News

Endspurt bei Jugend forscht
Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2013:
Wer 2013 bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb dabei sein will, der sollte sich beeilen. Nur noch bis zum 30. November können Jungforscherinnen und Jungforscher bis 21 Jahre ihre Projekte anmelden.…
Tagesspiegel berichtet über Adlershofer Premium-Cluster
Optik und Mikrosystemtechnik mit Weltgeltung:
"Die optische Industrie hat in Berlin und Brandenburg eine lange Tradition. In die Clusterstrategie ist der Sektor erst seit einem Jahr eingebunden. (...)Besonders dynamisch entwickelte sich in den vergangenen zwei…
HU-Geograph wird Mitglied des US-Landsat-Programms
Satelliten-Mission der NASA verfolgt die Entwicklung der Erdoberfläche:
Patrick Hostert, seit 2006 Leiter der Abteilung Geomatik am Geographischen Institut der Humboldt-Universität, ist als Mitglied ins International Landsat Science Team berufen worden. Gemeinsam mit dem Biogeographen…

Adlershof Journal November/Dezember 2012
Worauf wir stehen: Gut vernetzt in der Wissenschaftsstadt:
TITEL: Bewehrt erfolgreich: Netzwerken leicht gemacht // ESSAY: Vom Einzeller zum Netzwerker. Von Malte Welding, Autor und Kolumnist der Berliner Zeitung // NACHWUCHS: Grapefruit-Medikament als „Jugend…
Berlin boomt
Adlershof wird als Wohnort immer wichtiger:
Die Berliner Zeitung berichtet über die Bevölkerungsentwicklung und den damit einhergehenden Wohnungsmangel: "Stadtentwicklungssenator Müller betont, dass angesichts der Prognose alle großen Flächenareale für den…

Bewehrt erfolgreich
Netzwerken leicht gemacht:
Die Erfolgsgeschichte Adlershof ist auch ein Erfolg der meist ehrenamtlichen Netzwerker. So wie Stahlgeflechte im Beton die moderne Architektur des Wissenschafts- und Technologiepark ermöglichen, sorgen menschliche…

Vom Einzeller zum Netzwerker: Warum eine Schleimschicht von Nutzen ist
Von Malte Welding, Autor und Kolumnist der Berliner Zeitung und Blogger:
Der Beruf des Autoren ist ein einsamer. Dem Verleger, dem Redakteur, dem aufdringlich weiß blinkenden Bildschirm – ihnen allen steht er allein gegenüber. Was nutzt es ihm da, dass sein Gehirn, sein ganzer Körper gar…

Grapefruit-Medikament als „Jugend forscht“-Projekt
Gutes Training für das Studium:
„Es muss doch möglich sein, Medikamente herzustellen, die keine Nebenwirkungen haben“, sagt Sabrina-Viola Langner, während sie sich mit energischer Geste die langen braunen Haare aus dem Gesicht streicht. Die…

Der Brückenbauer
Neuer Chef für das Internationale Gründerzentrum:
Lars Hansen ist seit diesem Sommer neuer Leiter des Internationalen Gründerzentrums. Der gebürtige Däne hat bei der Innovations-Zentrum Berlin Management GmbH (IZBM) die Nachfolge von Lydia Dessau angetreten. Er will…

Frauen – ihr könnt das
Kinder und Karriere sind vereinbar:
Unter den fast 15.000 Mitarbeitern der Technologiestadt Adlershof sind Frauen immer noch in der Minderheit, besonders in Führungspositionen. Mehrere Initiativen helfen Studierenden, Wissenschaftlerinnen und…

Heißer Draht nach Berlin
Forschungszentrum von Corning Inc. jetzt in Adlershof:
Der US-Konzern Corning Incorporated ist weltweiter Marktführer in der Herstellung von Spezialgläsern und Keramik – und seit 160 Jahren ein Innovationstreiber. Jetzt hat die Firma ihr deutsches Forschungszentrum des…

Einflugschneise nach Adlershof
Ein Messetag auf der ILA 2012:
An diesem sonnigen Donnerstag im September muss Sandra Chabrier ein Stück raus aus der Hauptstadt. Mit dem PKW ist die Mitarbeiterin des Vertriebsteams der Adlershofer Technologiezentren nach Selchow angereist, hat…

Adlershofer Tischgespräch
...mit Bernd-Rüdiger Ahlbrecht, Vorsitzender der Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte (GBSL) e. V.:
Weil Ahlbrecht zu groß war, um Pilot zu werden, schlug er eine Laufbahn bei der Marine ein, wurde Berufsoffizier, Schnellbootfahrer und Dozent für Militärsoziologie. Luftfahrtenthusiast ist er auch ohne Flugschein…

Die Meilenmeister
Wo Adlershofer Innovationen landen:
Hightech aus Adlershof ist in aller Welt gefragt. Wir werfen einen Blick auf die Strecken, die Innovationen von hier bis zu ihren Abnehmern zurücklegen. Manchmal sind das nur ein paar Schritte zu Kunden in direkter…

Die Sprechschule
Starauflauf in den Studios von TV Synchron:
Starauflauf in Adlershof? Sarah Jessica Parker, die „Carrie“ aus „Sex and the City“ ist da, Penélope Cruz und Jeremy Irons ebenfalls. Wenn man die Augen schließt und nur den Stimmen lauscht, ist die Illusion perfekt.…

Routenplanung – stets aktuell
Knobelaufgabe für Optimierer:
Es ist die wohl bekannteste Knobelaufgabe für Optimierer – das Problem des Handlungsreisenden. Ein Vertreter soll eine bestimmte Anzahl von Orten aufsuchen und dabei einen möglichst kurzen Weg zurücklegen. Es geht…

Die Visualisierung der Wissenschaft
Beim Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung sind auch Adlershofer Forscher aktiv:
Sich ein Bild machen. Das klingt einfach, zumal wenn es um objektive Dinge geht und gestandene Forscher im Spiel sind. Physikalisches Gesetz, chemische Zusammensetzung, mathematische Formel – solche Sachverhalte sind…

Topfgucker, Sterneköche und süße Kindheitserinnerungen
Rezept für den Weihnachtsbraten:
Kochen ist seit einigen Jahren im Trend. Angeheizt von zahlreichen Kochsendungen entdecken immer mehr Deutsche die Lust, sich am eigenen Herd zu beweisen. Entsprechend boomt das Angebot an Kochkursen. Dabei geht es…
Rohde & Schwarz weiterhin auf Wachstumskurs
Auftragseingang, Umsatz und Mitarbeiterzahl steigen:
Rohde & Schwarz vermeldet ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2011/2012 (Juli bis Juni). Auftragseingang, Umsatz und Mitarbeiterzahl hat der Münchner Elektronikkonzern erneut gesteigert. Rohde & Schwarz ist es trotz…
Nachfrage nach Wohnungen in Adlershof steigt
Startschuss für eines der größten Wohnungsneubau-Quartiere Berlins:
Mit dem symbolträchtigen ersten Spatenstich gaben sie an der Newtonstraße den Startschuss für das erste Projekt von Wohnen am Campus. Unter dem Namen „Gravity“ wird der Baukonzern NCC insgesamt 50 Townhouses…