News
Bessys Strahlen helfen beim Kampf gegen Krebs
Die Biotech-Firma PSF forscht nach einem Medikament gegen Leberkrebs:
Lesen Sie mehr in der Taz vom 11.06.2004
Kopfstand für Geld – und für Adlershof
Erster Fotowettbewerb zur Langen Nacht der Wissenschaften:
Wer sich Adlershof zur „Langen Nacht“ von den Füßen auf den Kopf stellt - und davon noch ein Foto macht - kann ordentlich Geld verdienen. Bis zu 300,00 € bringen die besten Aufnahmen den glücklichen Gewinnern des…
Wenn „Solar-Mover“ Ballett tanzen
Ein Highlight der „Langen Nacht der Wissenschaften“ in Berlin Adlershof:
Starre Solaranlagen kennt jeder. Berlin Adlershof zeigt in der „Langen Nacht der Wissenschaften“ sogenannte Mover, bewegliche Solaranlagen, die sich am Sonnenstand ausrichten und so „Klärchens Kraft“ optimal…
Adlershof im Radio
Beitrag zur Langen Nacht der Wissenschaften 2004:
Bald gibt es in der Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien ein neues Orientierungssystem: den "Gedanken-Gang". Möglich wurde das Projekt unter Schirmherrschaft der WISTA-MANAGEMENT GMBH durch aktives Sponsoring…
Wetterfrosch auf „Gedanken-Gang“
Jörg Kachelmann bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“ in Adlershof:
Berlin Adlershof hat sein eigenes Wetter. Und das wird in der „Langen Nacht der Wissenschaften“ von Deutschlands bekanntestem Wetterfrosch, Jörg Kachelmann, präsentiert. Ob die Besucher der Wissenschaftsgala mit…
Kochtopf für Elektronen
MBI-Forscher untersuchen Quantenpunkte:
Pressemitteilung Forschungsverbund Berlin e. V., 10.06.04 Christoph Lienau arbeitet am Berliner Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie. Er und seine Teamkollegen untersuchen winzige…
Die Pyramiden von Adlershof
Am Berliner Institut für Kristallzüchtung entstehen ungewöhnliche Gebilde. Sie könnten einen Weg in die Zukunft der Elektronik weisen.:
Pressemitteilung Forschungsverbund Berlin e. V., 10.06.04 Es gibt spitze Pyramiden, und es gibt stumpfe. Allesamt sind sie winzig: Hunderttausende von ihnen würden in einen einzigen i-Punkt in einer…
Mensch-Maschine-Schnittstelle ist Projekt des Monats Juni 2004
Das von Fraunhofer FIRST entwickelte Brain-Computer-Interface wurde von Projekt Zukunft als Projekt des Monats Juni 2004 ausgezeichnet. Die Landesinitiative Projekt Zukunft unter dem Dach der Senatsverwaltung für…
Mars Express fotografiert die Mündung der Mangala-Täler
Pressemitteilung Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, 09.06.04:
Die vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betriebene hochauflösende Stereokamera HRSC (High Resolution Stereo Camera) an Bord der ESA-Mission Mars Express fotografierte die Mündung der Mangala-Täler.…
Den Cursor nach links denken
Der Tagesspiegel über die "Lange Nacht der Wissenschaften" in Adlershof und im Fraunhofer FIRST:
Lesen Sie mehr...
Raumschiff Cassini untersucht äußeren Saturnmond Phoebe - Nach siebenjähriger Reise durch den Weltraum erster naher Kontakt mit Saturnsystem
DLR-Wissenschaftler wollen genaue Karten des kleinen Saturntrabanten erstellen – Neue Bilder werden zweitausendmal genauer sein als bisher – DLR an der Planung der präzisen Beobachtung beteiligt:
Pressemitteilung Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, 08.06.04 Köln/Berlin – Zwanzig Tage vor der Ankunft der amerikanisch-europäischen Planetenmission Cassini/Huygens am Ringplaneten Saturn wird die…
Großauftrag aus Las Vegas
Junge Firma aus Adlershof will mit energiesparenden Hightech-Kompaktlasern auf dem internationalen Markt expandieren:
Mit der Fertigung besonders kompakter und energiesparender Festkörperlaser für die Präzisionsmaterialbearbeitung und die biomedizinische Analytik geht in diesem Jahr die Berliner AZURA LASER AG auf Wachstumskurs. Die…
Studieninformationswoche an der Humboldt-Universität
Umstellung auf Bachelor und Master im Mittelpunkt :
Die Humboldt-Universität zu Berlin lädt Berliner und Brandenburger Schülerinnen und Schüler vom 14. bis 18. Juni 2004 zur Studieninformationswoche ein. Den Schwerpunkt der Veranstaltungen bildet in diesem Jahr die…
Neuer OpTecBB-Newsletter zum Download
Newsletter vom 07.06.04 - <LINK fileadmin/downloads/news/newsletter112.pdf>Download hier</LINK>
Fünf Stunden und acht Programmieraufgaben
Berliner Vorrunde zur Programmierweltmeisterschaft der Studenten findet in der Humboldt Universität zu Berlin statt:
Pressemitteilung vom DFG Forschungszentrum Mathematik für Schlüsseltechnologien 4.6.2004 Der Berliner "Extreme Programming Contest", der als Vorrunde für den ACM "International Collegiate Programming Contest",…
So werden Solarzellen billiger
Experimente mit veredeltem Silizium am IKZ in Adlershof:
Pressemitteilung vom Forschungsverbund, 07.06.2004 Der Ölpreis steigt auf Rekordniveau, Experten befürchten schon Gefahren für die Weltwirtschaft. Da wird der Ruf nach erneuerbaren Energien wieder lauter. Die…
Scienion und Invitek entwickeln Krebs-Chip für Früherkennung und Therapiemonitoring
Pressemeldung von Scienion, 3. Juni 2004:
Im Innoregioprojekt „Therapeutische Innovation durch molekulare Diagnostik“ entwickeln Scienion und Invitek gemeinsam mit Partnern Multiparameter-DNA-Arrays mit klinisch validierten molekularen Krebsmarkern. Ziel ist…
Hightech-Vakuumsysteme für Melbourne und Oxford
Der Berliner Präzisionsgerätebauer FMB verteidigt mit neuen Großaufträgen seine Weltmarkt-Führerschaft:
Ihren bislang größten Auslandsauftrag hat die Berliner FMB Feinwerk- und Messtechnik GmbH jetzt in Australien erkämpft. Der Adlershofer Elektronenspeicherring-Spezialist wird für das geplante „Australien Synchrotron…
Hits für Kids und Führungen zu Spezialthemen in Berlin Adlershof
Spannendes und Lehrreiches erwartet Kinder und Jugendliche bei den Forschungseinrichtungen in Adlershof während der Langen Nacht der Wissenschaften am 12. Juni 2004 ab 17.00 Uhr in Berlin Adlershof: Hits für…
Großer Bahnhof in Adlershof
Prominente empfangen Besucher zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ an der S-Bahn :
"Guten Tag, mein Name ist Jürgen Mlynek, was kann ich für Sie tun?" Mancher Besucher der "Langen Nacht der Wissenschaften" wird staunen, wenn ihn auf dem S-Bahnsteig Adlershof der Präsident der Humboldt-Universität zu…