• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

07.02.2014

Graduiertenkolleg „Fluor als Schlüsselelement“ verlängert

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Projekt für weitere viereinhalb Jahre:

Aufgrund des durchweg positiven Abschneidens im ersten Förderzeitraum hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) grünes Licht für eine zweite 4,5-jährige Förderperiode des Graduiertenkollegs "Fluor als …

07.02.2014

Live-Wettbewerb um die bestpräsentierte Doktorarbeit

Der Dissertationspreis Adlershof geht in die 12. Runde:

Seit 2002 wird der Dissertationspreis Adlershof jährlich von der Humboldt-Universität zu Berlin, der Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e.V. (IGAFA) und der WISTA-MANAGEMENT…

04.02.2014

Mitmachen: LANGE NACHT DER INDUSTRIE Berlin

Jetzt anmelden für den 14. Mai 2014:

Seit 2012 haben mehr als 2.500 Teilnehmer im Rahmen von rund 80 Betriebsbesichtigungen bei den bisherigen zwei Veranstaltungen einen Blick hinter die Kulissen der Berliner Industrie geworfen. Die LANGE NACHT DER…

Eine 30-köpfige Delegation besuchte im Rahmen des Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahres BESSY II und weitere Forschungseinrichtungen in Adlershof.. Bild: HZB
31.01.2014

Eröffnung des Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahres

Türkischer Minister für Wissenschaft besuchte den Wissenschaftscampus Adlershof und BESSY II:

Der türkische Wissenschaftsminister Fikri Isik war in Berlin eingeflogen, um gemeinsam mit der Bundesforschungsministerin Johanna Wanka, am 23. Januar das deutsch-türkische Wissenschaftsjahr 2014 feierlich zu…

Wechseltextanzeigen im Straßenverkehr. Quelle: DLR
30.01.2014

DLR-Verkehrsforschung untersucht Wirkung von Verkehrsinformationen

Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Online-Befragung gesucht:

Im Rahmen einer Untersuchung zur Nutzung von Verkehrsinformations-Wechseltextanzeigen im Berliner Straßenverkehr führt das Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Auftrag…

30.01.2014

Sensoren für Senioren

Ab 2016 bietet "Future Living Adlershof" altersgerechte Behausungen ab 9,50 EUR/qm:

Wie wollen wir leben? Geothermisch beheizt und energieeffizient? Sicher und komfortabel? Mit einem klugen Bodenbelag, der merkt wenn man stürzt und auch gleich den Arzt ruft? Schon 2016 soll das in Adlershof so sein.…

Bild: WISTA
30.01.2014

Science at Work - Buchstäblich cool

35m lang und 2m hoch steht unser Motto jetzt am Bahnhof Adlershof:

Über 300 S-Bahnen mit Tausenden Passagieren halten täglich in Adlershof. Dort sorgt jetzt ein echter Eyecatcher für Aufmerksamkeit: Große Holzbuchstaben mit speziellen Erdankern begrüßen bis Ende Mai die Pendler.…

Schon bei ihrem ersten Testflug mit der 3D-Spezialkamera flogen die Wissenschaftler bis in die Nähe des 8.091 Meter hohen Annapurna (im Hintergrund). Quelle: DLR
27.01.2014

Gletscher und Gebirge in 3D

DLR-Spezialkamera fliegt erstmals über dem Himalaya:

Im Himalaya verlieren immer wieder dutzende Nepalesen ihr Leben bei Hangrutschungen und Spontanüberflutungen. Es wurden bereits ganze Dörfer und auch Infrastruktur wie Brücken und Straßen weggespült. Satelliten…

XMCD-PEEM Bilder zeigen, wie eine elektrische Spannung die magnetische Ordnung verändert. Ohne äußeres, elektrisches Feld (0 V) dominiert die ferromagnetische Ordnung (blaue und rote Punkte). Mit einem äußeren elektrischen Feld (50 V) ist die Probe a. Bilder: HZB
27.01.2014

Magnetischer Schalter mit hohem Anwendungspotenzial

HZB-Forscher entwickeln Materialsystem, dessen magnetische Ordnung kontrollierbar ist:

Forschergruppen aus Paris, Newcastle und dem Helmholtz-Zentrum Berlin ist es gelungen, robusten Ferromagnetismus in einem Materialsystem mit einem elektrischen Feld und nahe der Raumtemperatur an- und auszuschalten.…

27.01.2014

Druckfrisch aus dem Windkanal

ARD-Literatursendung in Adlershofer Kulisse:

Denis Scheck ist leidenschaftlicher Literaturkritiker. In der 100. Ausgabe von „Druckfrisch“ interviewt er die in Iowa geborene, in Berlin lebende Lyrikerin Ann Cotton im Inneren des Großen Windkanals. Lernen auch…

© Ostendum
27.01.2014

Award Winning Ostendum Lab-on-a-Chip Nanodevices are produced with SCIENION’s sciFLEXARRAYER SX

SCIENION AG today announced that Ostendum R&D B.V., a Dutch company focused on the development and production of fast, highly sensitive, portable, easy-to-use and cost-effective biosensors, is using SCIENION’s…

Bild: R. Mainz/A. Singh
22.01.2014

Polykristalline Kesterit-Dünnschichten bei niedrigerer Temperatur erzeugt

Neues Verfahren für Dünnschichtsolarzellen und photoelektrische Bauelemente:

Forscherteams aus dem HZB und der University of Limerick, Irland, haben einen neuen Weg gefunden, um polykristalline Kesterit-Dünnschichten bei niedrigerer Temperatur herzustellen: Sie erzeugten zunächst einen Teppich…

21.01.2014

Entschärft: Bombe bei Berlin Chemie

Auf dem Werksgelände wurde am Dienstag ein 250-Kilo Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg beseitigt. Die Polizei sperrte Straßen weiträumig ab. Der Einsatz verlief ohne Probleme. Lesen Sie mehr bei der Morgenpost. …

20.01.2014

Dr. Peter Wagner zum Honorarprofessor an der Technischen Universität Berlin ernannt

Dr. Peter Wagner vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wurde am 9. Dezember 2013 zum Honorarprofessor für das Fachgebiet „Dynamische Modellierung und Steuerung von Verkehrssystemen“ der Fakultät V an…

20.01.2014

Prof. Dr. Ernst Huenges ist neuer Sprecher des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien

Das Direktorium des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien wählt Prof. Dr. Ernst Huenges vom Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ zum neuen Sprecher. Sein Stellvertretender ist Prof. Dr. Clemens Hoffmann vom…

Bild: © Adlershof Journal
15.01.2014

Adlershof Journal Januar/Februar 2014

Wissen schafft Arbeit: Wie wir das auf den Punkt bringen:

Atome im Weltraum: Wackelt Albert Einsteins Äquivalenzprinzip? // Die Grenzflächenexpertin: Physikerin auf Materialsuche // Urlaub vom Ich: Verkleiden als Volkssport

Bild: © Adlershof Journal
15.01.2014

Adlershof. Science at Work.

Essay von Peter Strunk, Bereichsleiter Kommunikation der WISTA-MANAGEMENT GMBH:

Was ist Adlershof? Wissenschaft, Wirtschaft, Medien, Städtebau, Wohnungsbau? Von allem etwas? Was beschreibt diesen Ort am treffendsten? Darüber haben wir, die Betreibergesellschaften, uns mit unseren Partnern am…

Bild: © Adlershof Journal
15.01.2014

Planer der digitalen Klinikwelt

Die IT-Architekten Mengel, Stiawa & Partner:

Kliniken erleben eine digitale Revolution. Medizintechnik erlaubt präzise Einblicke in Körper und Körperfunktionen. Patientendaten und Dokumente sind per Mausklick verfügbar und werden digital verwahrt. Das…

Claudia Draxl – eine Physikerin mit Leidenschaft für die Musik. Bild: © Adlershof Journal
15.01.2014

Die Grenzflächenexpertin

Claudia Draxl forscht an neuen Materialien:

Das erste Mal hat der Zufall sie nach Berlin geführt, „vor vielen, vielen Jahren“, sagt Claudia Draxl. Die Aeroflot-Maschine von Leningrad nach Moskau hatte sich verspätet, das Visum für die Sowjetunion lief ab, so…

Bild: © Adlershof Journal
15.01.2014

Quod erat demonstrandum

Wissenschaftsstadt mit neuer Markenstrategie:

Es ist vollbracht: „Adlershof. Science at Work.“ lautet der neue Slogan, unter dem die Institute und Unternehmen in Adlershof jetzt gemeinsam auftreten. Bei seiner Erarbeitung wurden die Standortpartner einbezogen –…

  • 1
  • ...
  • ...
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • ...
  • ...
  • 466
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo