Fragebogen zu Ihrem Flow-Profil, den Sie bitte ausgefüllt zum Termin mitbringen.
Ort: Webbasierter Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
17.05.2021 // 16.00 - 17.00
Online-Seminar: Ergonomie @ Home
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Interaktives Impuls - Webbasiertes Seminar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
bestehend aus Vortrag und Beratung
Inklusive Live-Check Ihres Arbeitsplatzes (bei Bedarf)
Vortrag:
- Entstehung von z.B. Nackenverspannungen
- Tipps und Übungen zum Vorbeugen dieser körperlicher Beschwerden
- Lösungsansätze für einen ergonomisch gestalteten Arbeitsplatz zu Hause
Beratung:
- Beantwortung individueller Fragen zur Ergonomie (Grundeinstellungen, Übungen…) durch den Gesundheitsexperten
- Bei Bedarf Live-Check Ihres Arbeitsplatzes in der Veranstaltung und Kleingruppe
(einfach Kamera anschalten, Arbeitsplatz zeigen und Tipps durch den Gesundheitsexperten/die Gruppe erhalten)
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasierter Live-Seminar
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
05.05.2021 // 16.00 - 17.00
Online-Seminar: Ergonomie @ Home
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Interaktives Impuls - Webbasiertes Seminar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
bestehend aus Vortrag und Beratung
Inklusive Live-Check Ihres Arbeitsplatzes (bei Bedarf)
Vortrag:
- Entstehung von z.B. Nackenverspannungen
- Tipps und Übungen zum Vorbeugen dieser körperlicher Beschwerden
- Lösungsansätze für einen ergonomisch gestalteten Arbeitsplatz zu Hause
Beratung:
- Beantwortung individueller Fragen zur Ergonomie (Grundeinstellungen, Übungen…) durch den Gesundheitsexperten
- Bei Bedarf Live-Check Ihres Arbeitsplatzes in der Veranstaltung und Kleingruppe
(einfach Kamera anschalten, Arbeitsplatz zeigen und Tipps durch den Gesundheitsexperten/die Gruppe erhalten)
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasierter Live-Seminar
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
22.04.2021 // 09.00 - 09.30
Online-Workshop: Yoga im (Home) Office - Fit und entspannt am Arbeitsplatz
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Workshop zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Drehungen ohne Yogamatte
Um auch in Zeiten der Corona Pandemie entspannt, gestärkt und gedehnt zu bleiben, bietet das Gesundheitsnetzwerk Adlershof den Impuls-Workshop “Yoga im Office – Fit und entspannt am Arbeitsplatz" (keine Yogamatte erforderlich) an. Dieser Workshop soll einen mentalen als auch physischen Ausgleich zur oft einseitigen Haltung bei der Arbeit vor dem Computer bieten, stressbedingten Fehlhaltungen vorbeugen und kann langfristig zu einer seelischen Balance beitragen.
Die Yogaübungen werden sowohl sitzend am Schreibtisch als auch teilweise stehend ausgeführt. Es ist keine Sportbekleidung nötig, allerdings wird angeraten, während der Yogaeinheit eher bequeme als einengende Kleidung zu tragen. In diesem Workshop werden wir uns dem Thema Drehungen widmen. Drehungen können einen positiven Effekt auf die inneren Organe haben und besonders auch Blockierungen im Rücken- und Schulterbereich lösen. Wir werden uns die innere Haltung zum Thema Rückbeugen anschauen als auch die muskuläre Stärkung und Dehnung der genannten Körperteile aktiv üben.
Format: Videostream + Live-Korrekturen über Zoom
Benötigte Materialien: Laptop mit Kamera und Mikrofon (Tablet oder Smartphone sind aus verschiedenen Gründen eher ungeeignet, im Notfall aber auch möglich), 1 Stuhl idealerweise ohne Armlehnen, bequeme Kleidung
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasierter Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
21.04.2021 // 18.00 - 19.30
Online-Workshop: Mentale Fitness und Flow
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Vortrag zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Für Fokus und nachhaltige Leistungsfähigkeit in einer Welt voller Ablenkungen
Flow ist ein produktiver Schaffensrausch, in dem wir voller Konzentration und Freude in einer Tätigkeit aufgehen und wie mühelos unsere Höchstleistung abrufen können. Laut Studien erfahren wir ihn an einem Arbeitstag allerdings max. 5-10% der Zeit. Flow ist ein einzigartiger Zustand, für den jede/-r an unterschiedlichen Stellschrauben drehen kann. Während sich einige Flow-Stopper wie Ablenkungen oder Stress leichter identifizieren lassen, sind andere wie Selbstzweifel oder fehlende Zielklarheit etwas subtiler. Um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden, können wir verschiedene mentale und emotionale Gewohnheiten trainieren, die laut wissenschaftlicher Erkenntnisse nachhaltige Leistungsfähigkeit fördern.
In diesem interaktiven Online-Workshop
- beginnen wir mit der Erstellung, Auswertung und Diskussion Ihres individuellen Flow Profils,
- tauschen wir uns über Ihre individuellen Herausforderungen im Arbeitsalltag aus,
- besprechen wir gemeinsam Tipps und Übungen, um diese Herausforderungen kurz- und langfristig zu bewältigen,
- werden wir Coaching- und Visualisierungsübungen zusammen durchführen.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail. Zusätzlich erhalten Sie mit den Zugangsdaten auch den kurzen Fragebogen zu Ihrem Flow-Profil, den Sie bitte ausgefüllt zum Termin mitbringen.
Ort: Webbasierter Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
15.04.2021 // 09.00 - 09.30
Online-Workshop: Yoga im (Home) Office - Fit und entspannt am Arbeitsplatz
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Workshop zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Vorbeugen ohne Yogamatte
Um auch in Zeiten der Corona Pandemie entspannt, gestärkt und gedehnt zu bleiben, bietet das Gesundheitsnetzwerk Adlershof den Impuls-Workshop “Yoga im Office – Fit und entspannt am Arbeitsplatz" (keine Yogamatte erforderlich) an. Dieser Workshop soll einen mentalen als auch physischen Ausgleich zur oft einseitigen Haltung bei der Arbeit vor dem Computer bieten, stressbedingten Fehlhaltungen vorbeugen und kann langfristig zu einer seelischen Balance beitragen.
Die Yogaübungen werden sowohl sitzend am Schreibtisch als auch teilweise stehend ausgeführt. Es ist keine Sportbekleidung nötig, allerdings wird angeraten, während der Yogaeinheit eher bequeme als einengende Kleidung zu tragen. In diesem Workshop werden wir uns dem Thema Vorbeugen, sinnbildlich auch für den Begriff Annahme oder auch Hingabe, widmen. Der Fokus wird auf dem Entspannen und Dehnen des Schultergürtels sowie des Unterrückens als auch der Stärkung des Körperzentrums und der Beine liegen. Wir werden uns die innere Haltung zum Thema Vorbeugen anschauen als auch die muskuläre Stärkung und Dehnung der genannten Körperteile aktiv üben.
Format: Videostream + Live-Korrekturen über Zoom
Benötigte Materialien: Laptop mit Kamera und Mikrofon (Tablet oder Smartphone sind aus verschiedenen Gründen eher ungeeignet, im Notfall aber auch möglich), 1 Stuhl idealerweise ohne Armlehnen, bequeme Kleidung
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasierter Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
13.04.2021 // 10.00 - 11.30
Online-Workshop: Mentale Fitness und Flow
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Vortrag zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Für Fokus und nachhaltige Leistungsfähigkeit in einer Welt voller Ablenkungen
Flow ist ein produktiver Schaffensrausch, in dem wir voller Konzentration und Freude in einer Tätigkeit aufgehen und wie mühelos unsere Höchstleistung abrufen können. Laut Studien erfahren wir ihn an einem Arbeitstag allerdings max. 5-10% der Zeit. Flow ist ein einzigartiger Zustand, für den jede/-r an unterschiedlichen Stellschrauben drehen kann. Während sich einige Flow-Stopper wie Ablenkungen oder Stress leichter identifizieren lassen, sind andere wie Selbstzweifel oder fehlende Zielklarheit etwas subtiler. Um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden, können wir verschiedene mentale und emotionale Gewohnheiten trainieren, die laut wissenschaftlicher Erkenntnisse nachhaltige Leistungsfähigkeit fördern.
In diesem interaktiven Online-Workshop
- beginnen wir mit der Erstellung, Auswertung und Diskussion Ihres individuellen Flow Profils,
- tauschen wir uns über Ihre individuellen Herausforderungen im Arbeitsalltag aus,
- besprechen wir gemeinsam Tipps und Übungen, um diese Herausforderungen kurz- und langfristig zu bewältigen,
- werden wir Coaching- und Visualisierungsübungen zusammen durchführen.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail. Zusätzlich erhalten Sie mit den Zugangsdaten auch den kurzen Fragebogen zu Ihrem Flow-Profil, den Sie bitte ausgefüllt zum Termin mitbringen.
Ort: Webbasierter Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
08.04.2021 // 09.00 - 09.30
Online-Workshop: Yoga im (Home) Office - Fit und entspannt am Arbeitsplatz
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Workshop zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Rückbeugen ohne Yogamatte
Um auch in Zeiten der Corona Pandemie entspannt, gestärkt und gedehnt zu bleiben, bietet das Gesundheitsnetzwerk Adlershof den Impuls-Workshop “Yoga im Office – Fit und entspannt am Arbeitsplatz" (keine Yogamatte erforderlich) an. Dieser Workshop soll einen mentalen als auch physischen Ausgleich zur oft einseitigen Haltung bei der Arbeit vor dem Computer bieten, stressbedingten Fehlhaltungen vorbeugen und kann langfristig zu einer seelischen Balance beitragen.
Die Yogaübungen werden sowohl sitzend am Schreibtisch als auch teilweise stehend ausgeführt. Es ist keine Sportbekleidung nötig, allerdings wird angeraten, während der Yogaeinheit eher bequeme als einengende Kleidung zu tragen. In diesem Workshop werden wir uns dem Thema Rückbeugen, auch Herzöffner genannt, widmen. Der Fokus wird auf dem Entspannen und Dehnen des Nacken- und Schulterbereichs sowie der Stärkung des Schultergürtels, des Körperzentrums und der Beine liegen. Wir werden uns die innere Haltung zum Thema Rückbeugen anschauen, als auch die muskuläre Stärkung und Dehnung der genannten Körperteile aktiv üben.
Format: Videostream + Live-Korrekturen über Zoom
Benötigte Materialien: Laptop mit Kamera und Mikrofon (Tablet oder Smartphone sind aus verschiedenen Gründen eher ungeeignet, im Notfall aber auch möglich), 1 Stuhl idealerweise ohne Armlehnen, bequeme Kleidung
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasierter Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
08.04.2021 // 09.00 - 11.00
Online-Seminar: Umgang mit Stressoren der Mitarbeitenden
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls-Seminar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
mit aktuellem Bezug für aktive oder zukünftige Führungskräfte oder Projektverantwortliche
In der kleinen Gruppe und im Austausch/Dialog mit dem versierten Experten betrachten Sie folgende…
Inhalte:
- Überblick der wichtigsten Herausforderungen/Stressoren der Arbeitswelt 4.0 mit aktuellem Bezug - Ergänzung um Ihre Erfahrungen
- Kennenlernen von Ansätzen zur eigenverantwortlichen Bewältigung der Stressoren
- Aktuelle Risiko- und Schutzfaktoren im Hinblick auf Arbeitssituation und Belastung während der Corona-Pandemie sowie Bezug zur Resilienz
- Typische Aussagen von Mitarbeitenden ernst nehmen und Unterstützung anbieten anhand ausgewählter sowie praxisnaher Ansätze
Hinweis: Wir bitten um Beachtung, dass es sich aufgrund der Komplexität um einen Überblick in Form eines Impulses handelt. Durch das ergänzende Transferangebot ist die Berücksichtigung Ihrer individuellen Fragestellungen und Herausforderungen im beruflichen Kontext gut möglich. Nutzen Sie die Chance.
Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Zielgruppe: Aktuelle und zukünftige Führungskräfte (auch Projektverantwortliche) aller Unternehmen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und universitären Institute mit Sitz am Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort Berlin Adlershof und im Charlottenburger Innovationszentrum (CHIC).
Ort: Webbasierter Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
25.03.2021 // 11.00 - 11.45
Fit im Home Office - Bringe müde Faszien und Muskeln wieder in Schwung
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Workshop zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Faszientraining für den Schulter-Nackenbereich, die Arme sowie den gesamten Körper
Freuen Sie sich auf ein 45-minütiges Faszientraining und schenken Sie sich eine „Bewegte Pause“ vom statischen Sitzen oder Stehen am PC. Ihre müden Muskeln, Faszien und Gelenke werden es Ihnen danken.
Sie bekommen neben der mittäglichen Trainingseinheit viele Tipps, wie Sie zusätzlich kleine Bewegungsübungen und Haltungswechsel mit geringem Aufwand regelmäßig in Ihren Arbeitsalltag integrieren können, um der Ermüdung, Muskelverkürzung und den schleichenden Funktionseinschränkungen Ihrer körperlichen Bewegungsstrukturen durch dauerhafte einseitige Haltungen im Büro entgegenwirken zu können.
Themenschwerpunkt in dieser Einheit:
- Einleitende Erläuterungen zum Workshop
- Dynamisches Aufwärmen von Wirbelsäule, Schultergürtel, Schultern und Nacken
- Faszienrollen der Schulter-Nacken-Muskulatur
- Dehnung der Schulter-Arm-Muskeln und -Faszien
- Sensomotorische Übungen für die Schulterblatt-Koordination
- Funktionelle Kräftigung der Schulterblatt-, Schulter-Nacken- und Armmuskulatur
- Entspannung
Format: Live-Webinar über Zoom
Benötigte Materialien: Matte/Decke, Handtuch-Rolle, Kissen, Tennisball
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Format: Live-Webinar über Zoom
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
25.03.2021 // 09.00 - 09.30
Online-Workshop: Yoga im (Home) Office - Fit und entspannt am Arbeitsplatz
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Workshop zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Drehungen ohne Yogamatte
Um auch in Zeiten der Corona Pandemie entspannt, gestärkt und gedehnt zu bleiben, bietet das Gesundheitsnetzwerk Adlershof den Impuls-Workshop “Yoga im Office – Fit und entspannt am Arbeitsplatz" (keine Yogamatte erforderlich) an. Dieser Workshop soll einen mentalen als auch physischen Ausgleich zur oft einseitigen Haltung bei der Arbeit vor dem Computer bieten, stressbedingten Fehlhaltungen vorbeugen und kann langfristig zu einer seelischen Balance beitragen.
Die Yogaübungen werden sowohl sitzend am Schreibtisch als auch teilweise stehend ausgeführt. Es ist keine Sportbekleidung nötig, allerdings wird angeraten, während der Yogaeinheit eher bequeme als einengende Kleidung zu tragen. In diesem Workshop werden wir uns dem Thema Drehungen widmen. Drehungen können einen positiven Effekt auf die inneren Organe haben und besonders auch Blockierungen im Rücken- und Schulterbereich lösen. Wir werden uns die innere Haltung zum Thema Rückbeugen anschauen als auch die muskuläre Stärkung und Dehnung der genannten Körperteile aktiv üben.
Format: Videostream + Live-Korrekturen über Zoom
Benötigte Materialien: Laptop mit Kamera und Mikrofon (Tablet oder Smartphone sind aus verschiedenen Gründen eher ungeeignet, im Notfall aber auch möglich), 1 Stuhl idealerweise ohne Armlehnen, bequeme Kleidung
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasierter Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
19.03.2021 // 11.30 - 12.15
Online-Workshop: How to de-stress your eyes
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interactive
Eye relaxation with permanent screen work. digital and interactive
Live-Workshop Focus: workplace transformation and work flexibility
Long hours of office work are not just a strain for your neck and back muscles but also for your eyes. In this workshop you will get tips on what to do to keep your eyes healthy and learn exercises to relax your eyes after long hours of office work. This can help maintaining a good eyesight. On top there will be stretching and relaxing exercises for your neck and facial muscles. All of them can be done at your desk without any tools.
Language: English
Format: Zoom Live-webinar
You will receive the access data for the webinar in good time before the start of the event by email.
Location: Web-based workshop
Your participation can be booked free of charge via the "Gesund & Clever" app.
19.03.2021 // 10.30 - 11.15
Online-Workshop: Stressfreies Sehen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Webbasierter Live-Workshop zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Augenentspannung bei andauernder Bildschirmarbeit
Dauerhafte Bildschirmarbeit stellt eine große Belastung für unsere Augen dar. Dieser Online-Workshop (über Zoom) vermittelt Ihnen daher vielfältige Tipps, mit denen Sie selbst etwas für Ihre Augen tun können. Zum einen Übungen zur Augenentspannung sowie zur Entspannung für Gesichts- und Nackenmuskulatur. Zum anderen Übungen zum Ausgleich einseitiger Belastung bei der Bildschirmarbeit. Alle Inhalte sind jederzeit und ohne Hilfsmittel am Arbeitsplatz durchführbar.
Format: Live-Webinar über Zoom
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasierter Live-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
18.03.2021 // 11.00 - 11.45
Fit im Home Office - Bringe müde Faszien und Muskeln wieder in Schwung
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Workshop zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Faszientraining für Becken und Wirbelsäule
Freuen Sie sich auf ein 45-minütiges Faszientraining und schenken Sie sich eine „Bewegte Pause“ vom statischen Sitzen oder Stehen am PC. Ihre müden Muskeln, Faszien und Gelenke werden es Ihnen danken.
Sie bekommen neben der mittäglichen Trainingseinheit viele Tipps, wie Sie zusätzlich kleine Bewegungsübungen und Haltungswechsel mit geringem Aufwand regelmäßig in Ihren Arbeitsalltag integrieren können, um der Ermüdung, Muskelverkürzung und den schleichenden Funktionseinschränkungen Ihrer körperlichen Bewegungsstrukturen durch dauerhafte einseitige Haltungen im Büro entgegenwirken zu können.
Themenschwerpunkt in dieser Einheit:
- Einleitende Erläuterungen zum Workshop
- Dynamisches Aufwärmen Beine, Hüfte, Rumpf
- Sensomotorische Übungen zum Beckenboden
- Sensomotorische Übungen und Mobilisation der Wirbelsäule
- Dehnung der Hüft- und Wirbelsäulen-Muskeln und -Faszien
- Funktionelle Kräftigung Lenden-Becken-Hüft-Region
- Entspannung
Format: Live-Webinar über Zoom
Benötigte Materialien: Matte/Decke, Flummi oder Golfball, Tennisball
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasiertes Live-Angebot
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
18.03.2021 // 09.00 - 09.30
Online-Workshop: Yoga im (Home) Office - Fit und entspannt am Arbeitsplatz
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Workshop zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Vorbeugen ohne Yogamatte
Um auch in Zeiten der Corona Pandemie entspannt, gestärkt und gedehnt zu bleiben, bietet das Gesundheitsnetzwerk Adlershof den Impuls-Workshop “Yoga im Office – Fit und entspannt am Arbeitsplatz" (keine Yogamatte erforderlich) an. Dieser Workshop soll einen mentalen als auch physischen Ausgleich zur oft einseitigen Haltung bei der Arbeit vor dem Computer bieten, stressbedingten Fehlhaltungen vorbeugen und kann langfristig zu einer seelischen Balance beitragen.
Die Yogaübungen werden sowohl sitzend am Schreibtisch als auch teilweise stehend ausgeführt. Es ist keine Sportbekleidung nötig, allerdings wird angeraten, während der Yogaeinheit eher bequeme als einengende Kleidung zu tragen. In diesem Workshop werden wir uns dem Thema Vorbeugen, sinnbildlich auch für den Begriff Annahme oder auch Hingabe, widmen. Der Fokus wird auf dem Entspannen und Dehnen des Schultergürtels sowie des Unterrückens als auch der Stärkung des Körperzentrums und der Beine liegen. Wir werden uns die innere Haltung zum Thema Vorbeugen anschauen als auch die muskuläre Stärkung und Dehnung der genannten Körperteile aktiv üben.
Format: Videostream + Live-Korrekturen über Zoom
Benötigte Materialien: Laptop mit Kamera und Mikrofon (Tablet oder Smartphone sind aus verschiedenen Gründen eher ungeeignet, im Notfall aber auch möglich), 1 Stuhl idealerweise ohne Armlehnen, bequeme Kleidung
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasierter Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
16.03.2021 // 10.00 - 11.30
Online-Workshop: Mentale Fitness und Flow
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Vortrag zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Für Fokus und nachhaltige Leistungsfähigkeit in einer Welt voller Ablenkungen
Flow ist ein produktiver Schaffensrausch, in dem wir voller Konzentration und Freude in einer Tätigkeit aufgehen und wie mühelos unsere Höchstleistung abrufen können. Laut Studien erfahren wir ihn an einem Arbeitstag allerdings max. 5-10% der Zeit. Flow ist ein einzigartiger Zustand, für den jede/-r an unterschiedlichen Stellschrauben drehen kann. Während sich einige Flow-Stopper wie Ablenkungen oder Stress leichter identifizieren lassen, sind andere wie Selbstzweifel oder fehlende Zielklarheit etwas subtiler. Um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden, können wir verschiedene mentale und emotionale Gewohnheiten trainieren, die laut wissenschaftlicher Erkenntnisse nachhaltige Leistungsfähigkeit fördern.
In diesem interaktiven Online-Workshop
- beginnen wir mit der Erstellung, Auswertung und Diskussion Ihres individuellen Flow Profils,
- tauschen wir uns über Ihre individuellen Herausforderungen im Arbeitsalltag aus,
- besprechen wir gemeinsam Tipps und Übungen, um diese Herausforderungen kurz- und langfristig zu bewältigen,
- werden wir Coaching- und Visualisierungsübungen zusammen durchführen.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail. Zusätzlich erhalten Sie mit den Zugangsdaten auch den kurzen Fragebogen zu Ihrem Flow-Profil, den Sie bitte ausgefüllt zum Termin mitbringen.
Ort: Webbasierter Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
09.03.2021 // 11.30 - 13.30
Online-Workshop: Themenspezifisches Meeting "Kooperation mit bestehenden Netzwerken"
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
In diesem webbasierten Workshop möchten wie Sie zum Thema "Zusammenwirken oder Ergänzung bestehender Netzwerke mit dem/durch das Gesundheitsnetzwerk Adlershof" einbinden.
Nutzen Sie Ihre Chance: Stellen Sie uns Ihr Netzwerk vor oder teilen uns in diesem Meeting Ihre Einschätzungen, Hinweise oder Erfahrungen zu folgenden Fragestellungen mit:
- Welche (zur Erhaltung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten in Adlershof affinen) Netzwerke existieren bereits? Wie lassen sich diese erreichen? Wie können Sie hierbei unterstützen?
- Mit welchen Impulsen (Angeboten) können Sie bzw. das Gesundheitsnetz Adlershof die Beschäftigten bedarfsorientiert erreichen?
Zielsetzung: Sensibilisierung von Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern und allen Beschäftigten diverser Bereiche in Adlershof und im CHIC für Prävention im beruflichen Kontext unter
- Berücksichtigung von Philosophie, Ausrichtung bzw. Rahmenbedingungen des Gesundheitsnetzwerks Adlershof
- Einbindung/Beachtung aktueller Studien, wie
- Adlershof Barometer
- #whatsnext2020 – Erfolgsfaktoren für gesundes Arbeiten in der digitalen Arbeitswelt
- Arbeitssituation uns Belastung in Coronazeiten
Hinweise:
- Sie erhalten eine Einladung mit Hintergrundmaterial und den Zugangsdaten zum webbasierten Format rechtzeitig per E-Mail.
- Der TeilnehmerInnen-Kreis ist größer als die hier buchbaren Plätze und wird um Mitglieder aus dem Steuerungskreis, aktiven NetzwerkpartnerInnen und weiteren Expertinnen/Experten ergänzt.
Ort: Webbasierter Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
09.03.2021 // 09.00 - 11.00
Online-Workshop: Themenspezifisches Meeting "Challenges und Innovative Angebote"
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
In diesem webbasierten Workshop möchten wie Sie zur Entwicklung und zum Einsatz innovativer Angebote und Challenges (wie Health-Challenge) einbinden.
Nutzen Sie Ihre Chance: Teilen Sie uns in diesem Meeting Ihre Einschätzungen, Hinweise oder Erfahrungen zu folgenden Fragestellungen mit:
Teil A: Innovative und kostenfreie Angebote für Beschäftigte - 60 min.
- Passen innovative Angebote wie bspw. „Rescue me“ (Was tun, wenn jemand direkt neben Ihnen einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet? Mit interaktivem Virtual-Reality für den Ernstfall proben) ins Netzwerk?
- Mit welchen Impulsen (Angeboten) können Sie bzw. das Gesundheitsnetz Adlershof die Beschäftigten bedarfsorientiert erreichen?
Teil B: Challenges - Wettbewerbe als Chance (Health-Challenge, Adventsrätsel, Stadtradeln, Aktive Pause u.a.) - 60 min.
- Welche eigenen Erfahrungen haben Sie?
- Welche Challenges wollen wir in 2021 starten?
- Wie können wir challenge-begeisterte Mitarbeitende/Führungskräfte erreichen? Was bedarf es konkret dazu?
- Art/Titel
- Portal/App
- Veranstalter
- Ansprache/Kommunikation
- Preise für Sieger und/oder TeilnehmerInnen?
Hinweise:
- Sie erhalten eine Einladung mit Hintergrundmaterial und den Zugangsdaten zum webbasierten Format rechtzeitig per E-Mail.
- Der TeilnehmerInnen-Kreis ist größer als die hier buchbaren Plätze und wird um Mitglieder aus dem Steuerungskreis, GesundheitsbotschafterInnen und weiteren Experten ergänzt.
Ort: Webbasierter Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
04.03.2021 // 11.00 - 11.45
Fit im Home Office - Bringe müde Faszien und Muskeln wieder in Schwung!
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Workshop zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Faszientraining von Fuß bis Hüfte
Freuen Sie sich auf ein 45-minütiges Faszientraining und schenken Sie sich eine „Bewegte Pause“ vom statischen Sitzen oder Stehen am PC. Ihre müden Muskeln, Faszien und Gelenke werden es Ihnen danken.
Sie bekommen neben der mittäglichen Trainingseinheit viele Tipps, wie Sie zusätzlich kleine Bewegungsübungen und Haltungswechsel mit geringem Aufwand regelmäßig in Ihren Arbeitsalltag integrieren können, um der Ermüdung, Muskelverkürzung und den schleichenden Funktionseinschränkungen Ihrer körperlichen Bewegungsstrukturen durch dauerhafte einseitige Haltungen im Büro entgegenwirken zu können.
Themenschwerpunkt in dieser Einheit:
- Einleitende Erläuterungen zum Workshop
- Dynamisches Aufwärmen von Fuß bis Hüfte im Stand
- Faszienrollen der Fußsohle
- Faszien- und 3-D-Massage Füße
- Dehnung Füße, Unterschenkel
- dynamisches Schwingen der Knie und Hüften
- Dehnung der Knie und Hüften
- Kräftigung von Fuß bis Hüfte und Wirbelsäule
- Entspannung
Format: Live-Webinar über Zoom
Benötigte Materialien: Matte/Decke, Handtuch-Rolle, Kissen
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasiertes Live-Angebot
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
04.03.2021 // 09.00 - 09.30
Online-Workshop: Yoga im (Home) Office - Fit und entspannt am Arbeitsplatz
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Workshop zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Rückbeugen ohne Yogamatte
Um auch in Zeiten der Corona Pandemie entspannt, gestärkt und gedehnt zu bleiben, bietet das Gesundheitsnetzwerk Adlershof den Impuls-Workshop “Yoga im Office – Fit und entspannt am Arbeitsplatz" (keine Yogamatte erforderlich) an. Dieser Workshop soll einen mentalen als auch physischen Ausgleich zur oft einseitigen Haltung bei der Arbeit vor dem Computer bieten, stressbedingten Fehlhaltungen vorbeugen und kann langfristig zu einer seelischen Balance beitragen.
Die Yogaübungen werden sowohl sitzend am Schreibtisch als auch teilweise stehend ausgeführt. Es ist keine Sportbekleidung nötig, allerdings wird angeraten, während der Yogaeinheit eher bequeme als einengende Kleidung zu tragen. In diesem Workshop werden wir uns dem Thema Rückbeugen, auch Herzöffner genannt, widmen. Der Fokus wird auf dem Entspannen und Dehnen des Nacken- und Schulterbereichs sowie der Stärkung des Schultergürtels, des Körperzentrums und der Beine liegen. Wir werden uns die innere Haltung zum Thema Rückbeugen anschauen, als auch die muskuläre Stärkung und Dehnung der genannten Körperteile aktiv üben.
Format: Videostream + Live-Korrekturen über Zoom
Benötigte Materialien: Laptop mit Kamera und Mikrofon (Tablet oder Smartphone sind aus verschiedenen Gründen eher ungeeignet, im Notfall aber auch möglich), 1 Stuhl idealerweise ohne Armlehnen, bequeme Kleidung
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasierter Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
18.02.2021 // 09.00 - 11.00
Online-Seminar: Umgang mit Stressoren der Mitarbeitenden
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls-Seminar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
mit aktuellem Bezug für aktive oder zukünftige Führungskräfte oder Projektverantwortliche
In der kleinen Gruppe und im Austausch/Dialog mit dem versierten Experten betrachten Sie folgende…
Inhalte:
- Überblick der wichtigsten Herausforderungen/Stressoren der Arbeitswelt 4.0 mit aktuellem Bezug - Ergänzung um Ihre Erfahrungen
- Kennenlernen von Ansätzen zur eigenverantwortlichen Bewältigung der Stressoren
- Aktuelle Risiko- und Schutzfaktoren im Hinblick auf Arbeitssituation und Belastung während der Corona-Pandemie sowie Bezug zur Resilienz
- Typische Aussagen von Mitarbeitenden ernst nehmen und Unterstützung anbieten anhand ausgewählter sowie praxisnaher Ansätze
Hinweis: Wir bitten um Beachtung, dass es sich aufgrund der Komplexität um einen Überblick in Form eines Impulses handelt. Durch das ergänzende Transferangebot ist die Berücksichtigung Ihrer individuellen Fragestellungen und Herausforderungen im beruflichen Kontext gut möglich. Nutzen Sie die Chance.
Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Zielgruppe: Führungskräfte aller Unternehmen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und universitären Institute mit Sitz am Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort Berlin Adlershof und im Charlottenburger Innovationszentrum (CHIC).
Ort: Webbasierter Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
17.02.2021 // 10.00 - 11.30
Webkonferenz: Netzwerktreffen der GesundheitsbotschafterInnen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Webinar
Digital interaktiv
Netzwerktreffen als Webkonferenz für neue und bereits engagierte GesundheitsbotschafterInnen
Hier treffen sich bereits aktive und neue Gesundheitsbotschafter/-innen regelmäßig, um Bedarfe von Kolleginnen und Kollegen zu übermitteln. Gleichzeitig werden Aktivitäten und präventive Angebote des Gesundheitsnetzwerks vorgestellt, die von den GB im eigenen Unternehmen beworben werden.
Zielgruppe: Wenn Sie…
- Beschäftigte/r am Hochtechnologiestandort Adlershof (Mitarbeiterin, Mitarbeiter, Führungskraft in allen Unternehmen, außeruniversitären und universitären wissenschaftlichen Einrichtungen unabhängig von der Unternehmensgröße) und im Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC) sind
- sich für das Thema “Gesundheit am Arbeitsplatz“ selbst und andere begeistern
- ausgewählte Maßnahmen ausprobiert haben oder diese als Erste/Erster kennenlernen möchten
- Ihre Kolleginnen und Kollegen von den kostenfreien Angeboten überzeugen
- Multiplikator/in für eine gute Sache, nämlich Prävention, sein wollen
- die Bedarfe Ihrer Kolleginnen und Kollegen zu Themen wie:
- Sport
- Entspannung, Bewegung, Ernährung
- Gelassenheit, Distanzierung, Widerstandsfähigkeit
- Zeit- und Problemlösungsmanagement
- Kollegiale Zusammenarbeit
- Umgang mit Veränderungen und Digitalisierung
- Motivierende Führung…
und immer im präventiven und beruflichen Kontext, direkt an die Entscheider des Gesundheitsnetzwerks Adlershof kommunizieren sowie
- das Projekt unterstützen wollen
- und dabei nur moderat viel Zeit investieren können
Dann laden wir Sie:
- zu unserem Meeting im Februar 2021 ein
- stellen uns Ihren Fragen und bieten Ihnen weitere Vorteile.
Ort: Webkonferenz
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
16.02.2021 // 10.00 - 11.30
Online-Workshop: Mentale Fitness und Flow
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Vortrag zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Für Fokus und nachhaltige Leistungsfähigkeit in einer Welt voller Ablenkungen
Flow ist ein produktiver Schaffensrausch, in dem wir voller Konzentration und Freude in einer Tätigkeit aufgehen und wie mühelos unsere Höchstleistung abrufen können. Laut Studien erfahren wir ihn an einem Arbeitstag allerdings max. 5-10% der Zeit. Flow ist ein einzigartiger Zustand, für den jede/-r an unterschiedlichen Stellschrauben drehen kann. Während sich einige Flow-Stopper wie Ablenkungen oder Stress leichter identifizieren lassen, sind andere wie Selbstzweifel oder fehlende Zielklarheit etwas subtiler. Um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden, können wir verschiedene mentale und emotionale Gewohnheiten trainieren, die laut wissenschaftlicher Erkenntnisse nachhaltige Leistungsfähigkeit fördern.
In diesem interaktiven Online-Workshop
- beginnen wir mit der Erstellung, Auswertung und Diskussion Ihres individuellen Flow Profils,
- tauschen wir uns über Ihre individuellen Herausforderungen im Arbeitsalltag aus,
- besprechen wir gemeinsam Tipps und Übungen, um diese Herausforderungen kurz- und langfristig zu bewältigen,
- werden wir Coaching- und Visualisierungsübungen zusammen durchführen.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail. Zusätzlich erhalten Sie mit den Zugangsdaten auch den kurzen Fragebogen zu Ihrem Flow-Profil, den Sie bitte ausgefüllt zum Termin mitbringen.
Ort: Webbasierter Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
11.02.2021 // 14.00 - 16.00
Online-Seminar: Umgang mit Stressoren der Mitarbeitenden
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls-Seminar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
mit aktuellem Bezug für aktive oder zukünftige Führungskräfte oder Projektverantwortliche
In der kleinen Gruppe und im Austausch/Dialog mit dem versierten Experten betrachten Sie folgende…
Inhalte:
- Überblick der wichtigsten Herausforderungen/Stressoren der Arbeitswelt 4.0 mit aktuellem Bezug - Ergänzung um Ihre Erfahrungen
- Kennenlernen von Ansätzen zur eigenverantwortlichen Bewältigung der Stressoren
- Aktuelle Risiko- und Schutzfaktoren im Hinblick auf Arbeitssituation und Belastung während der Corona-Pandemie sowie Bezug zur Resilienz
- Typische Aussagen von Mitarbeitenden ernst nehmen und Unterstützung anbieten anhand ausgewählter sowie praxisnaher Ansätze
Hinweis: Wir bitten um Beachtung, dass es sich aufgrund der Komplexität um einen Überblick in Form eines Impulses handelt. Durch das ergänzende Transferangebot ist die Berücksichtigung Ihrer individuellen Fragestellungen und Herausforderungen im beruflichen Kontext gut möglich. Nutzen Sie die Chance.
Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Zielgruppe: Führungskräfte aller Unternehmen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und universitären Institute mit Sitz am Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort Berlin Adlershof und im Charlottenburger Innovationszentrum (CHIC).
Ort: Webbasierter Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
11.02.2021 // 11.15 - 11.45
Online-Workshop: Yoga In The (Home) Office - Relaxed and energized at your desk
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interactive
Focus: workplace transformation and work flexibility
Subject: Rotations - No yoga mat required
In order to stay relaxed, stretched and strengthened, even in times of the corona pandemic, the health network Adlershof (“Gesundheitsnetzwerk Adlershof”) offers the impulse workshop “Yoga In The (Home) Office - Relaxed and energized at your desk" (no yoga mat required). This workshop is intended to provide mental as well as physical balance to your often one-sided posture when working in front of the computer, to prevent stress-related poor posture and hopes to contribute to mental balance in the long term.
These yoga exercises are performed both sitting at the desk and partially standing. No sportswear is required, but it is advisable to wear comfortable rather than tight clothing during the yoga session.
In the current workshop we will focus on the subject of rotations. Twists can have a positive effect on the internal organs and especially loosen blockages in the back and shoulder area. We will concentrate at the posture of the subject as well as actively practice muscular strengthening and stretching of the body parts mentioned above.
Language: English
Format: Video stream + Live-corrections
Conference tool: Zoom
Required equipment: Laptop with camera and microphone (tablets or smartphones are rather impracticable for various reasons, but would also be suitable to attend the workshop), a chair ideally without armrests, comfortable clothing
You will receive the access data for the webinar in good time before the start of the event by email.
Location: Web-based workshop
Your participation can be booked free of charge via the "Gesund & Clever" app.
11.02.2021 // 09.00 - 09.30
Online-Workshop: Yoga im (Home) Office - Fit und entspannt am Arbeitsplatz
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Workshop zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Rückbeugen ohne Yogamatte
Um auch in Zeiten der Corona Pandemie entspannt, gestärkt und gedehnt zu bleiben, bietet das Gesundheitsnetzwerk Adlershof den Impuls-Workshop “Yoga im Office – Fit und entspannt am Arbeitsplatz" (keine Yogamatte erforderlich) an. Dieser Workshop soll einen mentalen als auch physischen Ausgleich zur oft einseitigen Haltung bei der Arbeit vor dem Computer bieten, stressbedingten Fehlhaltungen vorbeugen und kann langfristig zu einer seelischen Balance beitragen.
Die Yogaübungen werden sowohl sitzend am Schreibtisch als auch teilweise stehend ausgeführt. Es ist keine Sportbekleidung nötig, allerdings wird angeraten, während der Yogaeinheit eher bequeme als einengende Kleidung zu tragen. In diesem Workshop werden wir uns dem Thema Rückbeugen, auch Herzöffner genann
Drehungen ohne Yogamatte
Um auch in Zeiten der Corona Pandemie entspannt, gestärkt und gedehnt zu bleiben, bietet das Gesundheitsnetzwerk Adlershof den Impuls-Workshop “Yoga im Office – Fit und entspannt am Arbeitsplatz" (keine Yogamatte erforderlich) an. Dieser Workshop soll einen mentalen als auch physischen Ausgleich zur oft einseitigen Haltung bei der Arbeit vor dem Computer bieten, stressbedingten Fehlhaltungen vorbeugen und kann langfristig zu einer seelischen Balance beitragen.
Die Yogaübungen werden sowohl sitzend am Schreibtisch als auch teilweise stehend ausgeführt. Es ist keine Sportbekleidung nötig, allerdings wird angeraten, während der Yogaeinheit eher bequeme als einengende Kleidung zu tragen. In diesem Workshop werden wir uns dem Thema Drehungen widmen. Drehungen können einen positiven Effekt auf die inneren Organe haben und besonders auch Blockierungen im Rücken- und Schulterbereich lösen. Wir werden uns die innere Haltung zum Thema Rückbeugen anschauen als auch die muskuläre Stärkung und Dehnung der genannten Körperteile aktiv üben.
Format: Videostream + Live-Korrekturen über Zoom
Benötigte Materialien: Laptop mit Kamera und Mikrofon (Tablet oder Smartphone sind aus verschiedenen Gründen eher ungeeignet, im Notfall aber auch möglich), 1 Stuhl idealerweise ohne Armlehnen, bequeme Kleidung
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasierter Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
04.02.2021 // 11.15 - 11.45
Online-Workshop: Yoga In The (Home) Office - Relaxed and energized at your desk
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interactive
Focus: workplace transformation and work flexibility
Subject: Forward Bends - No yoga mat required
In order to stay relaxed, stretched and strengthened, even in times of the corona pandemic, the health network Adlershof (“Gesundheitsnetzwerk Adlershof”) offers the impulse workshop “Yoga In The (Home) Office - Relaxed and energized at your desk" (no yoga mat required). This workshop is intended to provide mental as well as physical balance to your often one-sided posture when working in front of the computer, to prevent stress-related poor posture and hopes to contribute to mental balance in the long term.
These yoga exercises are performed both sitting at the desk and partially standing. No sportswear is required, but it is advisable to wear comfortable rather than tight clothing during the yoga session.
In the current workshop we will concentrate on the topic of Forward Bends, which also symbolizes the subject of acceptance and dedication. The focus will be on relaxing and stretching the shoulder girdle and the lower the back as well as strengthening the center of the body and the legs. We will concentrate on the posture of the subject as well as actively practice muscular strengthening and stretching of the body parts mentioned above.
Language: English
Format: Video stream + Live-corrections
Conference tool: Zoom
Required equipment: Laptop with camera and microphone (tablets or smartphones are rather impracticable for various reasons, but would also be suitable to attend the workshop), a chair ideally without armrests, comfortable clothing
You will receive the access data for the webinar in good time before the start of the event by email.
Location: Web-based workshop
Your participation can be booked free of charge via the "Gesund & Clever" app.
04.02.2021 // 09.00 - 09.30
Online-Workshop: Yoga im (Home) Office - Fit und entspannt am Arbeitsplatz
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Workshop zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Vorbeugen ohne Yogamatte
Um auch in Zeiten der Corona Pandemie entspannt, gestärkt und gedehnt zu bleiben, bietet das Gesundheitsnetzwerk Adlershof den Impuls-Workshop “Yoga im Office – Fit und entspannt am Arbeitsplatz" (keine Yogamatte erforderlich) an. Dieser Workshop soll einen mentalen als auch physischen Ausgleich zur oft einseitigen Haltung bei der Arbeit vor dem Computer bieten, stressbedingten Fehlhaltungen vorbeugen und kann langfristig zu einer seelischen Balance beitragen.
Die Yogaübungen werden sowohl sitzend am Schreibtisch als auch teilweise stehend ausgeführt. Es ist keine Sportbekleidung nötig, allerdings wird angeraten, während der Yogaeinheit eher bequeme als einengende Kleidung zu tragen. In diesem Workshop werden wir uns dem Thema Vorbeugen, sinnbildlich auch für den Begriff Annahme oder auch Hingabe, widmen. Der Fokus wird auf dem Entspannen und Dehnen des Schultergürtels sowie des Unterrückens als auch der Stärkung des Körperzentrums und der Beine liegen. Wir werden uns die innere Haltung zum Thema Vorbeugen anschauen als auch die muskuläre Stärkung und Dehnung der genannten Körperteile aktiv üben.
Format: Videostream + Live-Korrekturen über Zoom
Benötigte Materialien: Laptop mit Kamera und Mikrofon (Tablet oder Smartphone sind aus verschiedenen Gründen eher ungeeignet, im Notfall aber auch möglich), 1 Stuhl idealerweise ohne Armlehnen, bequeme Kleidung
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasierter Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
28.01.2021 // 12.00 - 12.45
Webinar: Fit im Home Office - Bringe müde Faszien und Muskeln wieder in Schwung!
