News

Schwan statt hässlichen Entleins
Gratwanderung zwischen Wissenschaft und Klamauk:
Die Bildung in den MINT-Fächern soll ausgebaut und qualitativ gestärkt werden. So lautet das Ziel der MINT-Initiative in Deutschland und Österreich. Warum es so wichtig ist, dass sich in Europa junge Menschen für…

MINT gewinnt!
Schnupperpraktika für Lehramtsanwärter in den Forscheralltag:
Unterricht in Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz: in MINT-Fächern, ist meist nicht sonderlich beliebt. Dabei ist wissenschaftlich interessierter Nachwuchs wichtig, damit Deutschland…

Andere Länder – andere MINT-Sitten
Was können wir von den Nachbarn lernen:
Wie lässt sich mathematisch-naturwissenschaftliches Interesse wecken? Diese Frage stellen sich Bildungsinstitutionen und -politiker in der ganzen Welt. Wo lässt sie sich universeller erörtern, als im globalen…

Die Facettenreiche
Physikerin mit vielen Talenten:
Sandra Haufe konnte sich vorstellen, die unterschiedlichsten Fächer zu studieren: Medizin, ein Lehramt oder auch Psychologie. Gelandet ist sie schließlich bei der Physik, der „Königin der Naturwissenschaften“, wie sie…

Planen Sie einen Markteintritt in den USA?
Studenten der HWR und der Partneruniversität in Kansas entwickeln kostenlos Konzept:
Unter der Leitung deutscher und amerikanischer Professoren analysieren Teams aus deutschen und amerikanischen MBA-Studierenden des IMB der HWR Berlin und der WSU jedes Jahr für kleine und mittlere Unternehmen aus…

Amerikanische Absolventen suchen deutsche Unternehmen
Jetzt anmelden zur "European Career Fair"vom 23-25.2.2013 in Boston :
Amerikanische Absolventen aus den Bereichen Physik, Biologie, Chemie, Mathe, IT, Maschinenbau und Elektrotechnik suchen dort gezielt und direkt Kontakt zu Arbeitgebern aus Europa. Diese bieten vom Bachelor über Master…
Top-Chemiker wird Einstein Visiting Fellow
Weltweit führender Experte auf dem Gebiet der anorganischen Massenspektrometrie forscht in Adlershof:
Ob Feinstaubbelastung in der Luft oder Weichmacher im Kinderspielzeug – zu vielen alltäglichen Erkenntnissen wären wir ohne die analytische Chemie nie gelangt. Die „School of Analytical Sciences“ (SALSA), eine im…

Auf den Leim gekommen
Zentrifugenspezialist LUM mit Innovationspreis Berlin Brandenburg ausgezeichnet:
Die LUM GmbH erhielt im November 2012 den Innovationspreis Berlin Brandenburg – für ein Verfahren, das die Festigkeit von Klebungen und Beschichtungen ermittelt. Flugzeugflügel, Glasfassaden, Kartons – Klebetechniken…

Adlershofer Tischgespräch
... mit Jörn Oltmann (46), Geschäftsführer der MEDIACITY Adlershof GmbH und Fraktionsvorsitzender der Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg:
Der gebürtige Bremer jongliert als Betriebswirt genauso gut mit den Zahlen wie sein Lieblingsfußballverein Werder Bremen mit dem Ball. Adlershof Journal: Was ist Ihr Lieblingsplatz in Adlershof?Jörn Oltmann: Das…

Im Zeichen der Eule
Filmfestival für Humor & Satire:
Mit Hochdruck arbeite man an der Vorbereitung der 39. Eulenspiegeleien, einem ganz besonderen Filmfestival, „und suche zu diesem Zweck im Januar diesmal die WISTA, die ‚Wissenschaftsstadt’, in Berlin-Adlershof heim.“…

Licht auf der Haut
Laserexperten und Mediziner forschen gemeinsam im Projekt „HautScan“:
Eine Chemotherapie kann Leben retten. Bisweilen treten jedoch starke Nebenwirkungen auf, zum Beispiel wenn Doxorubicin verabreicht wird. Das Medikament kommt unter anderem bei Brust- oder Knochenkrebspatienten zum…

Hast du schon gehört?
Wie die Gerüchteküche unser Verhalten beeinflusst:
Adlershofer Psychologinnen haben herausgefunden, dass Gerüchte großen Einfluss auf die Beurteilung eines Menschen haben. „Abscheulich! Dieser Mann hat ein kleines Kind geschlagen, weil es ihn ein wenig gerempelt hat.…

Drahtlose Frühwarnung vor dem Infarkt
Futuristische Technik für schnelle Diagnosen:
Mit hochfrequenten Radiowellen und einer schlauen Analysesoftware hat die Firma Noninvasive Medical Technologies (NMT) moderne Diagnosegeräte entwickelt. Das deutsch-amerikanische Joint Venture eröffnet nun ein Büro…

Wechsel im Vorstand der TSB Technologiestiftung Berlin
Nicolas Zimmer, bis Anfang Dezember Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung, wird neuer Vorstandsvorsitzender:
Am 18. Dezember 2012 hat das Kuratorium der TSB Technologiestiftung Nicolas Zimmer zum Vorsitzenden des Vorstands bestellt. Nicolas Zimmer übernimmt die Aufgabe zum 1. Januar 2013 von Norbert Quinkert, der diese…
Virtuelle Besteigung des Mt. Everest
DLR-Technologie aus Adlershof macht's möglich:
Den Mount Everest besteigen auch wenn Kondition und Geld fehlen? Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Adlershof ermöglichen die virtuelle Bergbesteigung. Inforadio…

HighTech - LowEx
Bundeswirtschaftsministerium fördert im Rahmen von EnEff:Stadt Energiepilotprojekt in Adlershof:
Ziel des Clusterprojekts ist es, den Energieverbrauch des Gesamtareals trotz Erweiterung und variabler Rahmenbedingungen signifikant zu senken. Durch die Entwicklung eines innovativen Energiekonzeptes, die…
Adlershofer Younicos probt für die Energiewende
Philip Hiersemenzel im RadioEins Interview zum Azoren Energieautarkie Projekt :
In Adlershof gibt es im Maßstab 1:3 ein Modell der Azoreninsel Graciosa. Das Berliner Unternehmen Younicos testet dort in der Simulationshalle die Versorgung der Insel mit regenerativen Energien. Hier den Beitrag…
Elektronen verhalten sich wie Licht
BESSY II-Photoelektronenspektroskopie untersucht Graphen auf Nickel-Beschichtung:
Dr. Andrei Varykhalov und Mitarbeiter aus der Gruppe um Prof. Dr. Oliver Rader haben an BESSY II die elektronischen Eigenschaften von mit Graphen beschichtetem Nickel untersucht und dabei ein überraschendes Ergebnis…

Eine Vision für ein energieeffizientes Adlershof 2020
Akteure für die Energiewende:
Ob ein Energiekonzept für Adlershof erfolgreich umgesetzt werden kann, hängt nicht nur von technischen und finanziellen Aspekten ab, sondern auch von den Menschen, die in Adlershof arbeiten, studieren und leben. Wenn…
Happy Birthday, Deutsches Fernsehen
Vor 60 Jahren begann der reguläre Sendebetrieb in Adlershof:
Pünktlich zum Geburtstag des Genossen Stalin legte der Deutsche Fernsehfunk (DFF) mit zwei täglichen Sendestunden im Fernsehzentrum Adlershof mit regelmäßigen TV-Programmen los: Auf You Tube gibt es zur Geschichte des…