News

Thomas Schröder ist neuer Vorstandssprecher des FVB
Der Direktor des IKZ will sich für Digitalisierung, Internationalisierung, Gleichstellung und Klimaneutralität im Forschungsverbund Berlin e.V. einsetzen:
Prof. Thomas Schröder, Direktor des Leibniz-Instituts für Kristallzüchtung (IKZ), ist seit dem 1. September 2021 neuer Vorstandssprecher des Forschungsverbundes Berlin e.V. (FVB). Die Amtszeit beträgt zwei Jahre.…

Adlershofer Köpfe: Interviewserie gibt Forschung ein Gesicht
IGAFA stellt Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen ihrer Mitgliedsinstitute vor:
Der Technologiepark Adlershof gilt mit Recht als wissenschaftliches Erfolgsmodell, begründet durch Menschen, die sich jeden Tag aufs Neue den Herausforderungen der Forschung stellen. Die IGAFA gibt auf ihrer Webseite…

Praxisnahes Lernen bei der LUM GmbH
Adlershofer Analytikunternehmen setzt Weiterbildungsoffensive in Kooperation mit der GIZ auch 2021 fort:
Viele Bildungseinrichtungen haben seit März 2020 mit den Pandemiebedingungen zu kämpfen. Bei der LUM GmbH wird Bildung als eines der höchsten Güter geschätzt und auf eine größtmögliche Praxis-Relevanz bei…
Bewusste Wahrnehmung ist kein „Alles oder nichts“
HU-Studie liefert neue Erkenntnisse über das Bewusstsein:
Wie lässt sich Bewusstsein charakterisieren, wie gestaltet sich der Zugang zur bewussten Wahrnehmung? Wissenschaftler:innen der Humboldt-Universität gingen dieser Frage in einer Studie nach. Die Ergebnisse sprechen…

Der Grundstein ist gelegt
Bei Werkzeugbau Dunkel geht es richtig los:
Mit der Grundsteinlegung am 27.08.2021 hat der Bau des künftigen Unternehmenssitzes der Christian Dunkel GmbH nun offiziell begonnen. Das Berliner Traditionsunternehmen konstruiert und fertigt Prototypen sowie…
Schnellere Signalübertragung in der Quantenkommunikation
Forschende des Instituts für Physik und des Integrative Research Institute for the Sciences (IRIS) der Humboldt-Universität zu Berlin untersuchten in einer internationalen Studie, wie Quantenkommunikation über globale Distanzen realisiert werden kann:
Die Quantenphysik wird mit ihren kontra-intuitiven Besonderheiten unsere Informationstechnologien revolutionieren. Dabei ist Quantenkommunikation einfach ausgedrückt die Verteilung von Quantenbits (Qubits) zwischen…

Fertigstellung und Startschuss des Bürocampus BRAIN BOX BERLIN
Rund 85% der 25.000 qm Bürofläche bereits vermietet / Neues WANDEL Restaurant eröffnet am 20.09.2021:
Nach genau drei Jahren Bauzeit fand am Mittwoch, den 25. August 2021 die offizielle Einweihung des Bürocampus BRAIN BOX BERLIN in Adlershof mit Pre-Opening des neuen WANDEL Restaurants von „Widynski & Roick GmbH“ im…

Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) plant den Bau einer neuen beschleunigerbasierten Lichtquelle
Präsentation dieser „Entdeckungsmaschine für neue Materialien“ zur Festveranstaltung am 30. August in Adlershof:
Anlässlich des 200. Geburtstags von Hermann von Helmholtz ehrt das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) seinen Namensgeber mit einer Festveranstaltung in Berlin-Adlershof. Der Universalgelehrte Helmholtz inspiriert die…

Adlershof at work: Dr. Anton Nagy, founder and CEO of ILS-Integrated Lab Solutions GmbH
#RoleModelsAdlershof in English this August:
They are the drivers, hearts, and minds of our Technology Park – our #RoleModelsAdlershof. In our August edition, we speak to Dr. Anton Nagy, the CEO of ILS - Integrated Lab Solutions GmbH, which performs simulation,…

