News
Mindesthaltbarkeitsdatumsverlängerungsinitiative
HU hilft bei Langzeitarchivierung von Medien im Rahmen der ersten deutschsprachigen CLOCKSS-Mitgliedschaft:
Der Vorstand der CLOCKSS-Gemeinschaft (Controlled Lots of Copies Keep Stuff Save) hat die Humboldt-Universität zu Berlin, vertreten durch den Computer- und Medienservice und das Institut für Bibliotheks- und…
Liebig-Denkmünze für Joachim Sauer
Gesellschaft Deutscher Chemiker ehrt HU-Professor:
Prof. Dr. Joachim Sauer, Professor für Quantenchemie an der Humboldt-Universität, erhält die Liebig-Denkmünze 2010, mit der die Gesellschaft Deutscher Chemiker seit 1903 hervorragende Leistungen auf dem gesamten…
Bei BESSY an der Experimentierstation
Reportageband "Ideen täglich. Wissenschaft in Berlin":
Die Reportage "Megamaschinen für Miniteilchen" berichtet aus Adlershof für die Humboldt-Universität über einen Physik-Diplomanden. Lesen Sie mehr beim Nicolai Verlag.

Sie wird endlich wahr: die Zusammenarbeit rund um Halbleiter mit breiter Bandlücke
"WideBaSe" Konsortialvertrag paraphiert:
Am 31.08.2010 haben die Partner des regionalen Wachstumskerns Berlin WideBaSe den Konsortialvertrag unterzeichnet und damit ihre Zusammenarbeit rund um Halbleiter mit breiter Bandlücke besiegelt. Das Kick-Off-Meeting…
Der unterschätzte Dicke
Tag des Offenen Denkmals lädt auch nach Adlershof ein:
Unter dem Motto "Kultur in Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr" findet der diesjährige Tag des Offenen Denkmals in Berlin am 11. und 12. September statt. In Adlershof stehen die Denkmäler der Luftfahrtgeschichte im…
Ein schneller Blick auf komplexe Ordnung
HZB-Forscher decken erstmals ultraschnelle Dynamik von Zerfall und Erholung von antiferromagnetischer Ordnung auf:
Grundlagenforschung zu magnetischen Ordnungsphänomenen in Festkörpern ist eine der Hauptforschungsrichtungen am HZB, bei denen die Kombination von Neutronen- und Röntgenstreuung eine herausragende Rolle spielt.…
Deutschlands Spitzenkräfte
Katrin Lange vom Helmholtz-Zentrum im ZDF heute journal:
In Deutschland gibt es zu wenige Studenten. Das steht im Bildungsbericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Deshalb droht in Zukunft ein Fachkräftemangel. Frau Katrin Lange,…
HU-Professorin in die Leopoldina aufgenommen
Prof. Dr. Susanne Albers zum Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher gewählt:
Albers ist Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin, wo sie im Institut für Informatik den Lehrstuhl für Algorithmen und Komplexität leitet. Zu Mitgliedern der Leopoldina werden Wissenschaftlerinnen und…
Berlin, nun freue Dich!
Wir werden "Welthauptstadt der Mathematik" :
Die "Weltvereinigung der Mathematiker" IMU - International Mathematical Union - wird ihren ständigen Hauptsitz ab 2011 in Berlin haben. Das beschloss die Mitgliederversammlung der IMU am Rande des…
Wie weiter KaDeWe und Co?
Adlershofer Experte zu den Perspektiven der Karstadt AG:
Karstadt müsse die Kosten senken, so Elmar Kulke, Professor für Wirtschaftsgeografie an der Berliner Humboldt-Universität. Er sieht auf Dauer nur Platz für einen großen Warenhausbetreiber - entweder Karstadt oder…