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Impuls - Webinar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Digital interaktiv
Faszientraining für den Schulter-Nackenbereich, die Arme sowie den gesamten Körper
Freuen Sie sich auf ein 45-minütiges Faszientraining und schenken Sie sich eine „Bewegte Pause“ vom statischen Sitzen oder Stehen am PC. Ihre müden Muskeln, Faszien und Gelenke werden es Ihnen danken.
Sie bekommen neben der mittäglichen Trainingseinheit viele Tipps, wie Sie zusätzlich kleine Bewegungsübungen und Haltungswechsel mit geringem Aufwand regelmäßig in Ihren Arbeitsalltag integrieren können, um der Ermüdung, Muskelverkürzung und den schleichenden Funktionseinschränkungen Ihrer körperlichen Bewegungsstrukturen durch dauerhafte einseitige Haltungen im Büro entgegenwirken zu können.
Themenschwerpunkt in dieser Einheit:
- Einleitende Erläuterungen zum Workshop
- Dynamisches Aufwärmen von Wirbelsäule, Schultergürtel, Schultern und Nacken
- Faszienrollen der Schulter-Nacken-Muskulatur
- Dehnung der Schulter-Arm-Muskeln und -Faszien
- Sensomotorische Übungen für die Schulterblatt-Koordination
- Funktionelle Kräftigung der Schulterblatt-, Schulter-Nacken- und Armmuskulatur
- Entspannung
Format: Live-Webinar über Zoom
Benötigte Materialien: Matte/Decke, Handtuch-Rolle, Kissen, Tennisball
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasiertes Live-Angebot
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
28.01.2021 // 11.15 - 11.45
Online-Workshop: Yoga In The (Home) Office - Relaxed and energized at your desk
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interactive
Focus: workplace transformation and work flexibility
Backbends digital and interactive, no yoga mat required
In order to stay relaxed, stretched and strengthened, even in times of the corona pandemic, the health network Adlershof (“Gesundheitsnetzwerk Adlershof”) offers the impulse workshop “Yoga In The (Home) Office - Relaxed and energized at your desk" (no yoga mat required). This workshop is intended to provide mental as well as physical balance to your often one-sided posture when working in front of the computer, to prevent stress-related poor posture and hopes to contribute to mental balance in the long term.
These yoga exercises are performed both sitting at the desk and partially standing. No sportswear is required, but it is advisable to wear comfortable rather than tight clothing during the yoga session.
The topic of the current workshop will be backbends, also called heart openers. The focus of this workshop will be on relaxing and stretching the neck and shoulder area as well as strengthening the shoulder girdle, the center of the body and the legs. We will concentrate on the posture of the subject as well as actively practice muscular strengthening and stretching of the body parts mentioned above.
Language: English
Format: Video stream + Live-corrections
Conference tool: Zoom
Required equipment: Laptop with camera and microphone (tablets or smartphones are rather impracticable for various reasons, but would also be suitable to attend the workshop), a chair ideally without armrests, comfortable clothing
You will receive the access data for the webinar in good time before the start of the event by email.
Location: Web-based workshop
Your participation can be booked free of charge via the "Gesund & Clever" app.
28.01.2021 // 09.00 - 09.30
Online-Workshop: Yoga im (Home) Office - Fit und entspannt am Arbeitsplatz
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Workshop zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Rückbeugen ohne Yogamatte
Um auch in Zeiten der Corona Pandemie entspannt, gestärkt und gedehnt zu bleiben, bietet das Gesundheitsnetzwerk Adlershof den Impuls-Workshop “Yoga im Office – Fit und entspannt am Arbeitsplatz" (keine Yogamatte erforderlich) an. Dieser Workshop soll einen mentalen als auch physischen Ausgleich zur oft einseitigen Haltung bei der Arbeit vor dem Computer bieten, stressbedingten Fehlhaltungen vorbeugen und kann langfristig zu einer seelischen Balance beitragen.
Die Yogaübungen werden sowohl sitzend am Schreibtisch als auch teilweise stehend ausgeführt. Es ist keine Sportbekleidung nötig, allerdings wird angeraten, während der Yogaeinheit eher bequeme als einengende Kleidung zu tragen. In diesem Workshop werden wir uns dem Thema Rückbeugen, auch Herzöffner genannt, widmen. Der Fokus wird auf dem Entspannen und Dehnen des Nacken- und Schulterbereichs sowie der Stärkung des Schultergürtels, des Körperzentrums und der Beine liegen. Wir werden uns die innere Haltung zum Thema Rückbeugen anschauen, als auch die muskuläre Stärkung und Dehnung der genannten Körperteile aktiv üben.
Format: Videostream + Live-Korrekturen über Zoom
Benötigte Materialien: Laptop mit Kamera und Mikrofon (Tablet oder Smartphone sind aus verschiedenen Gründen eher ungeeignet, im Notfall aber auch möglich), 1 Stuhl idealerweise ohne Armlehnen, bequeme Kleidung
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasierter Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
26.01.2021 // 14.00 - 16.00
Online-Seminar: Umgang mit Stressoren der Mitarbeitenden
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls-Seminar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
mit aktuellem Bezug für aktive oder zukünftige Führungskräfte oder Projektverantwortliche
In der kleinen Gruppe und im Austausch/Dialog mit dem versierten Experten betrachten Sie folgende…
Inhalte:
- Überblick der wichtigsten Herausforderungen/Stressoren der Arbeitswelt 4.0 mit aktuellem Bezug - Ergänzung um Ihre Erfahrungen
- Kennenlernen von Ansätzen zur eigenverantwortlichen Bewältigung der Stressoren
- Aktuelle Risiko- und Schutzfaktoren im Hinblick auf Arbeitssituation und Belastung während der Corona-Pandemie sowie Bezug zur Resilienz
- Typische Aussagen von Mitarbeitenden ernst nehmen und Unterstützung anbieten anhand ausgewählter sowie praxisnaher Ansätze
Hinweis: Wir bitten um Beachtung, dass es sich aufgrund der Komplexität um einen Überblick in Form eines Impulses handelt. Durch das ergänzende Transferangebot ist die Berücksichtigung Ihrer individuellen Fragestellungen und Herausforderungen im beruflichen Kontext gut möglich. Nutzen Sie die Chance.
Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Zielgruppe: Führungskräfte aller Unternehmen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und universitären Institute mit Sitz am Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort Berlin Adlershof und im Charlottenburger Innovationszentrum (CHIC).
Ort: Webbasierter Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
21.01.2021 // 12.00 - 13.00
#sixweeks Health-Challenge
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Challenge zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Die große Adlershofer Bewegungs-Challenge - Starten Sie ins Jahr 2021 mit echten Zielen und nicht mit Wünschen.
Das Gesundheitsnetzwerk Adlershof hat eigens dafür eine 6 Wochen Gesundheits – Challenge entwickelt, die sie mit Spaß und hoher Effektivität direkt zu mehr körperlicher und mentaler Fitness führt. Im Challenge – Charakter werden 6 Wochen lang 3 einfache Own – Bodyweight Übungen durchgeführt und individuell Punkte gesammelt.
Preise warten im Anschluss auf die besten Finisher. Besonders in Homeoffice - Zeiten wird damit die Motivation und Kommunikation gefördert. Sie werden von einem bekannten Diplom Sportwissenschaftler in dieser Eröffnungsveranstaltung in die Challenge eingeführt.
Inhalt dieses Auftaktevents:
- Impuls-Vortrag zu effektiven Strategien, um ihrem inneren Schweinehund das Fell über die Ohren zu ziehen
- Ablauf der Challenge
- Vorstellung der drei Übungen inkl. Fehlerbilder
- Preise und Siegerkategorien
Sagen sie schon jetzt der Bewegungsarmut und Verspannungen den Kampf an und registrieren sich für die #sixweeks Health – Challenge.
Das Gesundheitsnetzwerk Adlershof wünscht allen Teilnehmenden viel Erfolg. Alle Gewinner werden hier in der Gesund & Clever-App erwähnt.
Die Zugangsdaten zum Online-Vortrag erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail. Zusätzlich erhalten Sie mit den Zugangsdaten auch den kurzen Fragebogen zu Ihrem Flow-Profil, den Sie bitte ausgefüllt zum Termin mitbringen.
Ort: Webbasierter Vortrag und Challenge
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
21.01.2021 // 10.00 - 10.45
Webinar: Fit im Home Office - Bringe müde Faszien und Muskeln wieder in Schwung!
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Impuls - Webinar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Digital interaktiv
Faszientraining für Becken und Wirbelsäule
Freuen Sie sich auf ein 45-minütiges Faszientraining und schenken Sie sich eine „Bewegte Pause“ vom statischen Sitzen oder Stehen am PC. Ihre müden Muskeln, Faszien und Gelenke werden es Ihnen danken.
Sie bekommen neben der mittäglichen Trainingseinheit viele Tipps, wie Sie zusätzlich kleine Bewegungsübungen und Haltungswechsel mit geringem Aufwand regelmäßig in Ihren Arbeitsalltag integrieren können, um der Ermüdung, Muskelverkürzung und den schleichenden Funktionseinschränkungen Ihrer körperlichen Bewegungsstrukturen durch dauerhafte einseitige Haltungen im Büro entgegenwirken zu können.
Themenschwerpunkt in dieser Einheit:
- Einleitende Erläuterungen zum Workshop
- Dynamisches Aufwärmen Beine, Hüfte, Rumpf
- Sensomotorische Übungen zum Beckenboden
- Sensomotorische Übungen und Mobilisation der Wirbelsäule
- Dehnung der Hüft- und Wirbelsäulen-Muskeln und -Faszien
- Funktionelle Kräftigung Lenden-Becken-Hüft-Region
- Entspannung
Format: Live-Webinar über Zoom
Benötigte Materialien: Matte/Decke, Flummi oder Golfball, Tennisball
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasiertes Live-Angebot
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
18.01.2021 // 10.00 - 11.30
Online-Workshop: Mentale Fitness und Flow
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Vortrag zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Für Fokus und nachhaltige Leistungsfähigkeit in einer Welt voller Ablenkungen
Flow ist ein produktiver Schaffensrausch, in dem wir voller Konzentration und Freude in einer Tätigkeit aufgehen und wie mühelos unsere Höchstleistung abrufen können. Laut Studien erfahren wir ihn an einem Arbeitstag allerdings max. 5-10% der Zeit. Flow ist ein einzigartiger Zustand, für den jede/-r an unterschiedlichen Stellschrauben drehen kann. Während sich einige Flow-Stopper wie Ablenkungen oder Stress leichter identifizieren lassen, sind andere wie Selbstzweifel oder fehlende Zielklarheit etwas subtiler. Um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden, können wir verschiedene mentale und emotionale Gewohnheiten trainieren, die laut wissenschaftlicher Erkenntnisse nachhaltige Leistungsfähigkeit fördern.
In diesem interaktiven Online-Workshop
- beginnen wir mit der Erstellung, Auswertung und Diskussion Ihres individuellen Flow Profils,
- tauschen wir uns über Ihre individuellen Herausforderungen im Arbeitsalltag aus,
- besprechen wir gemeinsam Tipps und Übungen, um diese Herausforderungen kurz- und langfristig zu bewältigen,
- werden wir Coaching- und Visualisierungsübungen zusammen durchführen.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail. Zusätzlich erhalten Sie mit den Zugangsdaten auch den kurzen Fragebogen zu Ihrem Flow-Profil, den Sie bitte ausgefüllt zum Termin mitbringen.
Ort: Webbasierter Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
14.01.2021 // 12.00 - 12.45
Webinar: Fit im Home Office - Bringe müde Faszien und Muskeln wieder in Schwung!
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Impuls - Webinar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Digital interaktiv
Faszientraining von Fuß bis Hüfte
Freuen Sie sich auf ein 45-minütiges Faszientraining und schenken Sie sich eine „Bewegte Pause“ vom statischen Sitzen oder Stehen am PC. Ihre müden Muskeln, Faszien und Gelenke werden es Ihnen danken.
Sie bekommen neben der mittäglichen Trainingseinheit viele Tipps, wie Sie zusätzlich kleine Bewegungsübungen und Haltungswechsel mit geringem Aufwand regelmäßig in Ihren Arbeitsalltag integrieren können, um der Ermüdung, Muskelverkürzung und den schleichenden Funktionseinschränkungen Ihrer körperlichen Bewegungsstrukturen durch dauerhafte einseitige Haltungen im Büro entgegenwirken zu können.
Themenschwerpunkt in dieser Einheit:
- Einleitende Erläuterungen zum Workshop
- Dynamisches Aufwärmen von Fuß bis Hüfte im Stand
- Faszienrollen der Fußsohle
- Faszien- und 3-D-Massage Füße
- Dehnung Füße, Unterschenkel
- dynamisches Schwingen der Knie und Hüften
- Dehnung der Knie und Hüften
- Kräftigung von Fuß bis Hüfte und Wirbelsäule
- Entspannung
Format: Live-Webinar über Zoom
Benötigte Materialien: Matte/Decke, Flummi oder Golfball, Tennisball
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasiertes Live-Angebot
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
29.12.2020 // 10.00 - 12.00
Online-Vortrag: Drei Wege zu mehr Gelassenheit - Ganzheitliches Stressmanagement
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Vortrag zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Überblick über drei ganz unterschiedliche Wege zur Stressbewältigung im Arbeitsalltag.
Anhand eines konkreten Praxisfalls stellt der Dozent drei ganz unterschiedliche Wege zur Bewältigung von Stressoren vor, die aus beruflichen Anforderungen resultieren.
Die angesprochenen Stressoren sind: Veränderungen, Einführung von Projektmanagement bzw. Aufgabenverdichtung und unterschiedliche Erwartungen.
Die vorgestellten Lösungsansätze sind:
- Entspannung
- Problemlösung & Zeitmanagement
- Überprüfung von Einstellungen und Ansprüchen, Relativieren, Selbstermuntern, Umgang mit Veränderungen und Distanzieren
Bitte beachten Sie, dass es sich aufgrund der Komplexität des Themas zunächst um einen ersten Überblick in einer Vortragsform handelt.
Bei Bedarf: Im anschließenden Gespräch mit dem Trainer lassen sich nach der Veranstaltung weitere Optionen besprechen.
Die Zugangsdaten zum Online-Vortrag erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Sie haben die Chance, sich auch mit dem gesamten Team einzubuchen.
Ort: Webbasierter Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
15.12.2020 // 10.00 - 12.00
Online-Vortrag: Drei Wege zu mehr Gelassenheit - Ganzheitliches Stressmanagement
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impuls - Vortrag zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Überblick über drei ganz unterschiedliche Wege zur Stressbewältigung im Arbeitsalltag.
Anhand eines konkreten Praxisfalls stellt der Dozent drei ganz unterschiedliche Wege zur Bewältigung von Stressoren vor, die aus beruflichen Anforderungen resultieren.
Die angesprochenen Stressoren sind: Veränderungen von Arbeitsprozessen (durch Digitalisierung), Einführung von Projektmanagement und unterschiedliche Erwartungen.
Die vorgestellten Lösungsansätze sind:
- Entspannung
- Problemlösung & Zeitmanagement
- Überprüfung von Einstellungen und Ansprüchen, Relativieren, Selbstermuntern, Umgang mit Veränderungen und Distanzieren
Bitte beachten Sie, dass es sich aufgrund der Komplexität des Themas zunächst um einen ersten Überblick in einer Vortragsform handelt.
Bei Bedarf: Im anschließenden Gespräch mit dem Trainer lassen sich nach der Veranstaltung weitere Optionen besprechen.
Die Zugangsdaten zum Online-Vortrag erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Sie haben die Chance, sich auch mit dem gesamten Team einzubuchen.
Ort: Webbasierter Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
09.12.2020 // 10.00 - 11.30
Webkonferenz: Netzwerktreffen der GesundheitsbotschafterInnen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Webinar
Digital interaktiv
Netzwerktreffen als Webkonferenz für neue und bereits engagierte GesundheitsbotschafterInnen
Hier treffen sich bereits aktive und neue Gesundheitsbotschafter/-innen regelmäßig, um Bedarfe von Kolleginnen und Kollegen zu übermitteln. Gleichzeitig werden Aktivitäten und präventive Angebote des Gesundheitsnetzwerks vorgestellt, die von den GB im eigenen Unternehmen beworben werden.
Zielgruppe: Wenn Sie…
- Beschäftigte/r am Hochtechnologiestandort Adlershof (Mitarbeiterin, Mitarbeiter, Führungskraft in allen Unternehmen, außeruniversitären und universitären wissenschaftlichen Einrichtungen unabhängig von der Unternehmensgröße) und im Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC) sind
- sich für das Thema “Gesundheit am Arbeitsplatz“ selbst und andere begeistern
- ausgewählte Maßnahmen ausprobiert haben oder diese als Erste/Erster kennenlernen möchten
- Ihre Kolleginnen und Kollegen von den kostenfreien Angeboten überzeugen
- Multiplikator/in für eine gute Sache, nämlich Prävention, sein wollen
- die Bedarfe Ihrer Kolleginnen und Kollegen zu Themen wie:
- Sport
- Entspannung, Bewegung, Ernährung
- Gelassenheit, Distanzierung, Widerstandsfähigkeit
- Zeit- und Problemlösungsmanagement
- Kollegiale Zusammenarbeit
- Umgang mit Veränderungen und Digitalisierung
- Motivierende Führung…
und immer im präventiven und beruflichen Kontext, direkt an die Entscheider des Gesundheitsnetzwerks Adlershof kommunizieren sowie
- das Projekt unterstützen wollen
- und dabei nur moderat viel Zeit investieren können
Dann laden wir Sie:
- zu unserem Meeting im Dezember 2020 ein
- stellen uns Ihren Fragen und bieten Ihnen weitere Vorteile.
Die Veranstaltung wurde als Präsenzveranstaltung im kleineren Kreis auf der Basis geltender Hygiene- und Abstandsregelungen geplant.
Bei erneut großer Resonanz wird die Veranstaltung als Webkonferenz durchgeführt. Sie erhalten in dem Fall die Zugangsdaten rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webkonferenz
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
Mehr Informationen zum Angebot der GesundheitsbotschafterIn.
01.12.2020 - 15.12.2020
Kniffliges Adventsrätsel - Challenge
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Das Gesundheitsnetzwerk Adlershof versüßt das lange Warten bis zum Fest mit einem Adventsrätsel. Alle Adlershofer und Mieter im Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC) sind eingeladen, fleißig Punkte zu sammeln.
Wer löst die anspruchsvollen sechs Rätsel im Dezember und sammelt die meisten Punkte? Start der Aktion/Challenge am 01. Dezember - Ergebnis steht am 21.12. fest.
Wir suchen 15 Gewinner/-innen für attraktive Preise und bieten zusätzliche Bonuspreischancen für Teams.
Einstieg bis 15.12.2020 möglich.
Ort: Online
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
01.12.2020 - 30.04.2021
IMPULS - Individueller Support und Dialog
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Nach Vereinbarung
Digital interaktiv
Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Buchen Sie einen Telefontermin mit dem Projektmanager zu folgenden Fragen:
• Wie kann ich vom Netzwerk profitieren?
• Wie erhalte ich kostenfreie präventive Seminare/Webinare für mein Unternehmen?
Ort: Webbasierter oder telefonischer Dialog
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
18.11.2020 // 13.00 - 17.00
Gesundheitsmobil in Adlershof: Schlafradar
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Rudower Chaussee 24,
12489 Berlin
Am Forum Adlershof
Messmodul zum Schwerpunkt: Schlaf
Testen Sie Ihre Schlafgesundheit
Das Gesundheitsmobil hält wieder in Adlershof. Dieses Mal an Bord unter spezifischen Hygienemaßnahmen: das innovative Modul "Schlafradar".
Buchen Sie Ihren Individualtermin in dem Zeitfenster.
Hintergrund:
Wer für ausreichend Schlaf sorgt, fördert die nächtliche Regeneration, um gesund und leistungsfähig durch den Tag zu kommen. Umgekehrt erhöht Schlafmangel das Gesundheitsrisiko deutlich: es kommt auf Dauer zu erhöhter Stressanfälligkeit, reduzierter Immunabwehr, nachlassender Konzentration und Leistungsfähigkeit sowie auch erhöhter Unfallgefahr.
Ziele:
- Erkennen und Bewusstmachen wesentlicher Einflussfaktoren auf die Schlafgesundheit und Regenerationsfähigkeit
- Identifizieren individueller Potentiale zur Optimierung der Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für einen gesunden, natürlichen und erholsamen Schlaf (Schlafhygiene)
Inhalt:
- Bestimmung des Tagesschläfrigkeit-Index
- Visualisierte, intuitive Erfassung der individuellen Gewohnheiten und Voraussetzungen im Kontext Schlafhygiene
- Auswertung mittels Schlafradar-Diagramm und Ausgabe softwaregestützter Empfehlungen
- Fachliche Beratung
Hinweise: Bringen Sie bitte Ihre Mund-Nasen-Bedeckung mit.
Dauer: 20 min. pro Messung in einem individuellen Termin mit anschließender Beratung durch einen Coach sowie praktischer Erfolgssimulation
Ort: Am Forum Adlershof, Rudower Chaussee 24, 12489 Berlin
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
18.11.2020 // 09.00 - 12.20
Gesundheitsmobil in Adlershof: Digitale Stresswaage
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Rudower Chaussee 24,
12489 Berlin
Am Forum Adlershof
Messmodul zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Schauen Sie auf Ihre Stressauslöser und Ressourcen
Das Gesundheitsmobil hält wieder in Adlershof. Dieses Mal an Bord unter spezifischen Hygienemaßnahmen: das innovative Modul "Digitale Stresswaage".
Buchen Sie Ihren Individualtermin in dem Zeitfenster.
Hintergrund:
Mit der Stresswaage werden die Stressoren (z. B. Arbeiten unter Zeitdruck), die individuellen Ressourcen (z.B. Entspannungstechniken) analysiert. Stress entsteht jedoch nicht unmittelbar als Folge der Stressoren, sondern vor allem durch deren „innere Bewertung“, die wiederum auf einer bereits erlebten oder erwarteten Wirkung der Stressoren beruht.
