News

Solidarität mit geflüchteten Menschen
Keine rassistische Hetze in Berlin-Adlershof!:
Engagierte Bürger*innen aus Adlershof, das Netzwerk Refugees Welcome Treptow-Köpenick und Mitarbeiter*innen des Internationalen Bund verteilten Flyer des Netzwerks Refugees Welcome in Treptow-Köpenick und informierten…

Technologiewettbewerb „Formel 1" in der Schule mit Adlershofer Rückenwind
Polyprint unterstützt Team „Girlspirit‘ 01“:
Formel 1 – das steht für Schnelligkeit, technischen Fortschritt, Innovation und in der neusten Entwicklung auch für Nachhaltigkeit. Eigenschaften und Vorteile, die der Druck‐ und Mediendienstleister Polyprint aus…

INKA Award für „The Vacuum Technology Book“
Pfeiffer Vacuum erhält Auszeichnung für den besten Industriekatalog:
Pfeiffer Vacuum erhält den „INKA“-Award 2013 für den besten Katalog in der Kategorie Print. Der Pfeiffer Vacuum Katalog mit dem Namen „The Vacuum Technology Book“ ist sowohl Sieger innerhalb der Branche…

Goldenes LEED-Zertifikat überreicht
Erstes Bürogebäude in Adlershof für „Leadership in Energy and Environmental Design“ ausgezeichnet:
Das Büro- und Laborgebäude B1 des Gewerbeparks „Am Oktogon“ ist als erstes Gebäude in dem Technologie-Cluster Adlershof mit dem renommierten LEED-Zertifikat in Gold ausgezeichnet worden. Das fünfgeschossige Gebäude…

Es werde Licht: GoPhoton! ist gestartet
Ferdinand-Braun-Institut ist deutscher Partner der EU-Initiative:
GoPhoton! ist ein europäisches Projekt, das unser Bewusstsein für die Allgegenwart sowie die industrielle und gesellschaftliche Bedeutung der Photonik schärfen will. Jedes Mal, wenn wir das Internet benutzen, ein…

Adlershof Special 34
Erste Adresse für Analytik:
Exzellenz aus der Frühstückstüte // Die Photonenzähler // Vergrabene Schichten, verborgene Schätze

Vielfältige Expertise
Editorial von Prof. Dr. Ulrich Panne, Präsident der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung:
Wenig sichtbar, aber unverzichtbar! Auch wenn die Analytik heute nur selten im Vordergrund steht, ist sie für die Innovationsfelder der Zukunft eine Querschnittswissenschaft von entscheidender Bedeutung. Innovationen…

Erste Adresse für Analytik
Neues Kompetenz-Cluster in Adlershof:
Der Initiativkreis „Analytic City Adlershof“ möchte Standortpartner, Wissenschaft und Wirtschaft im Bereich Analytik vernetzen und ein international sichtbares Kompetenz-Cluster aufbauen. Die ersten Schritte sind…

Inline, online, atline
Prozessanalytik an der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung:
Ab und zu zieht auch Michael Maiwald noch seinen Kittel über und legt im Labor Hand an. Zum Beispiel am Online-Kernspinresonanz-Spektrometer. Dessen Genauigkeit und Fähigkeit, die Konzentration von Substanzen in…

Exzellenz aus der Frühstückstüte
"School of Analytical Sciences Adlershof“ lehrt Doktoranden fachübergreifendes Denken:
Ines Gerling ist eine von rund 30 sogenannten „Fellows“, die derzeit mit einem Stipendium an der „School of Analytical Sciences Adlershof“ (SALSA) promovieren. Im vergangenen Jahr hat sie ihren Master in…

Vergrabene Schichten, verborgene Schätze
Adlershofer Analyse-Strategien für Solarzellen und seltene Erden:
Im Inneren von Solarzellen gibt es Bereiche, die Ladungstransport behindern können. Prof. Klaus Lips vom Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB), der an der Freien Universität (FU) Berlin „Analytik für die Photovoltaik“ lehrt,…

Die Photonenzähler
Bei PicoQuant steht das Einzelmolekül im Fokus:
Picosekunden und einzelne Lichtquanten sind für PicoQuant das Maß aller Dinge. Das Adlershofer Unternehmen hat sich dem Bau von ganz besonders sensitiven Instrumenten verschrieben. Mit ihnen können Prozesse beobachtet…

Adlershof wird Modellprojekt für die Energiewende
Kick-off Projekt „Energiestrategie 2020 Berlin Adlershof“ / Energiemanager engagiert / 30 Prozent weniger Primärenergie:
Der Verbrauch von Primärenergie am Hochtechnologiestandort Berlin Adlershof soll trotz kontinuierlichen Wachstums bis zum Jahr 2020 um 30 Prozent sinken. Das ist das ehrgeizige Ziel des Projekts „Energiestrategie 2020…

Warum „altern” Lithium-Ionen Akkus?
HZB-Forscher untersuchen elektrochemische Prozesse in Lithium-reichen Kathodenmaterialien:
Selbst die besten Akkus werden mit der Zeit schlechter. Warum dies so ist, hat nun erstmals ein HZB-Team direkt an BESSY II und DORIS beobachten können. Sie untersuchten dafür ein Kathodenmaterial für…
Von wegen "Sicher": Surf-Software TOR fehlerhaft
HU-Informatiker finden Lücken im Datenanonymisierungsnetz:
Wer seine persönlichen Daten im Netz bislang zu schützten glaubte, indem er das Datenanonymisierungsnetz Tor nutzt, ist nicht automatisch auf der sicheren Seite. Wissenschaftler der Humboldt-Universität zu Berlin…

Fluorid im Trinkwasser
BAM entwickelt neuen Schnelltest:
Der Zusatz von Fluorid zum Trinkwasser oder Zahncreme ist weit verbreitet und dient vor allem der Zahngesundheit und als vorbeugende Maßnahme gegen Knochenkrankheiten. Doch eine zu hohe Konzentration an Fluorid kann…

Der Himmel über Berlin... Adlershof
Unser neuer Imagefilm:
Ein Engel nähert sich Adlershof, begleitet die Menschen kurz, hört, was sie gerade denken, was sie beschäftigt: hört den Studenten an der Tafel, den Professor in der Pause, eine Managerin bei der Besichtigung eines…
Adlershofer Frühjahrsputz
Aktion im Technologiepark vom 14.04 - 25.04.2014:
Der Frühling kommt. Daher findet – wie jedes Jahr – der Adlershofer Frühjahrsputz statt. Das koordinierte Zusammenwirken der auf dem WISTA-Gelände tätigen Dienstleistungsunternehmen aus den Bereichen Landschaftspflege…

84 % der Fahrer von E-Fahrzeugen würden deren Kauf weiterempfehlen
Einzigartige DLR-Motivations-Studie unter 3.000 Nutzern:
Weniger Umweltbelastung und günstige Betriebskosten sind die Hauptmotive der Nutzer, sich für ein Elektrofahrzeug zu entscheiden. Zu diesem Ergebnis kommen Verkehrsforscher, die erstmals eine deutschlandweite…

FBH auf der Laser Optics mit Präzision im Miniaturformat
Diodenlaser-Module für die Raman-Analytik und Quantensensoren im Weltraum:
Anlässlich der Fachmesse Laser Optics präsentiert das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) unter dem Funkturm ausgewählte Lasermodule. Diese stellt es vom 18. bis 20. März 2014 an…