News

Blitzstart nach Crowdfunding
Adlershofer Analytikunternehmen Accelero Bioanalytics und biotechrabbit wachsen durch Übernahme und innovative Finanzierungsideen:
Auf innovativen Feldern ist die Accelero Bioanalytics GmbH unterwegs, nicht nur bei Analytik und Dienstleistungen, sondern auch bei der eigenen Finanzierung. „Wir arbeiten im gentechnischen Bereich, analysieren…

Expertise von der anderen Straßenseite
Wie Forschungseinrichtungen und Unternehmen in Adlershof kooperieren:
Andreas Voigt ist gewissermaßen ein Verpackungskünstler. Er und seine Kollegen beim Adlershofer Unternehmen TheraKine BioDelivery betten winzige Proteine, die als medizinische Wirkstoffe dienen, in eine kleine Kugel…

Tiefere Einblicke mit Röntgenlicht
BESSYs Röntgenmikroskop erlaubt räumliche Auflösungen bis zu zehn Nanometern:
Seit 2003 forscht die Arbeitsgruppe Mikroskopie am Institut für Weiche Materie und funktionale Materialien des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB) an der hochauflösenden Darstellung mit Röntgenlicht. Heute steht eines der…

Methoden und Modelle
Adlershofer Analytik-Unternehmen weisen kleinste Verunreinigungen in Medikamenten, Lebensmitteln oder Umwelt nach:
Medikamente sollen sicher sein, müssen aber kostengünstig hergestellt werden, um einer breiten Bevölkerung weltweit zugänglich zu sein. Ein Zielkonflikt, der sich durch eine ausgefeilte Analytik lösen lässt. Werden…

Isotopische Fingerabdrücke
IsoAnalysis klärt Alter oder Herkunft von Proben mittels Bor- oder Strontium-Isotopen-Analyse:
Wie lassen sich Migrationsbewegungen belegen, die hunderte Jahre her sind? Und wie kann ein Kunstwerk als Fälschung überführt werden? Martin Rosner, Geschäftsführer der Adlershofer IsoAnalysis UG, klärt solche Fragen…

Werkzeugmacher für die Analytik
Die unverzichtbare Arbeit der wissenschaftlichen Gerätebauer in Adlershof:
Sie bekommen keine Forscherpreise und machen keine Schlagzeilen. Doch für den Erfolg von Experimenten und Analysen sind wissenschaftliche Gerätebauer unverzichtbar. Einige dieser Firmen feilen auch auf dem Campus…

Ein Tanzboden, der Strom erzeugt, gastiert zur Klügsten Nacht in Adlershof
Energy Dancefloor bei der LNdW am 13. Juni 2015:
Vergessen Sie Solarzellen und Windräder: In der Langen Nacht der Wissenschaften am 13. Juni können Sie im Technologiepark Adlershof Energie durch Tanzen erzeugen. Deutschlands erster Energy Dancefloor erwartet…

Neue Lasergeneration aus dem Ferdinand-Braun-Institut
Diodenlaserbarren mit 2 kW Ausgangsleistung für Hochleistungs-Laseranwendungen:
Das FBH hat auf der CLEO 2015 aktuelle Ergebnisse seines Projekts CryoLaser vorgestellt. Erstmalig wurden mindestens 2 Kilowatt (kW) optische Ausgangsleistung eines einzelnen Laserbarrens mit einem Zentimeter…

Deutschlands beste Jungforscher(innen) in Ludwigshafen ausgezeichnet
Zwei Projekte des Berlin-Süd-Wettbewerbes wurden mit Sonderpreisen ausgezeichnet:
Die Siegerinnen und Sieger des 50. Bundeswettbewerbs von Jugend forscht stehen fest. Deutschlands beste Nachwuchswissenschaftler wurden heute in Anwesenheit von Bundespräsident Joachim Gauck, Bundesbildungsministerin…

Hochleistungs-Chips der nächsten Generation
PTB-Beteiligung an großem EU-Projekt zur Entwicklung der Halbleiterindustrie:
Kürzlich fand bei IMEC in Leuven das Kick-Off-Meeting statt für das Projekt “Seven Nanometre Technology“ (SeNaTe) unter dem EU-Programm Horizont 2020 im ECSEL-Call 2014-2 “Innovation Actions“. Die PTB ist einer von 41…

Younicos nach ISO 9001:2008 zertifiziert
Adlershofer Speicherpionier erhält Zertifizierung als eines der ersten Unternehmen in der Speicherindustrie:
Branchenpionier Younicos hat von Lloyds Register Quality Assurance Ltd (LRQA) die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001:2008 erhalten. Damit wird zertifiziert, dass der weltweit führende Anbieter von intelligenten…

Finanzspritze für Adlershofer Helmholtz-Forschung
Joint Lab BeJEL wirbt 1.4 Millionen Euro ein:
Das Berlin Joint EPR Lab (BeJEL) der Freien Universität Berlin und des HZB holt sechs von 27 Teilprojekten eines DFG-Schwerpunktprogramms nach Berlin, das die Eigenschaften von Elektronenspins in…

Bühne frei für Deutschlands Slammer-Elite
Adlershofer Science Slam zur Klügsten Nacht des Jahres:
Die Crème de la Crème der deutschen Science Slammer trifft sich in der Langen Nacht der Wissenschaften am 13. Juni in Adlershof. Wie immer entscheidet das Publikum, wer Slam-Champion wird. Los geht’s um 23.00 Uhr im…

Sag niemals nie zu B2B!
Marketing-Genies der eCommerce-Startups lernen Hochtechnologie-Nerds in Adlershof kennen / Jetzt zur Bustour am 18.6.2015 anmelden:
Allein in Adlershof sind derzeit rund 100 Unternehmen in zwei Gründerzentren und in unmittelbarer Nachbarschaft auf dem Technologiepark rund 380 weitere Firmen ansässig, viele davon technologieorientiert, etliche…

Sonderforschungsbereich HIOS geht in die zweite Förderperiode
SFB 951 “Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics (HIOS)” erforscht innovative Hybridsysteme:
Im wissenschaftlichen Fokus des SFB 951 stehen innovative Hybridsysteme, die anorganische Halbleiter, konjugierte organische Materialien und metallische Nanostrukturen miteinander kombinieren, mit dem langfristigen…

Auftakt zum großen Jubiläumsfinale "50 Jahre Jugend forscht"
Daumen drücken für drei Projekte des Berlin Süd-Wettbewerbs:
Start frei für das Jubiläumsfinale von Jugend forscht in Ludwigshafen: Vom heutigen Dienstag bis Samstag, 30. Mai, treten die besten Jungforscherinnen und Jungforscher der 50. Runde in den wissenschaftlichen…

Meet and greet mit einem Giganten
„NOX the Robot“ in der Adlershofer Langen Nacht der Wissenschaften:
Bisher kannte man riesige Roboter nur aus Hollywoodfilmen, in der Adlershofer Langen Nacht der Wissenschaften können Besucher den individuell programmierten Show-Roboter „NOX the Robot“ live erleben. Der…

Volle Flexibilität für Mehrfach-Single Emitter Diodenlasermodule
Lumics‘ LuOcean™ Mini-Serie jetzt mit noch größerer Varianten-Vielfalt:
Lumics GmbH, Berlin, setzt erneut Maßstäbe für die erfolgreiche LuOcean™ Mini-Serie und bietet damit die derzeit größte und innovativste Variantenvielfalt für Diodenlaser-basierte Geräte für medizinische und…

Spargelrezepte zur kulinarischen Fortbildung
Adlershofer Kochwerkstatt lud ein:
Am 21. Mai drehte sich in der Adlershofer Wissenschaftsstadt alles um den Spargel. Die Kochwerkstatt ging in die nächste Runde. Unter professioneller Anleitung vom Team des Kochateliers Adlershof konnten Forscher,…

Endlich Wohnen an der Rudower Chaussee
Baustart für Medienfenster Adlershof mit 153 "Mikroapartments":
Das neue Wohngebäude in Adlershof bietet ab Ende 2016 Platz für Studenten, Wissenschaftler und Pendler am Technologiestandort Adlershof. Rund um den Wissenschafts- und Technologiepark ist eine Stadt in der Stadt…