Ziele:
- Erkennen und Bewerten von Stressauslösern und persönlichen Ressourcen.
- Individuelle Beratung zur Stressbewältigung und Stärkung der Ressourcen.
Inhalt:
- Auswahl typischer Stressoren und Ressourcen sowie deren Gewichtung
- Optische Bilanzierung der aktuellen Situation = Stresswaage
- Interpretation und Beratung, Strategien und Vorsätze • Simulation - was wäre wenn...? Visualisierung der Vorsätze
Hinweise: Bringen Sie bitte Ihre Mund-Nasen-Bedeckung mit.
Dauer: 20 min. pro Messung in einem individuellen Termin mit anschließender Beratung durch einen Coach sowie praktischer Erfolgssimulation
Ort: Am Forum Adlershof, Rudower Chaussee 24, 12489 Berlin
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
11.11.2020 // 11.00 - 12.00
Online Event: Tag der Prävention
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Unter dem Slogan: „CHIC und WISTA gemeinsam im Gesundheitsnetzwerk Adlershof“ bieten wir Ihnen ab sofort dauerhaft, krankenkassenunabhängig und kostenfrei präventive Angebote zu vielen unterschiedlichen Handlungsfeldern exklusiv für alle Beschäftigten (Mitarbeitende und Führungskräfte) an.
Wir laden Sie zu einer Online-Stunde zur virtuellen Präsentation unserer Angebote ein
- Ganzheitliches Stressmanagement
- Wirksame Führung
- Kollegiale Zusammenarbeit
- Prokrastination
- Zeitmanagement
- Aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0
- Sport & Bewegung
- Home-Office
- …Ihr Bedarf
und beantworten unter anderem die folgenden Fragen:
- Wie kann ich persönlich vom bundesweit größten Präventionsprogramm profitieren?
- Warum sind alle Angebote dauerhaft kostenfrei?
- Welche Qualität kann ich erwarten?
- Wo finden die Veranstaltungen statt? In Arbeitsplatznähe?
- Wie kann ich dabei sein und mir einen Überblick über das aktuelle Programm verschaffen?
- Kann mein ganzes Team teilnehmen? Können Sie individuelle Konzepte für unser Unternehmen/unsere Mitarbeitenden entwickeln?
- Kann ich auch aktiv mitgestalten? u.v.a.m.
Wofür ist das Netzwerk und was bedeutet das für mich?
Das Netzwerk will das Bewusstsein in den Unternehmen für die betriebliche Gesundheitsförderung schärfen und den Zugang, insbesondere für klein- und mittlere Unternehmen, zu kostenfreier Prävention erleichtern.
Was bekomme ich?
- Sie erhalten ausnahmslos kostenlose Entwicklungsangebote für Mitarbeitende und Geschäftsführende
- Unter allen Teilnehmenden verlosen wir 10 Retap Bottles. Trinkflaschen aus hochwertigem Borosilikatglas im umweltfreundlichen und zeitlosen Design zur Wiederverwendung. Schon ein 2%-iger Flüssigkeitsverlust verursacht 20% Leistungsminderung. Optimales Trinkverhalten am Arbeitsplatz lohnt sich.
Anmeldung: Die Zugangsdaten zur Webkonferenz erhalten Sie per Email - Senden Sie „Ich bin dabei“ mit Ihrer Signatur an: olaf.meier(at)tk.de
03.11.2020 // 16.00 - 17.00
Lauftreff - Gesunde Lauftechnik
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Landschaftspark Johannisthal/Adlershof,
12489 Berlin
Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Impuls – Workshopreihe
Optimale Schrittfrequenz für einen gelenkschonenden Fußaufsatz
Die Impuls-Workshopreihe „Gesunde Lauftechnik“ vermittelt wesentliche Grundlagen für eine effiziente und gelenkschonende Lauftechnik. Alle Termine sind einzeln über die App buchbar. Ein Einstieg ist also jederzeit möglich. Die Reihe ist sowohl für Anfänger*innen geeignet, die gleich mit einer gesunden Technik starten möchten, als auch für erfahrene Läufer*innen, die ihre Technik verbessern möchten. Jeder Termin umfasst die Elemente Warm-Up, Koordination/Technik, Laufkraft, Ausdauer (Mini-Intervalle) und Cool-Down in trainingswissenschaftlich sinnvoller Reihenfolge.
In dieser Einheit arbeiten die Teilnehmer*innen schwerpunktmäßig an einer optimalen Schrittfrequenz, die wiederum zu einem gelenkschonenden Fußaufsatz führt.
Bitte erscheinen Sie zu dem Termin bereits in Sportkleidung. Umkleidemöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung. Bedenken Sie zudem, dass es zu dieser Jahreszeit bereits kühler sein wird. Aber: Es gibt kein falsches Wetter. Es gibt nur falsche Kleidung.
Ort: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Treffpunkt: Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
28.10.2020 // 11.00 - 12.30
Webinar: Wer sagt, dass das Leben immer leicht sein muss!?
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Webinar
Digital interaktiv
Impuls-Webinar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Motivations-Highlight im Herbst - Andreas Niedrig legt den Fokus auf das, was persönlich beeinflussbar ist, um erreichbare Ziele für sich zu erkennen und auch umzusetzen.
Ein Webinar, das motiviert - Es soll helfen, Zukunftsängste beziehungsweise Ungewissheit abzubauen und resilient mit unserer Situation umzugehen.
Weitere Inhalte:
- Motivierende Strategien und der Blick auf die positiven Chancen, die sich auch in unserer jetzigen schwierigen Zeit eröffnen
- Anleitung, wie man seine Ziele visualisiert und erreicht
- Zugang der Top 5 Achtsamkeitsübungen aus dem Hochleistungssport
- Diskussion und interaktiver Austausch mit den Teilnehmern zu ihren individuellen Zielen
Andreas Niedrig: „Ich habe durch meine eigene Lebensgeschichte sowie die vielen eigenen Rückschläge und auch existenziellen Krisen positive Strategien entwickelt und möchte diese mit Ihnen teilen. Inwieweit meine Erfahrungen auch in unserer jetzigen Zeit eine Hilfestellung sind, das mag ich nicht prophezeien. Allerdings weiß ich: Der Versuch macht klüger!“
Lernen Sie hier Andreas Niedrig kennen: www.youtube.com/watch?v=G7FkD6c-SMo
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
15.10.2020 // 16.00 - 16.45
Webinar: Hatha Yoga mit Flow-Elementen - Drehungen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Webinar
Digital interaktiv
Impuls - Webinar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Webinar-Reihe: Hatha Yoga mit Flow-Elementen
Um auch in Zeiten der Corona-Pandemie entspannt, gestärkt und gedehnt zu bleiben, bietet das Gesundheitsnetzwerk Adlershof das Impuls-Webinar "Hatha Yoga mit Flow Elementen" an. Dieses Angebot soll einen mentalen als auch physischen Ausgleich zur oft einseitigen Haltung bei der Arbeit bieten, stressbedingten Fehlhaltungen vorbeugen und langfristig zu einer seelischen Balance beitragen.
In diesem Workshop werden wir uns dem Thema Drehungen, widmen. Drehungen können einen positiven Effekt auf die inneren Organe haben und besonders auch Blockierungen im Rücken- und Schulterbereich lösen. Wir werden uns die innere Haltung zum Thema Drehungen anschauen, als auch die muskuläre Stärkung und Dehnung der genannten Körperteile aktiv üben. Dabei setzen wir auf fließende, kontrollierte und gleichmäßige Bewegungsabläufe (Flow).
Benötigte Materialien: Yoga- bzw. Gymnastikmatte, alternativ: rutschfester Teppich; bequeme Kleidung
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Format: Videostream + Live-Korrekturen
Ort: Webinar
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
08.10.2020 // 12.00 - 12.45
Webinar: Hatha Yoga mit Flow-Elementen - Vorbeugen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Webinar
Digital interaktiv
Impuls - Webinar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Webinar-Reihe: Hatha Yoga mit Flow-Elementen
Um auch in Zeiten der Corona-Pandemie entspannt, gestärkt und gedehnt zu bleiben, bietet das Gesundheitsnetzwerk Adlershof das Impuls-Webinar "Hatha Yoga mit Flow Elementen" an. Dieses Angebot soll einen mentalen als auch physischen Ausgleich zur oft einseitigen Haltung bei der Arbeit bieten, stressbedingten Fehlhaltungen vorbeugen und langfristig zu einer seelischen Balance beitragen.
In diesem Workshop werden wir uns dem Thema Vorbeugen, sinnbildlich auch für den Begriff Annahme oder auch Hingabe, widmen. Der Fokus wird auf dem Entspannen und Dehnen des Schultergürtels sowie des Unterrückens als auch der Stärkung des Körperzentrums und der Beine liegen. Wir werden uns die innere Haltung zum Thema Vorbeugen anschauen als auch die muskuläre Stärkung und Dehnung der genannten Körperteile aktiv üben. Dabei setzen wir auf fließende, kontrollierte und gleichmäßige Bewegungsabläufe (Flow).
Format: Videostream + Live-Korrekturen
Benötigte Materialien: Yoga- bzw. Gymnastikmatte, alternativ: rutschfester Teppich; bequeme Kleidung
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webinar
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
05.10.2020 // 10.00 - 12.30
Vortrag: Drei Wege zu mehr Gelassenheit - Ganzheitliches Stressmanagement
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Rudower Chaussee 12,
12489 Berlin
Reiner Lemoine Institut: Großer Konferenzraum (Nutzen Sie den „Aufgang D“ Seite Merlitzstraße)
Impuls - Vortrag zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Überblick über drei ganz unterschiedliche Wege zur Stressbewältigung im Arbeitsalltag
Anhand eines konkreten Praxisfalls stellt der Dozent drei ganz unterschiedliche Wege zur Bewältigung von Stressoren vor, die aus beruflichen Anforderungen resultieren.
Die angesprochenen Stressoren sind: Veränderungen von Arbeitsprozessen (durch Digitalisierung), Einführung von Projektmanagement und unterschiedliche Erwartungen.
Die vorgestellten Lösungsansätze sind:
- Entspannung
- Problemlösung & Zeitmanagement
- Überprüfung von Einstellungen und Ansprüchen, Relativieren, Selbstermuntern, Umgang mit Veränderungen und Distanzieren
Bitte beachten Sie, dass es sich aufgrund der Komplexität des Themas zunächst um einen ersten Überblick in einer Vortragsform handelt.
Bei Bedarf: Im anschließenden Gespräch mit dem Trainer lassen sich nach der Veranstaltung weitere Optionen besprechen.
Sie haben die Chance, sich auch mit dem gesamten Team einzubuchen.
Vielen Dank an die Reiner Lemoine Institut gGmbH für die kostenfreie Bereitstellung der Räumlichkeiten für das Angebot des Gesundheitsnetzwerks Adlershof.
Ort: Reiner Lemoine Institut gGmbH, Rudower Chaussee 12, Großer Konferenzraum, 12489 Berlin (Bitte beachten: Nutzen Sie den „Aufgang D“ Seite Merlitzstraße)
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
02.10.2020 // 17.00 - 17.45
Webinar: Bewegungsförderung im Home Office
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Webinar
Digital interaktiv
Neue Möglichkeiten entdecken
Impuls-Webinar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Studien zeigen, dass sich im Home Office der individuelle Bewegungsradius extrem reduziert und gezielte Bewegungssequenzen eher der Seltenheit angehören. Dabei könnten durch das Home Office ganz neue Möglichkeiten der Bewegungsförderung für Sie entstehen. Vielleicht konnten Sie sich bisher nicht dafür begeistern, im Büro mit den Kollegen zusammen zu "sporteln", was jetzt durch dieses Online – Bewegungsprogramm allein möglich ist.
Abgeschwächte und verkürzte Muskelgruppen sorgen dafür, dass unsere Haltung leidet und Verspannungen, sowie Muskelschmerzen und daraus resultierende psychische Unausgeglichenheit auftreten.
In diesem Praxis-Workshop werden „Home Office taugliche“ Übungen für speziell verkürzte und abgeschwächte Muskeln gezeigt. Es werden vor allem gezielte Übungen demonstriert, die bei Schulter-, Rücken und Nackenproblemen schnell angewandt werden können und zu einer baldigen Linderung führen oder diese Beschwerden erst gar nicht auftreten lassen.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
29.09.2020 // 17.00 - 17.45
Webinar: Bewegungsförderung im Home Office
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Webinar
Digital interaktiv
Neue Möglichkeiten entdecken
Impuls-Webinar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Studien zeigen, dass sich im Home Office der individuelle Bewegungsradius extrem reduziert und gezielte Bewegungssequenzen eher der Seltenheit angehören. Dabei könnten durch das Home Office ganz neue Möglichkeiten der Bewegungsförderung für Sie entstehen. Vielleicht konnten Sie sich bisher nicht dafür begeistern, im Büro mit den Kollegen zusammen zu "sporteln", was jetzt durch dieses Online-Bewegungsprogramm allein möglich ist.
Abgeschwächte und verkürzte Muskelgruppen sorgen dafür, dass unsere Haltung leidet und Verspannungen, sowie Muskelschmerzen und daraus resultierende psychische Unausgeglichenheit auftreten.
In diesem Praxis-Workshop werden „Home Office taugliche“ Übungen für speziell verkürzte und abgeschwächte Muskeln gezeigt. Es werden vor allem gezielte Übungen demonstriert, die bei Schulter-, Rücken und Nackenproblemen schnell angewandt werden können und zu einer baldigen Linderung führen oder diese Beschwerden erst gar nicht auftreten lassen.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
24.09.2020 // 12.00 - 12.45
Webinar: Hatha Yoga mit Flow-Elementen - Rückbeugen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Webinar
Digital interaktiv
Impuls - Webinar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Webinar-Reihe: Hatha Yoga mit Flow-Elementen
Um auch in Zeiten der Corona-Pandemie entspannt, gestärkt und gedehnt zu bleiben, bietet das Gesundheitsnetzwerk Adlershof das Impuls-Webinar "Hatha Yoga mit Flow Elementen" an. Dieses Angebot soll einen mentalen als auch physischen Ausgleich zur oft einseitigen Haltung bei der Arbeit bieten, stressbedingten Fehlhaltungen vorbeugen und langfristig zu einer seelischen Balance beitragen.
In diesem Workshop werden wir uns dem Thema Rückbeugen, auch Herzöffner genannt, widmen. Der Fokus wird auf dem Entspannen und Dehnen des Nacken- und Schulterbereichs sowie der Stärkung des Schultergürtels, des Körperzentrums und der Beine liegen. Wir werden uns die innere Haltung zum Thema Rückbeugen anschauen, als auch die muskuläre Stärkung und Dehnung der genannten Körperteile aktiv üben. Dabei setzen wir auf fließende, kontrollierte und gleichmäßige Bewegungsabläufe (Flow).
Format: Videostream + Live-Korrekturen
Benötigte Materialien: Yoga- bzw. Gymnastikmatte, alternativ: rutschfester Teppich; bequeme Kleidung
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webinar
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
23.09.2020 // 11.00 - 12.00
Webbasierter Live-Vortrag: Mentale Fitness "Fokus auf den Moment!"
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Digital Interaktiv
Impuls-Vortrag zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Mentale Fitness für Produktivität und Performance in einer Welt voller Ablenkungen
Volle Konzentration voraus! - Mentale Fitness für mehr Fokus und Produktivität in einer Welt voller Ablenkungen
Bei der Arbeit sind wir etwa 87 Mal am Tag abgelenkt. Und der Großteil dieser Ablenkungen ist selbst verursacht.
Gerade in flexiblen Arbeitsumgebungen wie dem Home Office ist das Risiko dafür noch viel größer. Untersuchungen zeigen, dass diese häufigen Unterbrechungen dazu führen, dass wir schneller arbeiten. Daraus können Zeitdruck, Stress und Burnout folgen.
Und wenn wir uns bei der Arbeit ständig ablenken, hindert es uns daran, in den sogenannten “Flow” zu finden, in dem wir bis zu 5 mal mehr schaffen, weil wir so tief konzentriert sind.
In dem 60-minütigen Impulsvortrag
- sprechen wir über mentale und emotionale Ursachen von Stress, Überforderung und Prokrastination,
- erklären die wissenschaftlichen Hintergründe und positiven Effekte von Flowzuständen,
- zeigen wir, wie mentale Fitness helfen kann, produktiv und nachhaltig leistungsfähig zu bleiben, und
- schließen mit einer gemeinsamen Fokussierungsübung ab.
Ort: Online-Live-Vortrag
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
23.09.2020 // 10.00 - 11.30
Webkonferenz: Netzwerktreffen der GesundheitsbotschafterInnen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Berlin
Digital interaktiv
Netzwerktreffen als Webkonferenz für neue und bereits engagierte GesundheitsbotschafterInnen
Hier treffen sich bereits aktive und neue Gesundheitsbotschafter/-innen regelmäßig, um Bedarfe von Kolleginnen und Kollegen zu übermitteln. Gleichzeitig werden Aktivitäten und präventive Angebote des Gesundheitsnetzwerks vorgestellt, die von den GB im eigenen Unternehmen beworben werden.
Zielgruppe: Wenn Sie…
- Beschäftigte/r am Hochtechnologiestandort Adlershof (Mitarbeiterin, Mitarbeiter, Führungskraft in allen Unternehmen, außeruniversitären und universitären wissenschaftlichen Einrichtungen unabhängig von der Unternehmensgröße) sind
- sich für das Thema “Gesundheit am Arbeitsplatz“ selbst und andere begeistern
- ausgewählte Maßnahmen ausprobiert haben oder diese als Erste/Erster kennenlernen möchten
- Ihre Kolleginnen und Kollegen von den kostenfreien Angeboten überzeugen
- Multiplikator/in für eine gute Sache, nämlich Prävention, sein wollen
- die Bedarfe Ihrer Kolleginnen und Kollegen zu Themen wie:
- Sport
- Entspannung, Bewegung, Ernährung
- Gelassenheit, Distanzierung, Widerstandsfähigkeit
- Zeit- und Problemlösungsmanagement
- Kollegiale Zusammenarbeit
- Umgang mit Veränderungen und Digitalisierung
- Motivierende Führung…
und immer im präventiven und beruflichen Kontext, direkt an die Entscheider des Gesundheitsnetzwerks Adlershof kommunizieren sowie
- das Projekt unterstützen wollen
- und dabei nur moderat viel Zeit investieren können
Dann laden wir Sie:
- zu unserem Meeting im September 2020 ein
- stellen uns Ihren Fragen und bieten Ihnen weitere Vorteile.
Die Veranstaltung wurde als Präsenzveranstaltung im kleineren Kreis auf der Basis geltender Hygiene- und Abstandsregelungen geplant.
Aufgrund der großen Resonanz wird die Veranstaltung als Webkonferenz durchgeführt. Sie erhalten die Zugangsdaten rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webkonferenz
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
Mehr Informationen zum Angebot der GesundheitsbotschafterIn.
03.09.2020 // 10.00 - 17.00
Adlershofer Firmenstaffel 2020
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Herrmann-Dorner Allee,
12489 Berlin
Gesundheitsnetzwerk Adlershof in Kooperation mit Gesundheitssport Berlin-Brandenburg e. V.
Jetzt ohne Startgebühr buchbar: Maximal 450 Plätze für die Adlershofer Firmenstaffel 2020 des Veranstalters Gesundheitssport Berlin-Brandenburg e. V.
Hintergrund:
Die Corona-Situation trifft auch die Adlershofer Firmenstaffel. Aufgrund fehlender Sponsoren hat sich das Gesundheitsnetzwerk daher bereit erklärt, die Kosten der etablierten Firmenstaffel in 2020 zu tragen.
Aber: Um die Hygiene-/Abstandvorschriften einhalten zu können, ist das Teilnehmerfeld leider auf 450 Beschäftigte begrenzt.
Der Lauf kann also auch 2020 unter Berücksichtigung aktueller und coronabedingter Auflagen stattfinden; dafür setzt sich das seit 2017 agierende Gesundheitsnetzwerk Adlershof in diesem Jahr ein und möchte damit auch weitere Beschäftigte für diesen wertvollen Staffellauf der jahrelang engagierten Initiatorinnen gewinnen.
Der Lauf 2020:
- 150 Teams mit je drei Mitgliedern (in 2019 sind 270 Teams gestartet)
- Staffelstabübergabe unter Einhaltung der Hygienerichtlinien
- 2,9 km lange Runde um das ehemalige Flugfeld Johannisthal
- Kein Massenstart, die Teams starten versetzt im Zeitraum zwischen 11:30 und 16:00 Uhr
- Zuschauer sind momentan noch nicht zugelassen
Anmeldung:
- Registrieren Sie sich über die App "Gesund & Clever" für den Lauf.
- Sie erhalten eine Mail mit einem 8-stelligen Gutscheincode innerhalb von 48 Stunden (Bitte beachten Sie die Bedingungen).
- Mit diesem melden Sie sich auf der Veranstalterhomepage bis spätestens 12.08.2020 an und geben dort den Code ein.
Ihr Nutzen:
- Der Firmenstaffellauf leistet einen unterstützenden Beitrag zur Vernetzung der Adlershofer Beschäftigten und des CHIC (Charlottenburger Innovations-Centrums)
- Die Startgebühr in Höhe von bis zu 99,00 € entfällt in 2020 für Sie oder zur Entlastung Ihres Unternehmens durch Anmeldung über die App Gesund & Clever einmalig
- Sie können weitere präventive Angebote kostenlos und krankenkassenunabhängig bis mindestens 2023 nutzen, die über die App buchbar sind
- Die Staffelzeiten jedes Teams werden unter „News“ der App am Veranstaltungstag nach Übermittlung durch den Zeitnehmer unverzüglich sichtbar
Tun Sie etwas Gutes für sich und unterstützen Sie darüber hinaus das Projekt. Jetzt registrieren und weitersagen.
Melden Sie sich bitte kurzfristig und einzeln (nicht je Staffel) an, um die Mindestteilnehmeranzahl zu erreichen und dabei zu sein.
Bedingungen:
Den Gutschein erhalten Beschäftigte und Führungskräfte aller Unternehmen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und universitären Institute mit Sitz am Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort Berlin Adlershof und im Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC). Ausgenommen sind die MitarbeiterInnen und Beteiligte der Kooperationspartner.
Ort: Herrmann-Dorner Allee, 12489 Berlin
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
26.08.2020 // 10.00 - 11.30
Webinar: Unterstützung als Führungskraft – Wirksame Führung
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Online
Digital interaktiv
Webinar und Dialog zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Schwerpunkt Aktives Veränderungsmanagement
Der erfolgreiche dreistündige Präsenz-Workshop kann in dieser Form aufgrund der aktuellen Situation erst voraussichtlich wieder im 2. Halbjahr 2020 stattfinden. Bis dahin gibt es die Möglichkeit individuell bzw. einzeln an nachfolgenden Themenfeldern zu arbeiten.
Sie planen eine (wenn auch aus Ihrer Sicht kleine) Veränderung. Sie rechnen damit bzw. erleben, dass Ihre Kolleginnen und Kollegen oder auch Sie selbst am Bestehenden festhalten möchten. Wie kann ein Widerstand (Stressor) überwunden oder vermieden werden?
Inhalte wie
- Herausforderungen bei und Umgang mit Veränderungen
- Chancen, Widerstände, Bedenken, Befürchtungen
- Bezug zur Resilienz
- Impuls: Mitarbeiterdifferenzierung anhand von Motiven und Veränderungsbereitschaft
- Wie kann ich Beschäftigte konkret im Veränderungsprozess unterstützen und damit zum Erhalt von Gesundheit und Leistungsfähigkeit beitragen?
- Wie motiviere ich meine MitarbeiterInnen bei umfassenden Projekten?
- Welche Bedeutung hat Sinnstiftung (in Veränderungs-/Entwicklungsprozessen)?
Nur nach Teilnahme an diesem Impuls-Angebot gibt es die Möglichkeit zur weiteren Vertiefung und zum Transfer des Themas (Verstetigung bzw. „Nachhaltigkeit sichern") in einem gesonderten Termin.
Zielgruppe: Führungskräfte oder Projektverantwortliche mit Führungsverantwortung
Der versierte Trainer und Projektmanager ist langjähriger Businesscoach und erfahrene Führungskraft diverser Unternehmen.
Ort: Webinar und Dialog
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
13.08.2020 // 10.00 - 12.00
Reflexionsworkshop
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Rudower Chaussee 12,
12489 Berlin
Reiner Lemoine Institut gGmbH, Aufgang D
Impuls - Vortrag zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Viele Mitarbeitenden befinden sich praktisch „über Nacht“ im Home Office, in der Kurzarbeit oder anderen Anpassungsformaten. Das bedeutet bis heute ein hohes Maß an Unsicherheit aushalten und Selbstorganisation leisten zu müssen. Vielerorts hat dies auch die Kommunikationsstrukturen herausgefordert. In diesem Workshop möchten wir die Teilnehmenden einladen, gemeinsam die Interaktionen in der sogenannten „Corona-Zeit“ zu reflektieren und Strategien zu entwickeln, um konstruktive Kommunikationen zu stärken.
Ziele des Workshops:
- Reflexion der Corona-bedingten Veränderungen.
- Optimierung der Kommunikationsabläufe: Gegenseitiges Verständnis aufbauen, gegebenenfalls Klärung von unterschiedlichen Sichtweisen, Ziele klären und ggf. Ziele harmonisieren.
- Entwickeln von Maßnahmen zur Verbesserung der Kommunikation.
In dem 120-minütigen Workshop behandeln wir folgende Fragen:
- Wie ist die aktuelle Situation?
- Wo hat sich die Kommunikation während der Corona-Zeit verbessert/verschlechtert?
- Was müsste aus Sicht der jeweiligen Akteure im Rahmen der Schnittstellenkommunikation geändert/ beibehalten werden?
- Welche informellen Austauschformate fördern die soziale Interaktion/ Bindung?
Ort: Reiner Lemoine Institut gGmbH, Rudower Chaussee 12, Aufgang D, 12489 Berlin
Vielen Dank an die Reiner Lemoine Institut gGmbH für die kostenfreie Bereitstellung der Räumlichkeiten für das Angebot des Gesundheitsnetzwerks Adlershof.
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
05.08.2020 // 10.00 - 11.00
Webbasierter Live-Vortrag: Mentale Fitness "Fokus auf den Moment!"
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Digital Interaktiv
Impuls - Vortrag zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Mentale Fitness für Produktivität und Performance in einer Welt voller Ablenkungen.
Volle Konzentration voraus! - Mentale Fitness für mehr Fokus und Produktivität in einer Welt voller Ablenkungen
Bei der Arbeit sind wir etwa 87 Mal am Tag abgelenkt. Und der Großteil dieser Ablenkungen ist selbst verursacht.
Gerade in flexiblen Arbeitsumgebungen wie dem Home Office ist das Risiko dafür noch viel größer. Untersuchungen zeigen, dass diese häufigen Unterbrechungen dazu führen, dass wir schneller arbeiten. Daraus können Zeitdruck, Stress und Burnout folgen.
Und wenn wir uns bei der Arbeit ständig ablenken, hindert es uns daran, in den sogenannten “Flow” zu finden, in dem wir bis zu 5 mal mehr schaffen, weil wir so tief konzentriert sind.
In dem 60-minütigen Impulsvortrag
• sprechen wir über mentale und emotionale Ursachen von Stress, Überforderung und Prokrastination,
• erklären die wissenschaftlichen Hintergründe und positiven Effekte von Flowzuständen,
• zeigen wir, wie mentale Fitness helfen kann, produktiv und nachhaltig leistungsfähig zu bleiben und
• schließen mit einer gemeinsamen Fokussierungsübung ab.
Ort: Online-Live-Vortrag
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
31.07.2020 // 10.00 - 10.30
Webinar: Mobilisation im Home Office III
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Digital Interaktiv
Impuls - Webinar zum Schwerpunkt: Pendeln, Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Teil III der Webinar-Reihe "Mobilisation im Home Office": Bewegung im Alltag
(Alle Teile auch einzeln buchbar)
Aufgrund der aktuellen Situation ist es für die Meisten schwierig dem natürlichen Bewegungsdrang nachzukommen und ein starker Bewegungsmangel resultiert. Mit unseren angeleiteten Ausgleichsübungen im Livestream schenken Sie sich und Ihrem Körper bewusst eine Auszeit und gleichen den bewegungsarmen Arbeitsalltag im Homeoffice aus. Durch die Stärkung der Muskulatur und Förderung der Mobilität sorgen Sie automatisch für ein besseres Bewegungsvermögen.
Praxisteil - Diese bewegte Pause zielt mit effektiven Übungen auf den gesamten Körper und setzt dabei Schwerpunkte auf im Home Office besonders belastete Körperregionen wie Schulter, Nacken und Hüfte.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webinar
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
22.07.2020 // 10.00 - 11.30
Webinar: Unterstützung als Führungskraft - Wirksame Führung
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Online
Digital interaktiv
Webinar und Dialog zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Schwerpunkt Aktives Veränderungsmanagement
Der erfolgreiche dreistündige Präsenz-Workshop kann in dieser Form aufgrund der aktuellen Situation erst voraussichtlich wieder im 2. Halbjahr 2020 stattfinden. Bis dahin gibt es die Möglichkeit individuell bzw. einzeln an nachfolgenden Themenfeldern zu arbeiten.
Sie planen eine (wenn auch aus Ihrer Sicht kleine) Veränderung. Sie rechnen damit bzw. erleben, dass Ihre Kolleginnen und Kollegen oder auch Sie selbst am Bestehenden festhalten möchten. Wie kann ein Widerstand (Stressor) überwunden oder vermieden werden?
Inhalte wie
- Herausforderungen bei und Umgang mit Veränderungen
- Chancen, Widerstände, Bedenken, Befürchtungen
- Bezug zur Resilienz
- Impuls: Mitarbeiterdifferenzierung anhand von Motiven und Veränderungsbereitschaft
- Wie kann ich Beschäftigte konkret im Veränderungsprozess unterstützen und damit zum Erhalt von Gesundheit und Leistungsfähigkeit beitragen?
- Wie motiviere ich meine MitarbeiterInnen bei umfassenden Projekten?
- Welche Bedeutung hat Sinnstiftung (in Veränderungs-/Entwicklungsprozessen)?
Nur nach Teilnahme an diesem Impuls-Angebot gibt es die Möglichkeit zur weiteren Vertiefung und zum Transfer des Themas (Verstetigung bzw. „Nachhaltigkeit sichern") in einem gesonderten Termin.
Zielgruppe: Führungskräfte oder Projektverantwortliche mit Führungsverantwortung
Der versierte Trainer und Projektmanager ist langjähriger Businesscoach und erfahrene Führungskraft diverser Unternehmen.
Ort: Webinar und Dialog
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
21.07.2020 // 14.00 - 14.45
Webinar: Mobilisation im Home Office II
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Digital Interaktiv
Impuls - Webinar zum Schwerpunkt: Pendeln, Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Teil II der Webinar-Reihe "Mobilisation im Home Office": Ergonomie am Menschen (Alle Teile auch einzeln buchbar)
Sie haben bereits Ihr Home Office ergonomisch eingerichtet? Wie sieht es mit Ihrem Bewegungsapparat aus? Ergonomie ist nicht nur auf unseren Arbeitsplatz limitiert. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten können, um z.B. Ihre Augen zu entspannen. Mit unseren Tipps und Tricks entwickeln Sie ein ganz neues Bewusstsein für Fehlhaltungen und bekommen Inspiration, um präventive Übungen in den Arbeitsalltag zu implementieren. Indem Sie Routinen mit Bewegung verknüpfen, machen Sie sich den Mechanismus der klassischen Konditionierung zunutze und wappnen sich für die Bildschirmarbeit.
Theorieteil - Wie implementiere ich präventive Übungen in den Büro-/Home Office-Alltag?
Praxisteil - Effektive, mobilisierende Übungen inkl. Augenentspannung
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webinar
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
09.07.2020 // 12.00 - 12.45
Webinar: Mobilisation im Home Office I
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Digital Interaktiv
Impuls - Webinar zum Schwerpunkt: Pendeln, Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Teil I der Webinar-Reihe "Mobilisation im Home Office": Ergonomie im Home Office
(Alle Teile auch einzeln buchbar)
Aktuell befindet sich ein Großteil der Arbeitnehmer im Home Office. Das Problem: 90% der Deutschen haben keine Möglichkeit ihren mobilen Arbeitsplatz ergonomisch einzurichten. Daraus resultieren bereits nach 24 Stunden Überlastungen und Verspannungen. Wir zeigen, wie Sie trotz limitierter Möglichkeiten, Ihren Arbeitsplatz ergonomisch einrichten und mit welchen Übungen Sie typische Belastungen nach langem Sitzen ausgleichen können.
Theorieteil - Ergonomische Einstellung des mobilen Arbeitsplatzes
Praxisteil - Effektive, mobilisierende Übungen der Extremitäten
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webinar
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
24.06.2020 // 10.00 - 11.30
Webinar: Unterstützung als Führungskraft - Wirksame Führung
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Digital Interaktiv
Impuls - Webinar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Arbeitsflexibilisierung /Aktives Veränderungsmanagement
Der erfolgreiche dreistündige Präsenz-Workshop kann aufgrund der aktuellen Situation erst voraussichtlich wieder im 2. Halbjahr 2020 stattfinden. Bis dahin gibt es die Möglichkeit in Kleingruppen an nachfolgenden Themenfeldern zu arbeiten.
Sie planen eine (wenn auch aus Ihrer Sicht kleine) Veränderung. Sie rechnen damit bzw. erleben, dass Ihre Kolleginnen und Kollegen oder auch Sie selbst am Bestehenden festhalten möchten. Wie kann ein Widerstand (Stressor) überwunden oder vermieden werden?
Inhalte wie
- Herausforderungen bei und Umgang mit Veränderungen
- Chancen, Widerstände, Bedenken, Befürchtungen
- Bezug zur Resilienz
- Impuls: Mitarbeiterdifferenzierung anhand von Motiven und Veränderungsbereitschaft
- Wie kann ich Beschäftigte konkret im Veränderungsprozess unterstützen und damit zum Erhalt von Gesundheit und Leistungsfähigkeit beitragen?
- Wie motiviere ich meine MitarbeiterInnen bei umfassenden Projekten?
- Welche Bedeutung hat Sinnstiftung (in Veränderungs-/Entwicklungsprozessen)?
Nur nach Teilnahme an diesem Impuls-Angebot gibt es die Möglichkeit zur weiteren
Vertiefung und zum Transfer des Themas (Verstetigung bzw. „Nachhaltigkeit sichern") in einem gesonderten Termin.
Zielgruppe: Führungskräfte oder Projektverantwortliche mit Führungsverantwortung
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Der versierte Trainer und Projektmanager ist langjähriger Businesscoach und erfahrene Führungskraft diverser Unternehmen.
Ort: Webinar und Dialog
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
03.06.2020 // 10.00 - 11.30
Webkonferenz: Netzwerktreffen der GesundheitsbotschafterInnen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Digital interaktiv
Netzwerktreffen als Webkonferenz für neue und bereits engagierte GesundheitsbotschafterInnen
Hier treffen sich bereits aktive und neue Gesundheitsbotschafter/-innen regelmäßig, um Bedarfe von Kolleginnen und Kollegen zu übermitteln. Gleichzeitig werden Aktivitäten und präventive Angebote des Gesundheitsnetzwerks vorgestellt, die von den GB im eigenen Unternehmen beworben werden.
Zielgruppe: Wenn Sie…
- Beschäftigte/r am Hochtechnologiestandort Adlershof (Mitarbeiterin, Mitarbeiter, Führungskraft in allen Unternehmen, außeruniversitären und universitären wissenschaftlichen Einrichtungen unabhängig von der Unternehmensgröße) sind
- sich für das Thema “Gesundheit am Arbeitsplatz“ selbst und andere begeistern
- ausgewählte Maßnahmen ausprobiert haben oder diese als Erste/Erster kennenlernen möchten
- Ihre Kolleginnen und Kollegen von den kostenfreien Angeboten überzeugen
- Multiplikator/in für eine gute Sache, nämlich Prävention, sein wollen
- die Bedarfe Ihrer Kolleginnen und Kollegen zu Themen wie:
- Sport
- Entspannung, Bewegung, Ernährung
- Gelassenheit, Distanzierung, Widerstandsfähigkeit
- Zeit- und Problemlösungsmanagement
- Kollegiale Zusammenarbeit
- Umgang mit Veränderungen und Digitalisierung
- Motivierende Führung…
und immer im präventiven und beruflichen Kontext, direkt an die Entscheider des Gesundheitsnetzwerks Adlershof kommunizieren sowie
- das Projekt unterstützen wollen
- und dabei nur moderat viel Zeit investieren können
Dann laden wir Sie:
- zu unserem Meeting im Juni 2020 ein
- stellen uns Ihren Fragen und bieten Ihnen weitere Vorteile.
Die Zugangsdaten zur Webkonferenz erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webkonferenz
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
Mehr Informationen zum Angebot der GesundheitsbotschafterIn.
28.05.2020 // 13.00 - 13.00
Webinar: Faszientraining - Für mehr Bewegungsvermögen im (Home) Office
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Impuls - Webinar zum Schwerpunkt: Pendeln, Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Digital interaktiv
Faszientraining - Für mehr Bewegungsvermögen im (Home) Office
Aufgrund der aktuellen Situation ist es für die Meisten schwierig dem natürlichen Bewegungsdrang nachzukommen, woraus ein starker Bewegungsmangel resultiert. Mit der plötzlichen Umstellung von zu Hause aus arbeiten zu müssen, treten zunehmend Fehlhaltungen auf. Den damit verbundenen Verspannungen und Schmerzen kann mit unserem digital angeleiteten Faszientraining entgegengewirkt werden. In einem Livestream direkt an Ihrem mobilen Arbeitsplatz oder im Büro.
Theorie - Was sind Faszien und warum ist ein Faszientraining sinnvoll?
Praxisteil - Effektives Faszientraining, das die täglichen Arbeitsbelastungen und den eingeschränkten Bewegungsradius ausgleicht.
Hinweis: Sie benötigen hierfür keine Geräte wie Faszienrollen oder -bälle.
In den letzten 15 Minuten der Einheit steht Ihnen der Experte für Diskussionen und Rückfragen zur Verfügung.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webinar
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
20.05.2020 // 18.00 - 19.00
Web-Vortrag: Click dich gesund!? Chancen und Herausforderungen digitaler Gesundheitsförderung
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Digital interaktiv
Prof. Dr. Antje Ducki (Beuth)
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt nachhaltig in Bezug auf die Frage wie, wo, wann und mit wem gearbeitet wird. Sie verändert auch die Angebotsstruktur der betrieblichen Gesundheitsförderung. Gerade in Zeiten von „Turbodigitalisierung“ ist dies besonders entscheidend.
Das Webinar mit Prof. Dr. Antje Ducki von der Beuth Hochschule für Technik Berlin stellt daher zunächst die Elemente und Formate eines digitalen betrieblichen Gesundheitsmanagements vor, zeigt auf welche Instrumente eingesetzt werden können und welche Wirkungen digitaler Präventionsangebote wissenschaftlich belegt sind. Auf dieser Grundlage wird die digitale Plattform für betriebliche Gesundheitsförderung für junge Unternehmen (Digi-Exist) vorgestellt. Am Ende werden Chancen und Risiken digitaler Angebote und Qualitätsstandards eines digitalen Betrieblichen Gesundheitsmanagements zur Diskussion gestellt.
Das Gesundheitsnetzwerk Adlershof stellt exklusiv 4 Plätze für diese hochwertige Berliner digitale Veranstaltung mit 100 Plätzen bereit. Nur solange verfügbar. Bitte schnell sein.
Ort: Webbasierter Vortrag
Mehr Infos über die App "Gesund & Clever" buchbar.
20.05.2020 // 13.30 - 14.30
Web-Vortrag: Herausforderungen und Widerstände im Change Management
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Digital interaktiv
Prof. Dr. Jürgen Radel (HTW)
Nicht erst seit der Pandemie sind die Eigenverantwortung der Beschäftigten und selbstgesteuerte, agile Teams Schlagworte, denen man immer wieder begegnet und es sind stellenweise auch Notwendigkeiten geworden, die jetzt die dafür nötigen Kompetenzen erfordern.
Mit dem Fokus auf die Widerstände in Organisationen und die veränderten Rollen durch Selbstorganisation und Immunität gegen Veränderung, wird Prof. Dr. Jürgen Radel von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin die Herausforderungen für Führungskräfte und Beschäftigte thematisieren. Er gibt Ihnen einen kurzen Impuls zum Thema Rollentheorie und Selbstorganisation und wird auf den Unterschied zwischen aktivem und passivem Widerstand sowie die Immunität gegen Veränderung eingehen.
Im Anschluss des Round Tables gibt es Raum für Ihre Themen sowie individuellen Problemstellungen und Herausforderungen, die Sie selbst einbringen und diskutieren möchten.
Das Gesundheitsnetzwerk Adlershof stellt exklusiv 4 Plätze für diese hochwertige Berliner digitale Veranstaltung mit 100 Plätzen bereit. Nur solange verfügbar. Bitte schnell sein.
Ort: Webbasierter Vortrag
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
20.05.2020 // 12.00 - 13.00
Web-Vortrag: Betriebliches Gesundheitsmanagement
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Digital interaktiv
Die Task Force der Berliner Hochschulen für Unternehmen präsentiert eine hochwertige webbasierte Vortragsreihe - Kompakt und innovativ in 60 Minuten
Am 20. Mai 2020 bieten sechs Berliner Hochschulen Open Innovation Sessions an. In den Video-Konferenzen liefern Ihnen Expert*innen aus der Wissenschaft Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen der Corona-Krise – frei Haus und kostenlos.
Prof. Dr. Claudia Winkelmann (ASH), Prof. Thomas Sakschewski (Beuth)
Durch Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) sollen betriebliche Strukturen und Abläufe mit Blick auf die Gesundheit der Mitarbeitenden systematisch gesteuert werden. Eine Key-Strategie hierfür ist die Verhältnisprävention, die durch Arbeit von morgen mit Home Office, mobiler und grenzenloser Arbeit vor neuen Herausforderungen steht. Die zweite Key-Strategie ist die Verhaltensprävention, die vornehmlich durch Changemanagement-Prozesse, lebenszyklusorientierte Personalentwicklung und kulturellen Wandel in den Unternehmen erreicht werden soll. Auch hier stellen sich neue Fragen zu Erfordernissen und Transformation im Hinblick auf die – auch pandemiebedingte – geänderte Arbeitswelt in den verschiedenen Branchen.
Am Round Table die Professoren zusammen mit Ihnen die anstehenden Herausforderungen und fassen Lösungsansätze für die Zukunft der Arbeit während und nach der Corona-Krise zusammen.
Das Gesundheitsnetzwerk Adlershof stellt exklusiv 4 Plätze für diese hochwertige Berliner digitale Veranstaltung mit 100 Plätzen bereit. Nur solange verfügbar. Bitte schnell sein.
Ort: Webbasierter Vortrag
Mehr Infos über die App "Gesund & Clever" buchbar.