Winner again
FBH zum dritten Mal familienfreundlicher Betrieb Treptow-Köpenicks:
Erneut wurde das Ferdinand-Braun-Institut für seine familienfreundlichen Maßnahmen vom Bezirk ausgezeichnet. Bezirksbürgermeistern Gabriele Schöttler überreichte im Rahmen des Unternehmer- und Ausbildungstages Süd-Ost…
Generationswechsel bei Technikbereich Studio Hamburg Gruppe
Geschäftsführer Harald Becker ab Oktober auch Prokurist für allgemeine Verwaltungsaufgaben:
Die Neustrukturierung der technischen Bereiche innerhalb der Studio Hamburg Gruppe ist mit der Zuordnung der Studio Hamburg Media Consult (MCI) zur Studio Hamburg Berlin Brandenburg Holding (SHBB) abgeschlossen. Die…

Durchbruch in Solarforschung
Dünnschichthersteller Sulfurcell stellt 0.8 m² großen Prototyp mit TÜV-geprüftem Wirkungsgrad von 10,7% vor :
Die Sulfurcell Solartechnik GmbH stellt auf der diesjährigen EU PVSEC der Öffentlichkeit erstmals den Prototypen ihrer neuen Produktlinie mit deutlich erhöhtem Wirkungsgrad von 10,7 Prozent bei 86,8 Wattpeak Leistung…
Prof. Dr. Christoph Arenz
Juniorprofessor für Organische und Bioorganische Chemie am Institut für Chemie der Humboldt-Universität:
Hier finden Sie ein Quick Time Video über Prof. Dr. Christoph Arenz. Christoph Arenz arbeitet an biologischen wie auch medizinischen Fragestellungen. Mit seiner Arbeitgruppe forscht er an chemischen Werkzeugen, die…
Premiere in Valencia: "Module auf dem heißen Blechdach"
GLOBAL SOLAR mit BIPV-Modul für Gewerbedächer :
Global Solar Energy erweitert seine Produktpalette um ein BIPV-Modul (BIPV = building integrated photovoltaic products). Es wird unter dem Namen PowerFLEX™ BIPV vertrieben, teilte kürzlich der führende Hersteller von…
Führungswechsel bei der Rohde & Schwarz SIT GmbH
Neuer Geschäftsführer heißt Winfried Wirth:
Winfried Wirth ist seit 1. September 2010 neuer Geschäftsführer der Rohde & Schwarz SIT GmbH in Berlin. Wirth trat 1989 beim Mutterkonzern Rohde & Schwarz ein. Seit September 2005 leitete er dort im Bereich…
Fressen oder gefressen werden
Beim Spiel OSMOS in Fraunhofer FIRSTs Digital Dome ist man als Einzeller von feindlichen Organismen umringt:
Fraunhofer FIRST kombiniert seine 360°-Projektionssoftware mit dem preisgekrönten Spiel OSMOS (Hemisphere Games) und stellt den Spieler mitten ins Geschehen. Als kleiner Einzeller hat er nur zwei Optionen: fressen…

Adlershof Journal September/Oktober 2010
"Woher nehmt Ihr nur die Energie?" Konzepte für die grüne Wende:
DIE ZUKUNFT DER ENERGIE // TITEL: Solarkraftwerk Adlershof / Impulse im Bereich Elektromobilität // NETZWERKE: Das neue Berliner Solarnetzwerk // MENSCHEN: Chemieingenieurin Tatjana Čukić // NACHGEFRAGT: Strom und…

Zukunft der Energie. Von Energieökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert
Wie wird die Zukunft der Energie aussehen? Werden wir wie früher bei Kerzenschein und ohne Strom und fließend warmes Wasser leben und uns mit dem Pferdewagen fortbewegen? Wohl kaum. So traurig auch so mancher Futurist…

Tanken 2.0 – Impulse im Bereich Elektromobilität
Die Ära des Treibstoffs Erdöl geht zu Ende, umwelt- und klimaschonende Alternativen sind gefragt. Deshalb testen Unternehmen in Adlershof schon heute Mobilitätskonzepte für morgen. Vom begrünten Dach des Gebäudes des…