News

InSystems Technologie aus Adlershof bei "Stars of Science"
proANT Transportroboter wird zum Krankenhaus-Assistenten :
Die Firma InSystems Automation GmbH entwickelt seit vielen Jahren in Adlershof innovative Automatisierungstechnik und hat sich seit 2012 auf autonom navigierendeTransportroboter spezialisiert. Mit der proANT…

HZB-Wissenschaftler erforschen in Adlershof Informationstechnologien der Zukunft
Schnellere und energiesparendere magnetische Speichereigenschaften des Antiferromagnetischen Dysprosium beobachtet:
HZB-Wissenschaftler haben einen Mechanismus identifiziert, mit dem sich möglicherweise schnellere und energiesparendere magnetische Speicher realisieren lassen. Sie verglichen, wie unterschiedliche magnetische…

Verlässliche Messungen auch unter extremsten Bedingungen
Wettersensor von Lufft besteht Härtetest bei der Bridgestone World Solar Challenge:
Die Bridgestone World Solar Challenge ist einer der bekanntesten Wettbewerbe für Solarfahrzeuge weltweit. Das spektakuläre Rennen fand Mitte Oktober statt und führte 3.000 Kilometer durch Australien. Mit Hilfe des…

sglux bezieht eigenes Gebäude in Adlershof
Firmensitz des UV-Messgeräteherstellers jetzt in der Richard-Willstätter-Straße:
Nach dem Entwurf und unter Leitung des Berliner Architekten Hans Knapp hat das Adlershofer Unternehmen sglux in 18 Monaten Bauzeit sein neues Firmengebäude mit rund 1000 Quadratmetern Nutzfläche errichtet. Das Haus…

Prof. Dr. Heike Rauer ist neue Leiterin des DLR-Instituts für Planetenforschung
Ab dem 1. November 2017 übernimmt Prof. Dr. Heike Rauer die Leitung des Instituts für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Sie folgt auf Prof. Dr. Tilman Spohn, der das Amt seit 2004…

Lichtwellengesteuerter Nanobeschleuniger eröffnet neue Perspektiven
Forscherteam kontrolliert erstmals elektronische Prozesse in Clustern mit Laserlicht:
Extrem kurze Elektronenpakete gelten als Schlüssel zu vielfältigen neuen Anwendungen wie ultraschnelle Elektronenmikroskopie und Freie-Elektronen-Laser im Labormaßstab. Ein Team von Physikern der Universität Rostock,…

BE-OPTICAL and PicoQuant – Pushing the envelope in medical imaging
Project focuses on achieving the next major advance in medical imaging, enabling advanced analysis of cells or tissues:
PicoQuant and the Humboldt University Berlin are co-hosting an Early Stage Researcher (ESR) within the framework of the Marie Skłodowska-Curie actions of the Innovative Training Networks H2020 BE-OPTICAL…

Distinguished Award 2017 for Novel Materials and their Synthesis
Prof. Norbert Koch ausgezeichnet:
Im Rahmen der IUPAC NMS-XIII Konferenz in Nanjing wurde Prof. Dr. Norbert Koch der “Distinguished Award 2017 for Novel Materials and their Synthesis” verliehen. IUPAC ist das Akronym für „International Union of Pure…

DLR-Planetenforscher entdeckten mit der NGTS-Teleskopanlage Unerwartetes
Ein ungewöhnliches Paar: Zwergstern mit Riesenplanet:
Eigentlich dürfte es so etwas gar nicht geben. Nach den bestehenden Theorien über die Planetenentstehung sollte sich um einen Zwergstern kein Riesenplanet bilden, sondern nur kleinere Gesteinsplaneten. Die jüngste…

Neues Verfahren für Charakterisierung von Nanostrukturen
Im PTB-Labor können jetzt auch sehr kleine Messfelder mittels Röntgenkleinwinkelstreuung untersucht werden:
Im PTB-Labor am Elektronenspeicherring BESSY II in Berlin-Adlershof ist der Nachweis gelungen, dass auch Messfelder mit einer Größe von wenigen Mikrometern mittels Röntgenkleinwinkelstreuung in Reflexionsgeometrie…

