News
Adlershof Journal September/Oktober 2014
Fein ausbalanciert: Unsere Welcome-Packs für Gründer:
Kein Start ohne Kapital: Wie TraceWave zu Venture-Capital-Gebern kommt // Die Anwendung gleich mitdenken: Das FBH als Start-up-Schmiede // Die Leiche vor Anne Wills Studio: Ein Stuntman über Technik, Training, Tricks …
Verrückt genug!
Gründen gegen alle Widerstände:
Die meisten Gründungen scheitern. Und dennoch gibt es immer wieder Menschen, die es probieren. Die an eine Idee glauben, gegen alle Widerstände. Gut so! Der Blick eines Investors auf ein Start-up ist meist eher…
Alles im Eiltempo
21-jähriger Informatikstudent gründet Firma care home support:
Bei Konrad Nadobny geht alles ein bisschen schneller. Sein Abitur hatte er schon mit 17 in der Tasche, übersprang zwei Klassen. Anschließend sofort ein duales Studium der Wirtschaftsinformatik bei der Bayer Pharma AG…
Die Taktgeberin
Ricarda Kafka erkundet optische Oberflächen:
Makellos ebenmäßig, dieser Glaszylinder. Auf den ersten Blick jedenfalls. Bis der zweite Blick auf den Monitor fällt, wo sich in bunten Farben eine zerklüftete Gebirgslandschaft abzeichnet. Fünf Mikrometer…
Alter schützt vor Gründung nicht
Erfahrung und Ausdauer sind eine gute Mischung für wirtschaftlichen Erfolg:
„Ich bin optimistisch, dass wir in den nächsten ein bis zwei Jahren mit eigenen Produkten auf den Markt kommen“, sagt Erhard Kemnitz, Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und Existenzgründer, beim…
Adlershofer Tischgespräch mit Martin Scheld
Seit 1. April diesen Jahres Geschäftsführer der Adlershof Facility Management GmbH (AFM):
Der sympathische 50-jährige Maschinenbauingenieur, der zuvor bei der ESWE Versorgungs AG in Wiesbaden beschäftigt war, setzt auf Qualität: Das war schon zu Studienzeiten so, als er unter anderem an einem…
Die Leiche vor Anne Wills Studio
Ein Stuntman über Technik, Training,Tricks:
Einen ordentlichen Beruf sollte er lernen, das war der Wunsch der Mutter. Sönke Korries hatte ganz andere Pläne – und das sehr früh. Inzwischen ist Korries mehr als 300 Mal überfahren worden. Unzählige Male ist er…
Die Anwendung gleich mitdenken
Das FBH als Start-up-Schmiede:
Prof. Dr. Günther Tränkle, Direktor des Ferdinand-Braun-Instituts, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) zu den Gründungsaktivitäten seines Instituts Am FBH wurden in den letzten fünfzehn Jahren schon…
Lotsen in einem Meer von Möglichkeiten
Berufsperspektiven für Geographen :
Die Kontaktstelle Geographische Praxis an der Humboldt-Universität zu Berlin in Adlershof bereitet Studierende auf das Berufsleben vor. Geographen sind offensichtlich stolz auf den weiten Horizont, den ihre Disziplin…
Gut geplant ist halb gebaut
DKIPlan findet effektive Energie- und Gebäudetechniklösungen:
Kräne, Betonmischer, Rohbauten – aus ihrem Bürofenster im 3. Stock des Zentrums für Photovoltaik und Erneuerbare Energien haben Silke Dieterich und Karen Klose einen guten Blick auf das rege Baugeschehen in Adlershof.…
Nachruf für Prof. Dr. W. Brunner
Gründungsdirektor des Max-Born-Institutes verstorben:
Am 27. Juli 2014 verstarb Witlof Brunner in seinem 86. Lebensjahr an den Nachwirkungen einer Operation. Damit ging ein erfülltes Forscherleben im Rahmen der Akademie der Wissenschaften der DDR zu Ende. Es führte ihn…
Senatorin Yzer begeistert von Adlershofer Raumfahrttechnik
Besuch bei Astro- und Feinwerktechnik:
Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer, CDU-Fraktionschef Florian Graf und der Präsident der Handwerkskammer Berlin, Stephan Schwarz, besichtigten am 21.08. gemeinsam das Adlershofer Handwerksunternehmen Astro- und…
Heliocentris wächst in China
Vertrag über Brennstoffzellen für 300 Notstromgeräte:
Der deutsche Brennstoffzellenspezialist FutureE Fuel Cell Solutions GmbH, der vor kurzem von der Heliocentris Energy Solutions AG übernommen wurde und ein renommierter IT-Lösungsanbieter aus Beijing, haben heute den…
Neue Materialklasse bei BESSY II entdeckt
Deutsch-chinesisches Team forscht am HZB zu „Protein Crystalline Frameworks“:
Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) haben in Zusammenarbeit mit Forschern der chinesischen Fudan-Universität eine neue Materialklasse charakterisiert: so genannte Protein Crystalline Frameworks…
Millionen für die Dörpfeldstraße
Mittel aus Bundesprogramm "Aktive Zentren" :
Die Bundesregierung stellt für Städtebauförderung in Berlin 20 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung. Das "Aktive Zentren" genannte Förderprogramm kommt vier Ortsteilzentren zu: der Dörpfeldstraße in Adlershof, der…
10. Internationales Mathe-Camp am Werbellinsee
Jugendliche aus 8 Ländern treffen sich zu Mathematik und Freizeit:
Vom 22. bis 30. August 2014 findet in der Europäischen Jugenderholungs- und Begegnungsstätte am Werbellinsee nördlich von Berlin das nunmehr 10. Internationale Mathe-Camp statt. Die Organisatoren des…
Scienion unterstützt Schwimm-Marathon „Rheines Wasser“
Adlershofer Unternehmen analysiert Mikroorganismen im Rheinwasser:
Swimming Supports Science: SCIENION Contributes to the ‘Rheines Wasser’ Project with Microarray-based Multiparameter Testing of Waterborne Pathogens all along the River Rhine. SCIENION AG announced that the company…
Perspektive 2030 Adlershof-Schöneweide
Berliner Abendschau berichtet:
Schöneweide wandelt sich vom Industriestandort mit sprödem Charme zum "Zukunftsort". Adlershof hat diesen Wandel schon hinter sich und an beiden Orten zieht die WISTA-MANAGEMENT GMBH die Fäden. Sehen Sie hier den…
Adlershofer Know-How für Sino-German Metal Eco City
Hu Chunhua, Sekretär des Parteikomitees der Provinz Guangdong, trifft WISTA-CEO Hardy R. Schmitz:
Am Nachmittag des 24. Junis hat Hu Chunhua, Mitglied des Politbüro-Ausschusses und Sekretär des Parteikomitees der Provinz Guangdong, unter der Begleitung von dem Parteisekretär der Stadt Jieyang Chen Lüping und dem…
Niederländische Universitäten setzen auf SENTECH
Service und Flexibilität überzeugen beim Einsatz der Plasmaätzanlagen aus Adlershof:
SENTECH Instruments gehört zu den führenden Anbietern von Plasma-Prozesstechnologie-Anlagen zum Beschichten sowie Ätzen und offeriert Ellipsometer zur Dünnschichtmesstechnik. Die modernen Plasma-Anlagen basieren auf…