Leibniz-Institute bündeln Expertise zur Stärkung der nationalen und europäischen Technologie-Souveränität
Adlershofer IKZ übernimmt Koordinierungs- und Sprecherfunktion:
Anfang Juli dieses Jahres hat ein neues Leibniz-Strategieforum „Technologische Souveränität“ seine Arbeit aufgenommen. Mehrere Leibniz-Einrichtungen haben diese Initiative angestoßen, um interdisziplinäre Beiträge der…
HU-Studie zur Interaktion mit humanoiden Robotern
Roboter erleichtern die menschliche Sprachproduktion:
Als soziale Begleiter:innen spielen Roboter eine immer größere Rolle – entsprechend ihrem immer häufigeren Einsatz in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen, etwa beim Lernen oder in der Medizin. Die erfolgreiche…

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Peggy Mory
Referentin für Kommunikation bei der WISTA Management GmbH Adlershof:
Jeden Monat porträtiert das Ladies Network Adlershof (LaNA) Persönlichkeiten aus Adlershof mit dem Ziel, weibliche Karrieren aus Naturwissenschaft und Technik präsenter zu machen. Peggy Mory arbeitet im Bereich…

Neue Technik bringt Durchbruch für farbenprächtige Röntgenbilder
Hyperspektrale Röntgenbildgebung lässt sich auch mit zeitaufgelösten Experimenten kombinieren:
Röntgenmikroskope sind in der Lage, Materie zu durchdringen und winzige Strukturen zu erkennen, die mit sichtbarem Licht verborgen blieben. Normalerweise werden Röntgenbilder monochrom aufgezeichnet – das heißt, die…

Bauarbeiten für Steinbeis-Haus Berlin begonnen
Im Technologiepark Adlershof entsteht zwischen Rudower Chaussee, Max-Born- und Carl-Scheele-Straße das Steinbeis-Haus Berlin als neuer Hauptsitz der Steinbeis-Hochschule mit einer BGF von 11.600 qm. Teil davon sind…

Auf dem Weg zum T-Shirt 3.0
Adlershofer Gründer "Nikki" macht Umfrage zu nachhaltiger Mode :
Nikkis ist eine Modemarke, die technologiegestützt "on-demand", unter fairen Arbeitsbedingungen und aus zertifizierten Bio-Materialien T-Shirts in Berlin fertigt. Die Adlershofer Gründer suchen Unterstützung, um ihr…

HZB koordiniert europäische Kooperation zur Entwicklung von Wirkstoffen gegen Corona
Das MX-Team an BESSY II ist auf die Entschlüsselung von Proteinstrukturen spezialisiert:
Die Röntgenstrukturanalyse an BESSY II ermöglicht die systematische Prüfung von vielen tausend Molekülen, die die Reproduktion und Virulenz von SARS-CoV2-Viren hemmen könnten. Nun hat ein Team am HZB mit Partnern aus…

Flexible Lösungen für die Industrie in der Energiewende
Die GFaI entwickelt mit Partnern Modelle, um für Industriebetriebe die Eintrittsschwelle zur Teilnahme an den Energiemärkten zu senken:
Damit sich Verbraucher und Industrie möglichst schnell mit immer größeren Anteilen von Wind- und Solarstrom versorgen lassen, muss das deutsche Energiesystem flexibler werden. Das geht nicht ohne die Industrie. Als…

Grüner Wasserstoff: Warum werden bestimmte Katalysatoren im Betrieb besser?
HZB-Team analysierte mineralische Katalysatormaterialien:
Kristallines Kobalt-Arsenid ist ein Katalysator für die Sauerstoffentwicklung bei der elektrolytischen Wasserspaltung für die Erzeugung von Wasserstoff. Das Material gilt als Modellsystem für eine interessante Gruppe…

Ferdinand-Braun-Institut für seine Nachwuchsförderung ausgezeichnet
Engere Kooperation mit der Agentur für Arbeit geplant:
Mario Lehwald, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Berlin Süd, hat das Ferdinand-Braun-Institut für sein „herausragendes Engagement in der Ausbildung“ ausgezeichnet. Er übergab das offizielle…

US-Patent für Galliumoxid-Züchtungsverfahren des IKZ
IKZ-Technologie ist ab sofort auf den weltweit wichtigsten Märkten geschützt:
Leistungselektronik auf der Basis von beta-Galliumoxid (ß-Ga₂O₃) wird weltweit intensiv erforscht. Das am IKZ entwickelte Züchtungsverfahren liefert große Kristalle mit hoher Qualität und kann industriell angewandt…