Willkommen im klügsten Kiez Berlins!
Man könnte meinen, Adlershof gibt es zweimal, so unterschiedlich ist der Ort, der durch S-Bahntrasse und die B 96 geteilt ist. Nur eine halbe Stunde braucht man vom Hauptbahnhof nach Adlershof. Hier angekommen gibt es beiderseits des Bahndamms ganz verschiedene Welten zu entdecken. Der historische Stadtteil Adlershof mit dem alten Ortskern wurde vor über 270 Jahren als Gutshof besiedelt und ist heute gründerzeitlich geprägt: mit Marktplatz, Schulen, Kirchen, Kino, Geschäften und Restaurants rechts und links der Dörpfeldstraße, zwischen Altstadt Köpenick, Teltowkanal und Adlergestell.
Die andere Seite der Bahngleise war immer schon etwas weniger beschaulich. Hier lag einst Deutschlands erster Motorflugplatz Johannisthal-Adlershof. Hier wurde getüftelt, nicht gewohnt. Hier krempelten die Zeitenwenden zwischen Kaiserreich, Weimarer Republik, Nazi-Reich, Sowjetzone, DDR und BRD die Landschaft um. Zuletzt 1990, als Ostfernsehen, Akademie der Wissenschaften und Stasiregiment das Feld räumten. Wenig erinnert noch an diese Brüche. Übrig sind die Baudenkmale: Trudelturm und Windkanal, Ehrlich-Haus und „Adlershofer Busen“, einige 1930er-Jahre-Labor- und Bürohäuser. Doch das meiste ist so neu und futuristisch, als sei der Technologiepark Adlershof Kulisse eines utopischen Films. Die Magistrale hier heißt Rudower Chaussee – und wie auf ihrer schmalen Schwester Dörpfeldstraße verkehrt auch hier die Straßenbahn, erschließt Uni-Campus, Technologiepark und Wohngebiete.
Wie bei Nachbarn üblich, beäugen Alt- und Neuansässige sich neugierig. Dabei ist jede Seite für Überraschungen gut. Es gibt eben doch nur ein Adlershof.
Denn das Gute liegt so nah: Nützliche Links

Mehr zum Kultur- und Freizeit-Angebot Alt-Adlershofs finden Sie auf diesen Seiten...
- Programm „Aktives Zentrum Adlershof“
Ziel ist die Stärkung kleinteiliger Einzelhandels- und Dienstleistungsstrukturen, bessere Wohn- und Aufenthaltsqualität, verkehrliche Neuordnung und die Neugestaltung und Vernetzung des öffentlichen Raumes. - Kiezbeirat Adlershof
Der Kiezbeirat möchte zwischen den Bürgern und der Verwaltung vermitteln. Er ist Interessenvertreter von Bewohnern und Gewerbetreibenden und begleitet die Maßnahmen im Kiez. - Kiezaktiv
Liste von aktiven Gruppen, Aktivitäten und Angeboten im Adlershofer Kiez - Adlershofer Festkomitee
Das Adlershofer Festkomitee organisiert das jährlich stattfindende Adlershofer Herbstfest. 2025 feiern wir ein besonderes Jubiläum: das 25. Adlershofer Herbstfest. - Adlershofer Bürgerverein - Cöllnische Heide e.V.
Infos zu Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutz in Adlershof - Galerie „Alte Schule“ Adlershof
Kommunale Galerie und Kunstwerkstatt im Kulturzentrum „Alte Schule“ - Kino Casablanca
- Fachgeschäfte und Adressen
Verzeichnis von Dienstleistungen und Geschäften rund um die Dörpfeldstraße - Kiezinitiative Clean Up Trepnick
Die Initiative bietet Hilfe zur Selbsthilfe und organisiert und führt Müllsammelaktionen im Kiez durch.
Und dann sollten Sie natürlich auch einen Blick auf diese Nachbarn werfen: Altglienicke, Köpenick, Johannisthal, Niederschöneweide und Rudow.
News
Für sichere Schulwege zur neuen Gemeinschaftsschule in Adlershof
Straßen- und Grünflächenamt baut in der Hermann-Dorner-Allee:
Mit dem Bau der Gemeinschaftsschule Adlershof wird in den Straßenzügen Hermann-Dorner-Allee und Eisenhutstraße zukünftig das Verkehrsaufkommen ansteigen. Damit die 1.400 Schülerinnen und Schüler sicher zur Schule…

Berlin-Chemie baut Partnerschaft mit dem 1. FC Union Berlin aus
Unterstützung der Bundesliga-Teams der Männer und Frauen ab dieser Saison:
Berlin-Chemie und der 1. FC Union Berlin verlängern ihre Partnerschaft zum zweiten Mal in Folge: In der Saison 2025/26 engagiert sich das Köpenicker Pharmaunternehmen erneut als „Eiserner Partner“ und unterstützt…

Schwungvolle Sitzgruppe zum gemeinsamen Brainstorming
Peter Sandhaus schlägt vor BESSY II eine Brücke zwischen Wissenschaft, Kunst und Kommunikation:
Wissenschaft findet nicht nur hinter verschlossenen Labortüren statt, Geistesblitze ereilen uns überall. Peter Sandhaus gibt schnellen Gedanken nun mit dem „Neuronenbeschleuniger“ einen neuen Ort. Während im Inneren…

WISTA Open Air Kino war Zuschauermagnet
Erste Saison mit zwei stimmungsvollen Abenden unter freiem Himmel:
An zwei von drei geplanten Abenden kamen auf der Wiese hinter der WISTA Terrasse Volmerstraße zahlreiche Filmfreunde aus Adlershof zusammen.Unter dem Motto “Culture x Science at Work im Technologiepark Adlershof”…
Weitere News zu den Themen Kiez und Kultur und Leben
Presse über uns
Termine
-
Kreativraum
-
Kreativraum
-
-
Kreativraum
Bunsen-Saal
-
Kreativraum
-
Kreativraum
Bunsen-Saal