14.05.2020 // 16.00 - 16.45
Webinar: Hatha Yoga mit Flow-Elementen - Teil III - Drehungen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Impuls - Webinar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Digital interaktiv
Teil 3 von 3 der Webinar-Reihe: Hatha Yoga mit Flow-Elementen
(Alle Teile einzeln buchbar)
Um auch in Zeiten der Corona-Pandemie entspannt, gestärkt und gedehnt zu bleiben, bietet das Gesundheitsnetzwerk Adlershof das Impuls-Webinar "Hatha Yoga mit Flow Elementen" an. Dieses Angebot soll einen mentalen als auch physischen Ausgleich zur oft einseitigen Haltung bei der Arbeit bieten, stressbedingten Fehlhaltungen vorbeugen und langfristig zu einer seelischen Balance beitragen.
Im letzten Teil der Reihe werden wir uns dem Thema Drehungen, widmen. Drehungen können einen positiven Effekt auf die inneren Organe haben und besonders auch Blockierungen im Rücken- und Schulterbereich lösen. Wir werden uns die innere Haltung zum Thema Drehungen anschauen, als auch die muskuläre Stärkung und Dehnung der genannten Körperteile aktiv üben. Dabei setzen wir auf fließende, kontrollierte und gleichmäßige Bewegungsabläufe (Flow).
Format: Videostream + Live-Korrekturen
Benötigte Materialien: Yoga- bzw. Gymnastikmatte, alternativ: rutschfester Teppich; bequeme Kleidung
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webinar
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
14.05.2020 // 12.00 - 13.00
Webinar: Faszientraining
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Impuls - Webinar zum Schwerpunkt: Pendeln, Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Digital interaktiv
Faszientraining - Für mehr Bewegungsvermögen im (Home) Office
Aufgrund der aktuellen Situation ist es für die Meisten schwierig dem natürlichen Bewegungsdrang nachzukommen, woraus ein starker Bewegungsmangel resultiert. Mit der plötzlichen Umstellung von zu Hause aus arbeiten zu müssen, treten zunehmend Fehlhaltungen auf. Den damit verbundenen Verspannungen und Schmerzen kann mit unserem digital angeleiteten Faszientraining entgegengewirkt werden. In einem Livestream direkt an Ihrem mobilen Arbeitsplatz oder im Büro.
Theorie - Was sind Faszien und warum ist ein Faszientraining sinnvoll?
Praxisteil - Effektives Faszientraining, das die täglichen Arbeitsbelastungen und den eingeschränkten Bewegungsradius ausgleicht.
Sie benötigen hierfür keine Geräte wie Faszienrollen oder -bälle.
In den letzten 15 Minuten der Einheit steht Ihnen der Experte für Diskussionen und Rückfragen zur Verfügung.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webinar
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
13.05.2020 // 12.00 - 13.00
Webinar-Workshop: Guter Schlaf und Gesundheit bis hin zu Power Napping
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Impuls - Webinar zum Schwerpunkt: Schlaf
Digital interaktiv
Sich ausgeschlafen und fit fühlen - Hintergrundwissen & Gestaltungstipps
Stress im Arbeits- oder Privatleben führt zunehmend zu Fehlbeanspruchungen des Körpers und Beschwerden. Oft leiden der Nachtschlaf sowie die Tagesleistungsfähigkeit. Die Berücksichtigung des "Bio-Rhythmus" sowie die passende Gestaltung äußerer Faktoren ist ein wichtiger Aspekt, um einen guten Schlaf und die eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu fördern.
Deshalb beschäftigen wir uns in diesem Webinar mit:
Vortrag
- Schlafstörungen & Folgen
- Die innere Uhr - Zirkadianer Rhythmus - Äußere Stimulierungsfaktoren
- Schlafdauer & Schlafqualität
Praktische Übung
- Entspannung - "Power Napping"- Aktivierung
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webinar
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
30.04.2020 // 12.00 - 12.45
Webinar: Hatha Yoga mit Flow-Elementen - Teil II - Vorbeugen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Impuls - Webinar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Digital interaktiv
Teil 2 von 3 der Webinar-Reihe: Hatha Yoga mit Flow-Elementen
(Alle Teile einzeln buchbar)
Um auch in Zeiten der Corona-Pandemie entspannt, gestärkt und gedehnt zu bleiben, bietet das Gesundheitsnetzwerk Adlershof das Impuls-Webinar "Hatha Yoga mit Flow Elementen" an. Dieses Angebot soll einen mentalen als auch physischen Ausgleich zur oft einseitigen Haltung bei der Arbeit bieten, stressbedingten Fehlhaltungen vorbeugen und langfristig zu einer seelischen Balance beitragen.
Im zweiten der Reihe werden wir uns dem Thema Vorbeugen, sinnbildlich auch für den Begriff Annahme oder auch Hingabe, widmen. Der Fokus wird auf dem Entspannen und Dehnen des Schultergürtels sowie des Unterrückens als auch der Stärkung des Körperzentrums und der Beine liegen. Wir werden uns die innere Haltung zum Thema Vorbeugen anschauen als auch die muskuläre Stärkung und Dehnung der genannten Körperteile aktiv üben. Dabei setzen wir auf fließende, kontrollierte und gleichmäßige Bewegungsabläufe (Flow).
Format: Videostream + Live-Korrekturen
Benötigte Materialien: Yoga- bzw. Gymnastikmatte, alternativ: rutschfester Teppich; bequeme Kleidung
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webinar
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
29.04.2020 // 10.00 - 10.50
Web-Vortrag: Drei Wege zu mehr Gelassenheit - Ein Überblick
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Impuls - Vortrag (webbasiert) zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/ Arbeitsflexibilisierung
Digital interaktiv
Kurzer Überblick über drei ganz unterschiedliche Wege zur Stressbewältigung im Arbeitsalltag in 50 Minuten in einer virtuellen Kleingruppe
Web-Vortrag "Drei Wege zu mehr Gelassenheit - Ganzheitliches Stressmanagement“
Inhalt:
- Herausforderungen in der Arbeitswelt 4.0
- Resilienz
- 1. Weg
- Ausgewählte Entspannungstechniken
- 2. Weg
- Bewältigung der eigenen Stress-Situation
- Analyse und Lösungsfindung
- Organisation nach Wichtigkeit und Dringlichkeit
- Priorisierung
- Bedeutung von Pufferzeiten
- 3. Weg
- Selbstermuntern
- Überprüfen von Ansprüchen
- Distanzieren
- Umgang mit Veränderungen
Anhand eines konkreten Praxisfalls stellt der Dozent drei Lösungsansätze zur Bewältigung von Stressoren vor, die aus beruflichen Anforderungen resultieren.
Die angesprochenen Stressoren sind: Veränderungen von Arbeitsprozessen (durch Digitalisierung und Homeoffice), Einführung von Projektmanagement und unterschiedliche Erwartungen.
Bitte beachten Sie, dass es sich aufgrund der Komplexität des Themas zunächst um einen ersten Überblick in einer Vortragsform handelt.
Die Zugangsdaten zum Web-Vortrag erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webbasierter Live-Vortrag
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
23.04.2020 // 12.00 - 12.45
Webinar: Hatha Yoga mit Flow-Elementen - Teil I - Rückbeugen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Impuls - Webinar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Digital interaktiv
Teil 1 von 3 der Webinar-Reihe: Hatha Yoga mit Flow-Elementen
(Alle Teile einzeln buchbar)
Um auch in Zeiten der Corona-Pandemie entspannt, gestärkt und gedehnt zu bleiben, bietet das Gesundheitsnetzwerk Adlershof das Impuls-Webinar "Hatha Yoga mit Flow Elementen" an. Dieses Angebot soll einen mentalen als auch physischen Ausgleich zur oft einseitigen Haltung bei der Arbeit bieten, stressbedingten Fehlhaltungen vorbeugen und langfristig zu einer seelischen Balance beitragen.
Im ersten Teil der Reihe werden wir uns dem Thema Rückbeugen, auch Herzöffner genannt, widmen. Der Fokus wird auf dem Entspannen und Dehnen des Nacken- und Schulterbereichs sowie der Stärkung des Schultergürtels, des Körperzentrums und der Beine liegen. Wir werden uns die innere Haltung zum Thema Rückbeugen anschauen, als auch die muskuläre Stärkung und Dehnung der genannten Körperteile aktiv üben. Dabei setzen wir auf fließende, kontrollierte und gleichmäßige Bewegungsabläufe (Flow).
Format: Videostream + Live-Korrekturen
Benötigte Materialien: Yoga- bzw. Gymnastikmatte, alternativ: rutschfester Teppich; bequeme Kleidung
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webinar
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
20.04.2020 // 12.00 - 13.00
Webinar-Workshop: Guter Schlaf und Gesundheit bis hin zu Power Napping
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Impuls - Webinar zum Schwerpunkt: Schlaf
Digital interaktiv
Sich ausgeschlafen und fit fühlen - Hintergrundwissen & Gestaltungstipps
Stress im Arbeits- oder Privatleben führt zunehmend zu Fehlbeanspruchungen des Körpers und Beschwerden. Oft leiden der Nachtschlaf sowie die Tagesleistungsfähigkeit. Die Berücksichtigung des "Bio-Rhythmus" sowie die passende Gestaltung äußerer Faktoren ist ein wichtiger Aspekt, um einen guten Schlaf und die eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu fördern.
Deshalb beschäftigen wir uns in diesem Webinar mit:
Vortrag
- Schlafstörungen & Folgen
- Die innere Uhr - Zirkadianer Rhythmus - Äußere Stimulierungsfaktoren
- Schlafdauer & Schlafqualität
Praktische Übung
- Entspannung - "Power Napping"- Aktivierung
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webinar
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
16.04.2020 - 15.06.2020
GesundheitsCoach: Digital interaktiv - Kombinierbares Kursangebot
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Ab sofort und dauerhaft
Keine Möglichkeit an Gesundheitskursen teilzunehmen? Ihr Fitnessstudio hat geschlossen? Fällt Ihnen die Decke im Home Office auf den Kopf? Mit dem GesundheitsCoach kommen Sie Ihren Zielen auch online näher.
Als Beschäftigter in Adlershof können Sie jetzt ganz entspannt von zu Hause aus an dem umfassenden Kursangebot teilnehmen.
Ob Sie Ihre Fitness verbessern, Stress bewältigen oder Ihre Energiebilanz durch gesunde Ernährung verändern wollen - der Gesundheitscoach bietet Ihnen hierzu Unterstützung - Schritt für Schritt und angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse. Zum Nachlesen, als Video zum Anschauen und Nachmachen oder als Audiodatei zum Anhören.
Ende März gibt es dann noch einen umfassenden Relaunch.
Der GesundheitsCoach bietet unter anderem:
- Verschiedene, kombinierbare Coachings
- Über 400 Challenges für ein individuelles Programm
- Trainingsprogramm passend zum Leistungsprofil
- Videos mit Erklärungen zu den einzelnen Übungen
Das Angebot steht Ihnen im Rahmen des Gesundheitsnetzwerks Adlershof und unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit kostenlos zur Verfügung.
Die Einstiegsseite zum umfassenden Programm finden Sie hier (https://aktion.ecoach.tk.de/#/kampagne/adlershof). Schauen Sie vorbei.
Wie erhalten Sie den Zugangscode? Schicken Sie uns bei Interesse eine kurze Email und erhalten umgehend Ihren Zugangscode zum sofortigen Start.
Ort: Digital
Mehr Infos über die App "Gesund & Clever" buchbar.
15.04.2020 // 09.00 - 09.45
Webinar-Reihe: Mobilisation im Home Office III
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Impuls-Webinar zum Schwerpunkt: Pendeln, Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Digital interaktiv
Teil III der Webinar-Reihe „Mobilisation im Home Office“: Bewegung im Alltag
(Alle Teile auch einzeln buchbar)
Aufgrund der aktuellen Situation ist es für die Meisten schwierig dem natürlichen Bewegungsdrang nachzukommen und ein starker Bewegungsmangel resultiert. Mit unseren angeleiteten Ausgleichsübungen im Livestream schenken Sie sich und Ihrem Körper bewusst eine Auszeit und gleichen den bewegungsarmen Arbeitsalltag im Homeoffice aus. Durch die Stärkung der Muskulatur und Förderung der Mobilität sorgen Sie automatisch für ein besseres Bewegungsvermögen.
Praxisteil: Diese bewegte Pause zielt mit effektiven Übungen auf den gesamten Körper und setzt dabei Schwerpunkte auf im Home Office besonders belastete Körperregionen wie Schulter, Nacken und Hüfte.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webinar
Über die App „Gesund & Clever“ buchbar.
08.04.2020 // 09.00 - 09.45
Webinar-Reihe: Mobilisation im Home Office II
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Impuls-Webinar zum Schwerpunkt: Pendeln, Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Digital interaktiv
Teil II der Webinar-Reihe „Mobilisation im Home Office“: Ergonomie am Menschen
(Alle Teile auch einzeln buchbar)
Sie haben bereits Ihr Home Office ergonomisch eingerichtet? Wie sieht es mit Ihrem Bewegungsapparat aus? Ergonomie ist nicht nur auf unseren Arbeitsplatz limitiert. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten können, um z.B. Ihre Augen zu entspannen. Mit unseren Tipps und Tricks entwickeln Sie ein ganz neues Bewusstsein für Fehlhaltungen und bekommen Inspiration, um präventive Übungen in den Arbeitsalltag zu implementieren. Indem Sie Routinen mit Bewegung verknüpfen, machen Sie sich den Mechanismus der klassischen Konditionierung zunutze und wappnen sich für die Bildschirmarbeit.
Theorieteil: Wie implementiere ich präventive Übungen in den Büro-/Home Office-Alltag?
Praxisteil: Effektive, mobilisierende Übungen inkl. Augenentspannung
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webinar
Über die App „Gesund & Clever“ buchbar.
01.04.2020 // 09.00 - 09.45
Webinar-Reihe: Mobilisation im Home Office I
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Impuls-Webinar zum Schwerpunkt: Pendeln, Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Digital interaktiv
Teil I der Webinar-Reihe „Mobilisation im Home Office“: Ergonomie im Home Office
(Alle Teile auch einzeln buchbar)
Aktuell befindet sich ein Großteil der Arbeitnehmer im Home Office. Das Problem: 90% der Deutschen haben keine Möglichkeit ihren mobilen Arbeitsplatz ergonomisch einzurichten. Daraus resultieren bereits nach 24 Stunden Überlastungen und Verspannungen. Wir zeigen, wie Sie trotz limitierter Möglichkeiten, Ihren Arbeitsplatz ergonomisch einrichten und mit welchen Übungen Sie typische Belastungen nach langem Sitzen ausgleichen können.
Theorieteil: Ergonomische Einstellung des mobilen Arbeitsplatzes
Praxisteil: Effektive, mobilisierende Übungen der Extremitäten
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webinar
Über die App „Gesund & Clever“ buchbar.
26.03.2020 // 13.30 - 15.00
Webinar: Führung auf Distanz - die virtuelle Führungskraft
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Impuls-Webinar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Digital interaktiv
Auf Grund der aktuellen Situation wird dieser Workshop als verkürztes Webinar angeboten. Alle angemeldeten Teilnehmenden erhalten rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Zugangsdaten zu dem digitalen Format. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Kontakte des Gesundheitsnetzwerks.
Webinar-Inhalte:
- Bedeutung der Führung auf Distanz in der aktuellen Situation
- Definition: Distanz / orts- und zeitunabhängiges Arbeiten
- Virtuelle Teams
- Virtuelle Führungskraft
- Dezentrale Methoden
- Einsatz von Medien
- Gesunde Führung digital übersetzt
Lernen Sie in diesem Webinar die Anforderungen an eine virtuelle Führungskraft kennen:
- Ich als virtuelle Führungskraft – Persönlichkeitsprofil erstellen
- Methoden von Führen im dezentralen Kontext kennen
- Schwerpunkte im Vergleich zu räumlich naher Führung kennen
- Medienkompetenz – Werkzeuge und Hilfsmittel kennen
- Hierarchieübergreifend: Austausch zw. MA und FK
Zielgruppe: Nur für Führungskräfte oder Projektverantwortliche mit Führungsverantwortung
Ort: Webinar
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
11.03.2020 // 09.00 - 12.00
Workshop: Move your mind – Spontaneität als wichtige Kompetenz im Arbeitsalltag
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Rudower Chaussee 29,
12489 Berlin
IGZ Innovations- und Gründerzentrum, Raum A18 Erdgeschoss
Impuls - Workshop zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Kognitive Ausgleichs- und Entwicklungsübungen zum Austritt aus dem Gedankenkarussell und zum Umgang mit den Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0.
Der innovative Workshop wird zusätzlich von Profi-Schauspielern unterstützt.
Themen/Übungen:
- Überwindung selbstvorgenommener Einschränkungen
- Umgang mit unbekannten Situationen
- Positive Assoziation
- Welche Eigenschaften/Ressourcen reduzieren die individuelle Beanspruchung?
- Kurze Übungen zum Austritt aus dem Gedankenkarussell
- Wie kann ich spontan auf (unstimmiges) Feedback reagieren?
- Kreative und visionäre Arbeit
- Was hindert mich und andere daran spontan zu sein?
Ort: IGZ Innovations- und Gründerzentrum, Rudower Chaussee 29, 12489 Berlin, Raum A18 Erdgeschoss
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
09.03.2020 // 18.00 - 19.00
Viny-Yoga
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Am Studio 22,
12489 Berlin
KS-Entspannungscoaching Kerstin Schiller
Impuls-Workshop zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0
2. Einheit: Vertiefung und Anwendung der erlernten Inhalte
Viny-Yoga ist eine Variante von Hatha-Yoga und bringt Körperübungen und Atem in Einklang. Diese Impuls-Workshopreihe über 2 Trainingseinheiten wirkt dem Stress entgegen und trägt zur Entspannung bei. Perfekt als Ausgleich für Ihren (beruflichen) Alltag.
Was ist mitzubringen?
Yoga-Matten sind vorhanden. Sie sollten lediglich in sportlicher und bequemer Kleidung erscheinen.
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
04.03.2020 // 18.00 - 19.00
Lauftreff
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Gegenüber der Straßenbahn-Haltestelle Magnusstraße,
12489 Berlin
Jeden Mittwoch 18.00 Uhr
Start: 04.03.2020 - 25.03.2020
Regelmäßiger Lauftreff
Durch das Netzwerk organisierter Lauftreff für die Beschäftigten in Adlershof. Interessierte aller Konditionslevel sind herzlich willkommen. Späterer Einstieg möglich.
Einmal wöchentlich trifft sich die selbst organisierte Gruppe zum gemeinsamen Training. Neue Teilnehmer/Innen sind jederzeit willkommen. Egal welches Leistungsniveau. Machen Sie mit beim gemeinsamen, kostenfreien, vernetzenden Lauftraining in lockerer und motivierender Atmosphäre.
Anmeldung direkt über die App.
Treffpunkt: Gegenüber der Straßenbahn-Haltestelle Magnusstraße
Hinweis: Laufstrecke je nach Kondition wählbar
04.03.2020 // 10.00 - 11.30
Netzwerktreffen der GesundheitsbotschafterInnen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Rudower Chaussee 46,
12489 Berlin
Vollack GmbH & Co. KG, 4. OG
Netzwerktreffen für neue und bereits engagierte GesundheitsbotschafterInnen
Hier treffen sich bereits aktive und neue Gesundheitsbotschafter/-innen regelmäßig, um Bedarfe von Kolleginnen und Kollegen zu übermitteln. Gleichzeitig werden Aktivitäten und präventive Angebote des Gesundheitsnetzwerks vorgestellt, die von den GB im eigenen Unternehmen beworben werden.
Zielgruppe: Wenn Sie…
- Beschäftigte/r am Hochtechnologiestandort Adlershof (Mitarbeiterin, Mitarbeiter, Führungskraft in allen Unternehmen, außeruniversitären und universitären wissenschaftlichen Einrichtungen unabhängig von der Unternehmensgröße) sind
- sich für das Thema “Gesundheit am Arbeitsplatz“ selbst und andere begeistern
- ausgewählte Maßnahmen ausprobiert haben oder diese als Erste/Erster kennenlernen möchten
- Ihre Kolleginnen und Kollegen von den kostenfreien Angeboten überzeugen
- Multiplikator/in für eine gute Sache, nämlich Prävention, sein wollen
- die Bedarfe Ihrer Kolleginnen und Kollegen zu Themen wie:
- Sport
- Entspannung, Bewegung, Ernährung
- Gelassenheit, Distanzierung, Widerstandsfähigkeit
- Zeit- und Problemlösungsmanagement
- Kollegiale Zusammenarbeit
- Umgang mit Veränderungen und Digitalisierung
- Motivierende Führung…
und immer im präventiven und beruflichen Kontext, direkt an die Entscheider des Gesundheitsnetzwerks Adlershof kommunizieren sowie
- das Projekt unterstützen wollen
- und dabei nur moderat viel Zeit investieren können
Dann laden wir Sie:
- zu unserem nächsten Meeting im November ein
- stellen uns Ihren Fragen und bieten Ihnen weitere Vorteile.
Ort: Vollack GmbH & Co. KG, Rudower Chaussee 46, 12489 Berlin, 4.OG
Vielen Dank an die Vollack GmbH & Co. KG für die kostenfreie Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
02.03.2020 // 18.00 - 19.00
Viny-Yoga
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Am Studio 22,
12489 Berlin
KS-Entspannungscoaching Kerstin Schiller
Impuls-Workshop zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0
1. Einheit: Kennenlernen der Grundlagen
Viny-Yoga ist eine Variante von Hatha-Yoga und bringt Körperübungen und Atem in Einklang. Diese Impuls-Workshopreihe über 2 Trainingseinheiten wirkt dem Stress entgegen und trägt zur Entspannung bei. Perfekt als Ausgleich für Ihren (beruflichen) Alltag.
Was ist mitzubringen?
Yoga-Matten sind vorhanden. Sie sollten lediglich in sportlicher und bequemer Kleidung erscheinen.
2. Einheit: Vertiefung und Anwendung der erlernten Inhalte am 9.03.2020 von 18-19 Uhr
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
27.02.2020 // 09.00 - 12.00
Workshop: Unterstützung als Führungskraft - Wirksame Führung
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Rudower Chaussee 29,
12489 Berlin
IGZ Innovations- und Gründerzentrum, Raum A18 Erdgeschoss
Impuls - Workshop zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Nach Teilnahme an diesem Workshop erhalten Sie ein ebenso kostenfreies Coaching in Kleingruppen zur Vertiefung und zum konkreten Transfer.
Sie planen eine (wenn auch aus Ihrer Sicht kleine) Veränderung. Sie rechnen damit bzw. erleben, dass Ihre Kolleginnen und Kollegen oder auch Sie selbst am Bestehenden festhalten möchten. Wie kann ein Widerstand (Stressor) überwunden oder vermieden werden?
Inhalte wie
- Herausforderungen bei und Umgang mit Veränderungen
- Austausch anhand konkreter Beispiele der TN
- Chancen, Widerstände, Bedenken, Befürchtungen
- Bezug zur Resilienz
- Impuls: Mitarbeiterdifferenzierung anhand von Motiven und Veränderungsbereitschaft
- Wie kann ich Beschäftigte konkret im Veränderungsprozess unterstützen und damit zum Erhalt von Gesundheit und Leistungsfähigkeit beitragen?
- Wie motiviere ich meine MitarbeiterInnen bei umfassenden Projekten?
- Welche Bedeutung hat Sinnstiftung (in Veränderungs-/Entwicklungsprozessen)?
- Überwindung selbst vorgenommener Einschränkungen sowie Bedeutung von Visionen
Nur nach Teilnahme an diesem Seminar wird in einem Coaching (in 2er-Gruppen) die Möglichkeit zur Vertiefung und zum Transfer des Themas (Verstetigung bzw. „Nachhaltigkeit sichern") in einem gesonderten Termin gegeben.
Zielgruppe: Führungskräfte oder Projektverantwortliche mit Führungsverantwortung
Der versierte Trainer und Projektmanager ist langjähriger Businesscoach und erfahrene Führungskraft diverser Unternehmen.
Sie haben die Chance, sich auch mit dem gesamten Führungsteam einzubuchen.
Ort: IGZ Innovations- und Gründerzentrum, Rudower Chaussee 29, 12489 Berlin, Raum A18 Erdgeschoss
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
20.02.2020 // 17.00 - 18.00
Viny-Yoga
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Am Studio 22,
12489 Berlin
Impuls – Workshop zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0
2. Einheit - Vertiefung und Anwendung der erlernten Inhalte
Viny-Yoga ist eine Variante von Hatha-Yoga und bringt Körperübungen und Atem in Einklang. Diese Impuls-Workshopreihe über 2 Trainingseinheiten wirkt dem Stress entgegen und trägt zur Entspannung bei. Perfekt als Ausgleich für Ihren (beruflichen) Alltag.
Was ist mitzubringen?
Yoga-Matten sind vorhanden. Sie sollten lediglich in sportlicher und bequemer Kleidung erscheinen.
Ort: KS-Entspannungscoaching Kerstin Schiller, Am Studio 22, 12489 Berlin
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
19.02.2020 // 12.45 - 13.30
Workshop: Power Break II - (Stress-)freie Fahrt voraus
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Rudower Chaussee 46,
12489 Berlin
Vollack GmbH & Co. KG, 4.OG
Impuls - Aktive Pause-Workshop zum Schwerpunkt: Pendeln, Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Ihre entspannende Pause (Power Break). Egal ob am Schreibtisch oder unterwegs, mit unseren Entspannungstechniken kommen Sie auch in hektischen Zeiten gelassen und energiegeladen durch den Tag. Erfahren Sie, wie man gezielt verschiedene Muskelgruppen des Körpers aktiviert, um sie anschließend bewusster lösen zu können. Dieser Entspannungseffekt breitet sich im ganzen Körper aus und senkt spürbar das Stresslevel. Durch die körperliche und geistige Entspannung nehmen Sie mehr Sauerstoff auf und befreien Ihre Gedanken.
Ort: Vollack GmbH & Co. KG, Rudower Chaussee 46, 12489 Berlin, 4.OG
Vielen Dank an die Vollack GmbH & Co. KG für die kostenfreie Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
19.02.2020 // 12.00 - 12.45
Workshop: Power Break - Pilates-Parkplatz: Stark von Kopf bis Fuß
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Rudower Chaussee 46,
12489 Berlin
Vollack GmbH & Co. KG, 4.OG
Impuls - Aktive Pause-Workshop zum Schwerpunkt: Pendeln, Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Ihre aktivierende Pause (Power Break) für lange Arbeitstage, die optimal dem längeren Sitzen entgegenwirkt. Mit zielgerichteten Übungen gleichen wir den eingeschränkten Bewegungsradius im Alltag aus. Dabei werden Durchblutung und Stoffwechsel gefördert, was zu einer Verbesserung der Konzentration sowie der Leistungsfähigkeit der MitarbeiterInnen führt.
Ort: Vollack GmbH & Co. KG, Rudower Chaussee 46, 12489 Berlin, 4.OG
Vielen Dank an die Vollack GmbH & Co. KG für die kostenfreie Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
13.02.2020 // 17.00 - 18.00
Viny-Yoga
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Am Studio 22,
12489 Berlin
Impuls – Workshop zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0
1. Einheit - Kennenlernen der Grundlagen
Viny-Yoga ist eine Variante von Hatha-Yoga und bringt Körperübungen und Atem in Einklang. Diese Impuls-Workshopreihe über 2 Trainingseinheiten wirkt dem Stress entgegen und trägt zur Entspannung bei. Perfekt als Ausgleich für Ihren (beruflichen) Alltag.
Was ist mitzubringen?
Yoga-Matten sind vorhanden. Sie sollten lediglich in sportlicher und bequemer Kleidung erscheinen.
2. Einheit - Vertiefung und Anwendung der erlernten Inhalte am 20.02.2020 von 17-18 Uhr
Ort: KS-Entspannungscoaching Kerstin Schiller, Am Studio 22, 12489 Berlin
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
05.02.2020 // 09.00 - 11.00
Vortrag: Drei Wege zu mehr Gelassenheit - Ganzheitliches Stressmanagement
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Rudower Chaussee 29,
12489 Berlin
IGZ Innovations- und Gründerzentrum, A18 Erdgeschoss
Impuls - Vortrag zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Anhand eines konkreten Praxisfalls stellt der Dozent drei ganz unterschiedliche Wege zur Bewältigung von Stressoren vor, die aus beruflichen Anforderungen resultieren.
Die angesprochenen beispielhaften Stressoren sind: Veränderungen von Arbeitsprozessen (durch Digitalisierung), Einführung von Projektmanagement und unterschiedliche Erwartungen.
Die vorgestellten Lösungsansätze sind:
- Entspannung
- Problemlösung & Zeitmanagement
- Überprüfung von Einstellungen und Ansprüchen, Relativieren, Selbstermuntern, Umgang mit Veränderungen und Distanzieren
Ort: IGZ Innovations- und Gründerzentrum, Rudower Chaussee 29, 12489 Berlin, Raum A18 Erdgeschoss
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
03.02.2020 // 11.00 - 13.30
Vortrag: Power-Napping - Guter Schlaf und Gesundheit
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Rudower Chaussee 29,
12489 Berlin
IGZ Innovations- und Gründerzentrum, Raum A18 (Erdgeschoss)
Impuls - Vortrag zum Schwerpunkt: Schlaf
Sich ausgeschlafen und fit fühlen - Hintergrundwissen & Gestaltungstipps
Wechselnde und lange Arbeitszeiten an unterschiedlichen Arbeitsstätten verbunden mit häufiger Reisetätigkeit und globalen Zeitverschiebungen gehören in international agierenden Unternehmen zum Arbeitsalltag. Die damit einhergehenden körperlichen und sozialen Belastungen schwächen häufig - ohne gezielten Ausgleich - Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Oft leidet der Nachtschlaf sowie die Tagesagilität unter dieser „flexiblen Arbeit“. Durch Berücksichtigung der biologischen Rhythmen und Unterstützung über äußere Gestaltungsfaktoren, kann man lernen, Wachheit- und Müdigkeitsphasen besser auszubalancieren.
Schwerpunkte:
- Schlafstörungen & Folgen
- Die innere Uhr - Zirkadianer Rhythmus - Äußere Stimulierungsfaktoren
- Schlafdauer & Schlafqualität
- Schlafhygiene & Schlafrituale
- Selbstreflexions- & Entspannungsübungen (z.B. "Power Napping")
Ort: IGZ Innovations- und Gründerzentrum, Rudower Chaussee 29, 12489 Berlin, Raum A18 (Erdgeschoss)
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
23.01.2020 // 15.00 - 17.00
Vortrag: Sicher und gesund Führen - Chancen und Risiken beim Führen durch Ziele
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Rudower Chaussee 46,
12489 Berlin
4.OG
Impuls – Vortrag zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0
In vielen Unternehmen haben sich in den letzten Jahren durch den Wandel der Arbeitswelt Prozesse und Tätigkeitsprofile deutlich verändert. Über die Steuerung mittels Kennzahlen und das Erreichen vereinbarter Ziele werden stärker Verantwortung auf Beschäftigte übertragen. Neben Chancen für Unternehmen und Mitarbeitende können auch unerwünschte Nebenwirkungen auftreten. Im Vortrag werden Risiken und Chancen diskutiert, um indirekte Steuerung gesundheitsgerecht zu gestalten.
Zielgruppe: Nur für Führungskräfte oder Projektverantwortliche mit Führungsverantwortung
Ort: Vollack GmbH & Co. KG, Rudower Chaussee 46, 12489 Berlin, 4.OG
Vielen Dank an die Vollack GmbH & Co. KG für die kostenfreie Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
20.12.2019 // 12.30 - 13.00
Workshop: Power Break - Pilates-Parkplatz
Wiederholt am:
22.11.2019 // 12:30 - 13:00 Leibniz-Institut für Kristallzüchtung, Max-Born-Straße 2, 12489 Berlin; 24.10.2019 // 12.30 - 13.00; 23.09.2019 // 12.30 - 13.00 IGZ Innovations- und Gründerzentrum, Rudower Chaussee 29, 12489 Berlin, Raum A18 Erdgeschoss
Impuls - Aktive Pause-Workshop zum Schwerpunkt: Pendeln, Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Ihre regenerative Pause auf langen Autofahrten oder für lange Arbeitstage. Mit ganzheitlichen Übungen gleichen wir den eigeschränkten Bewegungsradius im Alltag aus - zur Verbesserung mentaler und körperliche Leistungsfähigkeit.
20.12.2019 // 12.00 - 12.30
Workshop: Power Break - (Stress-)freie Fahrt voraus
Wiederholt am:
22.11.2019 // 12:00 – 12:30 Leibniz-Institut für Kristallzüchtung, Max-Born-Straße 2, 12489 Berlin; 24.10.2019 // 12.00 - 12.30; 23.09.2019 // 12.00 - 12.30 IGZ Innovations- und Gründerzentrum, Rudower Chaussee 29, 12489 Berlin, Raum A18 Erdgeschoss
Impuls - Aktive Pause-Workshop zum Schwerpunkt: Pendeln, Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Egal ob am Schreibtisch oder unterwegs, mit unseren Entspannungstechniken kommen Sie auch in hektischen Zeiten gelassen und energiegeladen durch den Tag.
18.12.2019 // 12.00 - 12.30
Vortrag: Richtungswechsel - Schwerpunkt Pendeln
Wiederholt am: 10.10.2019 // 12.00 - 12.30; 30.09.2019 // 12.00 - 12.30 IGZ Innovations- und Gründerzentrum, Rudower Chaussee 29, 12489 Berlin, Raum A101/102 Erdgeschoss
Impuls – Vortrag zum Schwerpunkt: Pendeln
Pendeln Sie für Ihre Arbeit auch nach Adlershof? Kennen Sie die endlose Parkplatzsuche? War die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schon das erste Stimmungstief des Tages? Dann ist der neue Vortrag des Gesundheitsnetzwerks Adlershof genau das Richtige für Sie!
Verschaffen Sie sich in diesem Auftakt zunächst einen Überblick über das Pendeln und dessen Formen. Erfahren Sie spannende Zahlen, Daten und Fakten zum Thema mit Bezug zu Adlershof. Und erhalten Sie mittels "Check-Liste" Einblicke in die eigene Pendel-Situation.
16.12.2019 // 14.00 - 16.30
Workshop: Führung auf Distanz - die virtuelle Führungskraft
Wiederholt am: 19.11.2019 // 14.00 - 16.30; 15.10.2019 // 14.00 - 16.30
Impuls - Workshop zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Aktuelle Situation: zunehmende Digitalisierung und Internationalisierung, orts- und zeitunabhängiges Arbeiten, multinationale Arbeitsteilung, weltweite Transaktionen, interkulturelle Unterschiede, hohe Geschwindigkeit des Informationsaustausches, persönliche Kontakte im Arbeitsalltag nehmen ab, ständige Erreichbarkeit.
Lernen Sie in diesem Workshop die Anforderungen an eine virtuelle Führungskraft kennen:
- Ich als virtuelle Führungskraft - Kompetenzprofil erstellen
- Methoden von Führen im dezentralen Kontext kennen
- Schwerpunkte im Vergleich zu räumlich naher Führung kennen
- Medienkompetenz Werkzeuge und Hilfsmittel kennen
- Hierarchieübergreifend: Austausch zw. MA und FK
Zielgruppe: Nur für Führungskräfte oder Projektverantwortliche mit Führungsverantwortung
12.12.2019 // 15.00 - 17.00
Workshop: Mobilisation - im Auto, Büro oder Home Office - jederzeit und überall
Wiederholt am: 18.11.2019 // 15.00 - 17.00, 30.10.2019 // 15.00 - 17.00
Impuls - Workshop zum Schwerpunkt: Pendeln, Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Theorieteil - Langes Sitzen hinter dem Steuer, im Labor, Büro oder im Home Office führen zu Muskelverkürzungen und -Verspannungen. Ist diese Entwicklung wirklich gesund? Mit welchen Ausgleichsbewegungen können wir unsere Körperhaltung verbessern?
Praxisteil - Effektive, mobilisierende Übungen zur Verbesserung der Haltungs- und Sitzmuster im (Berufs-)Alltag
Ort: Sentech Instruments GmbH, Schwarzschildstr. 2, 12489 Berlin (Anmeldung am Empfang/Sekretariat)
11.12.2019 // 12.00 - 13.00
Vortrag: Power-Napping - Guter Schlaf und Gesundheit
Wiederholt am: 25.11.2019 // 12:00 – 13:00; 25.10.2019 // 12.00 - 13.00; 07.10.2019 // 12.00 - 13.00
Impuls - Vortrag zum Schwerpunkt: Schlaf
Wechselnde und lange Arbeitszeiten, auch am Wochenende sowie an unterschiedlichen Arbeitsstätten verbunden mit häufiger Reisetätigkeit und globalen Zeitverschiebungen gehören in international agierenden Unternehmen zum Arbeitsalltag.
Inhalte:
- Schlaf & Gesundheit, Schlafstörungen & Folgen
- Die innere Uhr - Zirkadianer Rhythmus - Äußere Stimulierungsfaktoren
- Schlafdauer & Schlafqualität
- Schlafhygiene & Schlafrituale
- Entspannungsübung "Power Napping" & Aktivierung zum Wachwerden
Ort: Sentech Instruments GmbH, Schwarzschildstr. 2, 12489 Berlin (Anmeldung am Empfang/ Sekretariat)
10.12.2019 // 09.00 - 11.00
Vortrag: Drei Wege zu mehr Gelassenheit - Ganzheitliches Stressmanagement
Wiederholt am: 02.10.2019 // 09.00 - 11.00, IM.PULS, Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin, Großer Konferenzraum, Souterrain
Impuls - Vortrag zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Überblick über drei ganz unterschiedliche Wege zur Stressbewältigung im Arbeitsalltag anhand eines konkreten praxisnahen Beispiels.
Die vorgestellten Lösungsansätze sind:
- Entspannung
- Problemlösung & Zeitmanagement
- Überprüfung von Einstellungen und Ansprüchen, Relativieren, Selbstermuntern, Umgang mit Veränderungen und Distanzieren
Ort: GFaI Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V., Volmerstraße 3, 12489 Berlin
05.12.2019 // 09.00 - 11.30
Seminar: Unterstützung als Führungskraft - Wirksame Führung heute (und morgen)
Wiederholt am: 12.11.2019 // 09.00 - 11.30, 09.10.2019 // 09.00 - 11.30
Impuls - Seminar zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung und vertrauliches Coaching bei Interesse
Diskutiert werden folgende konkrete Ansätze und Fragestellungen:
- Gesundes Führen (wie motiviere/führe ich unterschiedliche Mitarbeitertypen? Sind weibliche Führungskräfte achtsamer?)
- Was ist bei „Führung auf Distanz“ zu beachten?
- Wird digitaler Wandel unserer Arbeitswelt Führung ersetzen?
- Wie kann ich Eigenverantwortung übertragen? - Ausgewählte praktische Modelle zum Shared Leadership
Im Seminar wird der Schwerpunkt gemäß Bedarf angepasst.
Zielgruppe: Nur für Führungskräfte oder Projektverantwortliche mit Führungsverantwortung
Nur nach Teilnahme an diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit zur Vertiefung und zum praxisorientierten Transfer ein kostenfreies Coaching zu buchen.
Der versierte Trainer und Projektmanager ist langjähriger Businesscoach und erfahrene Führungskraft in diversen Unternehmen.
Ort: IGZ Innovations- und Gründerzentrum, Rudower Chaussee 29, 12489 Berlin, Raum A18 Erdgeschoss
04.12.2019 // 10.00 - 11.00
Vortrag: Licht aus, Augen zu (Schlafmythen)
Wiederholt am: 07.11.2019 // 13.00 - 14.00; 21.10.2019 // 15.30 - 16.30; 24.09.2019 // 09.00 - 10.00
Impuls - Vortrag zum Schwerpunkt: Schlaf
Erfahren Sie Grundlagenwissen zur Bedeutung von Schlaf für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit auf Basis des aktuellen Stands der Forschung mit expliziter Thematisierung sogenannter „Schlafmythen“. Darüber hinaus werden wichtige Punkte zur individuellen Schlafhygiene, u.a. mentale Methoden (Gedanken-Stopp, Achtsamkeit) vermittelt.
Ort: Justus-von-Liebig-Straße 7, 12489 Berlin
04.12.2019 // 09.00 - 12.00
Workshop: Move your mind – Spontaneität als wichtige Kompetenz im Arbeitsalltag
Wiederholt am: 14.11.2019 // 09.00 - 12.00, 17.10.2019 // 09.00 - 12.00
Impuls - Workshop zum Schwerpunkt: Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Kognitive Ausgleichs- und Entwicklungsübungen zum Austritt aus dem Gedankenkarussell und zum Umgang mit den Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0
Der innovative Workshop wird zusätzlich von einem Profi-Schauspieler unterstützt.
Themen/Übungen:
- Überwindung selbstvorgenommener Einschränkungen
- Umgang mit unbekannten Situationen
- Positive Assoziation
- Welche Eigenschaften/Ressourcen reduzieren die individuelle Beanspruchung?
- Kurze Übungen zum Austritt aus dem Gedankenkarussell
- Wie kann ich spontan auf (unstimmiges) Feedback reagieren?
- Kreative und Visionäre Arbeit
- Was hindert mich und andere daran spontan zu sein?
Ort: IGZ Innovations- und Gründerzentrum, Rudower Chaussee 29, 12489 Berlin, Raum A18 Erdgeschoss
13.11.2019 // 10.00 - 11.30
Netzwerktreffen der Gesundheitsbotschafter
Weitere Treffen: 03.04.2019 // 10.00 - 11.30 IGZ Innovations- und Gründerzentrum, Rudower Chaussee 29, 12489 Berlin, Raum A16
Netzwerktreffen für neue und bereits engagierte Gesundheitsbotschafter-/innen
Zielgruppe: Wenn Sie…
- Beschäftigte/r am Hochtechnologiestandort Adlershof (Mitarbeiterin, Mitarbeiter, Führungskraft in allen Unternehmen, außeruniversitären und universitären wissenschaftlichen Einrichtungen unabhängig von der Unternehmensgröße) sind
- sich für das Thema “Gesundheit am Arbeitsplatz“ selbst und andere begeistern
- ausgewählte Maßnahmen ausprobiert haben oder diese als Erste/Erster kennenlernen möchten
- Ihre Kolleginnen und Kollegen von den kostenfreien Angeboten überzeugen
- Multiplikator/in für eine gute Sache, nämlich Prävention, sein wollen
- die Bedarfe Ihrer Kolleginnen und Kollegen zu den Themen:
- Sport
- Entspannung, Bewegung, Ernährung
- Gelassenheit, Distanzierung, Widerstandsfähigkeit
- Zeit- und Problemlösungsmanagement
- Kollegiale Zusammenarbeit
- Umgang mit Veränderungen und Digitalisierung
- Motivierende Führung…
- das Projekt unterstützen wollen
- und dabei nur moderat viel Zeit investieren können
Dann laden wir Sie:
- zu unserem 4. Meeting im November ein
- stellen uns Ihren Fragen und bieten Ihnen weitere Vorteile.
Ort: IGZ Innovations- und Gründerzentrum, Rudower Chaussee 29, 12489 Berlin, Raum A18
05.11.2019 // 09.00 - 11.45
Workshop: Resilient pendeln
Wiederholt am: 29.10.2019 // 09.00 - 11.45
Impuls - Workshop zum Schwerpunkt: Pendeln, Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Dieses Impulsangebot soll Ihnen eine „Karte“ an die Hand geben, mit der Sie Ihre Resilienzquellen gut erkunden können und er soll Sie dazu motivieren, diese Quellen proaktiv zu nutzen, um die Belastungen durch das Pendeln gezielt zu vermindern.
Ort: IGZ Innovations- und Gründerzentrum, Rudower Chaussee 29, 12489 Berlin, Raum A18 Erdgeschoss
16.10.2019 // 09.00 - 11.45
Workshop: Stressfrei durch den Stau
Impuls - Workshop zum Schwerpunkt: Pendeln, Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mit aktuellen Stressmanagement-Ansätzen vertraut gemacht und es wird gemeinsam reflektiert, welche Strategien sich am besten für den eigenen Alltag und künftige Stauerfahrungen eignen.
Ort: IGZ Innovations- und Gründerzentrum, Raum A18 Erdgeschoss, Rudower Chaussee 29, 12489 Berlin
27.09.2019 // 09.00 - 11.45
Workshop: Stressfrei durch den Stau (in englischer Sprache)
Impuls - Workshop zum Schwerpunkt: Pendeln, Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mit aktuellen Stressmanagement-Ansätzen vertraut gemacht und es wird gemeinsam reflektiert, welche Strategien sich am besten für den eigenen Alltag und künftige Stauerfahrungen eignen.
Ort: IGZ Innovations- und Gründerzentrum, Raum A18 Erdgeschoss, Rudower Chaussee 29, 12489 Berlin
04.09.2019 // 17.00 - 18.00
Healthy Heart - Gesundes Herz
Impulsworkshop-Reihe zur Intensivierung Ihrer Kenntnisse zum funktionellen Training.
Starten Sie mit dem Kurs "Healthy Heart - Gesundes Herz" so richtig durch. Am Landschaftspark Adlershof erhalten Sie in dieser Impulsworkshop-Reihe vertiefende Einblicke in das funktionelle Training und kommen dabei ordentlich ins Schwitzen. Ein Schwerpunkt liegt u.a. auf dem Training unter Vorermüdung. Neben dem Ziel der Kraftsteigerung richtet sich dieses Konzept zudem verstärkt an das Herz-Kreislauf-System.
12er Kursblock
Jeden Mittwoch von 17:00-18:00 Uhr
Start: 04.09.2019 - Ende: 20.11.2019
Treffpunkt: "Skatepark" am Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Zertifizierter Trainer: Giannis Geiß
Hinweis: Umkleiden stehen leider nicht zur Verfügung. Bitte kommen Sie bereits umgezogen zum obigen Treffpunkt.
04.09.2019 // 16.00 - 17.00
Funktionelles Training
Outdoor-Training zur Optimierung Ihrer Körpermechanik unter überwiegendem Einsatz des eigenen Körpergewichts.
Starten Sie mit dem Kurs "Funktionelles Training" so richtig durch. Am Landschaftspark Adlershof erhalten Sie in diesem Präventionsangebot Einblicke in ein Training, dass sich überwiegend am eigenen Körpergewicht orientiert und auf einen effizienten Einsatz beteiligter Muskelgruppen konzentriert. Trainieren Sie Muskelketten an Stelle von einzelnen Muskeln. Dies ist auch für den Übertrag in den Alltag äußerst sinnvoll, da wir uns auch dort überwiegend in komplexen Bewegungsmustern bewegen.
12er Kursblock
Jeden Mittwoch von 16:00-17:00 Uhr
Start: 04.09.2019 - Ende: 20.11.2019
Treffpunkt: "Skatepark" am Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Zertifizierter Trainer: Giannis Geiß
Hinweis: Umkleiden stehen leider nicht zur Verfügung. Bitte kommen Sie bereits umgezogen zum obigen Treffpunkt.
27.08.2019 // 09.00 - 17.00
Gesundheitsmobil – innovativ und modular
Wiederholt am: 26.08.2019 // 09.00 - 17.00; 13.06.2019 // 09.00 - 17.00; 12.06.2019 // 09.00 - 17.00 Rudower Chaussee 24, 12489 Berlin, vor dem Forum Adlershof
Das Gesundheitsnetzwerk Adlershof lädt zum „Gesundheitsmobil mit innovativen Modulen und Checks“ ein.
Hinweise: Die Teilnahme ist kostenlos. Die Module zum Thema „Stressbewältigung“ werden vormittags 09:00 bis 13:00 Uhr, die zum Thema „Ernährung“ nachmittags 13:00 bis 17:00 Uhr und der „Fit Lights Reaktionstest“ ganztägig im Vorzelt des Trucks angeboten.
Anzahl: Bitte planen Sie ggfs. Wartezeiten ein.
Die Module „Pupillographie“ und „Oculus Rift – Virtual Reality-Training“ sind nur über die App „Gesund & Clever“ mit individuellen Terminen buchbar.
Übersicht über die besonderen Module und präventiven Checks:
1. Pupillographie
Nach einer Kurzbefragung werden mit einer Spezialmessbrille die Pupillenschwankungen gemessen. Aus den Ergebnissen werden in der Beratung individuelle Empfehlungen zur Stressbewältigung unter besonderer Berücksichtigung der „Schlafhygiene“ abgeleitet (Tagesschläfrigkeit, Durchschlafstörungen, Schichtarbeit).
Dauer: 15 min. pro Teilnehmer
2. Stresswaage
Unter Anleitung werden per Touchfunktion typische Stressoren und Ressourcen ausgewählt und gewichtet. Die Ergebnisse werden anhand einer „Stresswaage“ bilanziert und bewertet. Mit der Beratung werden konkrete Ansätze zur Stressbewältigung abgeleitet und visualisiert.
Dauer: 15 min. pro Teilnehmer
3. Oculus Rift – Virtual Reality-Training
Das Oculus Rift System bietet ein High-Tech Virtual Reality Erlebnis mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten und Zielsetzungen wie realitätsnahe Programme zur Angstbewältigung (z.B. Höhenangst), Förderung der Entspannungsfähigkeit sowie zur Gesundheitsinformation (Gesundheitsreisen). Ein konkreter Ansatz zur individuellen Gesundheitsbildung- und Beratung.
Dauer: 10 min. pro Teilnehmer
4. Interaktiver Ernährungs-Check
Per Touchfunktion werden typische Lebensmittel/Lebensmittelgruppen und deren Menge/Portionen ausgewählt. Die Ergebnisse werden visuell mit einer „Ernährungspyramide“ verglichen und ausgewertet. In der Beratung werden konkrete Ansätze zur Optimierung des Ernährungsverhaltens besprochen und visualisiert.
Dauer: 15 min. pro Teilnehmer
5. Fit Lights Reaktionstest
Ein interaktives, spielerisches Testing und Training der Reaktionsfähigkeit, Aufmerksamkeit und Handlungsschnelligkeit auf ca. 4 m². Es kommt darauf an, möglichst schnell und präzise die Signale der Sensoren zu erkennen, zu erreichen und „abzuschalten“. Der Schwierigkeitsgrad kann dabei individuell angepasst werden.
Dauer: 10 min. pro Teilnehmer
01.08.2019 // 10.00 - 16.00
TK-Contrainer – Das mobile Fitness-Studio
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Wiederholt am: 31.07.2019 // 10.00 - 16.00, 30.07.2019 // 10.00 - 16.00
Funktionelles Training für Einsteiger und Fortgeschrittene unter professioneller Anleitung in der innovativen mobilen Fitness-Box: Ringe, Sling-Trainer, Box-Sack, Fitlights, Speed-Ropes und vieles mehr
So können Sie das besondere Angebot nutzen:
1. Freies Training: Kommen Sie ohne Anmeldung vorbei und testen Sie die verschiedenen Geräte und Möglichkeiten mit Profi-Trainern.
oder
2. Team-Challenge: Treten Sie gemeinsamen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen an und messen Sie sich mit anderen Adlershofer Teams in einem kurzen Zirkeltraining (Dauer: 20 Minuten).
Wie kann ich als Team mitmachen?
Bilden Sie aus Ihrem Kollegenkreis ein Team von 5 Personen. Einer von ihnen meldet das Team über die App Gesund & Clever zu Ihrem Wunschtermin an.
Ihre Gruppenleistung misst sich dann mit den Ergebnissen weiterer Adlershofer Teams.
Hinweis: Sportliche Kleidung empfehlenswert.
10.07.2019 // 18.00
Lauftreff
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Jeden Mittwoch 18.00 Uhr
Start: 10.07.2019
Durch das Netzwerk organisierter Lauftreff für die Beschäftigten in Adlershof. Interessierte aller Konditionslevel sind herzlich willkommen.
Einmal wöchentlich trifft sich die selbst organisierte Gruppe zum gemeinsamen Training. Neue Teilnehmer/Innen sind jederzeit willkommen. Egal welches Leistungsniveau. Machen Sie mit beim gemeinsamen, kostenfreien, vernetzenden Lauftraining in lockerer und motivierender Atmosphäre.
Treffpunkt: Gegenüber der Straßenbahn-Haltestelle Magnusstraße
Hinweis: Laufstrecke je nach Kondition wählbar
28.05.2019 // 12.00 - 13.00
Webinar: Faszientraining
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Impuls - Webinar zum Schwerpunkt: Pendeln, Arbeitswelt 4.0/Arbeitsflexibilisierung
Digital interaktiv
Faszientraining - Für mehr Bewegungsvermögen im (Home) Office
Aufgrund der aktuellen Situation ist es für die Meisten schwierig dem natürlichen Bewegungsdrang nachzukommen, woraus ein starker Bewegungsmangel resultiert. Mit der plötzlichen Umstellung von zu Hause aus arbeiten zu müssen, treten zunehmend Fehlhaltungen auf. Den damit verbundenen Verspannungen und Schmerzen kann mit unserem digital angeleiteten Faszientraining entgegengewirkt werden. In einem Livestream direkt an Ihrem mobilen Arbeitsplatz oder im Büro.
Theorie - Was sind Faszien und warum ist ein Faszientraining sinnvoll?
Praxisteil - Effektives Faszientraining, das die täglichen Arbeitsbelastungen und den eingeschränkten Bewegungsradius ausgleicht.
Sie benötigen hierfür keine Geräte wie Faszienrollen oder -bälle.
In den letzten 15 Minuten der Einheit steht Ihnen der Experte für Diskussionen und Rückfragen zur Verfügung.
Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Webinar
Über die App "Gesund & Clever" buchbar.
28.05.2019 // 09.00 - 11.00
Vortrag „Gelassenheit, wie kann ich diese für mich erreichen?“
Wiederholt am: 13.02.2019 // 09.00 - 11.00
Der Projektmanager des Gesundheitsnetzwerks Adlershof und Businesscoach beleuchtet konkrete aktuelle Herausforderungen, Beispiele und Ansätze rund um das Thema „psychische Widerstandsfähigkeit“ im beruflichen Kontext.
Zielgruppe: Beschäftigte und Führungskräfte aller Unternehmen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und universitären Institute mit Sitz am Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort Berlin Adlershof.
Anzahl: max. 10 Teilnehmer begrenzt.
Ort: IM.PULS, Rudower Chaussee 17, Souterrain, 12489 Berlin, Großer Konferenzraum
08.05.2019 // 17.45 - 18.45
Präventionskurs „Yoga“
Das Gesundheitsnetzwerk Adlershof lädt zum Präventionskurs „Yoga“ ein. Viny-Yoga ist eine Variante von Hatha-Yoga und bringt Körperübungen und Atem in Einklang.
Dauer: 08.05. - 10.07.2019
Jeden Mittwoch von 17:45-18:45 Uhr
10er Kursblock
Zertifizierte Trainerin: Kerstin Schiller
Zielgruppe: Beschäftigte aller Unternehmen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und universitären Institute mit Sitz am Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort Berlin Adlershof.
Anzahl: max. 8 Kursteilnehmer
Was ist mitzubringen? Yoga-Matten sind vorhanden. Sie sollten lediglich in sportlicher und bequemer Kleidung erscheinen.
08.05.2019 // 16.30 - 17.30
Präventionskurs „Yoga“
Das Gesundheitsnetzwerk Adlershof lädt zum Präventionskurs „Yoga“ ein. Viny-Yoga ist eine Variante von Hatha-Yoga und bringt Körperübungen und Atem in Einklang.
Dauer: 08.05. - 10.07.2019
Jeden Mittwoch von 16:30-17:30 Uhr
10er Kursblock
Zertifizierte Trainerin: Kerstin Schiller
Zielgruppe: Beschäftigte aller Unternehmen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und universitären Institute mit Sitz am Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort Berlin Adlershof.
Anzahl: max. 8 Kursteilnehmer
Was ist mitzubringen? Yoga-Matten sind vorhanden. Sie sollten lediglich in sportlicher und bequemer Kleidung erscheinen.
07.05.2019 // 17.00 - 18.00
Body Flow – Ganzkörpertraining (Einstieg)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Impulsworkshop-Reihe zum Einstieg in das funktionelle Training.
Jeden Dienstag von 17:00-18:00 Uhr
Start: 07.05.2019 - Ende: 23.07.2019
Starten Sie in den Frühling mit der Impulsworkshop-Reihe "Body Flow - Ganzkörpertraining" als Einstieg in das funktionelle Training. Dieses Ganzkörpertraining zielt auf ein besseres Körpergefühl (z.B. Gelenkstellungen) ab und schult somit die Bewegungskontrolle während (komplexer) Abläufe.
Hinweis: 3-stufiges Konzept zum funktionellen Training über die App buchbar.
- Body Flow - Einstieg
- Funktionelles Training - Festigung
- Healthy Heart - Intensivierung
Alle drei Konzepte sind für Einsteiger nutzbar. Thematisch und als Untrainierte/r empfiehlt es sich aber, mit Body Flow zu beginnen.
Umfang: 12er Kursblock
Treffpunkt: "Skatepark" am Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Zertifizierter Trainer: Giannis Geiß
Zielgruppe: Beschäftigte aller Unternehmen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und universitären Institute mit Sitz am Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort Berlin-Adlershof.
Hinweis: Umkleiden stehen leider nicht zur Verfügung. Bitte kommen Sie bereits umgezogen zum obigen Treffpunkt.
07.05.2019 // 16.00 - 17.00
Body Flow – Ganzkörpertraining (Einstieg)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Impulsworkshop-Reihe zum Einstieg in das funktionelle Training.
Jeden Dienstag von 16:00-17:00 Uhr
Start: 07.05.2019 - Ende: 23.07.2019
Starten Sie in den Frühling mit der Impulsworkshop-Reihe "Body Flow - Ganzkörpertraining" als Einstieg in das funktionelle Training. Dieses Ganzkörpertraining zielt auf ein besseres Körpergefühl (z.B. Gelenkstellungen) ab und schult somit die Bewegungskontrolle während (komplexer) Abläufe.
Hinweis: 3-stufiges Konzept zum funktionellen Training über die App buchbar.
- Body Flow - Einstieg
- Funktionelles Training - Festigung
- Healthy Heart - Intensivierung
Alle drei Konzepte sind für Einsteiger nutzbar. Thematisch und als Untrainierte/r empfiehlt es sich aber, mit Body Flow zu beginnen.
Umfang: 12er Kursblock
Treffpunkt: "Skatepark" am Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Hermann-Dorner-Allee Ecke Karl-Ziegler-Straße
Zertifizierter Trainer: Giannis Geiß
Zielgruppe: Beschäftigte aller Unternehmen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und universitären Institute mit Sitz am Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort Berlin-Adlershof.
Hinweis: Umkleiden stehen leider nicht zur Verfügung. Bitte kommen Sie bereits umgezogen zum obigen Treffpunkt.
30.04.2019 // 17.00 - 18.15
Lauftraining
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Laufkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger
Jeden Dienstag von 17:00 – 18:15 Uhr
Start: 30.04.2019 – Ende 18.06.2019
Umfang: 8er Kursblock
Treffpunkt: „Skatepark“ am Landschaftspark Johannisthal/Adlershof, Herrmann-Dorner-Alle Ecke Karl-Ziegler-Straße
Hinweis: Bitte kommen Sie bereits umgezogen zum Treffpunkt
09.04.2019 // 16.00 - 17.30
Vortrag: „Zukunft der Arbeit im Zeitalter der Digitalisierung und des demografischen Wandels: Chancen und Herausforderungen“
Prof. Dr. Bertolt Meyer vom Institut für Organisations- und Wirtschaftspsychologie der TU Chemnitz spricht darüber, wie sich die zunehmende Flexibilisierung und Digitalisierung der Arbeit und der Fachkräftemangel auf die Gesundheit auswirken: Während körperliche Erkrankungen und Arbeitsunfälle abnehmen, steigt die Zahl der psychischen Erkrankungen.
Auch zeigt sich, dass die Gesundheit der Beschäftigten immer stärker zu einem Thema der Unternehmenskultur wird. Welche Möglichkeiten gibt es, eine solche Kultur positiv zu verankern und als Wettbewerbsvorteil zu nutzen? Wo liegen die Grenzen? Prof. Meyer stellt hierfür Konzepte gesundheitsorientierter Führung vor und erläutert, woran sich deren Erfolg messen lässt. Ferner gibt er einen Ausblick auf die Grenzen und Möglichkeiten von Betrieblichem Gesundheitsmanagement im Zeitalter von Fachkräftemangel und Industrie 4.0.
02.04.2019 // 13.00 - 14.00
Faszientraining für Fortgeschrittene
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Intensivieren Sie in dieser Impulsworkshop-Reihe Ihr theoretisches und praktisches Wissen zum Faszientraining.
Dauer: 02.04. - 04.06.2019
Jeden Dienstag von 13:00- 14:00 Uhr
Umfang: 10 Einheiten
Zertifizierte Trainerin: Anke Heller (Dipl. Sporttherapeutin)
Abzahl: max. 10 Kursteilnehmer
Veranstaltungsort: ARZ Fitness & Wellness GbR, Albert-Einstein-Straße 4, 12489 Berlin
02.04.2019 // 12.00 - 13.00
Faszientraining für Einsteiger
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Das Gesundheitsnetzwerk Adlershof lädt zu dieser Impulsworkshop-Reihe ein. Lernen Sie das faserige Bindegewebe des Bewegungsapparates und erste Trainingsmethoden genauer kennen.
Dauer: 02.04. - 04.06.2019
Jeden Dienstag von 12:00-13:00 Uhr
Umfang: 10 Einheiten
Zertifizierte Trainerin: Anke Heller (Dipl. Sporttherapeutin)
Anzahl: max. 10 Teilnehmer
27.03.2019 // 09.00 - 12.00
Auftaktseminar „Resilienz im beruflichen Kontext – Umgang mit Veränderungen“
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
In diesem Auftaktseminar geht es um drei Wege zu mehr Gelassenheit im beruflichen Kontext mit einem Schwerpunkt. Dieses richtet sich an Beschäftigte und Führungskräfte.
Inhalte: Herausforderungen am Arbeitsplatz 4.0, Stresslevel, Belastung & Beanspruchung, Resilienz, Umgang mit Veränderungen, drei Wege zu mehr Gelassenheit im beruflichen Kontext, dazu einige Übungen zur Entspannung, Tipps zur Gewinnung von Gelassenheit und Eigenmotivation.
Hinweis: Die Teilnahme ist kostenlos. TeilnehmerInnen am Auftaktseminar „Resilienz im beruflichen Kontext – Umgang mit Veränderungen“ haben die Möglichkeit, einen ergänzenden „Refresher“ bzw. ein individuelles, vertrauliches Unterstützungsangebot zur konkreten Umsetzung im beruflichen Kontext und zur Schärfung des Themas zu buchen.
Termine: Montags nach Vereinbarung, ca. 90 min. und kostenfrei. Die Terminvereinbarung erfolgt nur direkt im Anschluss an das Seminar.
Anzahl: max. 8 Teilnehmer
21.03.2019 // 14.00 - 18.00
Motivations-Workshop „Mini-Gewohnheiten“
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Mini-Gewohnheiten sind sehr kleine Veränderungen, die einfach in den Alltag integriert werden. Diese ist der erste Schritt in Richtung Gesundheit und wirkt wahre Wunder in Bezug auf die Motivation.
Die TeilnehmerInnen erkennen den großen Einfluss von Mini-Gewohnheiten auf ihre Motivation. Sie lernen, welche Voraussetzungen Mini-Gewohnheiten erfüllen müssen, damit sie effektiv wirken, und sie entwickeln erste eigene Mini-Gewohnheiten, die auf ihr Leben und auf den Bereich abgestimmt sind, den sie verändern möchten.
Anzahl: max. 12 Teilnehmer
27.02.2019 // 09.00 - 15.00
Workshop „Motivierende Führung“
Das Gesundheitsnetzwerk Adlershof lädt zum Workshop „Motivierende Führung“ ein.
Inhalte: Führungskräfte – Bedeutung in der Arbeitswelt 4.0, Motivation durch die Aufgabe, Motivierendes Veränderungsmanagement, Motivierende Delegation – unter Berücksichtigung unterschiedlicher Kolleginnen und Kollegen, „ Können Erwartungen motivierend sein?“, Weitere Faktoren eines motivierenden Führungsstils, Gegenseitiges Verständnis, Echte Führung – Investition in meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vs. operative Arbeit
Zielgruppe: Führungskräfte aller Unternehmen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und universitären Institute mit Sitz am Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort Berlin Adlershof.
Hinweise: Die Teilnahme ist kostenlos. TeilnehmerInnen am Workshop „Motivierende Führung“ haben die Möglichkeit, einen ergänzenden „Refresher“ bzw. ein individuelles, vertrauliches Unterstützungsangebot zur konkreten Umsetzung im beruflichen Kontext und zur Schärfung des Themas als Managementaufgabe zu buchen.
Termine: Montags nach Vereinbarung, ca. 90 min. und kostenfrei. Die Terminvereinbarung erfolgt nur direkt im Anschluss an den Workshop.
Anzahl: max. 8 Teilnehmer