News

Neues Verfahren für Charakterisierung von Nanostrukturen
Im PTB-Labor können jetzt auch sehr kleine Messfelder mittels Röntgenkleinwinkelstreuung untersucht werden:
Im PTB-Labor am Elektronenspeicherring BESSY II in Berlin-Adlershof ist der Nachweis gelungen, dass auch Messfelder mit einer Größe von wenigen Mikrometern mittels Röntgenkleinwinkelstreuung in Reflexionsgeometrie…

Hormone und soziale Fähigkeiten bei Eltern und Nicht-Eltern
HU-Psychologen suchen Teilnehmer für Studie:
Im Projekt „Hormone und soziale Fähigkeiten bei Eltern und Nicht-Eltern“ untersuchen Wissenschaftler des Instituts für Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, welche Einflüsse die Hormone Oxytozin und…

Adlershofs neues Niedrigenergienetz im Test
Pilotprojekt der BTB erprobt neue Netzstruktur und Vertriebswege:
Mit dem HOWOGE "Powerhouse" - Projekt ist in der Wissenschaftsstadt ein zukunftsweisender Wohnkomplex entstanden, der dank Solaranlage auf dem Dach und extrem guter Dämmung mehr Energie erzeugt als zum Wohnen benötigt…

Smarterials Technology schließt Finanzierungsrunde ab
Think.Health Ventures und die Investitionsbank Berlin unterstützen das Medizintechnik-Startup:
Das Startup Smarterials Technology hat seine jüngste Finanzierungsrunde abgeschlossen und von den Seed-Investoren Think.Health Ventures und Emanet einen sechsstelligen Betrag für die weitere Entwicklung ihres…

Bahnbrechende Erkenntnisse in der Grundlagenforschung
Physikerin Lisa Torlina erhält den Marthe-Vogt-Preis für ihre Dissertation am MBI:
Der Forschungsverbund Berlin e.V. verleiht den diesjährigen Marthe-Vogt-Preis an Dr. Lisa Torlina für ihre Dissertation im Bereich der Quantenmechanik. Im Rahmen ihrer Arbeit am Max-Born-Institut für Nichtlineare…

Adlershof Journal November/Dezember 2017
Ausgewogen gleich gesund: Wie der Job zum i-Punkt wird:
Burnout: Pulverfass oder Hirngespinst? // Tropfen, Sprays und Emulsionen: Hofmann & Sommer forscht im Technologiepark // Schmerzfrei: Blutzuckermessung per Laser //

Burnout – Pulverfass oder Hirngespinst?
Essay von Dr. Magnus Heier, Neurologe, Key-Note-Speaker und sonntäglicher Arzt auf Radioeins:
Es gibt, zynisch gesprochen, drei Arten von Krankheiten: die zufälligen, die ehrenvollen und die Selbst-Schuld-Krankheiten. Über die zufälligen muss man nicht viele Worte verlieren: Sie ereilen einen, weil man etwa…

Passgenaue Analytik aus dem Adlershofer Prüfinstitut PiCA
Im Gespräch mit Andreas Mattulat, Lebensmittelchemiker und Geschäftsführer:
Wer freiwillig weit vor 6:00 Uhr aufsteht, um ins Büro nach Adlershof zu fahren, muss Frühaufsteher sein oder sehr großen Spaß an der Arbeit haben. Letzteres trifft auf Andreas Mattulat zu. Er ist Gründer und…

Fernöstlicher Kraftquell
Druckereichef Mike Richter schwört auf chinesische Entspannungstechniken:
Einen quirligen Menschen nennt er sich. Von Natur aus, sagt Mike Richter, sei er sogar ein „sehr quirliger“. Allerdings auch einer, der „schnell abschalten“ könne: „Ich brauche kein Hilfsmittel, um einzuschlafen.“ In…

So geht es besser!
Wie Adlershofer Mitarbeiter gesund und motiviert am Arbeitsplatz bleiben:
Stress im Job, Druck zu Hause, Termine über Termine – irgendwann ist davon jeder überfordert. Die mentale Gesundheit leidet, manchmal bis hin zum Burnout. Adlershofer Unternehmer zeigen, dass es besser geht. Und eine…

