News

Plötzlich geht Wohlfühlen ganz schnell
NCC, Deutschlands Nummer 1 im Wohnbau, hat Adlershofer Potenzial erkannt:
Von der Theorie zur Praxis: Ein Schritt, den Forscher, Unternehmer und Studenten am Wissenschaftsstandort Adlershof im Berliner Stadtbezirk Treptow-Köpenick jeden Tag gehen. Er ist zukunftsentscheidend. Gut, dass…

Auf die Zukunft bauen
Häuser und Quartiere des mehrfach ausgezeichneten Projektentwicklers PLUS BAU:
Sie heißen Ocean’s End, ElbElysium, Schöne Aussicht, Sonnengarten oder Himmelmoor – die Häuser und Quartiere des mehrfach ausgezeichneten Projektentwicklers PLUS BAU. Demnächst werden die Hamburger auch in Berlin…
LUM direkt in Frankreich
LUM GmbH eröffnet eigenes Applikationslabor in Paris:
Am 1. Oktober 2014 eröffnet das neue Applikationslabor der LUM GmbH in Plaisir, einem westlichen Vorort von Paris. „Zur Weiterentwicklung des französischen Marktes für die LUM Produkte und zur optimalen Betreuung…

„Multispektral-Brille“ für das Rasterelektronenmikroskop
Adlershofer entwickeln Spektrometer mit hoher Auflösung für Nachweis leichter Elemente:
Reflektionszonenplatten aus dem HZB ermöglichen den präzisen Nachweis von leichten Elementen in Materialproben unter dem Rasterelektronenmikroskop, indem sie hohe Auflösung im Energiebereich von 50 – 1120 eV…

Kanzlersegen für Adlershofer Kooperation mit China
Bundeskanzlerin Merkel und chinesischer Premierminister Li Keqiang anwesend bei Vertragsunterzeichnung WISTA/Sino-German Metal Eco City:
Am Freitag, den 10. Oktober 2014, wird Bundeskanzlerin Angela Merkel gemeinsam mit dem chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang die dritten Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen in Berlin eröffnen. An den…

Labore als Klassenzimmer
Rückblick: Tage der Forschung am 25./26. September:
An zwei Tagen entdeckten Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe die Wissenschaftslandschaft Adlershofs. In universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie forschungsnahen Unternehmen…

FBH und TU entwickeln UV-LEDs mit dominanter Emission bei Wellenlängen <240 nm
Bei der Entwicklung von LEDs im ultravioletten (UV) Spektralbereich liegt der Fokus auf Bauelementen mit einer Emissionswellenlänge um 265 nm, die zur Wasserdesinfektion eingesetzt werden. Für Anwendungen wie in der…
Isabel Dziobek erhält Charlotte- und Karl Bühler-Preis 2014
HU-Professorin für außergewöhnliche Leistungen im Bereich der Klinischen Sozialen Neurowissenschaften geehrt:
Für ihr originelles und international wegweisendes Forschungsprogramm zur Sozialen Kognition erhält die Forscherin Prof. Dr. Isabel Dziobek von der Berlin School of Mind and Brain und des Instituts für Psychologie…

Einweihung Betriebsstätte BAUER Elektroanlagen in Adlershof
Über 100 Mitarbeiter / Fünf Mio. EUR Investition:
Am 26. September 2014 weihte die BAUER Elektroanlagen GmbH ihre neue Betriebsstätte an der Karl-Ziegler-Straße im Technologiepark Berlin Adlershof ein. Das im bayerischen Buchbach ansässige Unternehmen hatte im April…
Tag der offenen Tür im Büroneubau SPEKTRUM.2
PROJECT PGG Gewerbeimmobilien setzt auf Berlin Adlershof:
Anlässlich eines „Tages der offenen Tür“ gab die PROJECT Immobilien Gruppe heute Einblick in den Baufortschritt des Büroneubaus SPEKTRUM.2 an der Volmerstraße im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof.…