Hormone und soziale Fähigkeiten bei Eltern und Nicht-Eltern
HU-Psychologen suchen Teilnehmer für Studie:
Im Projekt „Hormone und soziale Fähigkeiten bei Eltern und Nicht-Eltern“ untersuchen Wissenschaftler des Instituts für Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, welche Einflüsse die Hormone Oxytozin und…

Adlershofs neues Niedrigenergienetz im Test
Pilotprojekt der BTB erprobt neue Netzstruktur und Vertriebswege:
Mit dem HOWOGE "Powerhouse" - Projekt ist in der Wissenschaftsstadt ein zukunftsweisender Wohnkomplex entstanden, der dank Solaranlage auf dem Dach und extrem guter Dämmung mehr Energie erzeugt als zum Wohnen benötigt…

Smarterials Technology schließt Finanzierungsrunde ab
Think.Health Ventures und die Investitionsbank Berlin unterstützen das Medizintechnik-Startup:
Das Startup Smarterials Technology hat seine jüngste Finanzierungsrunde abgeschlossen und von den Seed-Investoren Think.Health Ventures und Emanet einen sechsstelligen Betrag für die weitere Entwicklung ihres…

Bahnbrechende Erkenntnisse in der Grundlagenforschung
Physikerin Lisa Torlina erhält den Marthe-Vogt-Preis für ihre Dissertation am MBI:
Der Forschungsverbund Berlin e.V. verleiht den diesjährigen Marthe-Vogt-Preis an Dr. Lisa Torlina für ihre Dissertation im Bereich der Quantenmechanik. Im Rahmen ihrer Arbeit am Max-Born-Institut für Nichtlineare…

Adlershof Journal November/Dezember 2017
Ausgewogen gleich gesund: Wie der Job zum i-Punkt wird:
Burnout: Pulverfass oder Hirngespinst? // Tropfen, Sprays und Emulsionen: Hofmann & Sommer forscht im Technologiepark // Schmerzfrei: Blutzuckermessung per Laser //

Burnout – Pulverfass oder Hirngespinst?
Essay von Dr. Magnus Heier, Neurologe, Key-Note-Speaker und sonntäglicher Arzt auf Radioeins:
Es gibt, zynisch gesprochen, drei Arten von Krankheiten: die zufälligen, die ehrenvollen und die Selbst-Schuld-Krankheiten. Über die zufälligen muss man nicht viele Worte verlieren: Sie ereilen einen, weil man etwa…

Passgenaue Analytik aus dem Adlershofer Prüfinstitut PiCA
Im Gespräch mit Andreas Mattulat, Lebensmittelchemiker und Geschäftsführer:
Wer freiwillig weit vor 6:00 Uhr aufsteht, um ins Büro nach Adlershof zu fahren, muss Frühaufsteher sein oder sehr großen Spaß an der Arbeit haben. Letzteres trifft auf Andreas Mattulat zu. Er ist Gründer und…

Fernöstlicher Kraftquell
Druckereichef Mike Richter schwört auf chinesische Entspannungstechniken:
Einen quirligen Menschen nennt er sich. Von Natur aus, sagt Mike Richter, sei er sogar ein „sehr quirliger“. Allerdings auch einer, der „schnell abschalten“ könne: „Ich brauche kein Hilfsmittel, um einzuschlafen.“ In…

So geht es besser!
Wie Adlershofer Mitarbeiter gesund und motiviert am Arbeitsplatz bleiben:
Stress im Job, Druck zu Hause, Termine über Termine – irgendwann ist davon jeder überfordert. Die mentale Gesundheit leidet, manchmal bis hin zum Burnout. Adlershofer Unternehmer zeigen, dass es besser geht. Und eine…

Zuckerwerte schmerzfrei messen
Adlershofer Start-up DiaMonTech entwickelt Laserkontrolle für Diabetespatienten:
Je öfter Diabetiker ihre Blutzuckerwerte messen, desto exakter können sie ihre Insulinzufuhr dosieren. Doch die Messungen sind schmerzhaft, denn jedes Mal muss ein Tropfen Blut her. Die junge DiaMonTech GmbH hat ein…