Zuckerwerte schmerzfrei messen
Adlershofer Start-up DiaMonTech entwickelt Laserkontrolle für Diabetespatienten:
Je öfter Diabetiker ihre Blutzuckerwerte messen, desto exakter können sie ihre Insulinzufuhr dosieren. Doch die Messungen sind schmerzhaft, denn jedes Mal muss ein Tropfen Blut her. Die junge DiaMonTech GmbH hat ein…

Sport frei
Kickboxen, Aquafitness und die Laufcommunity Adlershof:
Mit dem Fahrrad zur Arbeit, Yoga in der Mittagspause, zum Feierabend eine Laufrunde im Landschaftspark oder ein Fußballmatch mit den Kollegen – für die „Kopfarbeiter“ in der Wissenschaftsstadt Adlershof gibt es viele…

Von Magentropfen bis Kochspray
Hofmann & Sommer forscht in Adlershof an Arznei-, Nahrungs- und Kosmetikwirkstoffen:
Obwohl die Firmengeschichte im thüringischen Königsee-Rottenbach bis ins Jahr 1906 zurückreicht, ist die Forschungsabteilung von Hofmann & Sommer ein Youngster in Adlershof. Seit zwei Jahren wird nun auch hier mit…

HZB startet Forschungsschule HI-SCORE
In Kooperation mit Universitäten und Forschungseinrichtungen aus Deutschland und Israel:
Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) baut die internationale Forschungsschule HI-SCORE zum Thema Solarenergie auf. Dafür kooperiert das HZB mit dem Weizmann-Institut in Rehovot, dem Technion in Haifa und drei…

Mit Nano den Plaques auf der Spur
Forscher aus Adlershof und von der Berliner Charité arbeiten an der Weiterentwicklung eines Elementmikroskops:
In den menschlichen Körper zu blicken, den Zustand von Gefäßen und Organen möglichst exakt zu bestimmen, ist Ziel moderner medizinischer Bildgebung. Lebenswichtige Fragen gilt es zu beantworten. Drohen Herzinfarkt…

Mauern zum Einstürzen bringen
Nachwuchsforscher präsentierten beim ersten Falling Walls Lab Adlershof ihre Ideen für die Welt von morgen:
Breaking the walls of Biomarker Sensing: Wie sich Biomarker von Krankheiten mithilfe von Laseranalyse und DNA-Origami in einem Tropfen Blut aufspüren lassen. So lautet die Ultrakurzform der Idee von Christian Heck,…

Bezahlbare Energie für die ganze Welt
Autarsys konstruiert Batteriespeicher für eine dezentrale Stromversorgung:
Von kleinen Dörfern in der dritten Welt über abgeschnittene Eilande bis zum fernen Wellness-Luxus-Resort: Autarsys bringt Strom für alle. Geräuschlos und sauber – bis in die entlegensten Winkel der Erde. Eine Idee,…

Grundsteinlegung von zwei weiteren EUROPA-CENTER-Neubauten in Adlershof
Am Forum und Ecowiss / Fertigstellung 2018:
Am 24. Oktober 2017 wurde mit der Grundsteinlegung von zwei weiteren EUROPA-CENTER Gebäuden in Berlin Adlershof offiziell der Baustart verkündet. Rund 50 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil. Nach Fertigstellung…

Tetris Adlershof erhält German Design Award
Wohngebäude am Groß-Berliner Damm gewinnt in der Kategorie Architektur:
Der German Design Award ist der internationale Premiumpreis des Rat für Formgebung und zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit. Aus über 5.000 Einreichungen für 2018 wählte die Jury 45 Gewinner aus,…
Lokale Agenda 21 fördert nachhaltige Projekte in Treptow-Köpenick
Anträge für 2018 jetzt einreichen:
Mit dem Beschluss zur Lokalen Agenda 21 in Treptow-Köpenick im Jahr 2004 bekennt sich der Bezirk zu einer nachhaltigen, zukunftsfähigen sozial gerechten, ökonomisch tragfähigen und die Umwelt schützenden…