Polyprint ausgezeichnet
PrintStars 2014 Sonderpreis „Digitaldruckprodukt“:
Aus den 250 Nominierungen wählte eine Fachjury die besten Printprodukte des Jahres in 27 unterschiedlichen Kategorien aus. Polyprint erhielt als digitaler Druckdienstleister für das Mailing „Freiraum. Das…
Molekulare Früherkennung von Darmkrebs
SCIENION unterzeichnet Kooperationsvertrag mit AIT und BioVendor:
Das AIT Austrian Institute of Technology, BioVendor und SCIENION werden gemeinsam an der Entwicklung eines In-vitro-Diagnosetests für Dickdarmkrebs arbeiten. Das innovative Test-Kit nutzt Biomarker in Form von…

Carl-Ramsauer-Preis für Dr. Janik Wolters in der AG Nano-Optik
HU-Physiker erhält den Preis für seine Dissertation „Integrated Quantum Hybrid Systems":
Herr Dr. Wolters erhält den Carl-Ramsauer-Preis 2014 der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin für seine Dissertationsschrift „Integrated Quantum Hybrid Systems", die er in der AG Nano-Optik bei Prof. Benson…

Richtfest 3.BA EUROPA-CENTER Berlin Adlershof
Perfekter Rahmen für denkmalgeschütze Kugellabore / Jetzt insgesamt 35.000 m² Fläche:
Am 22. September 2014 fand das Richtfest des dritten Bauabschnittes vom EUROPA-CENTER Berlin Adlershof statt. Dazu begrüßte EUROPA-CENTER zahlreiche Gäste auf der Baustelle des Neubaus. Zu den Ehrengästen zählten…

Kooperationsvereinbarung Indien - Adlershof
Ravi Shankar Prasad, indischer Minister für Kommunikation und IT besucht Technologiepark / Ziel gegenseitige Firmenansiedlungen:
Am 17. September besuchte der indische Minister für Kommunikation und IT, Ravi Shankar Prasad, den Technologiepark Adlershof. Anlass ist die Kooperationsvereinbarung zwischen dem indischen Unternehmen JCurve und der…

Adlershofer bauen Europas größte Batterie
In Schwerin wird die Energiewende konkret:
Öko-Strom aus Sonne und Wind fließt nicht immer, doch Energiespeicher können dieses Problem lösen. Europas größter Akku geht nun mit Adlershofer Know-How der Firma Younicos ans Netz: 25 000 Lithium-Ionen-Akkus können…

„Tage der Forschung“: Labore als Klassenzimmer
Am 25. und 26. September in Berlin Adlershof:
Wie bringt man einen Laser auf den Punkt? Wie bringt man zehn Gramm Papier das Steine schleppen bei? Was kann man von den „Borg“ lernen? Diese und viele andere spannende Fragen werden am 25. und 26. September 2014…
Jugend forscht-Sieger werden im Kanzleramt geehrt
Für Berlin: Saverio Nobbe:
Am 17. September findet im Kanzleramt die Auszeichnungsveranstaltung der "Jugend Forscht"-Sieger 2014 statt. Berlin wird durch Saverio Nobbe, Sieger im Fachgebiet Chemie und diesjähriger Sieger des größten…

Wieder Wandeln im Windkanal
Tag des offenen Denkmals am 14. September :
Die zwischen 1932 bis 1934 gebaute Riesenröhre dient heutzutage manchmal als als Science-Fiction-Film-Kulisse, zum Beispiel im US-Blockbuster "Aeon Flux". Er wirkt moderner als die Gegenwart. Diese Atmosphäre…

Landnutzungstrends in Deutschland trotz politischer Veränderungen stabil
HU-Geographen an Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Global Environmental Change beteiligt:
Zwei Weltkriege, die Trennung in Ost- und Westdeutschland sowie der EU-Beitritt stellten drastische sozio-ökonomische und institutionelle Veränderungen in der Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert dar. Ein …