News
Lumics Finanzen stehen
€5.5 Millionen Finanzierungsrunde abgeschlossen:
Lumics GmbH - ein führender Hersteller von Lasermodulen - bestätigt, dass eine Finanzierungsrunde in Höhe von €5.5 Millionen abgeschlossen werden konnte. An der Finanzierung beteiligten sich die Falk Strascheg…
Virtual Humboldt Adlershof
Besuchen Sie den virtuellen Campus:
Auf der Website der Humboldt-Universität können Sie Adlershofer Panoramen im virtuellen Rundgang besichtigen.
Weg mit den freien Radikalen, her mit den Höchstleistungen
Privatinstitut Galenus schützt Berliner Olympioniken:
Als offizieller Partner des Olympiastützpunktes Berlin übergab das Privatinstitut Galenus® am 21.11.2005 100 "Care"-Pakete zum Schutz gegen Freie Radikale an die Berliner Teilnehmer der im Februar 2006 in Turin…
Wissenschaft endlich im Dialog
Weg von den Fachdisziplinen:
Künftige Wissenschaftsjahre sollen keine einzelnen Disziplinen mehr im Mittelpunkt haben, sondern zentrale Fragen der Gesellschaft. Das sagte der Geschäftsführer von Wissenschaft im Dialog, Dr. Herbert Münder, dem…
Adlershofer Business-Newsletter jetzt online
Ausgabe Dezember 2005 - Unsere Themen:
Der Cluster Photonik und Optische Technologien Infineon Berlin: alles platt oder was? Jenoptik Diode Lab: von 0 auf 100 Ein Blick in die Zukunft: Adlershof lädt ein zur Fachmesse LOB 2006 LLA Instruments: Von…
OptecBB - Newsletter 12/05
Meldungen:
Nobelpreisträger für Physik erhielten ihren Preis 2005 wegen „neuem Licht über der modernen Optik“ Wirtschaftssenator Wolf stellte die Masterpläne der "Kohärenten Innovationsstrategie" für Berlin vor …
Mit "Leonardo" in Adlershof
Junge internationale Absolventen zu Gast bei L.U.M.:
Die L.U.M. GmbH, Berlin-Adlershof, weltweit führender Hersteller von Geräten zur Stabilitätsanalytik und Partikelcharakterisierung von Dispersionen bietet seit 2002 europäischen Praktikanten im Rahmen des…
Das Material für die Festplatten von morgen
Forscher am Max-Born-Institut erhält Nachwuchspreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft :
Dr. Manfred Fiebig (39) vom Max-Born-Institut wird mit dem Walter- Schottky-Preis 2006 der Deutschen Physikalischen Gesellschaft(DPG) ausgezeichnet. Der Nachwuchspreis würdigt herausragende Beiträge zur Physik der…
Erfahrung sammeln für das Lichtmonster
Mit Mitteln des Paktes wollen MBI-Physiker ultrakurze Synchrotron- und Röntgenblitze erzeugen:
„Dann schau’n wir uns die Elektronen an.“ Aus dem Mund des Münchner Physikers Martin Weinelt klingt das wie eine Selbstverständlichkeit. Doch in Wirklichkeit beschreibt der Professor am Max-Born-Institut mit dem…
Rohde & Schwarz entwickelt Funkgerät der Zukunft
Großauftrag der Bundeswehr:
Rohde & Schwarz hat vom Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr in Koblenz den Auftrag für eine Studie zum Software Defined Radio (SDR) erhalten. Als einer der weltweit führenden…
GFAI Kameras vermessen den Körper
Scanner erfasst jede Rundung:
Lesen Sie mehr im Handelsblatt vom 14.12.2005.
Der Himmel über Indonesien
TU Berlin und DLR schicken Satelliten für indonesische Klimaüberwachung ins All:
Lesen Sie mehr im Tagesspiegel vom 14.12.2005.
Adlershof erweitert Photonik-Bereich
Infineon Ausgründungen sichern Arbeitsplätze:
Der Standort Adlershof ist eine Hochburg für Photonik und Optische Technologien: In der „Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien“ sind bereits mehr als 50 Firmen auf diesem Gebiet tätig. Jetzt konnten drei…
Ideea gewinnt ADAM in Silber und EVA in Gold
Das Berliner Messe- und Dekorationsbauunternehmen ideea hat einen silbernen ADAM eingeheimst. Mit dem für den Kunden SAMSUNG gebauten Sci-Fi-Objekt "Samsung-POD" konnte ideea die Jury gemeinsam mit dem Designer Jürgen…
Festplatte der Zukunft kommt aus Adlershof
Max Born Institut entwickelt Datenspeicher basierend auf elektrischen Feldern:
Lesen Sie mehr in der Welt vom 8.12.2005.
Technologieplattform PHOTONICS21 in Brüssel gegründet
Europäische Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben während eines zweitägigen Treffens eine Technologieplattform für die optischen Technologien gegründet:
Mit dieser Plattform wollen sich die beteiligten Unternehmen und Forschungseinrichtungen aktiv bei der Gestaltung des europäischen Forschungsraumes und des 7. Rahmenprogramms der EU einbringen und im engen Kontakt mit…
Großer Preis des Mittelstandes der "Oskar-Patzelt-Stiftung"
Einsendeschluss: 31. Januar 2006:
Die Oskar-Patzelt-Stiftung, Leipzig, ist gemeinsam mit Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Unternehmer- und Arbeitgeberverbänden, Landesverbänden des Bundes der Selbstständigen/Deutscher Gewerbeverband…
DLR im Glück
Mehr Europa-Geld für Weltraumforschung:
Vom 5. bis zum 6. Dezember 2005 tagte der Ministerrat der Europäischen Weltraumorganisation ESA im Auswärtigen Amt in Berlin. Das höchste Gremium der ESA verabschiedete ein umfangreiches Programm für die Zeit bis…
Europäische Konferenz im Technologietransfer
TechnologieAllianz unterstützt dritte EU-Konferenz für Growing Innovative Companies in Berlin:
Die TechnologieAllianz engagiert sich aktiv für die von der Europäischen Kommission und dem Verband der europäischen Wissenstransfereinrichtungen ProTon Europe im Dezember 2005 in Berlin Adlershof ausgerichteten…
Kristallzüchter erhalten exzellente Noten
Senat der Leibniz-Gemeinschaft empfiehlt Weiterförderung des Instituts für Kristallzüchtung:
Der Leibniz-Senat hat das Institut für Kristallzüchtung in Berlin (IKZ) zur weiteren Förderung empfohlen. Dies ist das Ergebnis einer großen Begutachtung durch unabhängige Wissenschaftler, der sich alle…