News

Adlershofer machen Lebensmittel sicherer
200 Mitarbeiter arbeiten im neuen Laborzentrum des Instituts für Produktqualität ifp:
Die renommierte ifp Institut für Produktqualität GmbH hat im Januar 2015 den Umzug in sein neues Labor- und Kompetenzzentrum für die Lebensmittelsicherheit in den Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof…

Auf dem Weg zur künstlichen Photosynthese
HZB-Forscher beschreiben effizienten Mangan-Katalysator für die Umwandlung von Licht in chemische Energie:
Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrum für Materialien und Energie (HZB) haben die Elektronenzustände eines Mangan-Katalysators exakt beschrieben, der Licht in chemische Energie umwandeln kann. Die Forscher haben damit…

HZB-Team tanzt BESSY-VSR
Witzige Videos erklären Kavitäten im Elektronenspeicherring:
Die Idee kam von Paul Goslawski aus dem Team um Godehard Wüstefeld: Warum nicht einmal ganz anschaulich erklären, worum es bei dem Zukunftsprojekt BESSY-VSR genau geht? Mit neuartigen Einbauten im Speicherring…
Wir räumen unsere Keller auf und tun Gutes
Spendenaufruf für eine Fahrradwerkstatt im Adlershofer Flüchtlingsheim:
Adlershofer Bürger engagieren sich für die Gemeinschaftsunterkunft und suchen nach Mitstreitern für die Einrichtung einer Fahrradwerkstatt die gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aufgebaut werden soll. …

Effizient und robust
Innovatives Hochleistungs-Pumplasermodul mit Faserkopplung von FBH und C2GO:
Das innovative Modul mit 6 kW Lichtleistung basiert auf besonders effizienten, leistungsstarken 940 nm QCW-Diodenlasern aus dem Ferdinand-Braun-Institut und einem von C2GO inprocess solutions entwickelten…
HZB baut Forschung an elektrochemischen Energiespeichern aus
Helmholtz-Programm „Speicher und vernetzte Infrastrukturen“ für neuartige Batteriesysteme und Energiespeicher:
Die Energiewende in Deutschland ist eine langfristige Aufgabe, auch für die Forschung. Die Helmholtz-Gemeinschaft hat nun das Forschungsprogramm „Speicher und vernetzte Infrastrukturen“ aufgelegt, in dem fünf…
Demnächst als Urban Tech Republic: Tegel bleibt der Liebling der Berliner
Hardy R. Schmitz im Interview der Berliner Wirtschaft zum künftigen Technologiestandort:
Die Berliner lieben Tegel. Und auch wenn der Flughafen dereinst geschlossen wird, soll das so bleiben. Adlershof Geschäftsführer Hardy Schmitz zum gewaltigen Potential dieses Zukunftsortes und die Rolle der…

Speicherlösungen für die Energiewende
Erste Technologietour in Berlin Adlershof am 15. Januar 2015 / Künstlerische Lichtinstallation an den Wärmespeichern der BTB GmbH:
Am 15. Januar 2015 fand die erste Technologietour in Deutschlands größtem Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof statt. 50 Energiespezialisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz folgten der…

Adlershof Journal Januar/Februar 2015
Wer deckt das ganze Spektrum ab? Wir. Machen. Licht.:
Adlershof: Experimentierfeld für Lichtgestalten // Laserblick ins All: Neues DLR-Institut für optische Sensorsysteme // Dem Vergessen auf der Spur: Bildbasierte Alzheimer-Risikodiagnostik

Geist, Trotzkopf, Lebenselixier. Eine kleine Lichtzeitreise
Essay von Jürgen Teichmann, Professor für Geschichte der Naturwissenschaften:
Noch 1819 warnte eine Zeitungsnachricht: Jede Straßenbeleuchtung sei verwerflich! Aus theologischen, juristischen, medizinischen, philosophisch-moralischen und natürlich auch polizeilichen Gründen: Sie mache die…

Adlershof: Experimentierfeld für Lichtgestalten
Schon seit den 1960er-Jahren heben Forscher und Entwickler in Adlershof technologische und wirtschaftliche Potenziale des Lichts. Aktuell treiben über ein halbes Dutzend universitärer und außeruniversitärer Institute…

Tour zur Energiewende
Innovative Energielösungen aus Adlershof:
Wenn am 15. Januar erstmals die Wärmespeicher des Heizkraftwerks in Adlershof illuminiert werden, markiert dies den Auftakt zu zwei neuen Veranstaltungsformaten: Mit regelmäßig stattfindenden Technologietouren und…

Ina Pittruff im Gespräch
Ihr Café ist ihr zweites Zuhause:
Eigentlich ist sie Facharbeiterin für Informationstechnik, doch mit 40 startete sie noch mal völlig neu durch. Sie hat die erste Kaffeebar im Technologiepark Adlershof eröffnet. Das war 2003 im…

Der Stromkostenkiller
Klaus Tümmler stattet Unternehmen mit Energiesparlicht aus:
Autohalle. Büro. Wohnzimmer. Das Licht, über das Klaus Tümmler sich nahezu in Begeisterung reden kann, ist je nach Bedarf und Ambiente temperiert. Nüchtern kalt bis mollig warm. In seinem weiß getünchten Arbeitsraum…

Maximale Effizienz, minimaler Einsatz
Dünnschichtsolarzelle auf Siliziumbasis nutzt mit organischer Zusatzschicht auch infrarotes Licht:
Die neue hybride Solarzelle ist aus zwei extrem dünnen amorphen Siliziumschichten sowie einer organischen Schicht aufgebaut, zusammen sind ihre aktiven Schichten nicht dicker als einen Mikrometer. Trotz minimalem…

Best of Berlin + Brandenburg
PicoQuant und Lumics zählen zu den innovativsten Unternehmen 2014:
Für den Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2014 wurden 122 Beiträge, unter anderem aus den Bereichen Gesundheitswirtschaft, Energietechnik, Verkehr und Optik, eingereicht. Allesamt Arbeiten auf hohem Niveau. Mit den…

Laserblick ins All
Das neue DLR-Institut für Optische Sensorsysteme ist bei Weltraumsensorik führend:
Es ist wenig überraschend, dass ein Flugzeugmodell in Heinz-Wilhelm Hübers’ Büro steht. Schließlich arbeitet der Physiker im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Auffallend an dem Mini-Jumbo, der den…

Spot on – Aus dem Blickwinkel eines Beleuchters
Adlershofer Lichthaus setzt TV-Produktionen ins rechte Licht:
Licht aus, Spot an – so einfach wie diese ikonische Aufforderung Ilja Richters aus der ZDF-Disco der frühen 1970er-Jahre sind die Regieanweisungen für Mike Zimmermann heute nicht mehr. Und überhaupt ist sein engster…

Dem Vergessen auf der Spur
Adlershofer Jung Diagnostics bietet bildbasierte Alzheimer-Risikodiagnostik:
Die Firma Jung Diagnostics hat eine Bildanalysesoftware entwickelt, mit der sie schon im frühen Stadium Alzheimer auf MRT-Bildern des Gehirns nachweist. Seit dem Herbst hat sie eine Zweigstelle in Adlershof. Die…

Drei Männer und ihre Fitness-App Calistix II
Friedrich Solutions, ein junges IT-Unternehmen, will die Fitnesswelt mit einer komplexen App erobern:
Am 1. Dezember sind Nico, Eiko und Frank-Michael Friedrich in ihr Büro im Zentrum für IT und Medien gezogen. Ihr erstes gemeinsames Projekt beschäftigt sie seit gut zwei Jahren: Calistix II, eine Fitness-App, soll im…