News
Bye Bye, Kohlekraftwerk
Adlershofer Younicos plant mit Samsung Batterieparks zur Netzintegration von Solar- und Windstrom:
Das auf die Netzintegration erneuerbarer Energien spezialisierte Unternehmen Younicos und der führende Lithium-Ionen Batteriehersteller Samsung SDI haben heute eine strategische Partnerschaft zum Bau…

Adlershof Special 28: Erneuerbare Energien
Die Zukunft der Energieeffizienz:
Städtisches Modellquartier // Zur Zukunft der Energieeffizienz // Keimzelle für innovative Speicherlösungen // Himmel und Erde angezapft // Ranken fürs Klima // Energieeffizienz „Made in Adlershof“ // Die Architektur…

Städtisches Modellquartier
Von Prof. Dr. Diethard Mager, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie:
Die Energiewende, eines der derzeit größten gesamtgesellschaftlichen Projekte in Deutschland, ist eine große Chance für Innovation und Wachstum. Neben der Umstellung der Energieversorgung hin zu einer überwiegend auf…

HIGH TECH – LOW EX: Zur Zukunft der Energieeffizienz
Ein Gespräch mit Beate Mekiffer, Leiterin des Pilotprojektes in Adlershof, einem der größten innerstädtischen Entwicklungsgebiete Europas:
Warum braucht Adlershof ein neues Energiekonzept? Adlershof ist in den letzten Jahren enorm gewachsen. Mit dem weiteren Ausbau wird der Energiebedarf steigen. Die heutigen und zukünftigen Investoren möchten…

Keimzelle für innovative Speicherlösungen
Ansätze für eine autonome Energieversorgung:
Voraussichtlich ab 2014 werden die 5.000 Bewohner der Azoreninsel Graciosa ein ganzes Stück unabhängiger vom Festland sein. Das Adlershofer Unternehmen Younicos wird das Energienetz der Insel umbauen, sodass ein…

Himmel und Erde angezapft
Wie erneuerbare Energien im Technologiepark Adlershof genutzt werden:
Die Solarenergie in Adlershof steht kurz davor, eine neue Bestmarke zu knacken. Spätestens ab Juni werden die Mieter des 8.000 Quadratmeter großen Neubaus des Photovoltaik-Zentrums ihre Büros und Labore beziehen…

Ranken fürs Klima
Gebäudetemperierung durch Fassadenbegrünung am Adlershofer HU-Institut für Physik:
Zur Energieeinsparung von Hightech-Klimaanlagen regulieren am Physikgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) in Adlershof Pflanzen die Temperatur – ein außergewöhnliches Modell. Noch dringt das dünne…

Energieeffizienz „Made in Adlershof“
Das moderne Fernwärmenetz des Energieversorgers BTB:
„Dezentrale Kraft-Wärme-Koppelung ist für uns das Mittel der Wahl“, formuliert Frank Mattat, Geschäftsführer des Berliner Energieversorgers BTB, der auch den Wissenschaftsstandort Adlershof zu seinen Kunden zählt. Die…

Architektur des Dialogs
Das neue Zentrum für Photovoltaik und Erneuerbare Energien:
Einen Ort, an dem die Identität des verbindenden Forschungsthemas erlebbar wird, wollte Architekt Gunther Henn schaffen. Das Ergebnis ist eine Architektur des Dialogs, freut sich Bernd Ludwig, Leiter des Zentrums für…

Große Offenheit für neue Energiekonzepte
Adlershof will energieeffizienter werden:
Regenerative Energien hier, energieautarke Gebäude dort. Doch was kostet das alles, wie viel spart es wirklich ein? Und bleibt die Energieversorgung stabil? Was kann ich tun – im Büro, im Labor oder in der Produktion,…
Audi Adlershof auf Expansionskurs
Deutschlands größtes Gebrauchtwagenzentrum feiert einjähriges Jubiläum:
Das Audi Zentrum Berlin Adlershof will im zweiten Jahr 3.500 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge sowie 24.000 Servicestunden verkaufen, so Standortleiter André Reiser. Seit Eröffnung waren es rund 2.500 Fahrzeuge und 18.000…

Jochen Müller gewinnt den 2. Adlershofer Science Slam
130 Gäste lauschten den Sprachmatadoren:
Der zweite Adlershofer "Battle den Horst" war ein toller Erfolg. Der promovierte Neurobiologe Jochen Müller entschied den Redestreit zwischen ihm, Mathematiker Nikolai Strogies, Biotechnologin Ilka Wagner und…

Adlershofer FahrtenFuchs startet Fernbusportal
Humboldts Spin-Off für schlauen Verkehr:
Seit der Deregulierung des Fernbusmarktes Anfang des Jahres starten fast täglich neue Buslinien in Deutschland. Das an die Humboldt-Universität zu Berlin angeschlossene Adlershofer Startup FahrtenFuchs schafft ab…
Wettbewerb für Innovationspreis Berlin Brandenburg gestartet
Schwerpunkt des Wettbewerbs in diesem Jahr: „Cross Innovation“:
Ab sofort können sich Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen aus der Hauptstadtregion um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2013 bewerben. Der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und…
Es grünt so grün...
KiTa braucht Unterstützung für Nasch- und Kräutergarten:
Der Frühling ist da und die KiTa „Am Studio“ will gemeinsam mit den Kindern und Eltern einen Nasch- und Kräutergarten entstehen lassen sowie Büsche als Versteckmöglichkeit anlegen. Dafür benötigt sie Unterstützung.…

Ultraschneller Röntgenfilm über Metallkomplexe in einem Kristall
MBI-Forscher beobachten synchrone Bewegung von Elektronen in benachbarten Molekülen:
Mittels Femtosekunden-Röntgenbeugung konnten Forscher des Max-Born-Instituts in Berlin (Germany) und der Ecole Polytechnique Federale de Lausanne (Schweiz) erstmals eine extrem schnelle, kollektive Verschiebung von…

Materialforschung mit ultrahochempfindlicher Spektroskopie
Neues Labor zur Erforschung biologischer Zellen und Solarzellen in Adlershof eröffnet:
Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und die Freie Universität haben am Donnerstag ein neues Labor zur Erforschung von Materialien mithilfe der Elektronenspinresonanz (Electron Paramagentic Resonance, kurz EPR)…
Ausschreibung von 15 Promotionsstipendien in der School of Analytical Sciences Adlershof (SALSA)
Die School of Analytical Sciences Adlershof (SALSA) wird seit Anfang November 2012 im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder gefördert und bietet ihren Promovierenden eine strukturierte dreijährige…

Quantenlicht aus Diamant und Plastik
Forscher wählen ungewöhnlichen Hybridansatz durch Kombination von zwei verschiedenen Materialien:
Einem Team aus Forschern der Berliner Humboldt-Universität und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist es gelungen, mit einem sehr einfachen Verfahren stabile Quellen für einzelne Lichtquanten herzustellen.…
Verstärkung für Mathezirkel
Technologiekreis Adlershof e.V. spendet für die Mathematische Schülergesellschaft:
Die Mathematische Schülergesellschaft „Leonhard Euler“ (MSG) mit Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin hat zum zweiten Mal eine finanzielle Unterstützung durch den Technologiekreis Adlershof e.V. erhalten. Mit…