• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Topologischer Isolator © HZDR/ Juniks
26.10.2021

Terahertz-Booster – Mit Quantenmaterial schneller Daten übertragen

Neue Studie klärt grundlegendes Rätsel um topologische Isolatoren:

Sie gelten als hochinteressante Materialien für die Elektronik der Zukunft: Topologische Isolatoren leiten Strom auf eine besondere Weise und versprechen neuartige Schaltkreise und einen schnelleren Mobilfunk. Ein…

Roland Müller am BESSY-Modell © HZB/privat
25.10.2021

Roland Müller für sein Lebenswerk gewürdigt

Der Physiker vom Helmholtz-Zentrum Berlin erhielt den ICALEPCS Lifetime Achievement Award:

Der Beschleuniger- und Kontrollsystemexperte Roland Müller hat auf einer Fachkonferenz den ICALEPCS Lifetime Achievement Award erhalten. In den mehr als dreißig Jahren seiner Karriere bei BESSY hat der Physiker viele…

Prof. Hecht, HU Berlin, Bild: IRIS Adlershof
20.10.2021

Stefan Hecht zum Mitglied der European Academy of Sciences gewählt

Erneute Annerkennung für den international renommierten und vielfach ausgezeichneten Wissenschaftler:

Die European Academy of Sciences (EURASC) hat Prof. Stefan Hecht, Ph.D., Direktor des DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien, Gastprofessor am Institut für Chemie der HU Berlin sowie Gründungsmitglied von…

Dr. Martin Bothe, Michael Schneiker, Dr. Nikolaus Mirtschin, Gründerteam von Smarterials Technology (v. l. n. r.)
20.10.2021

1 Millionen Euro für Smarterials Technology aus Adlershof

Medizintechnik Startup schließt zweite Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich ab:

Das Medizintechnik Startup Smarterials Technology GmbH hat seine zweite Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Unter der Führung des High-Tech Gründerfonds (HTGF) investieren auch die Pre-Seed Investoren…

Informationen zum Start und Mitmachaktion, Credit: © DLR
20.10.2021

DLR_Raumfahrt_Show zum Start des Weltraumflugs von Mat­thi­as Mau­rer

Online-Programm für Kin­der und Ju­gend­li­che: Li­ve­stream, Experimente, Raumfahrt-Quiz, Votings, Publikumsfragen und vieles mehr:

+++ UPDATE: Der erste Startversuch von SpaceX Crew-3 mit ESA-Astronaut Matthias Maurer ist verschoben auf 3. November 06:21 Uhr MEZ . +++ Am Sonntag, 3. November 06:21 Uhr unserer Zeit soll der deutsche ESA-Astronaut…

20.10.2021

Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) erhält drittes Zertifikat zum audit berufundfamilie in Folge

Das Qualitätssiegel wird für eine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik vergeben:

Das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) wurde am 30.09.2021 bereits zum dritten Mal in Folge mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet. Das Zertifikat wird vom Kuratorium der berufundfamilie…

Ausschnitt Deutschlandkarte Potenziale für Windenergie © RLI
19.10.2021

PV- und Windflächenrechner zeigt Potenzial für Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland auf

Reiner Lemoine Institut veröffentlicht Online-Tool im Auftrag von Agora Energiewende:

Um die Klimaziele zu erreichen, muss Deutschland zwei Prozent seiner Landesfläche für Windenergie nutzen. Doch Konflikte bei der Standortauswahl für neue Windräder und beim Artenschutz erschweren derzeit den Ausbau.…

15.10.2021

WIR!-Bündnis MR4B überzeugt Bundesministerium für Bildung und Forschung

Umsetzungsphase beginnt: Berlin-Brandenburg wird Modellregion für Mixed-Reality-Projekt:

Der Strukturwandel in Berlin und Brandenburg soll mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Mixed-Reality-Anwendungen (MR) aktiv gestaltet und vorangetrieben werden. Dies ist das Ziel des Berliner „WIR!-Bündnisses ‚Mixed…

Künstlerische Darstellung. Quelle: IRIS Adlershof
15.10.2021

Fortschritte in der organischen Halbleiterforschung ermöglichen leistungsfähigere Leuchtdioden (OLED)

Forschungsteam untersuchte Synthese, Struktur und optische Eigenschaften von Poly(triazinimid):

Ein Team von Forschenden des King's College London, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB), unter Leitung von Prof. Michael J. Bojdys,…

ISLC2021-Konferenz ©FBH/N. Vlach
15.10.2021

Laser-Community traf sich zur ISLC2021

Ferdinand-Braun-Institut organisierte die diesjährige „International Semiconductor Laser Conference“, eine der renommiertesten Konferenzen auf dem Gebiet der Halbleiter-Laser:

Mehr als 100 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zog es auf die fünftägige International Semiconductor Laser Conference (ISLC) nach Potsdam. Etwa die gleiche Anzahl von Interessierten schaltete…

Berliner Wirtschaft 10/2021 © IHK Berlin
14.10.2021

„Nur gemeinsam können wir wachsen“

WISTA-Chef Roland Sillmann über das Pilotprojekt Innovationsachse Adlershof–Lübben im IHK-Magazin „Berliner Wirtschaft“:

In der Oktoberausgabe des IHK-Magazins „Berliner Wirtschaft“ steht die Metropolregion Berlin-Brandenburg als Schwerpunktthema im Fokus. Nach Ansicht der IHK können die beiden Länder nur als gemeinsamer Wirtschaftsraum…

13.10.2021

Relaunch der WISTA-Website

Umfangreiches neues Angebot unter der bekannten Adresse www.wista.de:

Die neue WISTA-Unternehmenswebsite gibt einen Überblick zu den vielfältigen Aktivitäten des Unternehmens. Wo die WISTA als Wirtschaftsförderer, Standortentwickler und Dienstleister in Berlin aktiv ist und welche…

Hexagonale Bornitrid-Schichten. Bild: MBI/FVB
13.10.2021

Ultraschnell und gekoppelt – atomare Schwingungen im Quantenmaterial Bornitrid

Forschungsteam um MBI legt detaillierte experimentelle und theoretische Ergebnisse zur Dynamik gekoppelter Phononen vor:

Aus wenigen Atomschichten bestehende Materialien zeigen Eigenschaften, die durch die Quantenphysik bestimmt sind. In solchen Schichtpaketen lassen sich mit infrarotem Licht Schwingungen der Atome auslösen. Für das…

Tobias Henschel, Gewinner des HZB Technologietransferpreises 2021 © HZB / M. Setzpfand
12.10.2021

Tobias Henschel gewinnt den HZB-Technologietransferpreis 2021

Die digitale Armbanduhr mit integrierter transparenter Photovoltaik überzeugte die Jury:

Auf den ersten Blick sieht sie aus wie eine gewöhnliche Armbanduhr. Doch ihr Glas zapft die Energie der Sonne an. Möglich macht das eine Forschungsgruppe des Helmholtz-Zentrums Berlin. Ihre transparente Photovoltaik…

Bild: Innovationpreis Berlin Brandenburg
12.10.2021

Die Nominierten für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2021 stehen fest

LUM GmbH und HPS Home Power Solutions aus Adlershof unter den Finalisten:

CO2-freie Stromversorgung, Prozessoptimierung für verschiedene Branchen, Früherkennung von Waldbränden – so vielfältig und nachhaltig ausgerichtet sind die diesjährigen Einreichungen zum Innovationspreis Berlin…

© Tierney - www.stock.adobe.com
11.10.2021

Startschuss für 5G-Technologie in Adlershof

WISTA Management GmbH informiert über Ausbau und Aufbau des 5G-Campusnetzes:

Die WISTA Management GmbH lädt alle Standortpartner zur zweiten Informationsveranstaltung „Startschuss 5G Technologiepark Adlershof“ ein. Die Veranstaltung findet online am 02. November 2021 von 14.00-16.00 Uhr statt.…

Bild: WISTA Magagement GmbH
08.10.2021

WISTA Management GmbH hat zur Fachkonferenz „Nur-Strom-Energiesystem für Technologie­quartiere“ geladen

Mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Präsentationen zum „FUBIC – All Electricity“-Projekt:

Am 06. und 07. Oktober 2021 fand die Fachkonferenz „Nur-Strom-Energiesystem für Technologiequartiere“ statt, zu der das Projektkonsortium des „FUBIC – All Electricity“-Projekts unter der Konsortialführerschaft der…

LUMiSpoc®. ­Bild: LUM GmbH
08.10.2021

LUM GmbH für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2021 nominiert

Der Innovationspreis 2021 ist mit 10.000 Euro pro Preisträger/-in dotiert:

Das Unternehmen LUM GmbH hat die Innovation LUMiSpoc® im Rahmen des diesjährigen Wettbewerbs der Länder Berlin und Brandenburg eingereicht und wurde als eines von zehn Unternehmen für den Innovationspreis…

Simulation Laser-Wakefield-Beschleuniger © Joshua Ludwig, cc 4.0 Wikimedia
04.10.2021

Strahldiagnostik für zukünftige Beschleuniger im Tischformat

Ein Team aus HZB und PTB hat eine Methode entwickelt, mit der Anwendungen von kompakten Teilchenbeschleunigern für Medizin und Forschung näher rücken:

Seit Jahrzehnten wurden Teilchenbeschleuniger immer größer. Inzwischen haben Ringbeschleuniger mit Umfängen von vielen Kilometern eine praktische Grenze erreicht. Auch Linearbeschleuniger im GHz-Bereich erfordern sehr…

Dr. Carlos Abad, BAM Adlershof Bild: ©WISTA Managment GmbH
30.09.2021

Adlershofer/-innen at Work: Dr. Carlos Abad, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

Septembervideo der #RoleModelsAdlershof online:

Sie sind Motor, Herz und Hirn unseres Technologieparks – unsere #RoleModelsAdlershof. Carlos Abad ist unser Adlershofer Role Model im September. Warum sich der promovierte Chemiker schon seit frühester Kindheit für…

  • 1
  • ...
  • ...
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • ...
  • ...
  • 466
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo