News

A²-Innovationsprogramm präsentierte Ideen für die Smart City
Pilotprojekte beim „Demo Day“ in Adlershof vorgestellt:
Am 29. Januar 2020 hieß es wieder „Demo Day“ im Technologiepark Berlin Adlershof. Start-ups und Industriepartner stellten die Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit im Rahmen des A²-Innovationsprogramms Smart City vor. In…

NASA zeichnet Markus Krutzik aus
Sein Team entwickelte ein Instrument, mit dem erfolgreich ultrakalte Atome auf der Internationalen Raumstation (ISS) erzeugt wurden:
Ende letzten Jahres wurde dem Cold Atom Laboratory (CAL) Team am Jet Propulsion Laboratory (JPL), USA, der “NASA Group Achievement Award” verliehen. Dieser Preis würdigt auch die Leistungen von Dr. Markus Krutzik, der…

ifp Institut für Produktqualität eröffnet Europas modernstes Laborzentrum
5.000 m² Labor- und Bürofläche für Rückstands- und Kontaminantenanalytik:
Nach anderthalbjähriger Bauzeit eröffnet das ifp Institut für Produktqualität am 1. März 2020 Europas modernstes Laborzentrum für Rückstands- und Kontaminantenanalytik. Der neue Komplex erweitert den Hauptsitz des…

UVphotonics zeigt kundenspezifische UV-LEDs und Module auf der Photonics West
Die vielseitigen Lichtquellen lassen sich für verschiedene Anwendungen anpassen:
UV-LEDs sind flexibel im Design, verbrauchen wenig Energie und punkten mit niedrigen Herstellungskosten verglichen mit herkömmlichen UV-Lichtquellen. Sie können schnell geschaltet und gedimmt werden, auch ihre…

Neues Netzwerk „Campus Club Adlershof“ für Material- und Umwelttechnologie
Format für interdisziplinäre Kooperation und Talent-Recruiting gestartet:
Mit mehr als 60 Teilnehmern übertraf der Zulauf die Erwartungen der Initiatoren. Die Start-ups OrelTech, INURU, Nano-Join, Tiwari, Solaga und PSC stellten den aktuellen Stand ihrer Forschungen und Produkte aus den…

Berlins größtes Neubauprojekt der HOWOGE entsteht in Adlershof
Spatenstich an der Hermann-Dorner-Allee:
Am 27. Januar 2020 feierte die HOWOGE den ersten Spatenstich für das Wohnungsbauprojekt „Hermann-Dorner-Allee“ im Beisein der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, und des Bezirksbürgermeisters…

HZB-Forscher liefert neue Erkenntnisse in der Perowskit-Solarzellen-Forschung
Pflanzen nehmen Blei aus Perowskit-Verbindungen besser auf als erwartet:
Blei aus metall-organischen Perowskitverbindungen wird deutlich besser von Pflanzen aufgenommen als beispielsweise Blei aus anorganischen Quellen. Dies zeigt eine Studie von HZB-Forscher Antonio Abate mit Partnern aus…

MBI-Forscher wurde mit dem „JCP Editor’s Choice Award 2020“ ausgezeichnet
Dr. Arnaud Rouzée erhielt die Auszeichung für seine Publikation im Journal of Chemical Physics:
Dr. Arnaud Rouzée wurde mit dem „JCP Editor’s Choice Award 2020“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhielt er für seine herausragende Arbeit, die 2019 unter dem Titel „Atomic-resolution imaging of carbonyl sulfide by…

21. Internationales Sales Meeting der LUM GmbH
Sales Experten aus aller Welt treffen sich am Hauptsitz in Adlershof:
Vom 27. bis 29. Januar findet zum 21. Mal in Folge das Internationale Sales Meeting am Hauptsitz der LUM GmbH in Berlin-Adlershof statt. Die Sales Experten der LUM-Firmen aus Asien, Europa und Nordamerika tauschen…

Sehen, riechen, schmecken
Forscher untersuchen mittels neu entwickeltem Infrarotspektrometer an BESSY II, wie Biomoleküle in Sinneszellen funktionieren:
Ein Team hat analysiert, wie sich das Biomolekül Rhodopsin nach der Aktivierung durch Licht verändert. Rhodopsin spielt beim Sehen eine zentrale Rolle, ist aber auch ein Prototyp für Rezeptoren in anderen…

Adlershof Journal Januar/Februar 2020
Ein aufgewecktes Nest: Start-ups in der Science City:
Dynamik trifft Erfahrung: Adlershofer Accelerator in vierter Runde // Die Zukunftsmacher: Hightech-Gründer statt Copycats // Geheimrezept für Geschäftsidee: Antworten auf nicht bediente Nachfrage suchen // …

Einhörner, Musen und andere Mythen rund um die Geschäftsidee: Was ist der heilige Gral der Innovation?
Essay von Heike Hölzner, Professorin für Entrepreneurship und Mittelstandsmanagement an der HTW Berlin:
Genialer Einfall oder günstige Gelegenheit? Wie innovative Geschäftsideen entstehen, treibt in Zeiten der Digitalisierung viele um. Egal ob Start-up oder Konzern, alle sind auf der Jagd nach dem heiligen Gral der…

Wie managt man einen Coworking Space?
Im Gespräch mit Marina Salmon, die neben dem WISTA-Coworking-Space auch die Adlershofer Lange Nacht und den Science Slam betreut:
Im WISTA-Coworking-Space in der Rudower Chaussee 17 hat sie den Hut auf. Mit dessen Gründung im November 2017 hat Marina Salmon auch Neuland betreten. Der erste Coworking Space im Technologiepark – wie managt man so…

Der Cyberwächter
Johannes Klick berät Firmen in Fragen der IT-Sicherheit:
Ein massiver Luftschlag? Ein Blitzangriff in der Welt der Computerspiele? Strahlung, die auf einen Rechner trifft und im Prozessor Chaos stiftet? Was unter einem „Alpha Strike“ zu verstehen ist, dazu bietet…

So halten sich die Adlershofer fit
Die letzte Barometer-Folge des Gesundheitsnetzwerks beleuchtet die Angebotswünsche der Beschäftigten am Standort:
Wie erreichen Gesundheitsangebote der Adlershofer Unternehmen ihre Beschäftigten? Beschäftigte in Unternehmen mit mehr als 250 MitarbeiterInnen (52,0%) fühlen sich häufiger „gut“ oder „sehr gut“ über interne…

Hightech-Gründer sind Zukunftsmacher in Adlershof
Strategien zum Aufbau solider Unternehmen am Beispiel zweier IT-Firmen:
Gründen in Adlershof. Das ist fast schon ein Ticket zum Erfolg. Doch der Weg dahin unterscheidet sich, wie unterschiedliche Strategien der Gründer zeigen. Was sie eint: Hier werden gute Ideen in solide Firmen…

Bauanleitung zur Gründung
Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg feiert 25. Geburtstag / 2. Kontaktabend am 13.02.2020 im Technologiepark Adlershof:
Am 13. Februar 2020 treffen sich Gründer, Unternehmer und Juroren beim zweiten Kontaktabend des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg (BPW) in Adlershof. Den wohl bekanntesten regionalen Businessplan-Wettbewerb…

Die Wassertester
Die Firma Blue Biolabs entwickelt mikrobiologische Diagnosekits für Brunnen:
Die Blue Biolabs GmbH ist seit Herbst 2019 im Technologiepark Adlershof. Im Labor sind deren Analytiker Eisenbakterien und anderen Ursachen von Wasserverunreinigungen auf der Spur. Ein Projekt der Berliner…

Vom Ursprung und Werden der Welt
Die Physikerin Cigdem Issever ist von Oxford an die HU Berlin gekommen:
Was ist Dunkle Materie? Wie bekommt Materie überhaupt ihre Masse? Antworten auf diese Fragen sucht die Physikerin Cigdem Issever – seit diesem Sommer an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und am Forschungszentrum…

Rekordbeteiligung von Mädchen bei „Jugend forscht“ 2020
Bei den 11.768 Anmeldungen für Deutschlands bekanntesten Nachwuchswettbewerb liegt der Mädchenanteil erstmals über 40 Prozent:
Jugend forscht freut sich über eine Rekordbeteiligung von Mädchen in der 55. Wettbewerbsrunde. Insgesamt haben sich 4.742 Jungforscherinnen für „Jugend forscht“ 2020 angemeldet – so viele wie noch nie zuvor in der…