News
Nur kurz belichtet
Femtosekunden-Laser bilden Kristallschwingung ab :
Am Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie in Berlin-Adlershof kann man verfolgen, was sich in einem Kristall in ultrakurzen Zeitabschnitten von 100 Femtosekunden abspielt. Dieses Intervall…
Aus Adlershof ins Kanzleramt
Angela Merkels weiter Weg an die Macht:
1989 saß Angela Merkel am Zentralinstitut für Physikalische Chemie der Akademie der Wissenschaften in Berlin-Adlershof. Von da an gings bergauf. Lesen Sie mehr bei Spiegel Online.
Mädchen fördern
Infoveranstaltung zu Jugend Mentoring Programm JUMP in MINT am 8. April im Rathaus Köpenick:
Eckpfeiler des MINT steht für Mathematik, Informationstechnik, Naturwissenschaft, Technologie, Energie und Handwerk – und damit für spannende und zukunftsweisende Berufe. JUMP steht nicht nur für den Sprung in neue…

Adlershof Journal März/April 2009
Ganz schön groß geworden: Firmen auf Wachstumskurs:
TITEL: Groß geworden in Adlershof: Von der Labor-Idee bis zum Industriebetrieb // EDITORIAL: René Gurka - Wir ermöglichen Wachstum // NACHGEFRAGT: Wissenschaftslotse: Navigator durch den Berliner…
Versuchskaninchen Manager
HU macht Experimente zum Entscheidungsverhalten von Unternehmern:
Das Institut für Entrepreneurship und Innovationsmanagement an der Humboldt-Universität möchte zum einen Unternehmern helfen, ihre Entscheidungsprozesse zu verbessern und zum anderen politische Empfehlungen zur…
Intelligente Blutdrucksenkung
BERLIN CHEMIE AG entwickelt neue Wirkstoffkombination:
Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen in Deutschland mit 43 Prozent (2007) die häufigste Todesursache dar. Wichtigster Risikofaktor ist der Bluthochdruck, der Herz, Nieren und Gefäße langfristig schädigt. Dennoch wird…
Darwin fördert Softwarequalität
Fraunhofer FIRST nutzt evolutionsbiologische Gesetze für Verbesserung von Softwarequalität:
Evolutionsbiologische Gesetze wie Selektion, Kreuzung und Mutation sorgen in der Natur für die Anpassung von Pflanzen und Lebewesen an veränderte Umweltbedingungen. Damit sichern sie das Überleben der Arten. Wie man…
Groß geworden in Adlershof
Von der Labor-Idee bis zum Industriebetrieb:
Am Anfang ist es nicht mehr als eine Idee – aber eine richtig gute. Geboren in wissenschaftlichen Instituten und groß gezogen im Technologiepark Adlershof. Wissenschaftler, die den Sprung ins Unternehmertum wagen,…
Wissenschaftslotse
Navigator durch den Berliner Wissenschaftsdschungel:
Im Wettstreit mit anderen Regionen bei der Gewinnung von Investoren setzt Berlin intensiver auf seine wissenschaftliche Stärke. Ein neues Webportal vernetzt nicht nur alle Forschungseinrichtungen. Vor allem soll es…
Gut versorgt im Technologiepark
Kreatives Flair und gute Infrastruktur ziehen Dienstleister an:
Neben Hightech-Schmieden zieht es auch immer mehr Serviceunternehmen in die Wissenschaftsstadt Adlershof. Zu den jüngsten Neuansiedlungen gehört der Caterer Optimahl, der auch ein wenig gastronomisches Ku`damm-Flair…
Die Lichtverteiler
Schnelle Verbindung garantiert:
Eine steife Brise weiß der passionierte Katamaransegler Christian Kutza nicht nur auf dem Wasser gut zu nehmen. Auch im Geschäftsleben hält der Glasfaserexperte einen schnellen Kurs. Der Chef der FOC Fibre Optics…
Genetische Fälscherbremse
Molekulare Codes auf DNA-Basis:
Hätte ein Siegel den jüngsten Arzneimittelskandal in Panama verhindern können? Über 100 Menschen starben dort an einem tödlichen Hustensaft. Weil Medikamentenplagiate teils höhere Gewinnspannen als im Rauschgifthandel…
Der weiße Ritter
„Akte“-Moderator Ulrich Meyer über investigativen Journalismus und das Infotainment-Geheimnis:
Adlershof Journal (AJ): Erinnern Sie sich an Eduard Lintner? Meyer: Nein. AJ: Ein CDU-Abgeordneter, der eine Haarprobe anbot, als Sie über den Kokainskandal im Bundestag berichteten. Meyer: Nein, da hat sich…
Karzinomer Ermittlungsdienst
Früherkennungstest für Eierstockkrebs:
Eierstockkrebs zählt zu den gefährlichsten und häufigsten "weiblichen" Tumorarten. Allein in Deutschland erkranken jährlich ca. 8.000 Frauen an einem sogenannten Ovarialkarzinom. Aufgrund fehlender…
Talente finden
Online-Praktikabörse gewinnt an Fahrt:
Was als Experiment gedacht war, funktioniert. Schon nach knapp einem Vierteljahr hat die Adlershofer Praktikumsdatenbank für Studenten über 15.000 Besuche monatlich. Die Nachfrage ist groß, jetzt muss das Angebot…
Vorsprung durch Technologiepark
Audi kommt nach Adlershof:
Auf einem ca. zwei Hektar großen Grundstück soll ein sogenannter Flagship Store für Audi entstehen. In dieser exklusiven Filiale will der Konzern seine Marke aufwendig präsentieren. Lesen Sie mehr auf…
GFaI-Chef wurde 60
Prof. Dr. sc. Alfred Iwainsky feierte am 5. Februar 2009:
Der heutige Vorstandsvorsitzende der GFaI hat von 1972 bis 1991 in zwei Berliner Akademie-Instituten gearbeitet, zunächst in der Kosmosforschung und dann auf den Gebieten Optimierung von Netzwerken, Computer Aided…
Aufrecht durch die Krise
FUSS EMV trotzt bis jetzt den Umsatzeinbrüchen:
Sehen Sie den Beitrag aus der Abendschau des rbb-Fernsehens (Real Player erforderlich).
Scienion receives ISO certification
Certification for the development, manufacture and sales of dispensing systems and microarrays:
Scienion AG, Dortmund, today announced the DIN EN ISO 9001:2008 certification for the development, manufacture and sales of dispensing systems and microarrays. Scienion is one of the first biotech companies that have…
Aufruf zum Girls’ Day
Der Mädchen-Zukunftstag am 23. April 2009 in Berlin:
Am 23. April 2009 können Mädchen aller Schultypen ab Klasse 5 die Vielfalt der Berufe in den Natur- und Ingenieurwissenschaften, der Informatik und im Handwerk entdecken. Sie werden auch ermutigt, Führungspositionen…